• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Lebkuchen Biskuitrolle Spekulatius: Das ultimative Rezept für Weihnachten

Lebkuchen Biskuitrolle Spekulatius: Das ultimative Rezept für Weihnachten

June 7, 2025 by BärbelsNachspeise

Lebkuchen Biskuitrolle Spekulatius – klingt das nicht schon nach Weihnachten pur? Ich finde schon! Und ich verspreche Ihnen, diese festliche Biskuitrolle ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein wahres Geschmackserlebnis, das Ihre Lieben begeistern wird. Stellen Sie sich vor: Ein saftiger, aromatischer Lebkuchenteig, gefüllt mit einer cremigen Spekulatius-Frischkäse-Füllung, die auf der Zunge zergeht. Einfach himmlisch!

Die Biskuitrolle, an sich schon ein Klassiker der Backkunst, hat eine lange Tradition. Ihre Vielseitigkeit erlaubt es uns, sie immer wieder neu zu erfinden und an verschiedene Geschmäcker und Anlässe anzupassen. In dieser Variante verbinden wir die traditionelle Biskuitrolle mit den unverwechselbaren Aromen von Lebkuchen und Spekulatius, zwei Gebäcksorten, die untrennbar mit der Weihnachtszeit verbunden sind. Lebkuchen, dessen Ursprünge bis ins Mittelalter zurückreichen, und Spekulatius, der mit seinen Gewürzen an ferne Länder erinnert, sind mehr als nur Gebäck – sie sind ein Stück Kultur und Tradition.

Warum lieben wir diese Kombination so sehr? Nun, die Antwort ist einfach: Der würzige, leicht herbe Geschmack des Lebkuchens harmoniert perfekt mit der süßen, cremigen Füllung. Die Textur ist ein Traum: Der lockere Biskuitteig und die zarte Creme bilden eine unwiderstehliche Einheit. Und das Beste daran? Die Zubereitung ist einfacher, als Sie vielleicht denken! Mit unserem Rezept gelingt Ihnen die perfekte Lebkuchen Biskuitrolle Spekulatius garantiert. Also, worauf warten Sie noch? Holen Sie die Zutaten heraus und verwandeln Sie Ihre Küche in eine weihnachtliche Backstube!

Lebkuchen Biskuitrolle Spekulatius this Recipe

Ingredients:

  • Für den Lebkuchen-Biskuitteig:
  • 125g Mehl, Type 405
  • 25g Kakaopulver, ungesüßt
  • 1 TL Lebkuchengewürz (fertig gemischt oder selbstgemacht aus Zimt, Nelken, Anis, Kardamom, Muskatnuss)
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier (Größe M), getrennt
  • 125g Zucker
  • 2 EL Milch
  • 2 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • Für die Spekulatius-Füllung:
  • 250g Mascarpone
  • 200g Schlagsahne
  • 50g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 100g Spekulatius, fein gemahlen (am besten mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine)
  • Zum Bestreuen:
  • Puderzucker (optional)
  • Gehackte Spekulatius (optional)

Zubereitung des Lebkuchen-Biskuitteigs:

