• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Frühstück / Bananen Hafer Pfannkuchen: Das einfache Rezept für ein gesundes Frühstück

Bananen Hafer Pfannkuchen: Das einfache Rezept für ein gesundes Frühstück

June 13, 2025 by BärbelsFrühstück

Bananen Hafer Pfannkuchen – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor, du wachst auf und der Duft von warmen, leicht süßen Pfannkuchen erfüllt die Luft. Aber nicht irgendwelche Pfannkuchen, sondern eine gesunde und unglaublich leckere Variante, die dich perfekt in den Tag starten lässt. Diese Pfannkuchen sind so gut, dass sie sogar Frühstücksmuffel überzeugen!

Pfannkuchen haben eine lange und vielfältige Geschichte. In fast jeder Kultur gibt es eine Version dieses einfachen, aber köstlichen Gerichts. Von Crêpes in Frankreich bis zu Blinis in Russland – Pfannkuchen sind ein Symbol für Gemütlichkeit und Genuss. Unsere Bananen Hafer Pfannkuchen sind eine moderne Interpretation dieses Klassikers, die Tradition und gesunde Ernährung vereint.

Was macht diese Pfannkuchen so besonders? Nun, sie sind unglaublich einfach zuzubereiten, benötigen nur wenige Zutaten und sind im Handumdrehen fertig. Der Hafer sorgt für eine angenehme Textur und sättigt langanhaltend, während die Banane eine natürliche Süße und eine cremige Konsistenz verleiht. Sie sind perfekt für ein schnelles Frühstück unter der Woche oder einen entspannten Brunch am Wochenende. Und das Beste daran? Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack variieren – mit frischen Beeren, Nüssen, Schokostückchen oder einem Klecks Joghurt. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke deine Lieblingsvariante der Bananen Hafer Pfannkuchen!

Bananen Hafer Pfannkuchen this Recipe

Ingredients:

  • 2 reife Bananen
  • 1 Tasse Haferflocken (fein oder grob, je nach gewünschter Konsistenz)
  • 1 Tasse Milch (jede Art, z.B. Kuhmilch, Mandelmilch, Hafermilch)
  • 1 Ei (optional, für mehr Bindung)
  • 1 Teelöffel Backpulver (optional, für fluffigere Pfannkuchen)
  • 1/2 Teelöffel Zimt (optional, für zusätzlichen Geschmack)
  • 1 Prise Salz
  • Kokosöl oder Butter zum Braten
  • Toppings nach Wahl (z.B. frische Früchte, Ahornsirup, Nüsse, Joghurt)

Zubereitung:

  1. Bananen vorbereiten: Schäle die Bananen und gib sie in eine Schüssel. Zerdrücke sie mit einer Gabel, bis eine feine, breiartige Konsistenz entsteht. Es dürfen ruhig noch ein paar kleine Stückchen vorhanden sein, das gibt den Pfannkuchen Textur.
  2. Haferflocken hinzufügen: Gib die Haferflocken zu den zerdrückten Bananen in die Schüssel. Rühre alles gut um, sodass die Haferflocken gleichmäßig mit der Banane vermischt sind.
  3. Flüssigkeit hinzufügen: Gieße die Milch zu der Bananen-Haferflocken-Mischung. Beginne mit etwas weniger Milch und füge mehr hinzu, bis die Konsistenz stimmt. Der Teig sollte dickflüssig sein, aber noch gießfähig.
  4. Ei hinzufügen (optional): Wenn du ein Ei verwendest, schlage es in einer separaten kleinen Schüssel leicht auf und gib es dann zu den restlichen Zutaten. Das Ei sorgt für mehr Bindung und macht die Pfannkuchen etwas stabiler.
  5. Trockene Zutaten hinzufügen (optional): Wenn du Backpulver und Zimt verwendest, gib sie jetzt zusammen mit einer Prise Salz zu dem Teig. Das Backpulver sorgt für fluffigere Pfannkuchen, und der Zimt verleiht ihnen einen warmen, würzigen Geschmack.
  6. Teig verrühren: Verrühre alle Zutaten gründlich miteinander, bis ein homogener Teig entstanden ist. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Lasse den Teig für etwa 5-10 Minuten ruhen, damit die Haferflocken die Flüssigkeit aufnehmen und aufquellen können. Das macht die Pfannkuchen saftiger.

Backen der Pfannkuchen:

  1. Pfanne vorbereiten: Erhitze eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib etwas Kokosöl oder Butter in die Pfanne und verteile es gleichmäßig. Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit die Pfannkuchen nicht ankleben, aber nicht zu heiß, damit sie nicht verbrennen.
  2. Teig portionieren: Gib mit einem Löffel oder einer Kelle kleine Portionen Teig in die heiße Pfanne. Die Größe der Pfannkuchen kannst du selbst bestimmen, aber ich empfehle, sie nicht zu groß zu machen, da sie sonst schwieriger zu wenden sind.
  3. Pfannkuchen backen: Backe die Pfannkuchen für etwa 2-3 Minuten pro Seite, oder bis sie goldbraun sind. Wenn sich Bläschen auf der Oberfläche bilden und die Ränder fest werden, ist es Zeit, sie zu wenden.
  4. Pfannkuchen wenden: Wende die Pfannkuchen vorsichtig mit einem Pfannenwender. Backe sie dann für weitere 2-3 Minuten auf der anderen Seite, bis sie auch hier goldbraun sind.
  5. Wiederholen: Wiederhole den Vorgang, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Gib bei Bedarf mehr Öl oder Butter in die Pfanne.
  6. Warmhalten: Lege die fertigen Pfannkuchen auf einen Teller und halte sie warm, bis alle gebacken sind. Du kannst sie im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warmhalten.

