Afrikanisch-orientalisches Gulasch ist nicht nur ein Gericht, sondern ein Fest der Aromen und Kulturen, das die Sinne verführt. Diese köstliche Kombination aus zarten Fleischstücken, aromatischen Gewürzen und frischen Zutaten spiegelt die Vielfalt und den Reichtum der afrikanischen und orientalischen Küche wider. Ursprünglich aus der Tradition des Gulaschs hervorgegangen, hat sich dieses Rezept im Laufe der Jahre weiterentwickelt und ist heute ein beliebtes Gericht in vielen Haushalten.
Die Menschen lieben das afrikanisch-orientalische Gulasch nicht nur wegen seines unverwechselbaren Geschmacks, sondern auch wegen seiner herzhaften Textur und der Möglichkeit, es einfach zuzubereiten. Es ist ein perfektes Gericht für gesellige Abende oder Familienessen, da es sich hervorragend für größere Portionen eignet und die Aromen beim Kochen nur intensiver werden. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und entdecken Sie, wie Sie mit afrikanisch-orientalischem Gulasch ein Stück Kultur auf Ihren Tisch bringen können!
Zutaten:
- 800 g Rindfleisch (z. B. Schulter oder Keule), in Würfel geschnitten
- 3 EL Olivenöl
- 2 große Zwiebeln, fein gehackt
- 4 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 TL Kreuzkümmel (Cumin), gemahlen
- 2 TL Koriander, gemahlen
- 1 TL Zimt, gemahlen
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1 TL Cayennepfeffer (nach Geschmack)
- 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
- 500 ml Rinderbrühe
- 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 grüne Paprika, gewürfelt
- 200 g Kichererbsen (aus der Dose, gut abgespült)
- 1 TL Honig oder Zucker
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren
Vorbereitung des Gulaschs
- Das Rindfleisch in gleichmäßige Würfel schneiden, damit es gleichmäßig gart. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einem großen Topf oder Schmortopf das Olivenöl erhitzen. Bei mittlerer Hitze das Rindfleisch portionsweise anbraten, bis es von allen Seiten schön braun ist. Das angebratene Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
- Im gleichen Topf die gehackten Zwiebeln hinzufügen und etwa 5 Minuten anbraten, bis sie weich und leicht goldbraun sind. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und für weitere 1-2 Minuten anbraten, bis er duftet.
Gewürze hinzufügen
- Die gemahlenen Gewürze (Kreuzkümmel, Koriander, Zimt, Paprikapulver und Cayennepfeffer) zu den Zwiebeln und dem Knoblauch geben. Gut umrühren und für etwa 1 Minute anrösten, damit sich die Aromen entfalten.
- Die Dose gehackte Tomaten und die Rinderbrühe in den Topf geben. Gut umrühren, um die Gewürze gleichmäßig zu verteilen.
- Das angebratene Rindfleisch wieder in den Topf geben und alles gut vermengen. Zum Kochen bringen.
Gemüse hinzufügen
- Die Karotten und die gewürfelten Paprika (rot und grün) in den Topf geben. Den Honig oder Zucker hinzufügen, um die Säure der Tomaten auszugleichen. Alles gut umrühren.
- Den Topf abdecken und die Hitze reduzieren. Das Gulasch bei niedriger Hitze etwa 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, wenn die Flüssigkeit zu stark reduziert wird.
Kichererbsen hinzufügen
- Nach etwa 1,5 Stunden Kochzeit die Kichererbsen hinzufügen. Gut umrühren und weitere 30 Minuten köcheln lassen, damit die Kichererbsen warm werden und die Aromen sich verbinden.
- Das Gulasch abschmecken und bei Bedarf mit Salz, Pfeffer oder zusätzlichen Gewürzen nach Geschmack anpassen.
Anrichten und Servieren
- Das Gulasch in tiefen Tellern anrichten. Mit frisch gehackter Petersilie oder Koriander garnieren.
- Das afrikanisch-orientalische Gulasch kann hervorragend mit Beilagen wie Couscous, Reis oder frischem Fladenbrot serviert werden.

