Semmelknödel selber machen ist nicht nur eine kulinarische Herausforderung, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, ein Stück bayerischer Tradition in die eigene Küche zu bringen. Diese köstlichen Knödel, die aus altbackenen Brötchen, Milch und Gewürzen zubereitet werden, sind ein fester Bestandteil der deutschen Küche und begleiten oft deftige Gerichte wie Schweinebraten oder Gulasch. Die Geschichte der Semmelknödel reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück und spiegelt die einfallsreiche Art der deutschen Küche wider, Reste sinnvoll zu verwerten.
Die Menschen lieben Semmelknödel wegen ihrer herzhaften Textur und des milden Geschmacks, der sich perfekt mit verschiedenen Saucen und Fleischgerichten verbindet. Zudem sind sie einfach zuzubereiten und bieten eine wunderbare Möglichkeit, die Familie um den Tisch zu versammeln. Wenn Sie Semmelknödel selber machen, bringen Sie nicht nur ein Stück Heimat auf den Teller, sondern auch ein Gefühl von Gemütlichkeit und Zusammengehörigkeit.
Zutaten:
- 1 kg altbackene Semmeln (Brötchen)
- 500 ml Milch
- 4 Eier
- 1 große Zwiebel
- 50 g Butter
- 1 Bund Petersilie (frisch)
- Salz nach Geschmack
- Pfeffer nach Geschmack
- Muskatnuss (frisch gerieben, nach Geschmack)
- Mehl (optional, je nach Konsistenz)
Vorbereitung der Semmeln
- Die altbackenen Semmeln in kleine Würfel schneiden. Die Würfel sollten etwa 1-2 cm groß sein, damit sie gleichmäßig durchweichen können.
- Die Semmelwürfel in eine große Schüssel geben und beiseite stellen.
Die Zwiebel und Petersilie vorbereiten
- Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
- In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Achte darauf, dass sie nicht braun werden.
- Die frische Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
Die Mischung herstellen
- Die warme Milch über die Semmelwürfel gießen. Die Semmeln sollten gut durchtränkt sein, aber nicht schwimmen. Lass die Mischung etwa 10-15 Minuten stehen, damit die Semmeln die Milch aufnehmen können.
- Nach der Einweichzeit die Eier in einer separaten Schüssel verquirlen und zu den Semmeln geben.
- Die gedünsteten Zwiebeln und die gehackte Petersilie ebenfalls hinzufügen.
- Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen. Die Gewürze können je nach Geschmack angepasst werden.
- Alles gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht. Wenn die Mischung zu feucht ist, kann etwas Mehl hinzugefügt werden, um die Konsistenz zu verbessern.
Formen der Knödel
- Die Hände leicht anfeuchten, um ein Ankleben der Masse zu verhindern.
- Eine Portion der Semmelmasse (etwa eine Handvoll) nehmen und zu einer Kugel formen. Die Knödel sollten etwa die Größe eines Tennisballs haben.
- Die geformten Knödel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech oder eine große Platte legen, während du den Rest der Masse verarbeitest.
Kochen der Semmelknödel
- In einem großen Topf ausreichend Wasser zum Kochen bringen. Das Wasser sollte leicht gesalzen werden.
- Wenn das Wasser kocht, die Hitze reduzieren, sodass das Wasser nur noch leicht köchelt.
- Die Knödel vorsichtig ins Wasser geben. Achte darauf, dass sie nicht aneinanderstoßen.
- Die Knödel etwa 15-20 Minuten garen. Sie sind fertig, wenn sie an die Oberfläche steigen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass sie durchgegart sind.
- Die Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und gut abtropfen lassen.
Anrichten und Servieren
- Die Semmelknödel können direkt serviert werden. Sie passen hervorragend zu verschiedenen Fleischgerichten, wie z.B. Schweinebraten oder Gulasch.
- Optional können die Knödel mit etwas geschmolzener Butter oder einer Sauce übergossen werden, um zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
- Die Knödel können auch mit etwas frischer Petersilie garniert werden, um das Gericht optisch aufzuwerten.
Tipps und Variationen
- Für eine besondere Note können auch andere Zutaten wie Speckwürfel oder Champignons in die Knödelmasse eingearbeitet werden.

