• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Hackfleisch Stroganoff: Das einfache Rezept für ein schnelles Gericht

Hackfleisch Stroganoff: Das einfache Rezept für ein schnelles Gericht

May 13, 2025 by BärbelsAbendessen

Hackfleisch Stroganoff: Ein Gericht, das so einfach wie genial ist! Kennen Sie das Gefühl, wenn der Feierabend ruft und der Magen knurrt, aber die Lust auf stundenlanges Kochen gegen Null tendiert? Dann ist dieses Rezept Ihre Rettung. Stellen Sie sich vor: Zartes, würziges Hackfleisch, umhüllt von einer cremigen, leicht säuerlichen Soße, die auf der Zunge zergeht. Klingt verlockend, oder?

Obwohl der Name “Stroganoff” an die feine russische Küche erinnert, ist Hackfleisch Stroganoff eine wunderbar unkomplizierte Variante des klassischen Rinder Stroganoffs. Die Geschichte des ursprünglichen Gerichts reicht zurück ins 19. Jahrhundert, wo es am Hofe der Adelsfamilie Stroganow serviert wurde. Unsere Version ist eine Hommage an den ursprünglichen Geschmack, aber eben alltagstauglicher und schneller zubereitet.

Was dieses Gericht so beliebt macht? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaft und cremig, aus schnell und lecker. Das Hackfleisch sorgt für eine angenehme Textur, während die Soße mit saurer Sahne und Senf eine wunderbare Tiefe und einen leicht pikanten Kick verleiht. Und das Beste: Es ist unglaublich vielseitig! Servieren Sie es mit Nudeln, Reis, Kartoffelpüree oder einfach nur mit einem frischen Salat. Egal wie, es wird garantiert ein Hit am Familientisch!

Hackfleisch Stroganoff this Recipe

Ingredients:

  • 500g Rinderhackfleisch (oder gemischtes Hackfleisch)
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 250g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 200ml Rinderbrühe
  • 100ml trockener Rotwein (optional)
  • 150g saure Sahne
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • 1/4 TL geräuchertes Paprikapulver (optional, für zusätzlichen Rauchgeschmack)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • Beilage nach Wahl (z.B. Nudeln, Reis, Kartoffelpüree)

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Zuerst bereiten wir alle Zutaten vor. Das macht das Kochen später einfacher und entspannter. Hacke die Zwiebel fein. Je feiner, desto besser, damit sie sich gut in die Soße einfügt.
  2. Presse die Knoblauchzehen. Ich benutze dafür immer eine Knoblauchpresse, aber du kannst den Knoblauch natürlich auch fein hacken.
  3. Schneide die Champignons in Scheiben. Die Dicke der Scheiben kannst du selbst bestimmen, je nachdem, wie du sie am liebsten magst. Ich bevorzuge etwas dickere Scheiben, damit sie beim Kochen nicht zu klein werden.
  4. Messe alle anderen Zutaten ab und stelle sie bereit. So hast du alles griffbereit, wenn du es brauchst.

Anbraten des Hackfleischs:

  1. Erhitze das Öl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer bis hoher Hitze. Achte darauf, dass die Pfanne wirklich heiß ist, bevor du das Hackfleisch hineingibst. Das sorgt für eine schöne Bräunung.
  2. Gib das Hackfleisch in die heiße Pfanne und brate es krümelig an. Verwende einen Kochlöffel, um das Hackfleisch immer wieder zu zerteilen, damit es gleichmäßig bräunt.
  3. Wenn das Hackfleisch fast vollständig gebräunt ist, gib die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie mit an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Zwiebel sollte nicht braun werden, sondern nur weich und durchscheinend.
  4. Füge den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz (ca. 1 Minute) mit an. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.

Zubereitung der Soße:

  1. Gib das Tomatenmark zum Hackfleisch-Zwiebel-Knoblauch-Gemisch und brate es kurz mit an (ca. 1 Minute). Das Rösten des Tomatenmarks intensiviert den Geschmack.
  2. Füge das Paprikapulver (edelsüß) und das geräucherte Paprikapulver (falls verwendet) hinzu und verrühre alles gut. Die Gewürze sollten sich gleichmäßig verteilen.
  3. Lösche das Ganze mit der Rinderbrühe und dem Rotwein (falls verwendet) ab. Kratze dabei die angebratenen Stückchen vom Boden der Pfanne ab. Diese Stückchen enthalten viel Geschmack und tragen zur Tiefe der Soße bei.
  4. Gib den getrockneten Thymian und den Dijon-Senf hinzu und verrühre alles gut.
  5. Lass die Soße aufkochen und reduziere dann die Hitze auf niedrig. Lass die Soße zugedeckt ca. 15-20 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden können und die Soße etwas eindickt.

