• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Bananenpudding Brownies backen: Das einfache Rezept für saftige Brownies

Bananenpudding Brownies backen: Das einfache Rezept für saftige Brownies

May 17, 2025 by BärbelsNachspeise

Bananenpudding Brownies backen – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Saftige, schokoladige Brownies, durchzogen von der cremigen Süße von Bananenpudding. Ein wahrer Gaumenschmaus, der dich direkt in deine Kindheit zurückversetzt! Diese unwiderstehliche Kombination ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten.

Brownies, ein amerikanischer Klassiker, haben sich längst ihren Weg in unsere Herzen und Küchen gebahnt. Ihre Geschichte reicht bis ins späte 19. Jahrhundert zurück, und seitdem haben sie unzählige Variationen erlebt. Die Zugabe von Bananenpudding ist eine geniale Idee, die den Brownies eine zusätzliche Dimension verleiht. Die cremige Textur des Puddings harmoniert perfekt mit der dichten, schokoladigen Konsistenz der Brownies und sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

Was macht diese Bananenpudding Brownies backen so besonders? Es ist die perfekte Balance zwischen Schokolade und Banane, die cremige Textur und die einfache Zubereitung. Sie sind ideal für jeden Anlass – ob als süße Überraschung für Freunde und Familie, als Trostpflaster an einem grauen Tag oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Jeder Bissen ist ein kleines Stück Glück! Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstlichen Brownies zaubern!

Bananenpudding Brownies backen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Bananenpudding:
    • 500 ml Vollmilch
    • 100 g Zucker
    • 40 g Speisestärke
    • 2 Eigelb (Größe M)
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1 Prise Salz
    • 2 reife Bananen, püriert
  • Für die Brownies:
    • 150 g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakaoanteil), gehackt
    • 120 g ungesalzene Butter, in Stücke geschnitten
    • 200 g Zucker
    • 2 Eier (Größe M)
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 100 g Mehl
    • 30 g Kakaopulver (ungesüßt)
    • 1/4 TL Salz
    • 50 g gehackte Walnüsse oder Pekannüsse (optional)

Bananenpudding zubereiten:

  1. Milch vorbereiten: 400 ml der Milch in einem mittelgroßen Topf zum Kochen bringen. Achte darauf, dass die Milch nicht anbrennt.
  2. Eigelb-Mischung vorbereiten: In einer separaten Schüssel die restlichen 100 ml Milch mit dem Zucker, der Speisestärke, den Eigelben und dem Salz verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Es ist wichtig, dass keine Klümpchen vorhanden sind.
  3. Eigelb-Mischung in die Milch einrühren: Sobald die Milch kocht, die Hitze reduzieren und die Eigelb-Mischung unter ständigem Rühren in die heiße Milch gießen. Rühre kräftig, damit sich keine Klümpchen bilden.
  4. Pudding kochen: Den Pudding unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis er eindickt. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Der Pudding sollte eine cremige Konsistenz haben.
  5. Vanille und Bananen hinzufügen: Den Topf vom Herd nehmen und das Vanilleextrakt und das Bananenpüree unterrühren. Verrühre alles gut, bis der Pudding eine gleichmäßige Farbe und Konsistenz hat.
  6. Abkühlen lassen: Den Bananenpudding in eine Schüssel umfüllen und mit Frischhaltefolie abdecken. Die Folie direkt auf die Oberfläche des Puddings legen, um die Bildung einer Haut zu verhindern. Den Pudding vollständig abkühlen lassen. Am besten stellst du ihn für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.

