• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Sandwichkuchen Toast selber machen: Das einfache Rezept

Sandwichkuchen Toast selber machen: Das einfache Rezept

June 8, 2025 by BärbelsAbendessen

Sandwichkuchen Toast selber machen – klingt kompliziert, ist es aber ganz und gar nicht! Stell dir vor, du servierst auf der nächsten Party einen herzhaften Kuchen, der nicht nur fantastisch aussieht, sondern auch unglaublich lecker schmeckt. Ein Kuchen, der aus Toastbrotscheiben, cremiger Füllung und frischen Zutaten besteht. Klingt verlockend, oder?

Der Sandwichkuchen, auch bekannt als Toastbrot-Torte, ist ein echter Hingucker und eine tolle Alternative zu klassischen Kuchen und Torten. Seine Ursprünge sind nicht ganz klar, aber erfreut sich seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit, besonders bei Buffets und Brunchs. Er ist eine kreative Möglichkeit, Toastbrot aufzupeppen und mit verschiedenen Geschmacksrichtungen zu experimentieren.

Was macht diesen herzhaften Kuchen so beliebt? Zum einen ist es die Vielseitigkeit. Du kannst ihn mit allem füllen, was dein Herz begehrt: Frischkäse, Wurst, Käse, Gemüse, Lachs – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Zum anderen ist er super einfach zuzubereiten und benötigt keine komplizierten Backkünste. Und nicht zu vergessen: Er ist ein echter Hingucker auf jedem Tisch! Lass uns gemeinsam Sandwichkuchen Toast selber machen und deine Gäste begeistern!

Sandwichkuchen Toast selber machen this Recipe

Zutaten:

  • 500g Toastbrot (am besten Sandwichtoast, ohne Rinde)
  • 200g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 150g Mayonnaise
  • 100g Schmand
  • 2 EL Meerrettich (gerieben, aus dem Glas)
  • 1 Bund Schnittlauch (fein gehackt)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Füllung (Variante 1: Herzhaft)
    • 200g Kochschinken (in Scheiben)
    • 150g Salami (in Scheiben)
    • 100g Käse (z.B. Gouda oder Edamer, in Scheiben)
    • 1 Gewürzgurke (in Scheiben)
    • Etwas Senf
  • Für die Füllung (Variante 2: Lachs)
    • 200g Räucherlachs (in Scheiben)
    • 100g Frischkäse (mit Kräutern)
    • 1/2 Zitrone (Saft)
    • Dill (frisch, gehackt)
  • Für die Füllung (Variante 3: Vegetarisch)
    • 200g gegrilltes Gemüse (z.B. Paprika, Zucchini, Aubergine, in Scheiben)
    • 100g Feta-Käse (zerbröselt)
    • Pesto (nach Geschmack)
    • Rucola
  • Für die Dekoration
    • Frischkäse
    • Gemüse (z.B. Gurke, Tomaten, Paprika)
    • Kräuter (z.B. Dill, Petersilie, Schnittlauch)
    • Eier (hartgekocht, in Scheiben)
    • Oliven
    • Radieschen

Zubereitung:

  1. Die Creme zubereiten: In einer großen Schüssel Frischkäse, Mayonnaise, Schmand und Meerrettich verrühren. Den gehackten Schnittlauch hinzufügen und alles gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Creme sollte schön cremig und würzig sein. Ich persönlich mag es, wenn der Meerrettich gut durchkommt, aber das ist Geschmackssache. Probiert einfach und passt die Menge nach Bedarf an.
  2. Das Toastbrot vorbereiten: Entfernt die Rinde vom Toastbrot. Das ist wichtig, damit der Sandwichkuchen später schön saftig und nicht trocken wird. Ihr könnt die Rinde natürlich aufheben und zu Paniermehl verarbeiten, das ist eine tolle Möglichkeit, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.
  3. Die Füllung vorbereiten (je nach Variante):
    • Herzhafte Variante: Kochschinken, Salami und Käse in Scheiben bereitlegen. Die Gewürzgurken in dünne Scheiben schneiden. Etwas Senf bereitstellen.
    • Lachs-Variante: Räucherlachs in Scheiben bereitlegen. Den Frischkäse mit Kräutern mit Zitronensaft und gehacktem Dill verrühren.
    • Vegetarische Variante: Gegrilltes Gemüse in Scheiben bereitlegen. Feta-Käse zerbröseln. Pesto und Rucola bereitstellen.

