• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Schwarzwälder Waffeln backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Schwarzwälder Waffeln backen: Das einfache Rezept für zu Hause

June 2, 2025 by BärbelsNachspeise

Schwarzwälder Waffeln backen – klingt das nicht verlockend? Stellen Sie sich vor: Der Duft von frisch gebackenen, warmen Waffeln, kombiniert mit dem unverkennbaren Aroma von Kirschwasser und Schokolade. Diese Waffeln sind mehr als nur ein süßer Genuss; sie sind eine Hommage an den berühmten Schwarzwälder Kirschkuchen, aber in einem völlig neuen, aufregenden Format!

Die Schwarzwälder Kirschtorte, ein Meisterwerk der deutschen Konditorkunst, hat ihren Ursprung – wie der Name schon sagt – im Schwarzwald. Ihre Kombination aus saftigen Schokoladenböden, cremiger Sahne, fruchtigen Kirschen und einem Hauch von Kirschwasser ist weltweit beliebt. Wir haben uns von diesem Klassiker inspirieren lassen und eine Waffelkreation geschaffen, die all diese köstlichen Elemente in sich vereint.

Warum lieben die Menschen Schwarzwälder Kirschtorte so sehr? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße, Säure und Cremigkeit. Und genau diese Balance finden Sie auch in unseren Schwarzwälder Waffeln. Sie sind knusprig von außen, weich von innen und explodieren förmlich mit Aromen im Mund. Ob als besonderes Frühstück am Wochenende, als Dessert nach einem festlichen Essen oder einfach als süße Belohnung zwischendurch – diese Waffeln sind immer eine gute Idee. Und das Beste daran? Schwarzwälder Waffeln backen ist einfacher als Sie denken! In diesem Rezept zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie diese Köstlichkeit ganz einfach zu Hause zubereiten können. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Schwarzwälder Waffeln eintauchen!

Schwarzwälder Waffeln backen this Recipe

Zutaten:

  • 250g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 300ml Milch
  • 50g zerlassene Butter, abgekühlt
  • 2 EL Kirschwasser (optional, für den Teig)
  • Pflanzenöl oder Butterschmalz zum Ausbacken
  • 200ml Schlagsahne
  • 1 EL Puderzucker
  • 1 TL Kirschwasser (optional, für die Sahne)
  • 1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht ca. 350g)
  • Schokoladenraspeln zur Dekoration

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Bevor wir loslegen, stelle sicher, dass alle Zutaten bereitstehen. Das Mehl abwiegen, die Butter schmelzen und abkühlen lassen, die Eier bereitstellen und die Sauerkirschen abtropfen lassen. Das spart Zeit und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.

Waffelteig zubereiten:

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Salz, Zucker und Vanillezucker vermischen. Achte darauf, dass das Backpulver gut verteilt ist, damit die Waffeln schön aufgehen.
  2. Feuchte Zutaten hinzufügen: In einer separaten Schüssel die Eier verquirlen. Dann die Milch und die abgekühlte, zerlassene Butter hinzufügen und gut verrühren. Wenn du magst, kannst du jetzt auch die 2 EL Kirschwasser für den Teig hinzufügen. Das gibt den Waffeln eine feine Schwarzwälder Note.
  3. Trockene und feuchte Zutaten vereinen: Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Schneebesen verrühren. Rühre nur so lange, bis sich alles gerade so verbunden hat. Ein paar kleine Klümpchen sind okay, das macht die Waffeln später schön fluffig. Überrühren solltest du vermeiden, da die Waffeln sonst zäh werden können.
  4. Teig ruhen lassen: Den Waffelteig für etwa 10-15 Minuten ruhen lassen. Dadurch kann das Mehl die Flüssigkeit besser aufnehmen und der Teig wird geschmeidiger. Währenddessen kannst du schon mal das Waffeleisen vorheizen.

Waffeln backen:

  1. Waffeleisen vorbereiten: Das Waffeleisen gemäß der Bedienungsanleitung vorheizen. Je nach Waffeleisen kann es nötig sein, es leicht mit Öl oder Butterschmalz einzufetten.
  2. Waffeln ausbacken: Gib eine Kelle Teig (die Menge hängt von der Größe deines Waffeleisens ab) auf das heiße Waffeleisen und schließe es. Backe die Waffeln goldbraun. Die Backzeit variiert je nach Waffeleisen, aber in der Regel dauert es etwa 2-3 Minuten pro Waffel. Achte darauf, dass die Waffeln nicht zu dunkel werden.
  3. Waffeln warm halten: Die fertigen Waffeln auf einem Kuchengitter warm halten. Du kannst sie auch im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warm halten, falls du mehrere Waffeln auf einmal backen möchtest.

