Mohrenköpfe genießen ist nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch eine Reise in die süße Vergangenheit. Diese köstlichen Leckereien, die aus einer luftigen Baisermasse und einer zarten Schokoladenglasur bestehen, haben ihren Ursprung im 19. Jahrhundert und sind bis heute ein beliebter Snack in vielen deutschen Haushalten. Die Kombination aus der fluffigen Füllung und der knackigen Schokolade macht Mohrenköpfe zu einem unwiderstehlichen Genuss, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.
Die Vielseitigkeit dieser Süßigkeit ist ein weiterer Grund, warum Menschen Mohrenköpfe lieben. Ob als Snack für zwischendurch, als Teil eines festlichen Buffets oder einfach nur zum Kaffee sie sind immer ein Hit. Zudem sind sie einfach zuzubereiten und bieten eine wunderbare Möglichkeit, die eigene Kreativität in der Küche auszuleben. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Mohrenköpfe eintauchen und entdecken, wie Sie diese köstlichen Leckereien selbst genießen können!
Zutaten:
- 200 g Zucker
- 100 ml Wasser
- 2 Eiweiße
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200 g Zartbitterschokolade
- 200 g Butterkekse
- Optional: Kakaopulver oder Kokosraspel zur Dekoration
Vorbereitung der Füllung
- In einem kleinen Topf den Zucker und das Wasser vermengen. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
- Die Zuckerlösung auf etwa 115 °C erhitzen. Ein Zuckerthermometer ist hier sehr hilfreich. Wenn du kein Thermometer hast, kannst du auch einen Tropfen der Lösung in kaltes Wasser geben; sie sollte eine weiche Kugel bilden.
- Während die Zuckerlösung erhitzt wird, die Eiweiße in eine große, saubere Schüssel geben. Eine Prise Salz hinzufügen und mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine auf mittlerer Stufe schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden.
- Wenn die Zuckerlösung die richtige Temperatur erreicht hat, die Schüssel mit den Eiweißen leicht neigen und die heiße Zuckerlösung langsam und gleichmäßig in einem dünnen Strahl zu den Eiweißen gießen, während du weiter schlägst. Dies verhindert, dass die Eiweiße gerinnen.
- Nach dem Hinzufügen der Zuckerlösung weiter schlagen, bis die Masse glänzend und steif ist. Dies kann etwa 5-10 Minuten dauern. Füge den Vanilleextrakt hinzu und rühre ihn vorsichtig unter.
Vorbereitung der Kekse
- Die Butterkekse auf ein Backblech legen. Du kannst sie entweder ganz lassen oder sie in der Mitte durchschneiden, um eine flachere Basis zu erhalten.
- Die vorbereitete Eiweißmasse gleichmäßig auf die Kekse verteilen. Du kannst dafür einen Löffel oder einen Spritzbeutel verwenden, um die Masse schön zu formen.
- Die Kekse mit der Eiweißmasse für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Füllung fest wird.
Schokoladenglasur vorbereiten
- Die Zartbitterschokolade in kleine Stücke brechen und in eine hitzebeständige Schüssel geben.
- Die Schokolade über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Wenn du die Mikrowelle verwendest, achte darauf, die Schokolade in kurzen Intervallen (30 Sekunden) zu erhitzen und zwischendurch umzurühren, um ein Anbrennen zu vermeiden.
- Sobald die Schokolade vollständig geschmolzen ist, die Schüssel vom Wasserbad nehmen oder die Mikrowelle ausschalten und die Schokolade etwas abkühlen lassen, bis sie handwarm ist.
Die Mohrenköpfe zusammenstellen
- Die gekühlten Kekse mit der Eiweißmasse aus dem Kühlschrank nehmen.
- Jeden Keks vorsichtig in die geschmolzene Schokolade tauchen, sodass die gesamte Eiweißmasse gut umhüllt ist. Du kannst auch einen Löffel verwenden, um die Schokolade über die Oberseite zu gießen, falls du die Kekse nicht ganz eintauchen möchtest.
- Die überzogenen Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Achte darauf, dass sie nicht zu nah beieinander liegen, damit die Schokolade nicht aneinander klebt.
- Optional: Vor der Schokoladenglasur kannst du die Mohrenköpfe mit Kakaopulver oder Kokosraspeln bestreuen, um ihnen eine besondere Note zu verleihen.
- Die Mohrenköpfe für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit die Schokolade fest wird.
