• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Brasilianische Limonade selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

Brasilianische Limonade selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

May 15, 2025 by BärbelsAbendessen

Brasilianische Limonade selber machen ist einfacher als du denkst und verspricht eine Geschmacksexplosion, die dich direkt an die sonnigen Strände Brasiliens katapultiert! Stell dir vor: Ein Schluck dieser erfrischenden Köstlichkeit und du spürst die Wärme der Sonne auf deiner Haut, hörst das Rauschen der Wellen und schmeckst die pure Lebensfreude. Klingt verlockend, oder?

Die brasilianische Limonade, oft auch als “Swiss Lemonade” bekannt (obwohl sie mit der Schweiz eigentlich nichts zu tun hat!), ist ein Nationalgetränk in Brasilien. Ihre Popularität verdankt sie ihrer einzigartigen Kombination aus Süße, Säure und einer cremigen Textur, die durch die Verwendung von ganzen Limetten entsteht. Anders als bei herkömmlicher Limonade, bei der nur der Saft verwendet wird, wird hier die ganze Frucht verarbeitet, was dem Getränk seinen unverwechselbaren Charakter verleiht.

Was die Leute an dieser Limonade so lieben? Es ist die perfekte Balance zwischen dem herben Geschmack der Limette, der Süße des Zuckers und der cremigen Konsistenz, die durch die Zugabe von Kondensmilch entsteht. Sie ist unglaublich erfrischend, besonders an heißen Tagen, und lässt sich super schnell zubereiten. Ob als Durstlöscher zwischendurch, als Begleitung zum Grillen oder als exotischer Cocktail-Mixer – Brasilianische Limonade selber machen ist immer eine gute Idee. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und dieses Stück brasilianische Lebensart in deine Küche bringen!

Brasilianische Limonade selber machen this Recipe

Zutaten:

  • 1 Dose (397g) gezuckerte Kondensmilch
  • 120 ml Limettensaft, frisch gepresst (ca. 6-8 Limetten, je nach Größe und Saftigkeit)
  • 120 ml Wasser, eiskalt
  • Eiswürfel, nach Bedarf
  • Limettenscheiben, zur Dekoration (optional)

Zubereitung:

  1. Die Limetten vorbereiten: Zuerst wasche ich die Limetten gründlich unter warmem Wasser ab. Das entfernt eventuelle Wachsschichten oder Rückstände. Dann rolle ich sie mit leichtem Druck auf der Arbeitsfläche, um mehr Saft herauszuholen. Das macht das Auspressen später einfacher.
  2. Limetten auspressen: Ich halbiere die Limetten und presse sie mit einer Zitruspresse aus. Achte darauf, dass keine Kerne in den Saft gelangen. Falls doch, fische ich sie mit einem Löffel heraus. Ich brauche 120 ml Limettensaft, also presse ich so lange, bis ich die benötigte Menge habe.
  3. Alle Zutaten in den Mixer geben: Jetzt kommt alles in den Mixer! Ich gebe die gezuckerte Kondensmilch, den frisch gepressten Limettensaft und das eiskalte Wasser in den Behälter.
  4. Mixen, mixen, mixen: Ich schließe den Deckel des Mixers und mixe alles auf hoher Stufe, bis eine cremige und homogene Masse entsteht. Das dauert normalerweise etwa 30-60 Sekunden. Ich stoppe den Mixer zwischendurch, um mit einem Spatel die Seiten des Behälters abzukratzen und sicherzustellen, dass alles gut vermischt wird.
  5. Mit Eis servieren: Ich fülle Gläser mit Eiswürfeln. Dann gieße ich die brasilianische Limonade darüber.
  6. Dekorieren (optional): Wenn ich möchte, dekoriere ich die Gläser mit einer Limettenscheibe am Rand. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern gibt der Limonade auch noch einen zusätzlichen Frischekick.
  7. Sofort genießen: Die brasilianische Limonade schmeckt am besten, wenn sie sofort serviert wird. Sie ist super erfrischend und perfekt für heiße Tage!