Hinzufügen der Champignons und Fertigstellung:

  1. Gib die in Scheiben geschnittenen Champignons in die Soße und verrühre alles gut.
  2. Lass die Champignons ca. 5-7 Minuten mitköcheln, bis sie weich sind.
  3. Nimm die Pfanne vom Herd und rühre die saure Sahne vorsichtig unter. Achte darauf, dass die Soße nicht mehr kocht, da die saure Sahne sonst gerinnen kann.
  4. Schmecke das Hackfleisch Stroganoff mit Salz und Pfeffer ab. Eventuell musst du noch etwas Paprikapulver oder Senf hinzufügen, um den Geschmack zu perfektionieren.
  5. Streue die gehackte Petersilie über das fertige Gericht.

Serviervorschläge:

  1. Serviere das Hackfleisch Stroganoff heiß mit deiner Lieblingsbeilage. Klassisch sind Nudeln (z.B. Bandnudeln oder Spätzle), Reis oder Kartoffelpüree.
  2. Du kannst das Gericht auch mit einem Klecks saurer Sahne und etwas frischer Petersilie garnieren.
  3. Ein frischer Salat passt hervorragend dazu.

Tipps und Variationen:

  • Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch durch Sojagranulat oder Linsen ersetzen.
  • Du kannst auch andere Gemüsesorten hinzufügen, z.B. Paprika, Zucchini oder Karotten.
  • Wenn du es schärfer magst, kannst du etwas Chilipulver oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Für eine cremigere Soße kannst du etwas mehr saure Sahne verwenden.
  • Wenn du keinen Rotwein magst, kannst du ihn durch mehr Rinderbrühe oder einen Schuss Balsamico-Essig ersetzen.
  • Du kannst das Hackfleisch Stroganoff auch gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren einfach wieder aufwärmen.

Noch ein paar persönliche Anmerkungen:

Ich liebe dieses Rezept, weil es so einfach und schnell zuzubereiten ist und trotzdem unglaublich lecker schmeckt. Es ist ein perfektes Gericht für den Alltag, aber auch für Gäste, da es sich gut vorbereiten lässt. Die Kombination aus dem herzhaften Hackfleisch, den cremigen Champignons und der leicht säuerlichen Soße ist einfach unschlagbar. Probiert es unbedingt aus!

Weitere Ideen für die Zubereitung:

  • Verwendung von verschiedenen Pilzsorten: Anstatt nur Champignons zu verwenden, kannst du auch andere Pilzsorten wie Pfifferlinge, Kräuterseitlinge oder Shiitake hinzufügen. Das verleiht dem Gericht eine noch komplexere Geschmacksnote.
  • Zugabe von Speck: Für einen noch herzhafteren Geschmack kannst du vor dem Anbraten des Hackfleischs etwas gewürfelten Speck in der Pfanne auslassen.
  • Verfeinerung mit Sherry: Anstatt Rotwein kannst du auch einen Schuss Sherry verwenden, um der Soße eine besondere Note zu verleihen.
  • Servieren mit Knödeln: Anstatt Nudeln, Reis oder Kartoffelpüree kannst du das Hackfleisch Stroganoff auch mit Semmelknödeln oder Kartoffelknödeln servieren.
Wichtige Hinweise:
  • Achte darauf, dass das Hackfleisch gut durchgebraten ist, bevor du die anderen Zutaten hinzufügst.
  • Verwende frische Zutaten für den besten Geschmack.
  • Schmecke das Gericht während der Zubereitung immer wieder ab und passe die Gewürze nach Bedarf an.

Hackfleisch Stroganoff

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Hackfleisch Stroganoff begeistern! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach lieben muss. Die cremige Soße, das herzhafte Hackfleisch und die leichte Säure der sauren Sahne – eine perfekte Kombination, die auf der Zunge zergeht. Und das Beste daran? Es ist so unkompliziert zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit glänzen können.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Weil es ein echter Allrounder ist! Es ist das perfekte Gericht für einen stressigen Wochentag, wenn es schnell gehen muss, aber trotzdem lecker sein soll. Es ist aber auch ideal, um Gäste zu beeindrucken, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Teller dampfendem, cremigem Hackfleisch Stroganoff widerstehen?

Lasst eurer Kreativität freien Lauf! Serviert das Hackfleisch Stroganoff klassisch mit Nudeln, Reis oder Kartoffelpüree. Aber auch zu Spätzle oder Knödeln schmeckt es fantastisch. Für eine extra Portion Gemüse könnt ihr noch gedünsteten Brokkoli, grüne Bohnen oder einen frischen Salat dazu reichen. Und wer es etwas schärfer mag, kann eine Prise Chiliflocken oder ein paar Tropfen Tabasco hinzufügen.

