• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Paprika Hähnchen Pfanne: Das einfache Rezept für jeden Tag

Paprika Hähnchen Pfanne: Das einfache Rezept für jeden Tag

June 13, 2025 by BärbelsAbendessen

Paprika Hähnchen Pfanne: Stellen Sie sich vor, wie der Duft von geräuchertem Paprika, zarten Hähnchenstücken und knackigem Gemüse Ihre Küche erfüllt. Ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch im Handumdrehen zubereitet ist – perfekt für einen geschäftigen Wochentag oder ein entspanntes Wochenende!

Die Paprika Hähnchen Pfanne ist mehr als nur ein Rezept; sie ist eine Hommage an die einfache, aber geschmackvolle Küche. Inspiriert von traditionellen ungarischen Gerichten, wo Paprika eine zentrale Rolle spielt, hat sich diese Pfanne zu einem internationalen Favoriten entwickelt. Paprika, das “rote Gold” Ungarns, verleiht dem Gericht nicht nur seine charakteristische Farbe, sondern auch eine subtile Süße und eine leicht rauchige Note, die einfach unwiderstehlich ist.

Was macht die Paprika Hähnchen Pfanne so beliebt? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Das zarte Hähnchen, die knackigen Paprika und Zwiebeln, die cremige Soße – jeder Bissen ist ein Fest für die Sinne. Und das Beste daran? Sie können die Zutaten ganz nach Ihrem Geschmack variieren und die Pfanne mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln servieren. Ob als schnelles Mittagessen oder als herzhaftes Abendessen, die Paprika Hähnchen Pfanne ist immer eine gute Wahl. Lassen Sie uns gemeinsam dieses köstliche Gericht zubereiten!

Paprika Hähnchen Pfanne this Recipe

Ingredients:

  • Hähnchenbrustfilet: 600g, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • Paprika: 2 große (rot, gelb oder orange), entkernt und in Streifen geschnitten
  • Zwiebel: 1 große, gehackt
  • Knoblauch: 2-3 Zehen, fein gehackt
  • Tomatenmark: 2 Esslöffel
  • Gemüsebrühe: 250ml
  • Sahne: 100ml (optional, für eine cremigere Soße)
  • Olivenöl: 2 Esslöffel
  • Paprikapulver: 2 Teelöffel (edelsüß)
  • Rosenpaprika: 1 Teelöffel (für eine rauchige Note)
  • Kreuzkümmel: 1/2 Teelöffel
  • Oregano: 1/2 Teelöffel (getrocknet)
  • Salz: Nach Geschmack
  • Pfeffer: Nach Geschmack
  • Frische Petersilie: Gehackt, zum Garnieren
  • Reis, Nudeln oder Kartoffeln: Als Beilage (optional)

Vorbereitung des Hähnchens:

Bevor wir mit dem eigentlichen Kochen beginnen, bereiten wir das Hähnchen vor. Das ist wichtig, damit es später schön saftig und zart wird. Ich persönlich finde, dass das Würzen vor dem Anbraten den Geschmack enorm verbessert.

  1. Hähnchen vorbereiten: Schneide die Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke. Achte darauf, dass sie ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
  2. Würzen: In einer Schüssel die Hähnchenstücke mit 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß), 1/2 Teelöffel Rosenpaprika, 1/4 Teelöffel Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer vermischen. Stelle sicher, dass alle Stücke gut bedeckt sind.
  3. Marinieren (optional): Wenn du Zeit hast, lasse das Hähnchen für mindestens 15 Minuten, besser noch 30 Minuten, im Kühlschrank marinieren. Das intensiviert den Geschmack.

Zubereitung der Paprika Hähnchen Pfanne:

Jetzt geht es ans Eingemachte! Hier zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du diese leckere Pfanne zubereitest. Keine Sorge, es ist einfacher als es aussieht!