Tipps und Variationen:

Hier sind ein paar Tipps und Variationen, um deine brasilianische Limonade noch besser zu machen:

  • Weniger süß: Wenn du es nicht so süß magst, kannst du die Menge der gezuckerten Kondensmilch reduzieren oder einen Teil davon durch normale Kondensmilch ersetzen. Du kannst auch etwas mehr Limettensaft hinzufügen, um die Süße auszugleichen.
  • Mehr Säure: Für eine noch säuerlichere Limonade kannst du etwas Zitronensaft hinzufügen. Das gibt der Limonade eine zusätzliche Geschmacksdimension.
  • Mit Alkohol: Für eine alkoholische Variante kannst du etwas Cachaça (brasilianischer Zuckerrohrschnaps) oder Wodka hinzufügen. Das macht die Limonade zu einem perfekten Cocktail für Partys.
  • Mit Minze: Für eine extra frische Note kannst du ein paar Minzblätter in den Mixer geben. Das gibt der Limonade ein tolles Aroma.
  • Mit Ingwer: Ein kleines Stück Ingwer, das du mitmixst, verleiht der Limonade eine leicht scharfe und würzige Note.
  • Gefrorene Limonade: Für eine gefrorene Variante kannst du die Limonade nach dem Mixen in einen Behälter geben und für ein paar Stunden ins Gefrierfach stellen. Vor dem Servieren kurz antauen lassen und mit einem Löffel aufschlagen.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du gezuckerte Kondensmilch durch eine vegane Alternative auf Reis-, Soja- oder Kokosbasis ersetzen. Achte darauf, dass die vegane Kondensmilch gut gekühlt ist, bevor du sie verwendest.
  • Die richtige Limettenwahl: Achte darauf, dass du saftige Limetten verwendest. Je frischer die Limetten, desto besser schmeckt die Limonade. Ich bevorzuge Limetten mit einer dünnen Schale, da diese in der Regel mehr Saft enthalten.
  • Die richtige Mixer-Einstellung: Beginne mit einer niedrigen Mixer-Einstellung und erhöhe die Geschwindigkeit allmählich. Das verhindert, dass die Zutaten herausspritzen.
  • Die richtige Reihenfolge der Zutaten: Ich gebe zuerst die Kondensmilch in den Mixer, dann den Limettensaft und zum Schluss das Wasser. Das hilft, dass sich die Zutaten besser vermischen.
  • Die richtige Temperatur: Das eiskalte Wasser ist wichtig, um die Limonade schön kühl zu halten. Wenn du kein eiskaltes Wasser hast, kannst du auch ein paar Eiswürfel mitmixen.
  • Die richtige Konsistenz: Die Limonade sollte cremig, aber nicht zu dickflüssig sein. Wenn sie zu dickflüssig ist, kannst du etwas mehr Wasser hinzufügen. Wenn sie zu dünnflüssig ist, kannst du etwas mehr Kondensmilch hinzufügen.
  • Die richtige Lagerung: Die Limonade schmeckt am besten, wenn sie frisch zubereitet wird. Wenn du sie trotzdem aufbewahren möchtest, solltest du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern. Sie hält sich dort etwa 1-2 Tage.

Weitere Ideen für die Zubereitung:

Man kann die brasilianische Limonade auch in größeren Mengen zubereiten, zum Beispiel für eine Party. In diesem Fall empfehle ich, die Zutaten im Verhältnis zu erhöhen. Achte darauf, dass du genügend Eiswürfel bereit hast, um die Limonade kühl zu halten.

Eine weitere Idee ist, die Limonade in Eisformen zu füllen und als Eis am Stiel einzufrieren. Das ist eine tolle Erfrischung für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.

Ich hoffe, du hast viel Spaß beim Zubereiten dieser leckeren brasilianischen Limonade! Lass es dir schmecken!

Häufig gestellte Fragen (FAQ):

Kann ich auch Limettenkonzentrat verwenden?

Ich empfehle, immer frisch gepressten Limettensaft zu verwenden, da dieser den besten Geschmack hat. Limettenkonzentrat kann einen bitteren Nachgeschmack haben und die Limonade weniger frisch schmecken lassen. Wenn du jedoch keine frischen Limetten zur Hand hast, kannst du in Notfällen Limettenkonzentrat verwenden. Achte darauf, die Menge entsprechend anzupassen, da Limettenkonzentrat konzentrierter ist als frischer Limettensaft.

