Osterkäsekuchen mit Orangenschale klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Ein saftiger, cremiger Käsekuchen, verfeinert mit dem frischen Aroma von Orange, der auf deiner Zunge zergeht. Dieser Kuchen ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Ostertafel. Ich erinnere mich noch gut daran, wie meine Oma jedes Jahr zu Ostern einen solchen Käsekuchen gebacken hat. Der Duft von Vanille und Orange erfüllte das ganze Haus und weckte die Vorfreude auf das Osterfest.
Käsekuchen hat eine lange Tradition in vielen Kulturen. Schon die alten Römer kannten eine Art Käsekuchen, und im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Rezept immer wieder verändert und weiterentwickelt. Was aber immer gleich geblieben ist, ist die Beliebtheit dieses Klassikers. Und warum ist das so? Weil Käsekuchen einfach unwiderstehlich ist! Die Kombination aus der cremigen Füllung und dem knusprigen Boden ist einfach unschlagbar. Und wenn man dann noch eine fruchtige Note wie Orangenschale hinzufügt, wird der Kuchen zu einem wahren Geschmackserlebnis.
Dieser Osterkäsekuchen mit Orangenschale ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch relativ einfach zuzubereiten. Mit ein paar einfachen Zutaten und etwas Geduld zauberst du im Handumdrehen einen Kuchen, der deine Familie und Freunde begeistern wird. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen köstlichen Osterkäsekuchen backen!
Ingredients:
- Für den Teig:
- 250g Mehl, Type 405
- 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 75g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 1 TL abgeriebene Orangenschale (unbehandelt)
- Für die Füllung:
- 750g Quark (20% Fett)
- 150g Zucker
- 3 Eier (Größe M)
- 100ml Sahne
- 50g Speisestärke
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL abgeriebene Orangenschale (unbehandelt)
- 50g Orangeat, fein gehackt (optional)
- Saft einer halben Orange (ca. 30ml)
- Zum Bestreichen (optional):
- Aprikosenmarmelade
- Etwas Wasser
Zubereitung:
Der Teig:
- Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel.
- Butter hinzufügen: Füge die kalten Butterwürfel hinzu. Es ist wichtig, dass die Butter wirklich kalt ist, damit der Teig schön mürbe wird.
- Zucker, Ei und Salz dazugeben: Gib den Zucker, das Ei, die Prise Salz und die abgeriebene Orangenschale zum Mehl und der Butter.
- Verkneten: Verknete alle Zutaten mit den Händen oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig. Das kann ein paar Minuten dauern. Achte darauf, dass du nicht zu lange knetest, sonst wird der Teig zäh.
- Teig formen und kühlen: Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Das ist wichtig, damit sich der Teig entspannen kann und sich später besser ausrollen lässt.
Die Füllung:
- Quark vorbereiten: Gib den Quark in eine große Schüssel.
- Zucker und Eier hinzufügen: Füge den Zucker und die Eier zum Quark hinzu.
- Sahne, Speisestärke und Vanillezucker dazugeben: Gib die Sahne, die Speisestärke und den Vanillezucker in die Schüssel. Die Speisestärke sorgt dafür, dass die Füllung später schön fest wird.
- Orangenschale, Orangeat und Saft hinzufügen: Füge die abgeriebene Orangenschale, das fein gehackte Orangeat (falls du es verwendest) und den Orangensaft hinzu. Der Orangensaft gibt der Füllung eine schöne frische Note.
- Verrühren: Verrühre alle Zutaten mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät, bis eine glatte Masse entsteht. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
Zusammenbau und Backen:
- Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor.
- Teig ausrollen: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Er sollte etwas größer sein als deine Kuchenform.
- Form auslegen: Lege die Kuchenform mit dem Teig aus. Drücke den Teig am Rand gut an. Schneide überstehenden Teig ab. Du kannst den Teig auch mit einer Gabel mehrmals einstechen, damit er beim Backen nicht hochgeht.
- Füllung einfüllen: Gieße die Quarkfüllung in die Kuchenform.
- Backen: Backe den Käsekuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 60-70 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Käsekuchen sollte goldbraun sein und die Füllung sollte fest sein, aber noch leicht zittern, wenn du an der Form rüttelst.
- Abkühlen lassen: Lasse den Käsekuchen nach dem Backen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen. Das verhindert, dass er zusammenfällt.
- Vollständig auskühlen lassen: Lasse den Käsekuchen vollständig auskühlen, bevor du ihn aus der Form nimmst. Am besten stellst du ihn noch für ein paar Stunden in den Kühlschrank.