Brownies zubereiten:

  1. Schokolade und Butter schmelzen: Den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine quadratische Backform (ca. 20×20 cm) mit Backpapier auslegen. Die Schokolade und die Butter in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Wasserbad (oder in der Mikrowelle in 30-Sekunden-Intervallen) schmelzen. Dabei gelegentlich umrühren, bis die Mischung glatt und geschmeidig ist.
  2. Zucker und Eier hinzufügen: Die geschmolzene Schokoladenmischung vom Herd nehmen und den Zucker unterrühren. Dann die Eier einzeln hinzufügen und jeweils gut verrühren. Das Vanilleextrakt ebenfalls unterrühren.
  3. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Kakaopulver und das Salz vermischen.
  4. Trockene Zutaten unterrühren: Die trockenen Zutaten nach und nach unter die feuchten Zutaten rühren, bis alles gut vermischt ist. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da die Brownies sonst zäh werden können.
  5. Nüsse hinzufügen (optional): Wenn du möchtest, kannst du jetzt die gehackten Walnüsse oder Pekannüsse unter den Brownieteig rühren.

Brownies und Bananenpudding kombinieren und backen:

  1. Brownieteig in die Form geben: Die Hälfte des Brownieteigs in die vorbereitete Backform geben und gleichmäßig verteilen.
  2. Bananenpudding verteilen: Den abgekühlten Bananenpudding gleichmäßig auf dem Brownieteig verteilen.
  3. Restlichen Brownieteig verteilen: Den restlichen Brownieteig vorsichtig über den Bananenpudding geben. Es ist nicht schlimm, wenn der Pudding stellenweise durchscheint. Du kannst den Teig löffelweise auf dem Pudding verteilen und dann vorsichtig verstreichen.
  4. Backen: Die Brownies im vorgeheizten Ofen für 25-30 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Brownies sind fertig, wenn ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, mit ein paar feuchten Krümeln herauskommt.
  5. Abkühlen lassen: Die Brownies aus dem Ofen nehmen und in der Form vollständig abkühlen lassen. Das Abkühlen dauert mindestens 1-2 Stunden. Am besten stellst du die Brownies nach dem Abkühlen noch für eine Stunde in den Kühlschrank, damit sie fester werden und sich besser schneiden lassen.
  6. Schneiden und servieren: Die abgekühlten Brownies in Quadrate schneiden und servieren. Sie schmecken am besten leicht gekühlt.

Tipps und Variationen:

  • Schokoladensorte: Du kannst die Zartbitterschokolade durch Vollmilchschokolade oder eine Mischung aus beiden ersetzen. Beachte jedoch, dass die Brownies dann süßer werden.
  • Nüsse: Anstelle von Walnüssen oder Pekannüssen kannst du auch andere Nüsse wie Haselnüsse oder Mandeln verwenden.
  • Topping: Du kannst die Brownies nach dem Backen mit Schokoladenglasur, Puderzucker oder frischen Bananenscheiben dekorieren.
  • Bananenpudding-Variationen: Für einen intensiveren Bananengeschmack kannst du dem Pudding noch etwas Bananenlikör hinzufügen.
  • Aufbewahrung: Die Brownies können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu einer Woche.
Guten Appetit!
Ich hoffe, dir schmecken diese leckeren Bananenpudding Brownies! Sie sind ein echter Genuss und perfekt für alle, die Schokolade und Bananen lieben. Viel Spaß beim Backen!

Bananenpudding Brownies backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Bananenpudding Brownies genauso begeistern wie ich es bin! Diese Brownies sind wirklich ein Muss für alle, die saftige, schokoladige Köstlichkeiten mit einem Hauch von Banane lieben. Die Kombination aus dem reichhaltigen, dunklen Brownie-Teig und der cremigen, leicht süßen Bananenpudding-Füllung ist einfach unwiderstehlich. Es ist ein Geschmackserlebnis, das man so schnell nicht vergisst und das garantiert für Begeisterung sorgt.

Warum solltet ihr diese Brownies unbedingt ausprobieren? Nun, abgesehen davon, dass sie unglaublich lecker sind, sind sie auch relativ einfach zuzubereiten. Ihr braucht keine ausgefallenen Zutaten oder komplizierten Techniken. Mit ein paar einfachen Schritten könnt ihr im Handumdrehen ein Dessert zaubern, das eure Familie und Freunde beeindrucken wird. Und mal ehrlich, wer kann schon einem frisch gebackenen Brownie widerstehen, der innen schön saftig und außen leicht knusprig ist?

