Donauwellen Plätzchen sind nicht nur ein köstliches Gebäck, sondern auch ein wahrer Klassiker der deutschen Backkunst. Diese verführerischen Kekse, die mit einer Kombination aus saftigen Kirschen, zarter Buttercreme und einem schokoladigen Überzug begeistern, haben ihren Ursprung in der Region rund um die Donau. Die harmonische Verbindung von süß und sauer macht Donauwellen Plätzchen zu einem beliebten Snack für jede Gelegenheit, sei es bei Familienfeiern oder einfach nur zum Kaffee am Nachmittag.
Die Liebe zu diesen Plätzchen liegt nicht nur in ihrem unverwechselbaren Geschmack, sondern auch in der angenehmen Textur, die beim Bissen zergeht. Zudem sind sie relativ einfach zuzubereiten, was sie zu einer idealen Wahl für Backanfänger und erfahrene Bäcker gleichermaßen macht. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und entdecken Sie, warum Donauwellen Plätzchen in vielen Haushalten ein fester Bestandteil der Kaffeetafel sind!
Zutaten:
- Für den Teig:
- 250 g Butter, weich
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 400 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 50 g Kakaopulver
- 1 Prise Salz
- Für die Füllung:
- 400 g Sauerkirschen, abgetropft
- 2 EL Zucker (optional, je nach Süße der Kirschen)
- Für die Buttercreme:
- 250 g Butter, weich
- 500 g Puderzucker
- 2 EL Milch
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Für die Schokoladenglasur:
- 200 g Zartbitterschokolade
- 2 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
Teig vorbereiten
- Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
- In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig rühren, bis die Masse hell und fluffig ist.
- Die Eier nacheinander hinzufügen und jedes Ei gut unterrühren, bevor das nächste hinzugefügt wird.
- In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver, das Kakaopulver und das Salz vermischen.
- Die trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Zucker-Ei-Mischung geben und alles gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Kirschen vorbereiten
- Die abgetropften Sauerkirschen in eine Schüssel geben. Wenn die Kirschen sehr sauer sind, können Sie sie mit 2 EL Zucker bestreuen und kurz ziehen lassen.
Teig backen
- Den hellen Teig gleichmäßig auf das Backblech streichen.
- Den Kakaoteig in kleinen Portionen auf den hellen Teig geben und mit einer Gabel oder einem Holzstäbchen leicht marmorieren, um ein schönes Muster zu erzeugen.
- Die vorbereiteten Kirschen gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Das Blech in den vorgeheizten Ofen schieben und für etwa 25-30 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Buttercreme zubereiten
- In einer großen Schüssel die weiche Butter mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine cremig schlagen.
- Den Puderzucker, die Milch und den Vanillezucker hinzufügen und alles gut verrühren, bis eine glatte und cremige Konsistenz erreicht ist.
- Die Buttercreme auf den abgekühlten Kuchen gleichmäßig verteilen und glatt streichen.
Schokoladenglasur zubereiten
- Die Zartbitterschokolade grob hacken und zusammen mit dem Öl in eine hitzebeständige Schüssel geben.
- Die Schüssel über ein Wasserbad stellen oder in der Mikrowelle bei niedriger Temperatur schmelzen, dabei regelmäßig umrühren, bis die Schokolade vollständig geschmolzen und glatt ist.
- Die geschmolzene Schokolade gleichmäßig über die Buttercreme auf dem Kuchen gießen und mit einem Spatel oder einer Palette glatt streichen.
