Hackfleischauflauf mit Kartoffelhaube allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Ich erinnere mich noch gut an meine Kindheit, als meine Oma diesen herzhaften Auflauf zubereitete. Der Duft von gebratenem Hackfleisch, vermischt mit den cremigen Kartoffeln, erfüllte das ganze Haus. Es war ein Fest für die Sinne und ein Garant für strahlende Gesichter am Esstisch.
Der Hackfleischauflauf, in seinen vielen Variationen, ist ein Klassiker der deutschen Küche. Er ist ein Gericht, das Generationen verbindet und in fast jeder Familie seinen festen Platz im Repertoire hat. Seine Beliebtheit rührt nicht nur von seiner einfachen Zubereitung her, sondern auch von seinem unglaublich leckeren Geschmack. Die Kombination aus würzigem Hackfleisch, einer cremigen Soße und der knusprigen Kartoffelhaube ist einfach unschlagbar.
Was diesen Hackfleischauflauf mit Kartoffelhaube so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Man kann ihn ganz nach Belieben mit verschiedenen Gemüsesorten, Käsesorten oder Gewürzen verfeinern. Ob als schnelles Familienessen unter der Woche oder als herzhaftes Gericht für Gäste er ist immer eine gute Wahl. Und das Beste daran? Er lässt sich wunderbar vorbereiten und ist somit der perfekte Begleiter für stressige Tage. Lasst uns gemeinsam in die Welt des Hackfleischauflaufs eintauchen und dieses einfache, aber unglaublich befriedigende Gericht zubereiten!
Ingredients:
- Für die Hackfleischsoße:
- 500g gemischtes Hackfleisch
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 grüne Paprika, gewürfelt
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
- 200ml passierte Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl
- 100ml Rinderbrühe (optional)
- Für die Kartoffelhaube:
- 1 kg mehlig kochende Kartoffeln
- 150ml Milch
- 50g Butter
- 1 Eigelb
- Muskatnuss, frisch gerieben
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 50g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
- Sonstiges:
- Etwas Öl oder Butter für die Auflaufform
Zubereitung der Hackfleischsoße:
- Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze.
- Gib das Hackfleisch hinzu und brate es krümelig an. Achte darauf, dass es gut durchgegart ist. Würze es während des Bratens mit Salz und Pfeffer.
- Nimm das Hackfleisch aus der Pfanne und stelle es beiseite.
- Gib die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch in die Pfanne und dünste sie darin glasig an. Das dauert etwa 3-5 Minuten.
- Füge die gewürfelten Paprika hinzu und brate sie weitere 5 Minuten mit an, bis sie etwas weicher sind.
- Gib das Tomatenmark hinzu und röste es kurz mit an. Das verstärkt den Geschmack der Soße.
- Lösche das Ganze mit den gehackten Tomaten und den passierten Tomaten ab.
- Füge Oregano, Thymian und Paprikapulver hinzu. Würze die Soße mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
- Gib das angebratene Hackfleisch zurück in die Pfanne und verrühre alles gut miteinander.
- Lasse die Soße bei niedriger Hitze für mindestens 20 Minuten köcheln. Je länger sie köchelt, desto intensiver wird der Geschmack. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Wenn die Soße zu dick wird, kannst du etwas Rinderbrühe hinzufügen.
- Schmecke die Hackfleischsoße noch einmal ab und würze sie gegebenenfalls nach.
Zubereitung der Kartoffelhaube:
- Schäle die Kartoffeln und schneide sie in gleich große Stücke.
- Gib die Kartoffelstücke in einen Topf und bedecke sie mit kaltem Wasser. Füge etwas Salz hinzu.
- Bringe das Wasser zum Kochen und lasse die Kartoffeln etwa 20-25 Minuten kochen, bis sie weich sind. Du kannst mit einer Gabel prüfen, ob sie gar sind.
- Gieße die Kartoffeln ab und lasse sie kurz ausdampfen.
- Gib die Kartoffeln zurück in den Topf und zerstampfe sie mit einem Kartoffelstampfer zu einem feinen Püree.
- Erhitze die Milch und die Butter in einem separaten Topf, bis die Butter geschmolzen ist.
- Gib die warme Milch-Butter-Mischung nach und nach zu den gestampften Kartoffeln und verrühre alles gut miteinander, bis ein cremiges Püree entsteht.
- Rühre das Eigelb unter das Kartoffelpüree. Das sorgt für eine schöne Farbe und Bindung.