Wie lange ist die Limonade haltbar?

Die Limonade schmeckt am besten, wenn sie frisch zubereitet wird. Im Kühlschrank hält sie sich in einem luftdichten Behälter etwa 1-2 Tage. Beachte, dass sich die Zutaten mit der Zeit trennen können, daher solltest du die Limonade vor dem Servieren gut umrühren.

Kann ich die Limonade auch ohne Mixer zubereiten?

Ja, du kannst die Limonade auch ohne Mixer zubereiten, aber das Ergebnis wird nicht ganz so cremig sein. In diesem Fall solltest du die gezuckerte Kondensmilch, den Limettensaft und das Wasser in einer Schüssel gut verrühren, bis alles gut vermischt ist. Verwende am besten einen Schneebesen, um Klümpchen zu vermeiden. Serviere die Limonade dann mit viel Eis.

Kann ich die Limonade auch mit anderen Früchten kombinieren?

Ja, du kannst die Limonade auch mit anderen Früchten kombinieren, um neue Geschmacksrichtungen zu kreieren. Beliebte Kombinationen sind zum Beispiel Limette mit Erdbeeren, Himbeeren oder Mango. Gib einfach ein paar Stücke der gewünschten Frucht in den Mixer und mixe alles zusammen.

Was mache ich, wenn die Limonade zu sauer ist?

Wenn die Limonade zu sauer ist, kannst du etwas mehr gezuckerte Kondensmilch hinzufügen, um die Säure auszugleichen. Du kannst auch einen kleinen Schuss Sirup (z.B. Agavendicksaft oder Ahornsirup) hinzufügen.

Was mache ich, wenn die Limonade zu süß ist?

Wenn die Limon

Brasilianische Limonade selber machen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese brasilianische Limonade ist einfach der Hammer! Ich bin total begeistert, und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Sie ist so erfrischend, so cremig und hat diesen perfekten Mix aus Süße und Säure, der einfach süchtig macht. Glaubt mir, wenn ich sage, dass diese Limonade mehr ist als nur ein Getränk – sie ist ein kleines Stück Brasilien für zu Hause.

Warum ihr diese Limonade unbedingt ausprobieren müsst? Weil sie super einfach zuzubereiten ist, ihr nur wenige Zutaten braucht und das Ergebnis einfach umwerfend ist. Sie ist perfekt für heiße Sommertage, als Erfrischung nach dem Sport oder einfach, um euch selbst etwas Gutes zu tun. Und mal ehrlich, wer kann schon einem cremigen, zitronigen Drink widerstehen?

Aber das ist noch nicht alles! Diese Limonade ist unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie pur genießen, mit Eiswürfeln oder sogar als Basis für Cocktails verwenden. Stellt euch vor, ihr mixt sie mit etwas Cachaça oder Wodka – ein brasilianischer Caipirinha-Twist, der eure Gäste garantiert begeistern wird! Oder wie wäre es mit einer alkoholfreien Variante mit frischen Beeren? Die Möglichkeiten sind endlos!

Hier noch ein paar Ideen, wie ihr eure brasilianische Limonade aufpeppen könnt:

  • Mit Minze: Ein paar frische Minzblätter verleihen der Limonade eine zusätzliche Frische.
  • Mit Ingwer: Ein kleines Stück Ingwer sorgt für eine leicht scharfe Note.
  • Mit Kokosmilch: Für eine noch cremigere Variante könnt ihr einen Teil der Milch durch Kokosmilch ersetzen.
  • Als Frozen Limonade: Einfach die Limonade einfrieren und dann im Mixer zu einem Slushy verarbeiten.

Ich bin so gespannt darauf, was ihr zu dieser Limonade sagt! Probiert sie unbedingt aus und lasst mich wissen, wie sie euch geschmeckt hat. Habt ihr vielleicht noch andere Variationen ausprobiert? Teilt eure Erfahrungen und Ideen mit mir! Ich freue mich auf eure Kommentare und Fotos. Und vergesst nicht, das Rezept mit euren Freunden und Familie zu teilen – denn diese brasilianische Limonade selber machen und genießen, sollte jeder mal erlebt haben!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Zitronen und Mixer! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!