Optional: Aprikotieren
- Marmelade vorbereiten: Erwärme die Aprikosenmarmelade mit etwas Wasser in einem kleinen Topf.
- Bestreichen: Bestreiche den abgekühlten Käsekuchen mit der erwärmten Marmelade. Das gibt ihm einen schönen Glanz und einen zusätzlichen fruchtigen Geschmack.
Tipps und Tricks:
- Käsekuchen fällt zusammen: Wenn dein Käsekuchen beim Abkühlen zusammenfällt, kann das verschiedene Gründe haben. Entweder war der Ofen zu heiß, die Backzeit zu kurz oder der Käsekuchen wurde zu schnell abgekühlt. Achte darauf, den Ofen nicht zu heiß einzustellen und den Käsekuchen langsam abkühlen zu lassen.
- Käsekuchen ist zu trocken: Wenn dein Käsekuchen zu trocken ist, kann das daran liegen, dass du zu wenig Fett verwendet hast. Achte darauf, Quark mit einem höheren Fettgehalt zu verwenden.
- Käsekuchen ist zu flüssig: Wenn dein Käsekuchen zu flüssig ist, kann das daran liegen, dass du zu wenig Speisestärke verwendet hast. Achte darauf, die richtige Menge Speisestärke zu verwenden.
- Orangenschale: Verwende unbedingt unbehandelte Orangen für die Orangenschale. Wasche die Orange gründlich ab, bevor du die Schale abreibst.
- Orangeat: Wenn du kein Orangeat magst, kannst du es auch weglassen oder durch andere Trockenfrüchte ersetzen, z.B. Rosinen oder Cranberries.
- Variationen: Du kannst den Käsekuchen auch mit anderen Früchten variieren, z.B. mit Mandarinen, Kirschen oder Beeren.
- Form: Ich verwende eine Springform mit einem Durchmesser von 26 cm. Du kannst aber auch eine andere Form verwenden, z.B. eine Gugelhupfform oder eine Auflaufform. Die Backzeit kann sich dann entsprechend ändern.
- Aufbewahrung: Der Käsekuchen hält sich im Kühlschrank für ca. 3-4 Tage.
Weitere Hinweise:
Dieser Osterkäsekuchen mit Orangenschale ist ein echter Klassiker und schmeckt einfach himmlisch. Die Kombination aus dem mürben Teig, der cremigen Quarkfüllung und der frischen Orangennote ist einfach unschlagbar. Ich hoffe, du hast viel Spaß beim Backen und Genießen!
Der Käsekuchen ist besonders lecker, wenn er gut durchgekühlt ist. Du kannst ihn also ruhig schon am Vortag backen.
Wenn du den Käsekuchen für eine größere Gruppe backen möchtest, kannst du die Zutaten einfach verdoppeln oder verdreifachen.
Lass es dir schmecken!

Fazit:
Dieser Osterkäsekuchen mit Orangenschale ist wirklich ein Muss für jeden, der ein besonderes und geschmackvolles Dessert für die Feiertage sucht. Ich verspreche euch, er wird eure Familie und Freunde begeistern! Die Kombination aus der cremigen Käsekuchenfüllung und dem frischen, zitrusartigen Aroma der Orangenschale ist einfach unschlagbar. Es ist ein Kuchen, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch wunderschön aussieht und perfekt in die festliche Osterzeit passt.
Warum ihr diesen Käsekuchen unbedingt ausprobieren solltet? Weil er so viel mehr ist als nur ein einfacher Käsekuchen. Die Orangenschale verleiht ihm eine besondere Note, die ihn von anderen Rezepten abhebt. Er ist nicht zu süß, sondern angenehm ausgewogen im Geschmack und die Textur ist einfach perfekt: cremig, saftig und leicht zugleich. Außerdem ist die Zubereitung gar nicht so kompliziert, wie man vielleicht denkt. Mit meiner Anleitung gelingt er garantiert!
Serviervorschläge und Variationen:
- Serviert den Osterkäsekuchen mit einem Klecks frischer Schlagsahne oder einem Löffel griechischem Joghurt. Das passt hervorragend zu dem frischen Geschmack der Orange.
- Für einen besonders festlichen Touch könnt ihr den Kuchen mit frischen Beeren dekorieren, wie zum Beispiel Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren.
- Ihr könnt auch eine Schokoladenglasur über den Kuchen geben, um einen interessanten Kontrast zu schaffen. Dunkle Schokolade harmoniert besonders gut mit Orange.
- Wer es etwas nussiger mag, kann gehackte Mandeln oder Haselnüsse auf den Kuchen streuen.