Sahne zubereiten:

  1. Sahne schlagen: Die Schlagsahne in eine Schüssel geben und mit einem Mixer oder Schneebesen steif schlagen. Während des Schlagens den Puderzucker hinzufügen. Wenn du magst, kannst du auch hier einen Teelöffel Kirschwasser hinzufügen, um den Schwarzwälder Geschmack zu verstärken. Achte darauf, die Sahne nicht zu lange zu schlagen, sonst wird sie butterig.
  2. Sahne kühl stellen: Die geschlagene Sahne bis zum Servieren kühl stellen.

Sauerkirschen vorbereiten:

  1. Sauerkirschen abtropfen lassen: Die Sauerkirschen in einem Sieb gut abtropfen lassen. Du kannst den Kirschsaft auffangen und für andere Zwecke verwenden, zum Beispiel für einen Kirschsaftschorle oder zum Verfeinern von Desserts.

Anrichten:

  1. Waffeln belegen: Eine Waffel auf einen Teller legen. Mit einem großzügigen Klecks Schlagsahne bedecken.
  2. Kirschen hinzufügen: Die abgetropften Sauerkirschen auf der Sahne verteilen.
  3. Dekorieren: Mit Schokoladenraspeln bestreuen.
  4. Servieren: Sofort servieren und genießen!

Tipps und Variationen:

  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du die Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl ersetzen und pflanzliche Milch und Margarine verwenden.
  • Schokoladenwaffeln: Für Schokoladenwaffeln kannst du 2-3 Esslöffel Kakaopulver zum Teig hinzufügen.
  • Nusswaffeln: Für Nusswaffeln kannst du gemahlene Nüsse (z.B. Haselnüsse oder Mandeln) zum Teig hinzufügen.
  • Kirschwasser: Wenn Kinder mitessen, lasse das Kirschwasser weg.
  • Heiße Kirschen: Für eine besonders festliche Variante kannst du die Sauerkirschen vor dem Servieren kurz in einem Topf erwärmen.
  • Weitere Toppings: Anstelle von Schokoladenraspeln kannst du auch andere Toppings wie gehackte Nüsse, Puderzucker oder frische Früchte verwenden.
Guten Appetit!

Schwarzwälder Waffeln backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Schwarzwälder Waffeln ein wenig inspirieren! Nach all den Schritten, die wir gemeinsam durchgegangen sind, bin ich mir sicher, dass ihr nun perfekt gewaffelte, schokoladige Köstlichkeiten zaubern könnt, die eure Familie und Freunde begeistern werden. Aber warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Nun, abgesehen davon, dass es eine wunderbare Abwechslung zu herkömmlichen Waffeln ist, vereint es die beliebten Aromen der Schwarzwälder Kirschtorte in einem handlichen, knusprigen Format. Denkt an die saftigen Kirschen, die zarte Schokolade und den Hauch von Kirschwasser – all das in einer einzigen, unwiderstehlichen Waffel!

Diese Waffeln sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vielseitig einsetzbar. Ihr könnt sie pur genießen, mit einer Kugel Vanilleeis und einem Klecks Schlagsahne servieren oder sie sogar als Basis für ein dekadentes Dessert verwenden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Waffel-Eisbecher mit Kirschsauce und Schokostreuseln? Oder ihr stapelt die Waffeln übereinander, schichtet sie mit Kirschmarmelade und Sahne und kreiert so eine Art Waffeltorte. Die Möglichkeiten sind endlos!

Hier sind noch ein paar Ideen für Variationen, um eure Schwarzwälder Waffeln noch individueller zu gestalten:

  • Für Schokoladenliebhaber: Fügt dem Teig zusätzlich noch Schokoladenstückchen hinzu oder beträufelt die fertigen Waffeln mit geschmolzener Zartbitterschokolade.
  • Für Fruchtfans: Verwendet anstelle von Kirschen andere Früchte wie Himbeeren oder Brombeeren. Auch eine Mischung aus verschiedenen Beeren ist denkbar.
  • Für Nussliebhaber: Gebt gehackte Haselnüsse oder Mandeln in den Teig oder bestreut die Waffeln damit.
  • Für eine alkoholfreie Variante: Lasst das Kirschwasser einfach weg oder ersetzt es durch Kirschsaft.
  • Für eine vegane Variante: Ersetzt die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Ei und verwendet pflanzliche Milch und Margarine.

Ich bin schon so gespannt darauf, zu hören, wie euch die Schwarzwälder Waffeln gelungen sind! Habt ihr sie genauso zubereitet wie im Rezept beschrieben oder habt ihr eigene Variationen ausprobiert? Welche Toppings habt ihr verwendet? Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Tipps gerne mit mir und der Community! Lasst uns gemeinsam die Welt der Schwarzwälder Waffeln erkunden und neue, kreative Rezepte entwickeln. Ich freue mich auf eure Kommentare und Anregungen!