- Würze das Kartoffelpüree mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer nach Geschmack.
Zusammensetzen und Backen des Auflaufs:
- Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Fette eine Auflaufform mit etwas Öl oder Butter ein.
- Verteile die Hackfleischsoße gleichmäßig in der Auflaufform.
- Verteile das Kartoffelpüree gleichmäßig auf der Hackfleischsoße. Du kannst es entweder mit einem Löffel verteilen oder mit einem Spritzbeutel aufspritzen, um ein schöneres Muster zu erzeugen.
- Bestreue die Kartoffelhaube mit dem geriebenen Käse.
- Backe den Auflauf im vorgeheizten Backofen für etwa 20-25 Minuten, bis die Kartoffelhaube goldbraun ist und der Käse geschmolzen ist.
- Nimm den Auflauf aus dem Ofen und lasse ihn vor dem Servieren kurz abkühlen.
Tipps und Variationen:
- Gemüsevielfalt: Du kannst die Hackfleischsoße mit anderem Gemüse deiner Wahl ergänzen, z.B. mit Karotten, Zucchini oder Champignons.
- Käseauswahl: Verwende deinen Lieblingskäse für die Kartoffelhaube. Mozzarella, Cheddar oder Bergkäse sind ebenfalls eine gute Wahl.
- Kräuter: Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch passen hervorragend zum Auflauf. Gib sie kurz vor dem Servieren darüber.
- Schärfe: Wenn du es gerne schärfer magst, kannst du etwas Chili oder Cayennepfeffer in die Hackfleischsoße geben.
- Vegetarische Variante: Ersetze das Hackfleisch durch eine vegetarische Hackfleischalternative oder durch Linsen.
- Vorratshaltung: Der Hackfleischauflauf lässt sich gut vorbereiten. Du kannst ihn bereits am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen solltest du ihn dann etwas länger im Ofen lassen, damit er gut durchgewärmt ist.
- Einfrieren: Der Auflauf eignet sich auch zum Einfrieren. Lasse ihn nach dem Backen vollständig abkühlen und friere ihn dann portionsweise ein. Zum Auftauen kannst du ihn über Nacht im Kühlschrank lagern und anschließend im Ofen aufwärmen.
Serviervorschläge:
Der Hackfleischauflauf mit Kartoffelhaube ist ein herzhaftes und sättigendes Gericht, das sich gut als Hauptspeise eignet. Dazu passt ein frischer Salat oder ein knackiger Rohkostteller. Du kannst ihn auch mit einem Dip wie Sour Cream oder Kräuterquark servieren.
Guten Appetit!

Fazit:
Dieser Hackfleischauflauf mit Kartoffelhaube ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss! Ich weiß, es gibt unzählige Auflaufrezepte da draußen, aber dieser hier hat etwas Besonderes. Die Kombination aus herzhaftem, würzigem Hackfleisch, der cremigen Soße und der fluffigen Kartoffelhaube ist einfach unschlagbar. Es ist ein echtes Soulfood, das nicht nur satt macht, sondern auch glücklich. Warum du diesen Auflauf unbedingt ausprobieren solltest? Weil er unglaublich einfach zuzubereiten ist! Auch wenn du kein Küchenprofi bist, gelingt er dir garantiert. Die Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitungsschritte sind klar und verständlich. Außerdem ist er perfekt, um Reste zu verwerten. Du hast noch Gemüse im Kühlschrank, das weg muss? Kein Problem, einfach mit in die Hackfleischfüllung geben! Und das Beste: Er schmeckt der ganzen Familie! Selbst Kinder, die sonst eher mäkelig sind, lieben diesen Auflauf. Serviervorschläge und Variationen: Du kannst den Hackfleischauflauf mit Kartoffelhaube pur genießen, aber er passt auch hervorragend zu einem frischen Salat. Ein grüner Salat mit einem leichten Essig-Öl-Dressing ist die perfekte Ergänzung. Oder wie wäre es mit einem Tomatensalat mit Mozzarella? Auch ein Klecks Sour Cream oder Joghurt auf dem Auflauf schmeckt super lecker. Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch einfach durch Sojagranulat oder Linsen ersetzen. Auch Tofu, angebraten und gewürzt, ist eine tolle Alternative. Bei der Kartoffelhaube kannst du kreativ werden und verschiedene Gewürze hinzufügen. Knoblauch, Muskatnuss, Rosmarin oder Thymian passen hervorragend. Du kannst auch einen Teil der Kartoffeln durch Süßkartoffeln ersetzen, um dem Auflauf eine leicht süßliche Note zu verleihen. Wer es gerne etwas schärfer mag, kann Chili oder Cayennepfeffer in die Hackfleischfüllung geben. Und für Käseliebhaber: Streue vor dem Überbacken noch geriebenen Käse über die Kartoffelhaube! Gouda, Emmentaler oder Mozzarella sind eine gute Wahl. Mein persönlicher Tipp: Bereite den Auflauf am Vortag zu und backe ihn erst kurz vor dem Servieren auf. So haben die Aromen Zeit, sich richtig zu entfalten, und der Auflauf schmeckt noch intensiver. Außerdem sparst du dir am Tag selbst Zeit und Stress. Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieser Hackfleischauflauf mit Kartoffelhaube schmeckt! Probiere ihn unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, Variationen und Fotos mit mir! Ich freue mich über dein Feedback und bin gespannt auf deine kreativen Ideen. Und vergiss nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und viel Freude beim Ausprobieren! Ich bin mir sicher, dieser Auflauf wird auch bei dir zum Lieblingsgericht. Guten Appetit! Print
Hackfleischauflauf mit Kartoffelhaube: Das einfache Rezept für den perfekten Auflauf
- Total Time: 75 Minuten
- Yield: 6 Portionen 1x
Description
Ein herzhafter Hackfleischauflauf mit cremiger Kartoffelhaube und Käse überbacken. Perfekt für kalte Tage!
Ingredients
- 500g gemischtes Hackfleisch
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 grüne Paprika, gewürfelt
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
- 200ml passierte Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl
- 100ml Rinderbrühe (optional)
- 1 kg mehlig kochende Kartoffeln
- 150ml Milch
- 50g Butter
- 1 Eigelb
- Muskatnuss, frisch gerieben
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 50g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
- Etwas Öl oder Butter für die Auflaufform
Instructions
- Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Hackfleisch hinzufügen und krümelig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Zwiebel und Knoblauch in die Pfanne geben und glasig andünsten (3-5 Minuten).
- Paprika hinzufügen und weitere 5 Minuten mitbraten, bis sie etwas weicher sind.
- Tomatenmark kurz mitrösten.
- Gehackte Tomaten und passierte Tomaten hinzufügen.
- Oregano, Thymian und Paprikapulver hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Hackfleisch zurück in die Pfanne geben und gut verrühren.
- Bei niedriger Hitze mindestens 20 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren. Bei Bedarf etwas Rinderbrühe hinzufügen, wenn die Soße zu dick wird.
- Nochmal abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
- Kartoffeln schälen und in gleich große Stücke schneiden.
- In einem Topf mit kaltem Wasser bedecken, salzen und zum Kochen bringen.
- 20-25 Minuten kochen, bis sie weich sind.
- Abgießen und kurz ausdampfen lassen.
- Zurück in den Topf geben und zu einem feinen Püree stampfen.
- Milch und Butter in einem separaten Topf erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist.
- Warme Milch-Butter-Mischung nach und nach zu den Kartoffeln geben und zu einem cremigen Püree verrühren.
- Eigelb unterrühren.
- Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Auflaufform mit Öl oder Butter einfetten.
- Hackfleischsoße gleichmäßig in der Form verteilen.
- Kartoffelpüree gleichmäßig auf der Soße verteilen (mit Löffel oder Spritzbeutel).
- Mit geriebenem Käse bestreuen.
- Im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen, bis die Kartoffelhaube goldbraun ist und der Käse geschmolzen ist.
- Vor dem Servieren kurz abkühlen lassen.
Notes
- Gemüsevielfalt: Karotten, Zucchini oder Champignons können der Hackfleischsoße hinzugefügt werden.
- Käseauswahl: Mozzarella, Cheddar oder Bergkäse können anstelle von Gouda oder Emmentaler verwendet werden.
- Kräuter: Frische Petersilie oder Schnittlauch passen gut zum Auflauf.
- Schärfe: Chili oder Cayennepfeffer können der Hackfleischsoße hinzugefügt werden.
- Vegetarische Variante: Hackfleisch durch eine vegetarische Alternative oder Linsen ersetzen.
- Vorbereitung: Der Auflauf kann am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Einfrieren: Der Auflauf kann eingefroren werden. Nach dem Backen vollständig abkühlen lassen und portionsweise einfrieren.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 45 Minuten
Leave a Comment