  1. Vorbereitung: Heizt den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Legt ein Backblech mit Backpapier aus. Das Backpapier sollte etwas größer sein als das Blech, damit ihr den Biskuit später gut aufrollen könnt.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer Schüssel vermischt ihr das Mehl, Kakaopulver, Lebkuchengewürz, Backpulver und Salz. Achtet darauf, dass alles gut vermischt ist, damit sich das Backpulver gleichmäßig verteilt.
  3. Eier trennen: Trennt die Eier sorgfältig. Das Eigelb kommt in eine separate Schüssel, das Eiweiß in eine andere, größere Schüssel.
  4. Eigelb schlagen: Schlagt das Eigelb mit dem Zucker schaumig. Das dauert ein paar Minuten, aber es lohnt sich. Die Masse sollte hell und cremig sein.
  5. Flüssige Zutaten hinzufügen: Gebt die Milch und das Öl zum Eigelb-Zucker-Gemisch und verrührt alles gut.
  6. Trockene Zutaten unterheben: Gebt die trockenen Zutaten portionsweise zum Eigelb-Gemisch und verrührt alles vorsichtig, bis ein glatter Teig entsteht. Achtet darauf, nicht zu viel zu rühren, damit der Teig nicht zäh wird.
  7. Eiweiß steif schlagen: Schlagt das Eiweiß mit einer Prise Salz steif. Das Eiweiß sollte so fest sein, dass ihr die Schüssel umdrehen könnt, ohne dass es herausfällt.
  8. Eischnee unterheben: Hebt den Eischnee vorsichtig unter den Teig. Beginnt mit einem Löffel voll, um den Teig etwas leichter zu machen, und gebt dann den Rest des Eischnees hinzu. Achtet darauf, dass der Eischnee nicht zusammenfällt.
  9. Teig verteilen: Verteilt den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech. Achtet darauf, dass der Teig überall gleich dick ist, damit der Biskuit gleichmäßig backt.
  10. Backen: Backt den Biskuit im vorgeheizten Ofen für ca. 12-15 Minuten. Der Biskuit sollte leicht gebräunt sein und sich beim Andrücken leicht federnd anfühlen. Macht am besten eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Biskuit durchgebacken ist.
  11. Rollen: Nehmt den Biskuit aus dem Ofen und stürzt ihn sofort auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch. Zieht das Backpapier vorsichtig ab. Rollt den Biskuit mithilfe des Geschirrtuchs auf und lasst ihn so abkühlen. Das verhindert, dass der Biskuit beim späteren Füllen bricht.

Zubereitung der Spekulatius-Füllung:

  1. Mascarpone vorbereiten: Gebt die Mascarpone in eine Schüssel.
  2. Sahne schlagen: Schlagt die Schlagsahne mit dem Puderzucker und dem Vanilleextrakt steif. Die Sahne sollte fest sein, aber nicht zu steif, damit sie sich gut mit der Mascarpone vermischen lässt.
  3. Spekulatius hinzufügen: Gebt die gemahlenen Spekulatius zur Mascarpone und verrührt alles gut.
  4. Sahne unterheben: Hebt die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Spekulatius-Mischung. Achtet darauf, dass die Sahne nicht zusammenfällt.

Füllen und Rollen der Biskuitrolle:

  1. Biskuit entrollen: Rollt den abgekühlten Biskuit vorsichtig wieder auf.
  2. Füllung verteilen: Verteilt die Spekulatius-Füllung gleichmäßig auf dem Biskuit. Lasst dabei einen kleinen Rand frei, damit die Füllung beim Rollen nicht herausquillt.
  3. Rollen: Rollt den Biskuit vorsichtig wieder auf. Beginnt dabei an der Seite, an der ihr mit dem Verteilen der Füllung begonnen habt. Drückt die Rolle leicht an, damit sie ihre Form behält.
  4. Kühlen: Wickelt die Biskuitrolle in Frischhaltefolie ein und legt sie für mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank. Das gibt der Füllung Zeit, fest zu werden, und erleichtert das Anschneiden.

Anrichten und Servieren:

  1. Anrichten: Nehmt die Biskuitrolle aus dem Kühlschrank und entfernt die Frischhaltefolie.
  2. Schneiden: Schneidet die Enden der Biskuitrolle gerade ab.
  3. Dekorieren: Bestäubt die Biskuitrolle mit Puderzucker oder dekoriert sie mit gehackten Spekulatius.
  4. Servieren: Schneidet die Biskuitrolle in Scheiben und serviert sie. Sie passt perfekt zu Kaffee, Tee oder einem Glas Glühwein.

