• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Frühstück / Quarkpfannkuchen ohne Mehl: Das einfache Rezept für leckere Pfannkuchen

Quarkpfannkuchen ohne Mehl: Das einfache Rezept für leckere Pfannkuchen

June 10, 2025 by BärbelsFrühstück

Quarkpfannkuchen ohne Mehl – klingt fast zu gut, um wahr zu sein, oder? Aber glaubt mir, diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super einfach zuzubereiten und eine fantastische Option für alle, die auf Gluten verzichten oder einfach nur eine leichtere Alternative zu traditionellen Pfannkuchen suchen. Stellt euch vor: goldbraune, fluffige Pfannkuchen, die auf der Zunge zergehen, ohne das Gefühl von Schwere im Magen. Das ist die Magie der Quarkpfannkuchen ohne Mehl!

Pfannkuchen, in all ihren Variationen, haben eine lange und reiche Geschichte in vielen Kulturen. Von den französischen Crêpes bis zu den amerikanischen Pancakes sind sie ein beliebtes Frühstücks- oder Dessertgericht. Diese Variante, die Quarkpfannkuchen ohne Mehl, ist eine moderne Interpretation, die sich besonders in Deutschland großer Beliebtheit erfreut. Sie verbinden die Tradition des Pfannkuchens mit dem Wunsch nach gesünderen und leichteren Rezepten.

Warum sind diese Pfannkuchen so beliebt? Nun, es gibt viele Gründe! Zum einen ist da der Geschmack: Der Quark verleiht ihnen eine leicht säuerliche Note, die perfekt mit der Süße des Teigs harmoniert. Zum anderen ist die Textur einfach unwiderstehlich: Sie sind unglaublich fluffig und saftig. Und nicht zu vergessen, die einfache Zubereitung! Mit nur wenigen Zutaten und minimalem Aufwand sind diese Pfannkuchen im Handumdrehen fertig. Ob zum Frühstück, Brunch oder als süße Mahlzeit zwischendurch – Quarkpfannkuchen ohne Mehl sind immer eine gute Wahl. Lasst uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstlichen Pfannkuchen zubereiten!

Quarkpfannkuchen ohne Mehl this Recipe

Zutaten:

  • 500g Quark (Magerquark oder Speisequark, je nach Vorliebe)
  • 3 Eier (Größe M)
  • 50g Zucker (oder Erythrit für eine zuckerarme Variante)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 50g Speisestärke (Maisstärke oder Kartoffelstärke)
  • 1 Prise Salz
  • Abrieb einer halben Zitrone (optional, für zusätzlichen Geschmack)
  • Etwas Öl oder Butter zum Ausbacken
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)
  • Apfelmus oder frisches Obst zum Servieren (optional)

Zubereitung:

  1. Quark vorbereiten: Gib den Quark in eine große Schüssel. Falls er sehr flüssig ist, kannst du ihn vorher kurz in einem Sieb abtropfen lassen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Das verhindert, dass die Pfannkuchen zu dünn werden.
  2. Eier und Zucker hinzufügen: Schlage die Eier in die Schüssel zum Quark. Füge den Zucker und den Vanillezucker hinzu.
  3. Vermischen: Verrühre die Zutaten mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  4. Stärke und Salz einrühren: Gib die Speisestärke und eine Prise Salz in die Schüssel. Rühre alles gut unter, bis die Stärke vollständig eingearbeitet ist und keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Die Stärke sorgt dafür, dass die Pfannkuchen zusammenhalten, da wir ja kein Mehl verwenden.
  5. Zitronenabrieb hinzufügen (optional): Wenn du möchtest, kannst du jetzt den Abrieb einer halben Zitrone hinzufügen. Das gibt den Pfannkuchen eine frische, leicht säuerliche Note. Verrühre den Zitronenabrieb gut mit dem Teig.
  6. Teig ruhen lassen: Lass den Teig für etwa 10-15 Minuten ruhen. Dadurch kann die Stärke etwas aufquellen und der Teig wird etwas fester, was das Ausbacken erleichtert.