Fazit:
Das afrikanisch-orientalische Gulasch ist ein absolutes Muss für alle, die auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen sind. Diese köstliche Kombination aus zarten Fleischstücken, aromatischen Gewürzen und frischen Zutaten bringt nicht nur die Aromen Afrikas und des Orients auf den Tisch, sondern auch eine Vielzahl von Nährstoffen und gesundheitlichen Vorteilen. Die harmonische Verbindung von Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriander und Zimt verleiht diesem Gericht eine unverwechselbare Note, die sowohl den Gaumen erfreut als auch die Sinne anregt. Ein weiterer Grund, warum dieses Gulasch unbedingt ausprobiert werden sollte, ist die Vielseitigkeit, die es bietet. Es lässt sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Servieren Sie es beispielsweise mit duftendem Basmatireis, der die Aromen perfekt aufnimmt, oder mit frischem Fladenbrot, das ideal ist, um die köstliche Sauce aufzutunken. Für eine gesunde Variante können Sie das Gulasch auch mit einem bunten Salat aus frischem Gemüse anrichten, der nicht nur für einen zusätzlichen Crunch sorgt, sondern auch die Farben und Aromen des Gerichts unterstreicht. Wenn Sie experimentierfreudig sind, können Sie das Rezept ganz nach Ihrem Geschmack anpassen. Fügen Sie zum Beispiel Kichererbsen oder Linsen hinzu, um das Gericht noch nahrhafter zu gestalten. Für eine vegetarische oder vegane Variante können Sie das Fleisch durch Tofu oder Seitan ersetzen und die Brühe durch Gemüsebrühe ersetzen. Auch die Gewürze können je nach Vorliebe variiert werden probieren Sie zum Beispiel etwas Harissa für eine scharfe Note oder fügen Sie getrocknete Früchte wie Aprikosen oder Datteln hinzu, um eine süßliche Komponente zu integrieren. Wir laden Sie ein, dieses afrikanisch-orientalische Gulasch selbst auszuprobieren und Ihre eigenen Kreationen zu entwickeln. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen mit uns und anderen Kochbegeisterten! Nutzen Sie die sozialen Medien, um Ihre Gerichte zu präsentieren, und vergessen Sie nicht, den Hashtag #AfrikanischOrientalischesGulasch zu verwenden. Ihre Rückmeldungen und Anregungen sind uns wichtig und helfen anderen, die Freude am Kochen und Genießen zu entdecken. Lassen Sie sich von der Vielfalt und den Aromen des afrikanisch-orientalischen Gulaschs inspirieren und bringen Sie ein Stück exotische Küche in Ihre eigenen vier Wände. Egal, ob für ein gemütliches Abendessen mit Freunden oder ein festliches Familienessen dieses Gericht wird sicherlich zum Star auf Ihrem Tisch. Probieren Sie es aus und erleben Sie, wie einfach es ist, mit wenigen Zutaten ein außergewöhnliches und geschmackvolles Gericht zu zaubern. Guten Appetit! Print
Afrikanisch-orientalisches Gulasch: Ein köstliches Rezept für exotische Geschmackserlebnisse
- Total Time: 140 Minuten
- Yield: 4–6 Portionen 1x
Description
Ein herzhaftes Gulasch mit zartem Rindfleisch, aromatischen Gewürzen und buntem Gemüse, ideal für kalte Tage. Perfekt serviert mit Couscous, Reis oder Fladenbrot.
Ingredients
- 800 g Rindfleisch (z. B. Schulter oder Keule), in Würfel geschnitten
- 3 EL Olivenöl
- 2 große Zwiebeln, fein gehackt
- 4 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 TL Kreuzkümmel (Cumin), gemahlen
- 2 TL Koriander, gemahlen
- 1 TL Zimt, gemahlen
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1 TL Cayennepfeffer (nach Geschmack)
- 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
- 500 ml Rinderbrühe
- 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 grüne Paprika, gewürfelt
- 200 g Kichererbsen (aus der Dose, gut abgespült)
- 1 TL Honig oder Zucker
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren
Instructions
- Das Rindfleisch in gleichmäßige Würfel schneiden, damit es gleichmäßig gart. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einem großen Topf oder Schmortopf das Olivenöl erhitzen. Bei mittlerer Hitze das Rindfleisch portionsweise anbraten, bis es von allen Seiten schön braun ist. Das angebratene Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
- Im gleichen Topf die gehackten Zwiebeln hinzufügen und etwa 5 Minuten anbraten, bis sie weich und leicht goldbraun sind. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und für weitere 1-2 Minuten anbraten, bis er duftet.
- Die gemahlenen Gewürze (Kreuzkümmel, Koriander, Zimt, Paprikapulver und Cayennepfeffer) zu den Zwiebeln und dem Knoblauch geben. Gut umrühren und für etwa 1 Minute anrösten, damit sich die Aromen entfalten.
- Die Dose gehackte Tomaten und die Rinderbrühe in den Topf geben. Gut umrühren, um die Gewürze gleichmäßig zu verteilen.
- Das angebratene Rindfleisch wieder in den Topf geben und alles gut vermengen. Zum Kochen bringen.
- Die Karotten und die gewürfelten Paprika (rot und grün) in den Topf geben. Den Honig oder Zucker hinzufügen, um die Säure der Tomaten auszugleichen. Alles gut umrühren.
- Den Topf abdecken und die Hitze reduzieren. Das Gulasch bei niedriger Hitze etwa 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, wenn die Flüssigkeit zu stark reduziert wird.
- Nach etwa 1,5 Stunden Kochzeit die Kichererbsen hinzufügen. Gut umrühren und weitere 30 Minuten köcheln lassen, damit die Kichererbsen warm werden und die Aromen sich verbinden.
- Das Gulasch abschmecken und bei Bedarf mit Salz, Pfeffer oder zusätzlichen Gewürzen nach Geschmack anpassen.
- Das Gulasch in tiefen Tellern anrichten. Mit frisch gehackter Petersilie oder Koriander garnieren.
- Das afrikanisch-orientalische Gulasch kann hervorragend mit Beilagen wie Couscous, Reis oder frischem Fladenbrot serviert werden.
Notes
- Für eine schärfere Variante kann mehr Cayennepfeffer hinzugefügt werden.
- Das Gulasch kann auch am Vortag zubereitet werden, da die Aromen über Nacht intensiver werden.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 120 Minuten
Leave a Comment