Berliner Pfannkuchen sind nicht nur ein köstliches Gebäck, sondern auch ein fester Bestandteil der deutschen Kultur und Tradition. Diese süßen, gefüllten Teigbällchen, die oft mit Marmelade oder Pudding gefüllt sind, erfreuen sich besonders während der Karnevalszeit großer Beliebtheit. Die Geschichte des Berliner Pfannkuchens reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als sie erstmals in der Region Berlin zubereitet wurden. Heute sind sie ein beliebtes Highlight auf jedem Fest und werden von Jung und Alt geliebt.
Die Kombination aus dem luftigen, goldbraunen Teig und der süßen Füllung macht den Berliner Pfannkuchen zu einem unwiderstehlichen Genuss. Viele schätzen auch die Vielseitigkeit dieses Gebäcks, da es in verschiedenen Variationen und mit unterschiedlichen Füllungen zubereitet werden kann. Ob zum Frühstück, als Snack oder zum Kaffee der Berliner Pfannkuchen ist immer eine gute Wahl. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und entdecken Sie, wie einfach es ist, diese Leckerei selbst zuzubereiten!
Zutaten:
- 500 g Weizenmehl
- 250 ml Milch
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe (7 g) oder 21 g frische Hefe
- 2 große Eier
- 75 g Butter (geschmolzen)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanillezucker
- Frittieröl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- Konfitüre (z.B. Himbeere oder Aprikose) zum Füllen
- Puderzucker zum Bestäuben
Teig vorbereiten
- In einer kleinen Schüssel die Milch leicht erwärmen (nicht kochen) und die Trockenhefe sowie 1 TL Zucker hinzufügen. Gut umrühren und etwa 10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schäumt. Wenn Sie frische Hefe verwenden, diese in der warmen Milch auflösen und ebenfalls 10 Minuten ruhen lassen.
- In einer großen Schüssel das Weizenmehl, den restlichen Zucker, Vanillezucker und die Prise Salz vermengen.
- Die geschmolzene Butter und die Eier zu der Mehlmischung geben. Anschließend die Hefemischung hinzufügen.
- Mit einem Holzlöffel oder einer Küchenmaschine mit Knethaken alles gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht. Der Teig sollte elastisch und nicht mehr klebrig sein. Falls nötig, etwas mehr Mehl hinzufügen.
- Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und für etwa 5-10 Minuten kräftig durchkneten, bis er geschmeidig ist.
- Den Teig in eine leicht gefettete Schüssel geben, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Formen der Berliner
- Nachdem der Teig aufgegangen ist, ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und leicht durchkneten, um die Luft herauszudrücken.
- Den Teig mit einem Nudelholz auf etwa 1,5 cm Dicke ausrollen.
- Mit einem runden Ausstecher (ca. 7-8 cm Durchmesser) Kreise ausstechen. Die Reste des Teigs wieder zusammenkneten, ausrollen und weitere Kreise ausstechen.
- Die Teigkreise auf ein bemehltes Backblech legen und mit einem Küchentuch abdecken. Weitere 30 Minuten gehen lassen.
Frittieren der Berliner
- In einem großen Topf oder einer Fritteuse das Öl auf 170-180 °C erhitzen. Um die Temperatur zu testen, können Sie ein kleines Stück Teig hineinwerfen; es sollte sofort an die Oberfläche steigen und leicht brutzeln.
- Die Berliner vorsichtig in das heiße Öl geben, dabei darauf achten, dass sie nicht zu dicht beieinander liegen. Frittieren Sie sie in Portionen, falls nötig.
- Die Berliner etwa 3-4 Minuten auf jeder Seite frittieren, bis sie goldbraun sind. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Warten Sie, bis die Berliner etwas abgekühlt sind, bevor Sie sie füllen.
Füllen der Berliner
- Verwenden Sie eine Spritze oder einen kleinen Löffel, um die Konfitüre in die Berliner zu füllen. Stechen Sie dazu vorsichtig in die Seite der Berliner und drücken Sie die Füllung hinein.
- Wenn Sie eine Spritze verwenden, füllen Sie die Spritze mit der Konfitüre und stechen Sie in die Berliner, um die Füllung gleichmäßig zu verteilen.
- Wiederholen Sie diesen Schritt für alle Berliner.