Servieren:

  1. Pfannkuchen anrichten: Staple die Bananen-Hafer-Pfannkuchen auf einem Teller.
  2. Toppings hinzufügen: Verziere die Pfannkuchen mit deinen Lieblingstoppings. Hier sind ein paar Ideen:
    • Frische Früchte (z.B. Beeren, Bananen, Äpfel)
    • Ahornsirup oder Honig
    • Nüsse oder Samen (z.B. Mandeln, Walnüsse, Chiasamen)
    • Joghurt oder Quark
    • Schokoladenstückchen oder Kakaopulver
    • Kokosraspeln
    • Erdnussbutter oder andere Nussbutter
  3. Servieren und genießen: Serviere die Bananen-Hafer-Pfannkuchen sofort und genieße sie warm. Sie sind ein perfektes Frühstück, ein leckerer Brunch oder ein gesunder Snack.

Tipps und Variationen:

  • Süße: Wenn du es süßer magst, kannst du etwas mehr Banane verwenden oder etwas Ahornsirup, Honig oder Agavendicksaft in den Teig geben.
  • Schokoladig: Für Schokoladen-Pfannkuchen kannst du 1-2 Esslöffel Kakaopulver in den Teig geben.
  • Nussig: Füge gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse, Mandeln) oder Nussbutter (z.B. Erdnussbutter, Mandelbutter) zum Teig hinzu.
  • Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Muskatnuss, Kardamom oder Ingwer.
  • Vegan: Ersetze die Kuhmilch durch eine pflanzliche Milchalternative (z.B. Mandelmilch, Hafermilch, Sojamilch) und lasse das Ei weg. Du kannst auch einen Esslöffel Apfelmus als Ei-Ersatz verwenden.
  • Glutenfrei: Stelle sicher, dass deine Haferflocken glutenfrei sind, wenn du eine Glutenunverträglichkeit hast.
  • Teig vorbereiten: Du kannst den Teig am Abend vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Rühre ihn vor dem Backen noch einmal gut durch.
  • Pfannkuchen einfrieren: Du kannst die fertigen Pfannkuchen einfrieren. Lasse sie abkühlen und lege sie dann in einen Gefrierbeutel oder eine Gefrierdose. Zum Auftauen kannst du sie in der Mikrowelle, im Ofen oder in der Pfanne erwärmen.

Weitere Ideen für Toppings:

  • Beerenkompott
  • Apfelmus
  • Zitronenquark
  • Karamellsauce
  • Schlagsahne
Gesundheitliche Vorteile:

Bananen-Hafer-Pfannkuchen sind eine gesunde und nahrhafte Mahlzeit. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Haferflocken sind eine gute Quelle für lösliche Ballaststoffe, die den Cholesterinspiegel senken und die Verdauung fördern können. Bananen sind reich an Kalium, das wichtig für die Herzgesundheit ist.

Variationen für Kinder:

Mache die Pfannkuchen in lustigen Formen (z.B. mit Ausstechern). Verziere sie mit bunten Früchten und Toppings. Serviere sie mit einem Klecks Joghurt oder Quark.

Ich hoffe, dir schmecken meine Bananen-Hafer-Pfannkuchen! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobierst und wie sie dir gefallen haben. Guten Appetit!

Bananen Hafer Pfannkuchen

Fazit:

Also, liebe Freunde der guten Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Bananen Hafer Pfannkuchen ein wenig inspirieren! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Es ist so einfach zuzubereiten, unglaublich lecker und dabei auch noch eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Pfannkuchen. Was will man mehr?

Warum ihr diese Pfannkuchen unbedingt ausprobieren müsst? Nun, erstens sind sie blitzschnell fertig. An einem hektischen Morgen, wenn die Zeit knapp ist, sind sie die perfekte Lösung für ein nahrhaftes Frühstück. Zweitens sind sie unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack anpassen und mit verschiedenen Toppings verfeinern. Und drittens, und das ist vielleicht das Wichtigste, sie schmecken einfach fantastisch! Die Süße der Banane, kombiniert mit dem nussigen Geschmack der Haferflocken, ergibt eine unwiderstehliche Kombination.