Tipps und Tricks:

  • Lebkuchengewürz: Wenn ihr kein fertiges Lebkuchengewürz habt, könnt ihr es auch selbst mischen. Verwendet dafür Zimt, Nelken, Anis, Kardamom und Muskatnuss.
  • Spekulatius: Ihr könnt jede Art von Spekulatius verwenden. Am besten schmecken aber die klassischen Gewürzspekulatius.
  • Füllung variieren: Ihr könnt die Füllung auch variieren, indem ihr z.B. etwas Orangenabrieb oder Mandellikör hinzufügt.
  • Biskuit aufbewahren: Die Biskuitrolle hält sich im Kühlschrank für ca. 2-3 Tage.
  • Einfrieren: Die Biskuitrolle lässt sich auch gut einfrieren. Wickelt sie dafür gut in Frischhaltefolie ein und legt sie in einen Gefrierbeutel. Im Gefrierschrank hält sie sich für ca. 2-3 Monate. Vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen lassen.
Weitere Ideen:
  • Schokoladenglasur: Für eine besonders festliche Variante könnt ihr die Biskuitrolle mit einer Schokoladenglasur überziehen.
  • Nuss-Dekoration: Verziert die Biskuitrolle mit gehackten Nüssen, z.B. Mandeln, Haselnüssen oder Walnüssen.
  • Früchte: Serviert die Biskuitrolle mit frischen Früchten, z.B. Mandarinen, Orangen oder Granatapfelkernen.

Lebkuchen Biskuitrolle Spekulatius

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für eine Lebkuchen Biskuitrolle mit Spekulatiuscreme ein wenig in Weihnachtsstimmung versetzen! Diese Biskuitrolle ist wirklich ein absolutes Muss für alle, die Lebkuchen und Spekulatius lieben. Die Kombination aus dem würzigen Lebkuchenteig und der cremigen, weihnachtlichen Füllung ist einfach unschlagbar. Es ist ein Fest für die Sinne und ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel.

Was diese Biskuitrolle so besonders macht, ist die perfekte Balance zwischen Süße und Würze. Der Lebkuchenteig ist nicht zu süß, sondern bringt genau die richtige Menge an weihnachtlichen Aromen mit sich. Die Spekulatiuscreme ist herrlich cremig und schmeckt intensiv nach Spekulatius – einfach unwiderstehlich! Und das Beste daran? Die Zubereitung ist gar nicht so kompliziert, wie sie vielleicht aussieht. Mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt sie garantiert jedem.

Warum ihr diese Lebkuchen Biskuitrolle unbedingt ausprobieren solltet? Weil sie:

  • Ein echter Gaumenschmaus ist und perfekt in die Weihnachtszeit passt.
  • Einfach zuzubereiten ist, auch für Backanfänger.
  • Ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel ist.
  • Sich wunderbar vorbereiten lässt.
  • Einfach unglaublich lecker ist!

Serviervorschläge und Variationen:

Die Lebkuchen Biskuitrolle schmeckt pur schon himmlisch, aber es gibt natürlich noch viele Möglichkeiten, sie zu verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Einem Hauch Puderzucker als Dekoration?
  • Einem Klecks Schlagsahne dazu?
  • Ein paar frischen Beeren als fruchtige Ergänzung?
  • Einer Schokoladenglasur für alle Schokoladenliebhaber?
  • Einer Füllung mit Marzipan oder Nougat?

Ihr könnt die Spekulatiuscreme auch noch mit etwas Orangenabrieb oder einem Schuss Rum verfeinern. Oder wie wäre es mit einer veganen Variante? Ersetzt einfach die Eier im Teig durch Apfelmus oder Leinsamenmehl und verwendet eine pflanzliche Sahne für die Creme. Die Möglichkeiten sind endlos!

Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und taggt mich (@EuerBackaccount) – ich freue mich darauf, eure Meisterwerke zu bewundern! Und vergesst nicht, das Rezept mit euren Freunden und Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Lebkuchen Biskuitrolle Spekulatius kommen können.

Ich bin mir sicher, dass diese Biskuitrolle auch bei euch zum absoluten Lieblingsrezept in der Weihnachtszeit wird. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und lasst uns gemeinsam backen!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und eine wunderschöne, besinnliche Weihnachtszeit!


Lebkuchen Biskuitrolle Spekulatius: Das ultimative Rezept für Weihnachten

Festliche Biskuitrolle mit würzigem Lebkuchenteig und cremiger Spekulatius-Füllung. Perfekt für die Adventszeit!