Also, worauf wartet ihr noch? Holt eure Waffeleisen heraus, schnappt euch die Zutaten und legt los! Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept ein unvergessliches Geschmackserlebnis zaubern werdet. Und vergesst nicht: Das Wichtigste beim Backen ist die Freude daran! Also, habt Spaß und genießt eure selbstgemachten Schwarzwälder Waffeln!

Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!


Schwarzwälder Waffeln backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Saftige Schwarzwälder Waffeln mit cremiger Sahne, fruchtigen Kirschen und Schokostreuseln. Ein köstlicher Klassiker für jeden Anlass!

Prep Time20 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 8-10 Waffeln
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 300ml Milch
  • 50g zerlassene Butter, abgekühlt
  • 2 EL Kirschwasser (optional, für den Teig)
  • Pflanzenöl oder Butterschmalz zum Ausbacken
  • 200ml Schlagsahne
  • 1 EL Puderzucker
  • 1 TL Kirschwasser (optional, für die Sahne)
  • 1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht ca. 350g)
  • Schokoladenraspeln zur Dekoration

Instructions

  1. **Vorbereitung der Zutaten:** Alle Zutaten abwiegen und bereitstellen. Butter schmelzen und abkühlen lassen, Eier bereitstellen und Sauerkirschen abtropfen lassen.
  2. **Trockene Zutaten mischen:** Mehl, Backpulver, Salz, Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel vermischen.
  3. **Feuchte Zutaten hinzufügen:** Eier in einer separaten Schüssel verquirlen. Milch und abgekühlte, zerlassene Butter hinzufügen und gut verrühren. Optional 2 EL Kirschwasser für den Teig hinzufügen.
  4. **Trockene und feuchte Zutaten vereinen:** Feuchte Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Schneebesen verrühren, bis sich alles gerade so verbunden hat. Nicht überrühren!
  5. **Teig ruhen lassen:** Den Waffelteig für etwa 10-15 Minuten ruhen lassen. Waffeleisen vorheizen.
  6. **Waffeleisen vorbereiten:** Das Waffeleisen gemäß der Bedienungsanleitung vorheizen. Bei Bedarf leicht mit Öl oder Butterschmalz einfetten.
  7. **Waffeln ausbacken:** Eine Kelle Teig auf das heiße Waffeleisen geben und schließen. Goldbraun backen (ca. 2-3 Minuten pro Waffel).
  8. **Waffeln warm halten:** Die fertigen Waffeln auf einem Kuchengitter warm halten oder im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C).
  9. **Sahne schlagen:** Schlagsahne mit einem Mixer oder Schneebesen steif schlagen. Während des Schlagens den Puderzucker hinzufügen. Optional 1 TL Kirschwasser hinzufügen. Nicht zu lange schlagen!
  10. **Sahne kühl stellen:** Die geschlagene Sahne bis zum Servieren kühl stellen.
  11. **Sauerkirschen abtropfen lassen:** Die Sauerkirschen in einem Sieb gut abtropfen lassen.
  12. **Waffeln belegen:** Eine Waffel auf einen Teller legen. Mit einem großzügigen Klecks Schlagsahne bedecken.
  13. **Kirschen hinzufügen:** Die abgetropften Sauerkirschen auf der Sahne verteilen.
  14. **Dekorieren:** Mit Schokoladenraspeln bestreuen.
  15. **Servieren:** Sofort servieren und genießen!

Notes

  • Vegane Variante: Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl ersetzen, pflanzliche Milch und Margarine verwenden.
  • Schokoladenwaffeln: 2-3 Esslöffel Kakaopulver zum Teig hinzufügen.
  • Nusswaffeln: Gemahlene Nüsse (z.B. Haselnüsse oder Mandeln) zum Teig hinzufügen.
  • Kirschwasser: Für Kinder weglassen.
  • Heiße Kirschen: Sauerkirschen vor dem Servieren kurz in einem Topf erwärmen.
  • Weitere Toppings: Gehackte Nüsse, Puderzucker oder frische Früchte verwenden.

« Previous Post
Dinkel Salat Mediterran: Das einfache Rezept für einen gesunden Genuss
Next Post »
Teriyaki Blumenkohl Flügel: Das einfache Rezept für vegane "Chicken Wings"

If you enjoyed this…

Nachspeise

Erdbeerplunder mit Pudding: Ein köstliches Rezept für Naschkatzen

Nachspeise

Apfel Eierlikör Kuchen: Das ultimative Rezept für saftigen Genuss

Nachspeise

Ostereier Erdnussbutter Haystacks: Das einfache Rezept für Ostern

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Gegrillte Garnelen Avocado Mais Salsa: Das perfekte Sommerrezept

Erbsensalat einfach selber machen: Das beste Rezept!

Teufels Eier Makkaroni Salat: Das ultimative Rezept für dein BBQ

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design