Variationen gefällig? Kein Problem! Ihr könnt das Hackfleisch Stroganoff ganz einfach an euren Geschmack anpassen. Verwendet statt Rinderhackfleisch zum Beispiel Geflügelhackfleisch oder eine vegetarische Hackfleischalternative. Fügt noch andere Gemüsesorten hinzu, wie zum Beispiel Paprika, Zucchini oder Champignons. Oder verfeinert die Soße mit einem Schuss Sherry oder Cognac. Die Möglichkeiten sind endlos!

Ich bin schon so gespannt darauf, zu hören, wie euch mein Rezept für Hackfleisch Stroganoff geschmeckt hat! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Fotos und Kommentare auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und eure Erfahrungen zu lesen.

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an den Herd! Ich bin mir sicher, dass ihr dieses Gericht lieben werdet. Und wer weiß, vielleicht wird es ja sogar euer neues Lieblingsrezept! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Vergesst nicht, dass Kochen Spaß machen soll! Experimentiert mit den Zutaten, passt das Rezept an euren Geschmack an und habt keine Angst, etwas Neues auszuprobieren. Und das Wichtigste: Genießt das Ergebnis! Denn selbstgemacht schmeckt einfach am besten.

Ich hoffe, dieses Rezept für Hackfleisch Stroganoff wird ein fester Bestandteil eurer Rezeptsammlung. Es ist ein Gericht, das immer gelingt, immer schmeckt und immer für gute Laune sorgt. Und das ist doch das, was wir uns alle wünschen, oder?

Also, ran an die Töpfe und lasst es euch schmecken! Ich freue mich auf euer Feedback!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Hackfleisch Stroganoff: Das einfache Rezept für ein schnelles Gericht


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 50 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
Print Recipe
Pin Recipe

Description

Herzhaftes, cremiges Gericht mit Hackfleisch, Pilzen und einer leicht säuerlichen Soße. Ideal für Alltag und Gäste.


Ingredients

Scale
  • 500g Rinderhackfleisch (oder gemischtes Hackfleisch)
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 250g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 200ml Rinderbrühe
  • 100ml trockener Rotwein (optional)
  • 150g saure Sahne
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • 1/4 TL geräuchertes Paprikapulver (optional, für zusätzlichen Rauchgeschmack)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • Beilage nach Wahl (z.B. Nudeln, Reis, Kartoffelpüree)

Instructions

  1. Vorbereitung: Zwiebel fein hacken, Knoblauch pressen, Champignons in Scheiben schneiden. Alle Zutaten abmessen und bereitstellen.
  2. Hackfleisch anbraten: Öl in einer großen Pfanne oder einem Topf erhitzen. Hackfleisch krümelig anbraten. Zwiebel hinzufügen und glasig dünsten. Knoblauch kurz mitbraten.
  3. Soße zubereiten: Tomatenmark kurz mitrösten. Paprikapulver (edelsüß) und geräuchertes Paprikapulver (falls verwendet) hinzufügen und verrühren. Mit Rinderbrühe und Rotwein (falls verwendet) ablöschen. Thymian und Dijon-Senf hinzufügen. Aufkochen lassen, dann Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 15-20 Minuten köcheln lassen.
  4. Champignons hinzufügen: Champignons in die Soße geben und ca. 5-7 Minuten mitköcheln lassen, bis sie weich sind.
  5. Fertigstellung: Pfanne vom Herd nehmen und saure Sahne vorsichtig unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gehackte Petersilie darüberstreuen.
  6. Servieren: Heiß mit Nudeln, Reis oder Kartoffelpüree servieren. Mit einem Klecks saurer Sahne und frischer Petersilie garnieren.

Notes

  • Für eine vegetarische Variante Hackfleisch durch Sojagranulat oder Linsen ersetzen.
  • Andere Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini oder Karotten hinzufügen.
  • Für mehr Schärfe Chilipulver oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Für eine cremigere Soße mehr saure Sahne verwenden.
  • Rotwein durch mehr Rinderbrühe oder einen Schuss Balsamico-Essig ersetzen.
  • Hackfleisch Stroganoff kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Lachs mit Dill Zitrone: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht
Next Post »
Knoblauchbutter Lachs zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

BBQ Schweinefleisch Hongkong Art: Ein köstliches Rezept für Grillliebhaber

Abendessen

Pasta mit Lachs und Sahnesoße: Ein einfaches Rezept für ein köstliches Abendessen

Abendessen

Vegan Low-Carb Zucchini Lasagne Rezept: Lecker und Gesund!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Knoblauchbutter Lachs zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Hackfleisch Stroganoff: Das einfache Rezept für ein schnelles Gericht

Lachs mit Dill Zitrone: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design