Köttbullar selber machen ist nicht nur ein kulinarisches Abenteuer, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die schwedische Küche in die eigenen vier Wände zu bringen. Diese köstlichen Fleischbällchen haben eine lange Tradition in Schweden und sind ein fester Bestandteil der schwedischen Esskultur. Ursprünglich wurden sie aus Resten von Fleisch zubereitet, doch heute erfreuen sie sich weltweit großer Beliebtheit, nicht zuletzt wegen ihres herzhaften Geschmacks und der zarten Textur.
Die Kombination aus saftigem Fleisch, aromatischen Gewürzen und einer cremigen Sauce macht Köttbullar zu einem absoluten Favoriten für viele. Ob als Hauptgericht mit Kartoffeln oder als Snack für zwischendurch Köttbullar selber machen ist einfach und bietet unzählige Variationsmöglichkeiten. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und entdecken Sie, warum Köttbullar nicht nur in Schweden, sondern auch bei uns so geliebt werden!
Zutaten:
- 500 g Rinderhackfleisch
- 250 g Schweinehackfleisch
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1 Ei
- 100 ml Milch
- 100 g Semmelbrösel
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1/2 TL Muskatnuss, frisch gerieben
- 2 EL frische Petersilie, gehackt
- 2 EL Butter oder Öl zum Braten
Vorbereitung der Köttbullar-Masse
- In einer großen Schüssel das Rinder- und Schweinehackfleisch miteinander vermengen. Achte darauf, dass die Fleischsorten gut miteinander vermischt sind, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen.
- Die fein gehackte Zwiebel und die gepresste Knoblauchzehe zum Fleisch geben. Diese Zutaten sorgen für zusätzlichen Geschmack und Aroma in den Köttbullar.
- Das Ei in die Schüssel schlagen. Das Ei dient als Bindemittel und hilft, die Köttbullar zusammenzuhalten.
- Die Milch hinzufügen. Dies macht die Köttbullar saftiger und sorgt für eine angenehme Textur.
- Die Semmelbrösel einstreuen. Diese absorbieren die Feuchtigkeit und helfen, die Köttbullar zu formen.
- Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen. Diese Gewürze sind entscheidend für den typischen Geschmack der Köttbullar.
- Die gehackte Petersilie hinzufügen. Sie bringt Frische und Farbe in die Mischung.
- Mit den Händen oder einem Löffel alles gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht. Achte darauf, nicht zu lange zu kneten, da die Köttbullar sonst zäh werden können.
Formen der Köttbullar
- Die Köttbullar-Masse in gleichmäßige Portionen aufteilen. Eine gute Größe ist etwa ein Esslöffel pro Köttbullar.
- Die Portionen mit den Händen zu kleinen Bällchen formen. Achte darauf, dass sie gleichmäßig groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
- Die geformten Köttbullar auf einen Teller legen und bei Bedarf im Kühlschrank für etwa 30 Minuten ruhen lassen. Dies hilft, die Form zu stabilisieren und die Aromen zu intensivieren.
Braten der Köttbullar
- In einer großen Pfanne die Butter oder das Öl erhitzen. Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit die Köttbullar beim Braten eine schöne goldbraune Kruste bekommen.
- Die Köttbullar vorsichtig in die Pfanne geben. Achte darauf, dass sie nicht zu dicht beieinander liegen, damit sie gleichmäßig braten können.
- Die Köttbullar für etwa 5-7 Minuten auf jeder Seite braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Verwende eine Zange oder einen Pfannenwender, um sie vorsichtig zu wenden.
- Wenn die Köttbullar fertig sind, aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller mit Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Fett zu entfernen.
Zubereitung der Sauce
- In der gleichen Pfanne, in der die Köttbullar gebraten wurden, die Hitze reduzieren und etwas mehr Butter hinzufügen, falls nötig.
- 2 EL Mehl in die Pfanne geben und gut umrühren, um eine Mehlschwitze zu bilden. Dies sollte etwa 1-2 Minuten dauern, bis das Mehl leicht goldbraun ist.
- Langsam 500 ml Rinderbrühe unter ständigem Rühren hinzufügen, um Klumpen zu vermeiden. Die Sauce sollte gleichmäßig und cremig werden.