Servieren und Genießen
- Die Mohrenköpfe aus dem Kühlschrank nehmen

Fazit:
Mohrenköpfe sind nicht nur ein köstlicher Genuss, sondern auch ein wahres Highlight für jede Kaffeetafel oder Feier. Diese süßen Leckereien, bestehend aus einer luftigen Biskuitbasis, einer zarten Schicht aus Schokolade und einer fluffigen Füllung, sind ein absolutes Muss für alle Naschkatzen. Die Kombination aus verschiedenen Texturen und Geschmäckern macht Mohrenköpfe zu einem unvergesslichen Erlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Ein weiterer Grund, warum dieses Rezept unbedingt ausprobiert werden sollte, ist die Vielseitigkeit der Mohrenköpfe. Sie können nach Belieben variiert werden, indem man unterschiedliche Geschmacksrichtungen für die Füllung verwendet. Zum Beispiel könnte man die klassische Schokoladenfüllung durch eine fruchtige Himbeer- oder Erdbeercreme ersetzen, um eine erfrischende Note zu verleihen. Auch die Schokoladenglasur lässt sich anpassen: Probieren Sie weiße Schokolade oder Zartbitter für eine interessante Abwechslung. Für eine festliche Note können Sie die Mohrenköpfe mit bunten Streuseln oder essbarem Glitzer dekorieren perfekt für Geburtstagsfeiern oder Feiertage! Servieren Sie die Mohrenköpfe am besten auf einer schönen Platte, um sie stilvoll zu präsentieren. Sie passen hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee und sind auch ein toller Snack für zwischendurch. Wenn Sie Gäste haben, können Sie die Mohrenköpfe in kleinen Portionen anbieten, sodass jeder seine eigene kleine Leckerei genießen kann. Wir ermutigen Sie, dieses Rezept auszuprobieren und Ihre eigenen Kreationen zu entwickeln. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen mit uns! Vielleicht haben Sie eine ganz besondere Zutat, die Sie hinzufügen möchten, oder eine neue Art, die Mohrenköpfe zu servieren. Ihre Rückmeldungen sind uns wichtig, und wir freuen uns darauf, von Ihren kulinarischen Abenteuern zu hören. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack dieser Mohrenköpfe begeistern und machen Sie sie zu einem festen Bestandteil Ihrer Rezeptesammlung. Egal, ob für einen besonderen Anlass oder einfach nur zum Genießen Mohrenköpfe sind immer eine gute Wahl. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der Freude am Backen und Naschen mitreißen! Print
Mohrenköpfe genießen: Die besten Tipps und Rezepte für Schokoladenliebhaber
- Total Time: 110 Minuten
- Yield: 20–25 Stück 1x
Description
Diese Mohrenköpfe sind eine köstliche Kombination aus knusprigen Butterkeksen, luftiger Eiweißfüllung und zarter Schokoladenglasur. Ideal für jeden Anlass und einfach zuzubereiten!
Ingredients
- 200 g Zucker
- 100 ml Wasser
- 2 Eiweiße
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200 g Zartbitterschokolade
- 200 g Butterkekse
- Optional: Kakaopulver oder Kokosraspel zur Dekoration
Instructions
- In einem kleinen Topf Zucker und Wasser vermengen. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und rühren, bis der Zucker aufgelöst ist.
- Zuckerlösung auf etwa 115 °C erhitzen. (Zuckerthermometer verwenden oder einen Tropfen in kaltes Wasser geben, um eine weiche Kugel zu bilden.)
- Eiweiße in eine große, saubere Schüssel geben, eine Prise Salz hinzufügen und mit einem Handmixer auf mittlerer Stufe schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden.
- Zuckerlösung langsam in die Eiweiße gießen, während weiter geschlagen wird.
- Weiter schlagen, bis die Masse glänzend und steif ist (ca. 5-10 Minuten). Vanilleextrakt vorsichtig unterrühren.
- Butterkekse auf ein Backblech legen (ganz oder halbiert).
- Eiweißmasse gleichmäßig auf die Kekse verteilen.
- Kekse für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Zartbitterschokolade in kleine Stücke brechen und in eine hitzebeständige Schüssel geben.
- Schokolade über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen (in kurzen Intervallen umrühren).
- Schokolade abkühlen lassen, bis sie handwarm ist.
- Gekühlte Kekse mit der Eiweißmasse aus dem Kühlschrank nehmen.
- Jeden Keks vorsichtig in die geschmolzene Schokolade tauchen oder mit einem Löffel übergießen.
- Überzogene Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Optional: Mit Kakaopulver oder Kokosraspeln bestreuen.
- Für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Mohrenköpfe aus dem Kühlschrank nehmen und genießen!
Notes
- Achte darauf, dass die Schokolade nicht zu heiß ist, um die Eiweißmasse nicht zu schmelzen.
- Die Mohrenköpfe können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
Leave a Comment