Serviervorschläge und Variationen:

Diese Bananenpudding Brownies sind pur schon ein Genuss, aber es gibt natürlich noch viele Möglichkeiten, sie zu verfeinern und zu variieren. Hier sind ein paar Ideen:

  • Mit einer Kugel Vanilleeis: Serviert die warmen Brownies mit einer Kugel cremigem Vanilleeis für einen klassischen Dessert-Genuss. Die Kälte des Eises harmoniert perfekt mit der Wärme der Brownies.
  • Mit Karamellsauce: Beträufelt die Brownies mit selbstgemachter oder gekaufter Karamellsauce für eine extra süße und dekadente Note.
  • Mit gehackten Nüssen: Streut vor dem Backen gehackte Walnüsse, Pekannüsse oder Mandeln über den Teig für einen zusätzlichen Crunch.
  • Mit Schokoladenstückchen: Fügt dem Brownie-Teig Schokoladenstückchen hinzu, um den Schokoladengeschmack noch zu intensivieren.
  • Als Eis-Sandwich: Schneidet die Brownies in Quadrate und verwendet sie als “Brötchen” für ein Eis-Sandwich. Füllt sie mit eurem Lieblingseis und genießt!
  • Bananenpudding Brownies als Basis für einen Trifle: Schichtet zerbröselte Brownies mit Bananenscheiben, Schlagsahne und Karamellsauce in einem Glas für einen einfachen und leckeren Trifle.
  • Für die ganz Experimentierfreudigen: Probiert doch mal, etwas Erdnussbutter in den Bananenpudding zu rühren, bevor ihr ihn auf den Brownieteig gebt. Die Kombination aus Banane, Schokolade und Erdnussbutter ist einfach himmlisch!

Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesen Brownies eure eigenen kreativen Ideen entwickeln werdet. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Toppings. Das Wichtigste ist, dass ihr Spaß beim Backen habt und das Ergebnis genießt!

Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Zutaten und legt los! Ich bin gespannt darauf, eure eigenen Kreationen zu sehen und zu hören, wie euch die Bananenpudding Brownies backen gelungen ist. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne in den Kommentaren unten. Ich freue mich darauf, von euch zu lesen! Und vergesst nicht, das Rezept mit euren Freunden und Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Brownies kommen können. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich bin sicher, dass diese Brownies bald zu einem echten Lieblingsrezept in eurer Familie werden. Sie sind perfekt für Geburtstage, Partys oder einfach nur für einen gemütlichen Abend zu Hause. Und das Beste daran ist, dass sie so einfach zuzubereiten sind, dass ihr sie auch spontan backen könnt, wenn euch die Lust auf etwas Süßes überkommt.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Bananenpudding Brownies backen: Das einfache Rezept für saftige Brownies


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 180 Minuten
  • Yield: ca. 16 Brownies
Print Recipe
Pin Recipe

Description

Saftige Brownies mit cremiger Bananenpudding-Füllung. Ein unwiderstehlicher Genuss für Schokoladen- und Bananenliebhaber!


Ingredients

Scale
  • 500 ml Vollmilch
  • 100 g Zucker
  • 40 g Speisestärke
  • 2 Eigelb (Größe M)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 2 reife Bananen, püriert
  • 150 g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakaoanteil), gehackt
  • 120 g ungesalzene Butter, in Stücke geschnitten
  • 200 g Zucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 100 g Mehl
  • 30 g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1/4 TL Salz
  • 50 g gehackte Walnüsse oder Pekannüsse (optional)