- Die Sauce zum Kochen

Fazit:
Die Köttbullar selber machen ist nicht nur ein kulinarisches Abenteuer, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die schwedische Küche in die eigenen vier Wände zu bringen. Diese köstlichen Fleischbällchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig und anpassbar, was sie zu einem absoluten Muss für jeden Feinschmecker macht. Die Kombination aus zartem Fleisch, aromatischen Gewürzen und einer cremigen Sauce sorgt für ein Geschmackserlebnis, das sowohl bei Familienessen als auch bei festlichen Anlässen begeistert. Ein weiterer Grund, warum Sie Köttbullar unbedingt ausprobieren sollten, ist die Möglichkeit, sie nach Ihrem eigenen Geschmack zu variieren. Sie können verschiedene Fleischsorten verwenden, wie Rind, Schwein oder sogar eine vegetarische Alternative aus Linsen oder Kichererbsen. Fügen Sie frische Kräuter wie Petersilie oder Dill hinzu, um den Geschmack zu intensivieren, oder experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen, um Ihre ganz persönliche Note zu kreieren. Servieren Sie die Köttbullar mit traditionellen Beilagen wie Kartoffelpüree, Preiselbeermarmelade und einer leckeren Sahnesauce, oder probieren Sie sie in einem Wrap oder auf einem Salat für eine leichtere Variante. Um das Erlebnis noch weiter zu bereichern, können Sie die Köttbullar auch in verschiedenen Soßen servieren. Eine klassische schwedische Sauce ist die Rahmsauce, die perfekt zu den Fleischbällchen passt. Alternativ können Sie eine würzige BBQ-Sauce oder eine fruchtige Chilisauce ausprobieren, um einen interessanten Kontrast zu schaffen. Auch die Beilagen können variieren: Servieren Sie die Köttbullar mit knusprigen Bratkartoffeln, einem frischen Salat oder sogar in einem herzhaften Sandwich. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt! Wir laden Sie ein, dieses Rezept für Köttbullar selber machen auszuprobieren und Ihre eigenen Kreationen zu entwickeln. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen mit uns und anderen Lesern in den Kommentaren oder auf sozialen Medien. Ihre Rückmeldungen sind nicht nur eine wertvolle Inspirationsquelle für andere, sondern auch eine Möglichkeit, die Freude am Kochen und Genießen zu teilen. Egal, ob Sie ein erfahrener Koch sind oder gerade erst anfangen, die Köttbullar selber machen ist eine hervorragende Gelegenheit, Ihre Kochkünste zu erweitern und gleichzeitig ein Gericht zu kreieren, das sowohl herzhaft als auch befriedigend ist. Lassen Sie sich von der schwedischen Küche inspirieren und genießen Sie die Zeit in der Küche, während Sie diese köstlichen Fleischbällchen zubereiten. Wir sind sicher, dass Sie und Ihre Lieben begeistert sein werden! Also, worauf warten Sie noch? Schnappen Sie sich die Zutaten und machen Sie sich ans Werk! Die Köttbullar selber machen ist nicht nur ein Rezept, sondern ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten. Teilen Sie Ihre Ergebnisse mit uns und lassen Sie uns wissen, wie es Ihnen ergangen ist. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit! Print
Köttbullar selber machen: Ein einfaches Rezept für schwedische Fleischbällchen
- Total Time: 50 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Description
Saftige schwedische Köttbullar aus einer Mischung von Rinder- und Schweinehackfleisch, perfekt gewürzt und in einer cremigen Sauce serviert. Ideal für ein herzhaftes Gericht!
Ingredients
- 500 g Rinderhackfleisch
- 250 g Schweinehackfleisch
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1 Ei
- 100 ml Milch
- 100 g Semmelbrösel
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1/2 TL Muskatnuss, frisch gerieben
- 2 EL frische Petersilie, gehackt
- 2 EL Butter oder Öl zum Braten
- 500 ml Rinderbrühe
- 2 EL Mehl
Instructions
- In einer großen Schüssel das Rinder- und Schweinehackfleisch vermengen.
- Zwiebel und Knoblauch zum Fleisch geben.
- Das Ei hinzufügen.
- Milch einrühren.
- Semmelbrösel einstreuen.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Petersilie hinzufügen.
- Alles gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
- Die Masse in gleichmäßige Portionen aufteilen und zu Bällchen formen.
- Köttbullar auf einen Teller legen und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- In einer Pfanne Butter oder Öl erhitzen.
- Köttbullar vorsichtig in die Pfanne geben und 5-7 Minuten auf jeder Seite braten, bis sie goldbraun sind.
- Köttbullar auf einem Teller mit Küchenpapier abtropfen lassen.
- Für die Sauce in der gleichen Pfanne Butter hinzufügen und 2 EL Mehl einrühren, bis es leicht goldbraun ist.
- Langsam 500 ml Rinderbrühe unter ständigem Rühren hinzufügen, um Klumpen zu vermeiden.
Notes
- Achte darauf, die Köttbullar nicht zu lange zu kneten, um eine zähe Konsistenz zu vermeiden.
- Die Köttbullar können auch im Ofen gebacken werden, wenn du eine fettärmere Variante bevorzugst.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
Leave a Comment