Ausbacken der Quarkpfannkuchen:

  1. Pfanne vorbereiten: Erhitze etwas Öl oder Butter in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze. Die Pfanne sollte gut heiß sein, bevor du mit dem Ausbacken beginnst.
  2. Teig portionieren: Gib mit einem Esslöffel oder einem kleinen Schöpflöffel Teig in die heiße Pfanne. Achte darauf, dass du nicht zu viel Teig auf einmal in die Pfanne gibst, da die Pfannkuchen sonst zu groß werden und schwer zu wenden sind. Ich mache meistens 2-3 kleine Pfannkuchen pro Pfanne.
  3. Backen: Backe die Pfannkuchen für etwa 2-3 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun sind. Achte darauf, dass die Hitze nicht zu hoch ist, da sie sonst außen verbrennen, bevor sie innen gar sind. Wenn die Unterseite goldbraun ist, wende die Pfannkuchen vorsichtig mit einem Pfannenwender.
  4. Wenden: Das Wenden kann etwas knifflig sein, da die Pfannkuchen ohne Mehl etwas empfindlicher sind. Sei vorsichtig und verwende einen breiten Pfannenwender, um sie zu wenden. Wenn sie zerreißen, ist das nicht schlimm, sie schmecken trotzdem!
  5. Fertig backen: Backe die Pfannkuchen auch auf der zweiten Seite goldbraun. Wenn sie durchgebacken sind, sollten sie sich leicht anfühlen und beim Andrücken leicht nachgeben.
  6. Warm halten: Lege die fertigen Pfannkuchen auf einen Teller und halte sie im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warm, bis alle Pfannkuchen fertig gebacken sind. So bleiben sie schön warm und saftig.
  7. Wiederholen: Wiederhole den Vorgang, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Gib bei Bedarf etwas mehr Öl oder Butter in die Pfanne.

Servieren:

  1. Anrichten: Richte die warmen Quarkpfannkuchen auf Tellern an.
  2. Bestäuben: Bestäube die Pfannkuchen mit Puderzucker. Das sieht nicht nur schön aus, sondern gibt ihnen auch eine zusätzliche Süße.
  3. Servieren mit Beilagen: Serviere die Quarkpfannkuchen mit Apfelmus, frischem Obst (z.B. Beeren, Bananen oder Äpfel), Joghurt oder Quark. Auch Honig oder Ahornsirup passen hervorragend dazu.
  4. Genießen: Genieße deine selbstgemachten Quarkpfannkuchen ohne Mehl! Sie sind ein leckeres und leichtes Frühstück, Mittagessen oder Dessert.

Tipps und Variationen:

  • Süße variieren: Die Zuckermenge kann je nach Geschmack angepasst werden. Wer es nicht so süß mag, kann weniger Zucker verwenden oder auf alternative Süßungsmittel wie Erythrit oder Stevia zurückgreifen.
  • Aromen hinzufügen: Neben Zitronenabrieb können auch andere Aromen wie Orangenabrieb, Zimt oder Vanilleextrakt hinzugefügt werden.
  • Früchte in den Teig geben: Du kannst auch kleine Stücke von Früchten wie Blaubeeren, Himbeeren oder Apfelstücke direkt in den Teig geben.
  • Nüsse hinzufügen: Gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse können dem Teig ebenfalls hinzugefügt werden, um den Pfannkuchen eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack zu verleihen.
  • Schokoladenstückchen: Für Schokoladenliebhaber können kleine Schokoladenstückchen in den Teig gegeben werden.
  • Herzhafte Variante: Für eine herzhafte Variante kann der Zucker durch Kräuter, Gewürze und geriebenen Käse ersetzt werden.
  • Glutenfreie Variante: Obwohl dieses Rezept bereits ohne Mehl ist, achte darauf, dass die verwendete Speisestärke glutenfrei ist, um sicherzustellen, dass die Pfannkuchen wirklich glutenfrei sind.
  • Teig vorbereiten: Der Teig kann auch am Abend vorher zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Ausbacken sollte er jedoch noch einmal gut durchgerührt werden.
  • Pfannengröße: Die Größe der Pfannkuchen kann je nach Pfannengröße und persönlicher Vorliebe variiert werden.
  • Hitze regulieren: Achte darauf, die Hitze während des Ausbackens gut zu regulieren, damit die Pfannkuchen nicht verbrennen.
Warum Quarkpfannkuchen ohne Mehl?