Und denkt daran: Das Leben ist zu kurz für langweilige Getränke. Macht es euch schön mit dieser erfrischenden und exotischen Limonade!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Brasilianische Limonade selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 6 Minuten
  • Yield: 2 Portionen 1x
Print Recipe
Pin Recipe

Description

Erfrischend cremige, brasilianische Limonade mit säuerlich-süßem Geschmack. Schnell und einfach zubereitet, ideal für heiße Tage!


Ingredients

Scale
  • 1 Dose (397g) gezuckerte Kondensmilch
  • 120 ml Limettensaft, frisch gepresst (ca. 6–8 Limetten, je nach Größe und Saftigkeit)
  • 120 ml Wasser, eiskalt
  • Eiswürfel, nach Bedarf
  • Limettenscheiben, zur Dekoration (optional)

Instructions

  1. Die Limetten vorbereiten: Waschen Sie die Limetten gründlich unter warmem Wasser ab. Rollen Sie sie mit leichtem Druck auf der Arbeitsfläche, um mehr Saft herauszuholen.
  2. Limetten auspressen: Halbieren Sie die Limetten und pressen Sie sie mit einer Zitruspresse aus. Achten Sie darauf, dass keine Kerne in den Saft gelangen.
  3. Alle Zutaten in den Mixer geben: Geben Sie die gezuckerte Kondensmilch, den frisch gepressten Limettensaft und das eiskalte Wasser in den Mixer.
  4. Mixen: Schließen Sie den Deckel des Mixers und mixen Sie alles auf hoher Stufe, bis eine cremige und homogene Masse entsteht (ca. 30-60 Sekunden). Kratzen Sie zwischendurch die Seiten des Behälters ab.
  5. Mit Eis servieren: Füllen Sie Gläser mit Eiswürfeln und gießen Sie die Limonade darüber.
  6. Dekorieren (optional): Dekorieren Sie die Gläser mit einer Limettenscheibe am Rand.
  7. Sofort genießen: Servieren Sie die Limonade sofort.

Notes

  • Reduzieren Sie die Menge der gezuckerten Kondensmilch oder ersetzen Sie einen Teil davon durch normale Kondensmilch.
  • Fügen Sie etwas Zitronensaft hinzu.
  • Fügen Sie Cachaça oder Wodka hinzu.
  • Geben Sie ein paar Minzblätter in den Mixer.
  • Geben Sie ein kleines Stück Ingwer in den Mixer.
  • Verwenden Sie vegane Kondensmilch auf Reis-, Soja- oder Kokosbasis.
  • Verwenden Sie saftige Limetten mit einer dünnen Schale.
  • Beginnen Sie mit einer niedrigen Mixer-Einstellung und erhöhen Sie die Geschwindigkeit allmählich.
  • Geben Sie zuerst die Kondensmilch in den Mixer, dann den Limettensaft und zum Schluss das Wasser.
  • Das eiskalte Wasser ist wichtig, um die Limonade schön kühl zu halten.
  • Die Limonade sollte cremig, aber nicht zu dickflüssig sein.
  • Die Limonade schmeckt am besten, wenn sie frisch zubereitet wird. Wenn Sie sie trotzdem aufbewahren möchten, sollten Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern. Sie hält sich dort etwa 1-2 Tage.
  • Prep Time: 5 Minuten
  • Cook Time: 1 Minute

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Osterkäsekuchen mit Orangenschale: Das perfekte Rezept für Ostern

If you enjoyed this…

Abendessen

Garnelen-Curry zubereiten: Ein einfaches Rezept für ein köstliches Gericht

Abendessen

Hähnchenfilet mit Frischkäse-Parmesan-Soße: Ein köstliches Rezept zum Nachkochen

Abendessen

Cara Cara Margarita alkoholfrei: Das ultimative Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Brasilianische Limonade selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

Osterkäsekuchen mit Orangenschale: Das perfekte Rezept für Ostern

Mediterraner Kartoffelsalat: Das einfache Rezept für den Sommer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design