Den Sandwichkuchen schichten:

  1. Die erste Schicht: Legt vier Toastbrotscheiben nebeneinander auf eine Servierplatte oder ein Tablett. Achtet darauf, dass sie ein Rechteck bilden. Bestreicht die Toastbrotscheiben großzügig mit der Creme.
  2. Die erste Füllung: Belegt die Creme mit der ersten Füllung.
    • Herzhafte Variante: Legt Kochschinken, Salami, Käse und Gewürzgurken auf die Creme. Gebt etwas Senf darüber.
    • Lachs-Variante: Verteilt Räucherlachs und Frischkäse-Dill-Mischung auf der Creme.
    • Vegetarische Variante: Verteilt gegrilltes Gemüse, Feta-Käse, Pesto und Rucola auf der Creme.
  3. Die zweite Schicht: Legt wieder vier Toastbrotscheiben auf die Füllung. Drückt sie leicht an. Bestreicht die Toastbrotscheiben wieder großzügig mit der Creme.
  4. Die zweite Füllung: Belegt die Creme mit der zweiten Füllung. Ihr könnt die Füllung variieren oder die gleiche Füllung wie in der ersten Schicht verwenden.
  5. Die dritte Schicht: Legt wieder vier Toastbrotscheiben auf die Füllung. Drückt sie leicht an. Bestreicht die Toastbrotscheiben wieder großzügig mit der Creme.
  6. Die dritte Füllung: Belegt die Creme mit der dritten Füllung.
  7. Die letzte Schicht: Legt die restlichen Toastbrotscheiben auf die Füllung. Drückt sie leicht an.

Den Sandwichkuchen kühlen:

  1. Den Kuchen beschweren: Wickelt den Sandwichkuchen in Frischhaltefolie ein. Legt ein Brett oder einen Teller auf den Kuchen und beschwert ihn mit Konservendosen oder anderen schweren Gegenständen. Das Beschweren sorgt dafür, dass der Kuchen schön zusammenhält und die Aromen sich gut vermischen.
  2. Kühlzeit: Stellt den Sandwichkuchen für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank.

Den Sandwichkuchen dekorieren:

  1. Die Creme auftragen: Nehmt den Sandwichkuchen aus dem Kühlschrank und entfernt die Frischhaltefolie. Bestreicht den gesamten Kuchen mit Frischkäse. Achtet darauf, dass die Oberfläche und die Seiten gleichmäßig bedeckt sind.
  2. Die Dekoration anbringen: Dekoriert den Sandwichkuchen nach euren Wünschen. Hier sind einige Ideen:
    • Gemüse: Schneidet Gurken, Tomaten und Paprika in Scheiben oder kleine Stücke und legt sie auf den Kuchen.
    • Kräuter: Verwendet frische Kräuter wie Dill, Petersilie und Schnittlauch, um den Kuchen zu dekorieren.
    • Eier: Schneidet hartgekochte Eier in Scheiben und legt sie auf den Kuchen.
    • Oliven: Verwendet Oliven, um den Kuchen zu dekorieren.
    • Radieschen: Schneidet Radieschen in Scheiben und legt sie auf den Kuchen.
  3. Kreativität ist gefragt: Lasst eurer Kreativität freien Lauf und gestaltet den Sandwichkuchen ganz nach eurem Geschmack. Ihr könnt auch verschiedene Muster und Formen mit dem Gemüse und den Kräutern legen.

Servieren:

  1. Anrichten: Schneidet den Sandwichkuchen in Stücke und richtet sie auf einer Platte an.
  2. Genießen: Serviert den Sandwichkuchen kalt. Er ist perfekt als Vorspeise, Snack oder für ein Buffet.

Tipps und Tricks:

  • Toastbrot: Verwendet am besten Sandwichtoast ohne Rinde, da dieser besonders weich ist und sich gut verarbeiten lässt. Wenn ihr kein Toastbrot ohne Rinde bekommt, könnt ihr die Rinde einfach selbst entfernen.
  • Creme: Die Creme sollte nicht zu flüssig sein, da der Sandwichkuchen sonst zu weich wird. Wenn die Creme zu flüssig ist, könnt ihr etwas mehr Frischkäse hinzufügen.
  • Füllung: Die Füllung kann nach Belieben variiert werden. Ihr könnt auch verschiedene Käsesorten, Wurstsorten, Gemüse oder Fisch verwenden.
  • Kühlzeit: Die Kühlzeit ist wichtig, damit der Sandwichkuchen schön zusammenhält und die Aromen sich gut vermischen. Je länger der Kuchen kühlt, desto besser.
  • Dekoration: Die Dekoration ist optional, aber sie macht den Sandwichkuchen zu einem echten Hingucker. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und gestaltet den Kuchen ganz nach eurem Geschmack.
  • Sandwichkuchen Toast selber machen

    Fazit:

    Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für selbstgemachten Sandwichkuchen-Toast inspirieren! Nachdem ihr nun die Geheimnisse für diesen unglaublich vielseitigen und leckeren Toast kennt, gibt es wirklich keinen Grund mehr, auf die gekaufte Variante zurückzugreifen. Die frische, hausgemachte Qualität ist einfach unschlagbar, und die Möglichkeit, die Zutaten selbst zu bestimmen, macht dieses Rezept zu einem absoluten Muss für jeden, der Wert auf gesunde und schmackhafte Ernährung legt.