Instructions

  1. 400 ml der Milch in einem mittelgroßen Topf zum Kochen bringen. Achte darauf, dass die Milch nicht anbrennt.
  2. In einer separaten Schüssel die restlichen 100 ml Milch mit dem Zucker, der Speisestärke, den Eigelben und dem Salz verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Es ist wichtig, dass keine Klümpchen vorhanden sind.
  3. Sobald die Milch kocht, die Hitze reduzieren und die Eigelb-Mischung unter ständigem Rühren in die heiße Milch gießen. Rühre kräftig, damit sich keine Klümpchen bilden.
  4. Den Pudding unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis er eindickt. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Der Pudding sollte eine cremige Konsistenz haben.
  5. Den Topf vom Herd nehmen und das Vanilleextrakt und das Bananenpüree unterrühren. Verrühre alles gut, bis der Pudding eine gleichmäßige Farbe und Konsistenz hat.
  6. Den Bananenpudding in eine Schüssel umfüllen und mit Frischhaltefolie abdecken. Die Folie direkt auf die Oberfläche des Puddings legen, um die Bildung einer Haut zu verhindern. Den Pudding vollständig abkühlen lassen. Am besten stellst du ihn für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
  7. Den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine quadratische Backform (ca. 20×20 cm) mit Backpapier auslegen.
  8. Die Schokolade und die Butter in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Wasserbad (oder in der Mikrowelle in 30-Sekunden-Intervallen) schmelzen. Dabei gelegentlich umrühren, bis die Mischung glatt und geschmeidig ist.
  9. Die geschmolzene Schokoladenmischung vom Herd nehmen und den Zucker unterrühren. Dann die Eier einzeln hinzufügen und jeweils gut verrühren. Das Vanilleextrakt ebenfalls unterrühren.
  10. In einer separaten Schüssel das Mehl, das Kakaopulver und das Salz vermischen.
  11. Die trockenen Zutaten nach und nach unter die feuchten Zutaten rühren, bis alles gut vermischt ist. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da die Brownies sonst zäh werden können.
  12. Wenn du möchtest, kannst du jetzt die gehackten Walnüsse oder Pekannüsse unter den Brownieteig rühren.
  13. Die Hälfte des Brownieteigs in die vorbereitete Backform geben und gleichmäßig verteilen.
  14. Den abgekühlten Bananenpudding gleichmäßig auf dem Brownieteig verteilen.
  15. Den restlichen Brownieteig vorsichtig über den Bananenpudding geben. Es ist nicht schlimm, wenn der Pudding stellenweise durchscheint. Du kannst den Teig löffelweise auf dem Pudding verteilen und dann vorsichtig verstreichen.
  16. Die Brownies im vorgeheizten Ofen für 25-30 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Brownies sind fertig, wenn ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, mit ein paar feuchten Krümeln herauskommt.
  17. Die Brownies aus dem Ofen nehmen und in der Form vollständig abkühlen lassen. Das Abkühlen dauert mindestens 1-2 Stunden. Am besten stellst du die Brownies nach dem Abkühlen noch für eine Stunde in den Kühlschrank, damit sie fester werden und sich besser schneiden lassen.
  18. Die abgekühlten Brownies in Quadrate schneiden und servieren. Sie schmecken am besten leicht gekühlt.

Notes

  • Schokoladensorte: Du kannst die Zartbitterschokolade durch Vollmilchschokolade oder eine Mischung aus beiden ersetzen. Beachte jedoch, dass die Brownies dann süßer werden.
  • Nüsse: Anstelle von Walnüssen oder Pekannüssen kannst du auch andere Nüsse wie Haselnüsse oder Mandeln verwenden.
  • Topping: Du kannst die Brownies nach dem Backen mit Schokoladenglasur, Puderzucker oder frischen Bananenscheiben dekorieren.
  • Bananenpudding-Variationen: Für einen intensiveren Bananengeschmack kannst du dem Pudding noch etwas Bananenlikör hinzufügen.
  • Aufbewahrung: Die Brownies können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu einer Woche.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Cremiger Nudelsalat: Das beste Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

Nachspeise

“Mandarinen Quark Dessert: Ein einfaches und leckeres Rezept für jeden Anlass”

Nachspeise

Kaffee-Eiscremetorte: Ein köstliches Rezept für heiße Sommertage

Nachspeise

“Apfel Crisp: Das perfekte Rezept für einen köstlichen Herbstgenuss”

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Bananenpudding Brownies backen: Das einfache Rezept für saftige Brownies

Cremiger Nudelsalat: Das beste Rezept für den Sommer

Zimtschnecken Käsekuchen Instant Pot: Das einfache Rezept!

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design