Lasst eurer Kreativität freien Lauf, wenn es um die Toppings geht! Ich persönlich liebe es, meine Bananen Hafer Pfannkuchen mit frischen Beeren wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Himbeeren zu belegen. Ein Klecks griechischer Joghurt oder Quark sorgt für eine extra Portion Protein und macht die Pfannkuchen noch sättigender. Wer es etwas süßer mag, kann Ahornsirup, Honig oder Agavendicksaft darüber träufeln. Auch gehackte Nüsse, Chiasamen oder Leinsamen sind eine tolle Ergänzung und liefern wertvolle Nährstoffe.

Ihr könnt die Pfannkuchen auch herzhaft zubereiten! Lasst einfach die Süße weg und fügt stattdessen etwas Salz, Pfeffer und Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie hinzu. Belegt sie dann mit Avocado, Räucherlachs oder einem Spiegelei – eine köstliche und proteinreiche Mahlzeit!

Eine weitere Variante, die ich gerne ausprobiere, ist die Zugabe von Gewürzen wie Zimt, Muskatnuss oder Kardamom zum Teig. Das verleiht den Pfannkuchen eine warme und würzige Note, die besonders gut in der kalten Jahreszeit schmeckt. Ihr könnt auch etwas Kakaopulver hinzufügen, um Schoko-Bananen-Pfannkuchen zu zaubern – ein Traum für alle Schokoladenliebhaber!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch meine Bananen Hafer Pfannkuchen schmecken werden! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr das Rezept interpretiert. Vergesst nicht, eure Kreationen mit dem Hashtag #BananenHaferPfannkuchen zu versehen, damit ich sie auch finde!

Ich bin sicher, dass diese Pfannkuchen bald zu einem festen Bestandteil eures Frühstücksrepertoires werden. Sie sind einfach zu gut, um sie nicht auszuprobieren! Also, ran an die Pfanne und lasst es euch schmecken!

Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Experimentiert, probiert neue Dinge aus und lasst euch von euren eigenen Geschmacksknospen leiten. Die besten Rezepte entstehen oft durch Zufall und durch die Freude am Ausprobieren.

Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Bananen Hafer Pfannkuchen: Das einfache Rezept für ein gesundes Frühstück

Schnelle und einfache Bananen-Haferflocken-Pfannkuchen, ideal für ein gesundes Frühstück oder einen leckeren Brunch. Wenige Zutaten, in Minuten zubereitet!

Prep Time5 Minuten
Cook Time15-20 Minuten
Total Time25 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 8-10 Pfannkuchen
Save This Recipe

Ingredients

  • 2 reife Bananen
  • 1 Tasse Haferflocken (fein oder grob)
  • 1 Tasse Milch (Kuhmilch, Mandelmilch, Hafermilch, etc.)
  • 1 Ei (optional)
  • 1 TL Backpulver (optional)
  • 1/2 TL Zimt (optional)
  • 1 Prise Salz
  • Kokosöl oder Butter zum Braten
  • Toppings nach Wahl (Früchte, Ahornsirup, Nüsse, Joghurt, etc.)

Instructions

  1. Bananen schälen und in einer Schüssel mit einer Gabel zu einem Brei zerdrücken.
  2. Haferflocken zu den Bananen geben und gut vermischen.
  3. Milch hinzufügen, bis ein dickflüssiger, aber gießfähiger Teig entsteht.
  4. Ei leicht verquirlen und unter den Teig mischen.
  5. Backpulver, Zimt und Salz hinzufügen.
  6. Alle Zutaten gründlich verrühren und 5-10 Minuten ruhen lassen.
  7. Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und mit Kokosöl oder Butter einfetten.
  8. Kleine Portionen Teig in die Pfanne geben.
  9. 2-3 Minuten pro Seite backen, bis sie goldbraun sind.
  10. Vorsichtig wenden und weitere 2-3 Minuten backen.
  11. Vorgang wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.
  12. Fertige Pfannkuchen warmhalten, bis alle gebacken sind.
  13. Pfannkuchen auf einem Teller stapeln und mit Toppings nach Wahl verzieren.
  14. Sofort servieren und genießen!

Notes

  • Für eine süßere Variante mehr Banane oder Süßungsmittel hinzufügen.
  • Für Schokoladen-Pfannkuchen Kakaopulver hinzufügen.
  • Nüsse oder Nussbutter für eine nussige Variante hinzufügen.
  • Mit verschiedenen Gewürzen experimentieren.
  • Für eine vegane Variante pflanzliche Milch und Apfelmus anstelle des Eis verwenden.
  • Glutenfreie Haferflocken verwenden, wenn nötig.
  • Teig kann am Vortag zubereitet werden.
  • Fertige Pfannkuchen können eingefroren werden.

« Previous Post
Orange Zartbitterschokolade selber machen: Das einfache Rezept
Next Post »
Hähnchen Katsu zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Frühstück

Karamellisierte Bananen French Toast: Das ultimative Rezept für Genießer

Frühstück

Detox Kurkuma Tee Morgen: Dein ultimativer Start in den Tag

Frühstück

“Sonntagspfannkuchen genießen: Die besten Rezepte für einen perfekten Brunch”

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Patriotische Cupcakes backen: Das einfache Rezept für deine Feier

Cosmo Sommer Slush: Das perfekte Rezept für heiße Tage

Blaubeer Zitronen Slushies selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design