Quarkpfannkuchen ohne Mehl sind eine tolle Alternative zu herkömmlichen Pfannkuchen, besonders wenn du auf Gluten verzichten möchtest oder einfach eine leichtere Variante suchst. Sie sind reich an Protein durch den Quark und die Eier und enthalten weniger Kohlenhydrate als Pfannkuchen mit Mehl. Außerdem sind sie super einfach und schnell zubereitet und schmecken einfach köstlich!

Die richtige Konsistenz des Teigs:

Die Konsistenz des Teigs ist entscheidend für das Gelingen der Quarkpfannkuchen. Der Teig sollte nicht zu flüssig sein, da die Pfannkuchen sonst in der Pfanne zerlaufen. Ist der Teig zu fest, werden die Pfannkuchen zu dick und trocken. Die richtige Konsistenz ist erreicht, wenn der Teig zähflüssig ist und langsam vom Löffel fließt. Sollte der Teig zu flüssig sein, kannst du noch etwas mehr Speisestärke hinzufügen. Ist er zu fest, gib einen Schuss Milch oder etwas mehr Quark hinzu.

Aufbewahrung:

Die fertigen Quarkpfannkuchen können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie schmecken am besten, wenn sie frisch zubereitet sind, aber sie können auch am nächsten Tag noch gegessen werden. Vor dem Verzehr können sie kurz in der Mikrowelle oder in der Pfanne aufgewärmt werden.

Weitere Ideen für Beilagen:
  • Kompott: Selbstgemachtes Kompott aus Äpfeln, Birnen oder Pfl

    Quarkpfannkuchen ohne Mehl

    Fazit:

    Also, worauf wartest du noch? Diese Quarkpfannkuchen ohne Mehl sind wirklich ein Game-Changer! Sie sind nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern auch so vielseitig, dass sie sich perfekt an deine individuellen Vorlieben anpassen lassen. Ich bin total begeistert von diesem Rezept und ich bin mir sicher, du wirst es auch sein!

    Warum du diese Pfannkuchen unbedingt ausprobieren musst? Ganz einfach: Sie sind fluffig, leicht und unglaublich lecker. Der Quark sorgt für eine saftige Textur, die man einfach lieben muss. Und das Beste daran? Sie sind mehlfrei! Das macht sie zu einer tollen Option für alle, die auf Gluten verzichten möchten oder einfach nur eine leichtere Alternative zu herkömmlichen Pfannkuchen suchen. Außerdem sind sie blitzschnell zubereitet – perfekt für ein schnelles Frühstück unter der Woche oder einen entspannten Brunch am Wochenende.

    Serviervorschläge und Variationen: Die Möglichkeiten sind endlos! Ich liebe es, meine Quarkpfannkuchen mit frischen Beeren und einem Klecks griechischem Joghurt zu servieren. Ein Hauch Ahornsirup oder Honig rundet das Ganze perfekt ab. Aber auch Apfelmus, Zimt und Zucker oder eine selbstgemachte Fruchtsauce passen hervorragend dazu. Für eine herzhafte Variante kannst du die Pfannkuchen mit Kräutern, geriebenem Käse oder sogar kleinen Speckwürfeln verfeinern. Stell dir vor, du servierst sie mit einem Spiegelei und einem frischen Salat – ein perfektes Mittagessen!

    Du kannst auch mit verschiedenen Quarkvarianten experimentieren. Magerquark sorgt für eine besonders leichte Variante, während Quark mit höherem Fettgehalt die Pfannkuchen noch saftiger macht. Auch bei den Süßungsmitteln kannst du variieren: Erythrit oder Stevia sind tolle Optionen für eine zuckerarme Variante. Und wenn du es besonders schokoladig magst, kannst du einfach etwas Kakaopulver zum Teig hinzufügen. Die Quarkpfannkuchen ohne Mehl sind wirklich ein Chamäleon in der Küche!

    Ich bin so gespannt darauf, zu hören, wie dir diese Pfannkuchen schmecken! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Kreationen und Variationen mit mir und der Community. Welche Toppings hast du verwendet? Welche Zutaten hast du ausgetauscht? Ich freue mich auf deine Kommentare und Fotos! Gemeinsam können wir dieses Rezept noch weiter perfektionieren und neue, leckere Varianten entdecken.