- Eine weitere Variante ist, den Kuchen mit einer selbstgemachten Orangenmarmelade zu bestreichen. Das verstärkt das Orangenaroma noch zusätzlich.
- Für eine glutenfreie Variante könnt ihr den Boden durch einen glutenfreien Keksboden ersetzen.
Ich bin mir sicher, dass dieser Osterkäsekuchen mit Orangenschale zu einem echten Highlight auf eurer Ostertafel wird. Er ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Augen. Stellt euch vor, wie eure Gäste staunen werden, wenn ihr diesen wunderschönen Kuchen präsentiert! Und das Beste daran ist, dass ihr ihn ganz einfach selbst zubereiten könnt.
Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch die Zutaten, folgt meinem Rezept und backt euren eigenen Osterkäsekuchen mit Orangenschale. Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und eure Erfahrungen zu hören. Teilt eure Fotos und Kommentare gerne auf meinen Social-Media-Kanälen. Lasst uns gemeinsam die Osterzeit mit diesem köstlichen Kuchen versüßen!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und ein frohes Osterfest!
Vergesst nicht, dass Backen mehr ist als nur ein Rezept befolgen; es ist eine Möglichkeit, Liebe und Freude zu teilen. Dieser Osterkäsekuchen mit Orangenschale ist ein perfektes Beispiel dafür. Er ist nicht nur ein Dessert, sondern ein Ausdruck von Zuneigung und Gastfreundschaft. Also, lasst eurer Kreativität freien Lauf und macht diesen Kuchen zu eurem ganz persönlichen Meisterwerk!
Print
Osterkäsekuchen mit Orangenschale: Das perfekte Rezept für Ostern
- Total Time: 120 Minuten
- Yield: 12 Portionen 1x
Description
Ein saftiger Osterkäsekuchen mit Orangenaroma, der auf der Zunge zergeht. Perfekt für die festliche Kaffeetafel.
Ingredients
- 250g Mehl, Type 405
- 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 75g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 1 TL abgeriebene Orangenschale (unbehandelt)
- 750g Quark (20% Fett)
- 150g Zucker
- 3 Eier (Größe M)
- 100ml Sahne
- 50g Speisestärke
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL abgeriebene Orangenschale (unbehandelt)
- 50g Orangeat, fein gehackt (optional)
- Saft einer halben Orange (ca. 30ml)
- Aprikosenmarmelade
- Etwas Wasser
Instructions
- Teig zubereiten:
- Mehl in eine Schüssel geben. Kalte Butterwürfel hinzufügen.
- Zucker, Ei, Salz und Orangenschale dazugeben.
- Alles zu einem glatten Teig verkneten. Nicht zu lange kneten.
- Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kühlen.
- Füllung zubereiten:
- Quark in eine Schüssel geben.
- Zucker und Eier hinzufügen.
- Sahne, Speisestärke und Vanillezucker dazugeben.
- Orangenschale, Orangeat (optional) und Orangensaft hinzufügen.
- Alles zu einer glatten Masse verrühren.
- Zusammenbau und Backen:
- Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und eine Kuchenform damit auslegen.
- Teig am Rand andrücken und überstehenden Teig abschneiden. Teigboden mit einer Gabel einstechen.
- Quarkfüllung in die Form gießen.
- Käsekuchen im vorgeheizten Ofen ca. 60-70 Minuten backen. Er sollte goldbraun sein und die Füllung leicht zittern.
- Nach dem Backen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen lassen.
- Vollständig auskühlen lassen und am besten noch für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Optional: Aprikotieren:
- Aprikosenmarmelade mit etwas Wasser erwärmen.
- Abgekühlten Käsekuchen damit bestreichen.
Notes
- Wenn der Käsekuchen zusammenfällt, Ofen nicht zu heiß einstellen und langsam abkühlen lassen.
- Bei zu trockenem Käsekuchen Quark mit höherem Fettgehalt verwenden.
- Bei zu flüssigem Käsekuchen mehr Speisestärke verwenden.
- Unbehandelte Orangen für die Orangenschale verwenden.
- Orangeat kann weggelassen oder durch andere Trockenfrüchte ersetzt werden.
- Variationen mit anderen Früchten sind möglich.
- Springform mit 26 cm Durchmesser verwenden. Backzeit kann je nach Form variieren.
- Käsekuchen hält sich im Kühlschrank ca. 3-4 Tage.
- Der Käsekuchen schmeckt besonders lecker, wenn er gut durchgekühlt ist.
- Für eine größere Gruppe die Zutaten verdoppeln oder verdreifachen.
- Prep Time: 45 Minuten
- Cook Time: 60-70 Minuten
Leave a Comment