    Warum ist dieser Sandwichkuchen-Toast also ein absolutes Muss? Ganz einfach: Er ist einfach zuzubereiten, unglaublich lecker und bietet unzählige Variationsmöglichkeiten. Die fluffige Textur und der leicht süßliche Geschmack machen ihn zum perfekten Begleiter für süße und herzhafte Beläge. Und das Beste daran? Ihr wisst genau, was drin ist! Keine unnötigen Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel, nur reine, natürliche Zutaten.

    Serviervorschläge und Variationen:

    Die Möglichkeiten, diesen Sandwichkuchen-Toast zu genießen, sind schier endlos! Hier sind nur ein paar Ideen, um eure Kreativität anzuregen:

    • Klassisch: Mit Butter und Marmelade zum Frühstück. Erdbeermarmelade, Himbeermarmelade oder Aprikosenmarmelade passen hervorragend.
    • Herzhaft: Belegt mit Käse, Schinken, Tomaten und Salat für ein schnelles und leckeres Mittagessen. Probiert auch geräucherten Lachs und Frischkäse!
    • Süß und dekadent: Als French Toast mit Zimt und Zucker oder mit Nutella und Bananen. Ein wahrer Genuss!
    • Als Basis für Sandwiches: Perfekt für Club Sandwiches, BLTs oder andere kreative Sandwich-Kreationen. Der Toast hält die Beläge gut zusammen und sorgt für einen tollen Geschmack.
    • Als Croutons: In Würfel schneiden, mit Olivenöl und Kräutern vermischen und im Ofen rösten. Perfekt für Suppen und Salate.
    • Als Brotpudding: In Milch und Eiern einweichen und mit Früchten und Gewürzen backen. Ein köstliches Dessert!
    • Variationen im Teig: Fügt dem Teig Rosinen, Nüsse, Schokoladenstückchen oder getrocknete Früchte hinzu, um den Geschmack zu variieren. Experimentiert mit verschiedenen Mehlsorten, wie Dinkelmehl oder Vollkornmehl, um den Nährwert zu erhöhen.

    Ich bin wirklich gespannt darauf, eure eigenen Kreationen zu sehen! Probiert dieses Rezept für Sandwichkuchen Toast selber machen unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure kulinarischen Meisterwerke zu bewundern.

    Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und backt euren eigenen, köstlichen Sandwichkuchen-Toast! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Guten Appetit!

    Und denkt daran: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten!


    Sandwichkuchen Toast selber machen: Das einfache Rezept

    Ein festlicher Sandwichkuchen, geschichtet mit cremiger Frischkäse-Meerrettich-Creme und herzhaften, Lachs- oder vegetarischen Füllungen. Perfekt als Hingucker für Partys und Buffets!

    Prep Time30 Minuten
    Cook Time0 Minuten
    Total Time270 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 8-10 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 500g Toastbrot (am besten Sandwichtoast, ohne Rinde)
    • 200g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
    • 150g Mayonnaise
    • 100g Schmand
    • 2 EL Meerrettich (gerieben, aus dem Glas)
    • 1 Bund Schnittlauch (fein gehackt)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 200g Kochschinken (in Scheiben)
    • 150g Salami (in Scheiben)
    • 100g Käse (z.B. Gouda oder Edamer, in Scheiben)
    • 1 Gewürzgurke (in Scheiben)
    • Etwas Senf
    • 200g Räucherlachs (in Scheiben)
    • 100g Frischkäse (mit Kräutern)
    • 1/2 Zitrone (Saft)
    • Dill (frisch, gehackt)
    • 200g gegrilltes Gemüse (z.B. Paprika, Zucchini, Aubergine, in Scheiben)
    • 100g Feta-Käse (zerbröselt)
    • Pesto (nach Geschmack)
    • Rucola
    • Frischkäse
    • Gemüse (z.B. Gurke, Tomaten, Paprika)
    • Kräuter (z.B. Dill, Petersilie, Schnittlauch)
    • Eier (hartgekocht, in Scheiben)
    • Oliven
    • Radieschen