Prep Time30 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time165 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 10-12 Scheiben
Save This Recipe

Ingredients

  • 125g Mehl, Type 405
  • 25g Kakaopulver, ungesüßt
  • 1 TL Lebkuchengewürz (fertig gemischt oder selbstgemacht aus Zimt, Nelken, Anis, Kardamom, Muskatnuss)
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier (Größe M), getrennt
  • 125g Zucker
  • 2 EL Milch
  • 2 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 250g Mascarpone
  • 200g Schlagsahne
  • 50g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 100g Spekulatius, fein gemahlen (am besten mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine)
  • Puderzucker (optional)
  • Gehackte Spekulatius (optional)

Instructions

  1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Mehl, Kakaopulver, Lebkuchengewürz, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen.
  3. Eier trennen. Eigelb in eine Schüssel, Eiweiß in eine andere, größere Schüssel geben.
  4. Eigelb mit Zucker schaumig schlagen (ca. 3-5 Minuten).
  5. Milch und Öl zum Eigelb-Zucker-Gemisch geben und verrühren.
  6. Trockene Zutaten portionsweise zum Eigelb-Gemisch geben und vorsichtig verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  7. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
  8. Eischnee vorsichtig unter den Teig heben.
  9. Teig gleichmäßig auf dem Backblech verteilen.
  10. Biskuit im vorgeheizten Ofen für ca. 12-15 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  11. Biskuit aus dem Ofen nehmen und sofort auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch stürzen. Backpapier abziehen. Biskuit mithilfe des Geschirrtuchs aufrollen und abkühlen lassen.
  12. Mascarpone in eine Schüssel geben.
  13. Schlagsahne mit Puderzucker und Vanilleextrakt steif schlagen.
  14. Gemahlene Spekulatius zur Mascarpone geben und verrühren.
  15. Geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Spekulatius-Mischung heben.
  16. Abgekühlten Biskuit vorsichtig wieder aufrollen.
  17. Spekulatius-Füllung gleichmäßig auf dem Biskuit verteilen, dabei einen kleinen Rand frei lassen.
  18. Biskuit vorsichtig wieder aufrollen.
  19. Biskuitrolle in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank legen.
  20. Biskuitrolle aus dem Kühlschrank nehmen und Frischhaltefolie entfernen.
  21. Enden der Biskuitrolle gerade abschneiden.
  22. Biskuitrolle mit Puderzucker bestäuben oder mit gehackten Spekulatius dekorieren.
  23. Biskuitrolle in Scheiben schneiden und servieren.

Notes

  • Lebkuchengewürz: Selbstgemachtes Lebkuchengewürz aus Zimt, Nelken, Anis, Kardamom und Muskatnuss verwenden.
  • Spekulatius: Klassische Gewürzspekulatius verwenden.
  • Füllung variieren: Orangenabrieb oder Mandellikör zur Füllung hinzufügen.
  • Biskuit aufbewahren: Im Kühlschrank für ca. 2-3 Tage haltbar.
  • Einfrieren: Gut in Frischhaltefolie einwickeln und in einem Gefrierbeutel einfrieren. Im Kühlschrank auftauen lassen.
  • Schokoladenglasur: Für eine festliche Variante mit Schokoladenglasur überziehen.
  • Nuss-Dekoration: Mit gehackten Nüssen dekorieren.
  • Früchte: Mit frischen Früchten servieren.

« Previous Post
Hähnchen Bruschetta Balsamico: Das einfache Rezept für Genießer
Next Post »
Puten Medaillons Lauch Rahm Soße: Das einfache Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Nachspeise

Churros mit Schokoladensauce: Das einfache Rezept für Zuhause

Nachspeise

Schokoladenshake Banane selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Limoncello Mascarpone Kuchen: Das einfache Rezept für Italienischen Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Gegrillte Garnelen Avocado Mais Salsa: Das perfekte Sommerrezept

Erbsensalat einfach selber machen: Das beste Rezept!

Teufels Eier Makkaroni Salat: Das ultimative Rezept für dein BBQ

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design