Fazit:
Die Semmelknödel selber machen ist nicht nur eine köstliche Möglichkeit, übrig gebliebenes Brot zu verwerten, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, ein Stück traditionelle deutsche Küche in Ihr Zuhause zu bringen. Diese herzhaften Knödel sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig und passen zu einer Vielzahl von Gerichten. Ob als Beilage zu einem saftigen Braten, einer cremigen Pilzsoße oder einem herzhaften Sauerkraut Semmelknödel sind die perfekte Ergänzung, um Ihre Mahlzeiten zu bereichern. Ein weiterer Grund, warum Sie dieses Rezept unbedingt ausprobieren sollten, ist die Möglichkeit, es nach Ihrem eigenen Geschmack zu variieren. Fügen Sie zum Beispiel frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch hinzu, um den Knödeln eine frische Note zu verleihen. Für eine besondere Note können Sie auch gebratene Zwiebeln oder Speckwürfel unter den Teig mischen. Wenn Sie es etwas exotischer mögen, probieren Sie, die Semmelknödel mit geriebenem Käse oder sogar mit einer Füllung aus Pilzen oder Spinat zu versehen. Die Variationen sind nahezu unbegrenzt und ermöglichen es Ihnen, die Knödel ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack zu gestalten. Servieren Sie die Semmelknödel am besten mit einer reichhaltigen Soße, die in die Knödel eindringen kann, um den vollen Geschmack zu entfalten. Eine klassische Bratensoße oder eine cremige Pilzsoße sind hervorragende Begleiter. Auch eine einfache Buttersoße mit frischen Kräutern kann die Knödel wunderbar zur Geltung bringen. Für eine vegetarische Option können Sie die Knödel auch mit einer leckeren Tomatensoße oder einer Gemüsebrühe servieren. Wir ermutigen Sie, dieses Rezept für Semmelknödel selber machen auszuprobieren und Ihre eigenen Kreationen zu entwickeln. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen mit Freunden und Familie oder in sozialen Medien, um andere zu inspirieren, diese köstlichen Knödel ebenfalls zu probieren. Vielleicht entdecken Sie sogar Ihre eigene geheime Zutat, die Ihre Semmelknödel zu etwas ganz Besonderem macht. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack dieser traditionellen Beilage begeistern. Die Zubereitung von Semmelknödeln ist nicht nur eine kulinarische Herausforderung, sondern auch eine Möglichkeit, sich mit der deutschen Esskultur zu verbinden. Egal, ob Sie ein erfahrener Koch sind oder gerade erst anfangen, in der Küche zu experimentieren, dieses Rezept ist für jeden geeignet. Also, worauf warten Sie noch? Schnappen Sie sich die Zutaten und machen Sie sich ans Werk! Die Semmelknödel warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Teilen Sie Ihre Ergebnisse und lassen Sie uns wissen, wie es Ihnen ergangen ist. Wir sind gespannt auf Ihre Kreationen und freuen uns darauf, von Ihren kulinarischen Abenteuern zu hören! Print
“Semmelknödel selber machen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für perfekte Knödel”
- Total Time: 40 Minuten
- Yield: 4–6 Portionen 1x
Description
Klassische Semmelknödel aus altbackenen Brötchen, ideal als Beilage zu Fleischgerichten oder in einer herzhaften Sauce. Einfach zuzubereiten und perfekt für ein gemütliches Essen.
Ingredients
- 1 kg altbackene Semmeln (Brötchen)
- 500 ml Milch
- 4 Eier
- 1 große Zwiebel
- 50 g Butter
- 1 Bund Petersilie (frisch)
- Salz nach Geschmack
- Pfeffer nach Geschmack
- Muskatnuss (frisch gerieben, nach Geschmack)
- Mehl (optional, je nach Konsistenz)
Instructions
- Die altbackenen Semmeln in kleine Würfel schneiden (1-2 cm groß) und in eine große Schüssel geben.
- Zwiebel schälen und fein würfeln.
- Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel glasig dünsten, ohne sie braun werden zu lassen.
- Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
- Warme Milch über die Semmelwürfel gießen und 10-15 Minuten stehen lassen, damit die Semmeln die Milch aufnehmen.
- Eier in einer separaten Schüssel verquirlen und zu den Semmeln geben.
- Gedünstete Zwiebeln und gehackte Petersilie hinzufügen.
- Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen.
- Alles gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf etwas Mehl hinzufügen.
- Hände leicht anfeuchten und eine Portion der Semmelmasse (etwa eine Handvoll) zu einer Kugel formen (Größe eines Tennisballs).
- Geformte Knödel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech oder eine große Platte legen.
- In einem großen Topf ausreichend Wasser zum Kochen bringen und leicht salzen.
- Hitze reduzieren, sodass das Wasser nur noch leicht köchelt.
- Knödel vorsichtig ins Wasser geben und 15-20 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen.
- Mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und gut abtropfen lassen.
- Semmelknödel direkt servieren, ideal zu Fleischgerichten wie Schweinebraten oder Gulasch.
- Optional mit geschmolzener Butter oder Sauce übergießen und mit frischer Petersilie garnieren.
Notes
- Für eine besondere Note können auch Speckwürfel oder Champignons in die Knödelmasse eingearbeitet werden.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
Leave a Comment