Fazit:
Die Berliner Pfannkuchen sind nicht nur ein köstliches Gebäck, sondern auch ein wahres Stück Tradition, das in vielen Kulturen und zu verschiedenen Anlässen gefeiert wird. Diese süßen, gefüllten Teigbällchen sind ein absolutes Muss für jeden, der die deutsche Backkunst schätzt. Mit ihrer luftigen Textur und der süßen Füllung sind sie der perfekte Genuss für jede Gelegenheit sei es zu Karneval, an Feiertagen oder einfach als süßer Snack für zwischendurch. Ein weiterer Grund, warum dieses Rezept unbedingt ausprobiert werden sollte, ist die Vielseitigkeit der Berliner Pfannkuchen. Während die klassische Füllung aus Marmelade oder Pudding besteht, können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und verschiedene Variationen ausprobieren. Wie wäre es mit einer Füllung aus Nutella, Vanillecreme oder sogar einer fruchtigen Kombination aus frischen Beeren? Auch die Glasur kann nach Belieben angepasst werden von Puderzucker über Schokoladenglasur bis hin zu einer Zuckerglasur mit Zitronenaroma. Diese Anpassungsmöglichkeiten machen die Berliner Pfannkuchen zu einem idealen Rezept für jeden Geschmack und jede Vorliebe. Servieren Sie die Berliner Pfannkuchen warm, frisch aus der Fritteuse oder dem Ofen, und garnieren Sie sie mit einem Hauch Puderzucker für das perfekte Finish. Sie eignen sich hervorragend als Dessert, zum Kaffee oder als süße Überraschung für Gäste. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Freunde und Familie begeistert sein werden, wenn sie diese köstlichen Leckereien probieren sie werden garantiert nach dem Rezept fragen! Wir ermutigen Sie, dieses Rezept für Berliner Pfannkuchen auszuprobieren und Ihre eigenen Kreationen zu entwickeln. Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren oder auf sozialen Medien, und lassen Sie andere wissen, wie Ihre Berliner Pfannkuchen gelungen sind. Vielleicht haben Sie sogar eine neue Lieblingsfüllung entdeckt oder eine besondere Zutat hinzugefügt, die das Rezept noch besser macht. Denken Sie daran, dass das Backen von Berliner Pfannkuchen nicht nur eine kulinarische Herausforderung ist, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Lassen Sie die Kinder beim Füllen und Dekorieren helfen, und machen Sie das Backen zu einem gemeinsamen Erlebnis. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Berliner Pfannkuchen ein unverzichtbares Rezept sind, das sowohl Anfänger als auch erfahrene Bäcker begeistert. Die Kombination aus fluffigem Teig und köstlicher Füllung sorgt für ein Geschmackserlebnis, das man nicht so schnell vergisst. Also, worauf warten Sie noch? Schnappen Sie sich die Zutaten und legen Sie los die Berliner Pfannkuchen warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden! Print
Berliner Pfannkuchen: Das traditionelle Rezept für köstliche Berliner Krapfen
- Total Time: 120 Minuten
- Yield: 12 Stück 1x
Description
Diese Berliner sind ein klassisches deutsches Gebäck, das außen knusprig und innen weich ist. Sie sind mit Ihrer Lieblingskonfitüre gefüllt und mit Puderzucker bestäubt, perfekt für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen.
Ingredients
- 500 g Weizenmehl
- 250 ml Milch
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe (7 g) oder 21 g frische Hefe
- 2 große Eier
- 75 g Butter (geschmolzen)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanillezucker
- Frittieröl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- Konfitüre (z.B. Himbeere oder Aprikose) zum Füllen
- Puderzucker zum Bestäuben
Instructions
- In einer kleinen Schüssel die Milch leicht erwärmen (nicht kochen) und die Trockenhefe sowie 1 TL Zucker hinzufügen. Gut umrühren und etwa 10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schäumt. Wenn Sie frische Hefe verwenden, diese in der warmen Milch auflösen und ebenfalls 10 Minuten ruhen lassen.
- In einer großen Schüssel das Weizenmehl, den restlichen Zucker, Vanillezucker und die Prise Salz vermengen.
- Die geschmolzene Butter und die Eier zu der Mehlmischung geben. Anschließend die Hefemischung hinzufügen.
- Mit einem Holzlöffel oder einer Küchenmaschine mit Knethaken alles gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht. Der Teig sollte elastisch und nicht mehr klebrig sein. Falls nötig, etwas mehr Mehl hinzufügen.
- Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und für etwa 5-10 Minuten kräftig durchkneten, bis er geschmeidig ist.
- Den Teig in eine leicht gefettete Schüssel geben, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Nachdem der Teig aufgegangen ist, ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und leicht durchkneten, um die Luft herauszudrücken.
- Den Teig mit einem Nudelholz auf etwa 1,5 cm Dicke ausrollen.
- Mit einem runden Ausstecher (ca. 7-8 cm Durchmesser) Kreise ausstechen. Die Reste des Teigs wieder zusammenkneten, ausrollen und weitere Kreise ausstechen.
- Die Teigkreise auf ein bemehltes Backblech legen und mit einem Küchentuch abdecken. Weitere 30 Minuten gehen lassen.
- In einem großen Topf oder einer Fritteuse das Öl auf 170-180 °C erhitzen. Um die Temperatur zu testen, können Sie ein kleines Stück Teig hineinwerfen; es sollte sofort an die Oberfläche steigen und leicht brutzeln.
- Die Berliner vorsichtig in das heiße Öl geben, dabei darauf achten, dass sie nicht zu dicht beieinander liegen. Frittieren Sie sie in Portionen, falls nötig.
- Die Berliner etwa 3-4 Minuten auf jeder Seite frittieren, bis sie goldbraun sind. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Warten Sie, bis die Berliner etwas abgekühlt sind, bevor Sie sie füllen.
- Verwenden Sie eine Spritze oder einen kleinen Löffel, um die Konfitüre in die Berliner zu füllen. Stechen Sie dazu vorsichtig in die Seite der Berliner und drücken Sie die Füllung hinein.
Notes
- Der Teig darf während der Ruhezeit nicht bewegt werden.
- Für ein intensiveres Knoblaucharoma können mehr Zehen verwendet werden.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 8 Minuten
Leave a Comment