    Also, ran an die Pfanne und lass uns gemeinsam fluffige, leckere und mehlfreie Quarkpfannkuchen zaubern! Ich bin mir sicher, du wirst dieses Rezept lieben und es immer wieder gerne zubereiten. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

    Vergiss nicht, deine Erfahrungen mit dem Hashtag #QuarkpfannkuchenOhneMehl zu teilen, damit wir alle deine kreativen Ideen sehen können!


    Quarkpfannkuchen ohne Mehl: Das einfache Rezept für leckere Pfannkuchen

    Lockere, leichte und mehlfreie Quarkpfannkuchen, ideal für ein schnelles Frühstück, Mittagessen oder Dessert. Proteinreich und einfach zubereitet!

    Prep Time10 Minuten
    Cook Time20 Minuten
    Total Time30 Minuten
    Category: Frühstück
    Yield: 12-15 Pfannkuchen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 500g Quark (Magerquark oder Speisequark, je nach Vorliebe)
    • 3 Eier (Größe M)
    • 50g Zucker (oder Erythrit für eine zuckerarme Variante)
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 50g Speisestärke (Maisstärke oder Kartoffelstärke)
    • 1 Prise Salz
    • Abrieb einer halben Zitrone (optional, für zusätzlichen Geschmack)
    • Etwas Öl oder Butter zum Ausbacken
    • Puderzucker zum Bestäuben (optional)
    • Apfelmus oder frisches Obst zum Servieren (optional)

    Instructions

    1. Quark in eine Schüssel geben. Bei sehr flüssigem Quark, diesen vorher kurz in einem Sieb abtropfen lassen.
    2. Eier, Zucker und Vanillezucker zum Quark geben.
    3. Mit Schneebesen oder Handrührgerät zu einer gleichmäßigen Masse verrühren.
    4. Speisestärke und Salz hinzufügen und gut verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
    5. Zitronenabrieb unterrühren.
    6. Teig 10-15 Minuten ruhen lassen.
    7. Öl oder Butter in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
    8. Mit einem Esslöffel Teig in die heiße Pfanne geben (2-3 kleine Pfannkuchen pro Pfanne).
    9. Pfannkuchen 2-3 Minuten pro Seite goldbraun backen.
    10. Vorsichtig mit einem Pfannenwender wenden.
    11. Auf der zweiten Seite goldbraun backen.
    12. Fertige Pfannkuchen im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warm halten.
    13. Vorgang wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.
    14. Warme Quarkpfannkuchen auf Tellern anrichten.
    15. Mit Puderzucker bestäuben.
    16. Mit Apfelmus, frischem Obst, Joghurt oder Quark servieren.

    Notes

    • Die Zuckermenge kann je nach Geschmack angepasst werden.
    • Aromen wie Orangenabrieb, Zimt oder Vanilleextrakt können hinzugefügt werden.
    • Kleine Fruchtstücke oder gehackte Nüsse können in den Teig gegeben werden.
    • Für eine herzhafte Variante Zucker durch Kräuter, Gewürze und Käse ersetzen.
    • Für eine glutenfreie Variante glutenfreie Speisestärke verwenden.
    • Der Teig kann am Abend vorher zubereitet werden.
    • Achte darauf, die Hitze während des Ausbackens gut zu regulieren, damit die Pfannkuchen nicht verbrennen.

« Previous Post
Fischstäbchen Auflauf mit Reis: Das einfache Familienrezept
Next Post »
Bifteki mit Schafskäse füllen: Das perfekte Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Frühstück

Keto McGriddle Nachahmung: Leckeres Rezept für eine kohlenhydratarme Frühstücksoption

Frühstück

Guten Morgen Smoothie: Der perfekte Start in den Tag für mehr Energie und Gesundheit

Frühstück

Hirse Porridge karamellisierte Banane: Das einfache Rezept für einen gesunden Start

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Patriotische Cupcakes backen: Das einfache Rezept für deine Feier

Cosmo Sommer Slush: Das perfekte Rezept für heiße Tage

Blaubeer Zitronen Slushies selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design