Plätzchen
Fazit:
Die Donauwellen Plätzchen sind nicht nur ein wahrer Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Augen. Diese köstlichen Kekse vereinen die Aromen von Schokolade, Kirschen und einer zarten Vanillecreme in perfekter Harmonie. Sie sind die ideale Wahl für jede Gelegenheit, sei es ein gemütlicher Nachmittagskaffee, eine festliche Feier oder einfach nur als süßer Snack für zwischendurch. Die Kombination aus saftigen Kirschen und der schokoladigen Note macht diese Plätzchen zu einem absoluten Muss für jeden Liebhaber von Gebäck. Ein weiterer Grund, warum Sie dieses Rezept unbedingt ausprobieren sollten, ist die Vielseitigkeit der Donauwellen Plätzchen. Sie können die Kirschen durch andere Früchte wie Himbeeren oder Erdbeeren ersetzen, um eine fruchtige Variation zu kreieren. Auch die Schokoladenschicht lässt sich anpassen probieren Sie weiße Schokolade für eine süßere Note oder dunkle Schokolade für einen intensiveren Geschmack. Für eine besondere Note können Sie die Plätzchen mit gehackten Nüssen oder Mandeln bestreuen, um zusätzlichen Crunch und Geschmack zu verleihen. Servieren Sie die Donauwellen Plätzchen auf einer schönen Platte, garniert mit frischen Früchten oder einem Hauch von Puderzucker, um sie noch ansprechender zu machen. Sie sind auch perfekt zum Verschenken verpacken Sie sie in einer hübschen Box und erfreuen Sie Freunde und Familie mit diesem selbstgemachten Leckerbissen. Wir laden Sie ein, dieses Rezept auszuprobieren und Ihre eigenen Kreationen zu entdecken. Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren oder auf sozialen Medien, und lassen Sie uns wissen, wie Ihre Donauwellen Plätzchen gelungen sind. Vielleicht haben Sie sogar Ihre eigene Variante entwickelt, die Sie mit uns teilen möchten! Die Donauwellen Plätzchen sind nicht nur ein Rezept, sondern ein Erlebnis, das Sie und Ihre Lieben zusammenbringt. Lassen Sie sich von den Aromen verführen und genießen Sie jeden Bissen. Probieren Sie es aus und machen Sie diese köstlichen Plätzchen zu einem festen Bestandteil Ihrer Backtraditionen. Sie werden nicht enttäuscht sein! Print
Donauwellen Plätzchen: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass
- Total Time: 60 Minuten
- Yield: 12–16 Portionen 1x
Description
Ein saftiger Schokoladenkuchen mit einer köstlichen Sauerkirschfüllung, umhüllt von einer cremigen Buttercreme und einer glänzenden Schokoladenglasur. Ideal für jeden Anlass!
Ingredients
- 250 g Butter, weich
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 400 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 50 g Kakaopulver
- 1 Prise Salz
- 400 g Sauerkirschen, abgetropft
- 2 EL Zucker (optional, je nach Süße der Kirschen)
- 250 g Butter, weich
- 500 g Puderzucker
- 2 EL Milch
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 g Zartbitterschokolade
- 2 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
Instructions
- Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren, bis die Masse hell und fluffig ist.
- Eier nacheinander hinzufügen und gut unterrühren.
- Mehl, Backpulver, Kakaopulver und Salz in einer separaten Schüssel vermischen.
- Trockene Zutaten nach und nach zur Butter-Zucker-Ei-Mischung geben und gut verrühren.
- Abgetropfte Sauerkirschen in eine Schüssel geben und optional mit Zucker bestreuen.
- Hellen Teig gleichmäßig auf das Backblech streichen.
- Kakaoteig in kleinen Portionen darauf geben und leicht marmorieren.
- Kirschen gleichmäßig verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.
- Kuchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Butter cremig schlagen, Puderzucker, Milch und Vanillezucker hinzufügen und gut verrühren.
- Buttercreme gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.
- Zartbitterschokolade hacken und mit Öl in eine hitzebeständige Schüssel geben.
- Über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen, bis glatt.
- Geschmolzene Schokolade gleichmäßig über die Buttercreme gießen und glatt streichen.
Notes
- Achten Sie darauf, die Kirschen gut abtropfen zu lassen, um den Teig nicht zu durchfeuchten.
- Die Buttercreme kann nach Belieben mit Aromen wie Rum oder Kaffeepulver verfeinert werden.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
Leave a Comment