    Instructions

    1. Die Creme zubereiten: In einer großen Schüssel Frischkäse, Mayonnaise, Schmand und Meerrettich verrühren. Den gehackten Schnittlauch hinzufügen und alles gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Creme sollte schön cremig und würzig sein.
    2. Das Toastbrot vorbereiten: Entfernt die Rinde vom Toastbrot.
    3. Die Füllung vorbereiten (je nach Variante):
      • Herzhafte Variante: Kochschinken, Salami und Käse in Scheiben bereitlegen. Die Gewürzgurken in dünne Scheiben schneiden. Etwas Senf bereitstellen.
      • Lachs-Variante: Räucherlachs in Scheiben bereitlegen. Den Frischkäse mit Kräutern mit Zitronensaft und gehacktem Dill verrühren.
      • Vegetarische Variante: Gegrilltes Gemüse in Scheiben bereitlegen. Feta-Käse zerbröseln. Pesto und Rucola bereitstellen.
    4. Den Sandwichkuchen schichten:
      • Die erste Schicht: Legt vier Toastbrotscheiben nebeneinander auf eine Servierplatte oder ein Tablett. Achtet darauf, dass sie ein Rechteck bilden. Bestreicht die Toastbrotscheiben großzügig mit der Creme.
      • Die erste Füllung: Belegt die Creme mit der ersten Füllung.
        • Herzhafte Variante: Legt Kochschinken, Salami, Käse und Gewürzgurken auf die Creme. Gebt etwas Senf darüber.
        • Lachs-Variante: Verteilt Räucherlachs und Frischkäse-Dill-Mischung auf der Creme.
        • Vegetarische Variante: Verteilt gegrilltes Gemüse, Feta-Käse, Pesto und Rucola auf der Creme.
      • Die zweite Schicht: Legt wieder vier Toastbrotscheiben auf die Füllung. Drückt sie leicht an. Bestreicht die Toastbrotscheiben wieder großzügig mit der Creme.
      • Die zweite Füllung: Belegt die Creme mit der zweiten Füllung. Ihr könnt die Füllung variieren oder die gleiche Füllung wie in der ersten Schicht verwenden.
      • Die dritte Schicht: Legt wieder vier Toastbrotscheiben auf die Füllung. Drückt sie leicht an. Bestreicht die Toastbrotscheiben wieder großzügig mit der Creme.
      • Die dritte Füllung: Belegt die Creme mit der dritten Füllung.
      • Die letzte Schicht: Legt die restlichen Toastbrotscheiben auf die Füllung. Drückt sie leicht an.
    5. Den Sandwichkuchen kühlen:
      • Den Kuchen beschweren: Wickelt den Sandwichkuchen in Frischhaltefolie ein. Legt ein Brett oder einen Teller auf den Kuchen und beschwert ihn mit Konservendosen oder anderen schweren Gegenständen.
      • Kühlzeit: Stellt den Sandwichkuchen für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank.
    6. Den Sandwichkuchen dekorieren:
      • Die Creme auftragen: Nehmt den Sandwichkuchen aus dem Kühlschrank und entfernt die Frischhaltefolie. Bestreicht den gesamten Kuchen mit Frischkäse. Achtet darauf, dass die Oberfläche und die Seiten gleichmäßig bedeckt sind.
      • Die Dekoration anbringen: Dekoriert den Sandwichkuchen nach euren Wünschen.
    7. Servieren: Schneidet den Sandwichkuchen in Stücke und richtet sie auf einer Platte an. Serviert den Sandwichkuchen kalt.

    Notes

    • Die Füllung kann nach Belieben variiert werden.
    • Die Kühlzeit ist wichtig, damit der Sandwichkuchen schön zusammenhält und die Aromen sich gut vermischen.
    • Die Dekoration ist optional, aber sie macht den Sandwichkuchen zu einem echten Hingucker.

« Previous Post
Veggie Burrito Schüssel: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Snickerdoodle Smoothie selber machen: Das einfache Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Buffalo Chicken Pasta: Das ultimative Rezept für Pasta-Liebhaber

Abendessen

“Schweinefilet Sahnesauce: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass”

Abendessen

“Gefüllte Hähnchenbrust Low Carb: Leckere Rezepte für eine gesunde Ernährung”

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Gegrillte Garnelen Avocado Mais Salsa: Das perfekte Sommerrezept

Erbsensalat einfach selber machen: Das beste Rezept!

Teufels Eier Makkaroni Salat: Das ultimative Rezept für dein BBQ

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design