  1. Anbraten des Hähnchens: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib die gewürzten Hähnchenstücke in die Pfanne und brate sie von allen Seiten an, bis sie goldbraun sind. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, da das Hähnchen sonst eher kocht als brät. Brate es lieber in mehreren Portionen an. Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite. Es muss noch nicht ganz durchgegart sein, da es später noch in der Soße weitergart.
  2. Anbraten des Gemüses: Gib die gehackte Zwiebel in die gleiche Pfanne und brate sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig ist. Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn für etwa eine Minute mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  3. Hinzufügen der Paprika: Gib die Paprikastreifen in die Pfanne und brate sie für etwa 5-7 Minuten mit, bis sie weicher werden. Rühre dabei regelmäßig um, damit sie nicht anbrennen.
  4. Tomatenmark hinzufügen: Füge das Tomatenmark hinzu und brate es für etwa eine Minute mit. Das Rösten des Tomatenmarks intensiviert den Geschmack.
  5. Ablöschen mit Gemüsebrühe: Gieße die Gemüsebrühe in die Pfanne und kratze dabei die angebrannten Stückchen vom Boden der Pfanne ab. Diese Stückchen enthalten viel Geschmack und geben der Soße eine tolle Tiefe.
  6. Würzen der Soße: Füge das restliche Paprikapulver (edelsüß), den restlichen Kreuzkümmel, Oregano, Salz und Pfeffer hinzu. Rühre alles gut um und lasse die Soße kurz aufkochen.
  7. Hähnchen hinzufügen: Gib die angebratenen Hähnchenstücke zurück in die Pfanne. Reduziere die Hitze auf niedrig und lasse alles für etwa 10-15 Minuten köcheln, bis das Hähnchen gar ist und die Soße etwas eingedickt ist. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  8. Sahne hinzufügen (optional): Wenn du eine cremigere Soße möchtest, rühre die Sahne unter. Lasse alles noch kurz erwärmen, aber nicht mehr kochen.
  9. Abschmecken: Schmecke die Soße mit Salz und Pfeffer ab. Füge gegebenenfalls noch etwas Paprikapulver oder andere Gewürze hinzu, um den Geschmack zu verfeinern.
  10. Servieren: Richte die Paprika Hähnchen Pfanne auf Tellern an und garniere sie mit frischer, gehackter Petersilie. Serviere sie mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln als Beilage.

Tipps und Variationen:

Dieses Rezept ist sehr vielseitig und lässt sich leicht an deine Vorlieben anpassen. Hier sind ein paar Ideen, wie du die Paprika Hähnchen Pfanne noch weiter verfeinern kannst:

  • Scharfe Variante: Füge etwas Chilipulver oder gehackte Chilischoten hinzu, um der Pfanne eine scharfe Note zu verleihen.
  • Gemüsevielfalt: Ergänze die Paprika mit anderem Gemüse wie Zucchini, Champignons oder Mais.
  • Käse: Streue geriebenen Käse (z.B. Mozzarella oder Gouda) über die Pfanne, bevor du sie servierst.
  • Kräuter: Verwende frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin anstelle von getrocknetem Oregano.
  • Wein: Lösche die Pfanne mit einem Schuss Weißwein ab, bevor du die Gemüsebrühe hinzufügst. Das gibt der Soße eine besondere Note.
  • Kokosmilch: Ersetze die Sahne durch Kokosmilch für eine exotische Variante.

Beilagen-Ideen:

Die Paprika Hähnchen Pfanne schmeckt hervorragend mit verschiedenen Beilagen. Hier sind ein paar meiner Favoriten:

  • Reis: Basmati-Reis oder Jasmin-Reis passen perfekt dazu.
  • Nudeln: Bandnudeln oder Spätzle sind eine leckere Alternative.
  • Kartoffeln: Kartoffelpüree, Bratkartoffeln oder Salzkartoffeln sind ebenfalls eine gute Wahl.
  • Baguette: Frisches Baguette eignet sich hervorragend zum Dippen in die Soße.
  • Salat: Ein frischer Salat rundet das Gericht ab.

Aufbewahrung und Wiederaufwärmen:

Die Paprika Hähnchen Pfanne lässt sich gut im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag wieder aufwärmen. Hier sind ein paar Tipps:

  • Aufbewahrung: Lasse die Pfanne abkühlen und fülle sie dann in einen luftdichten Behälter. Bewahre sie im Kühlschrank auf. Sie hält sich dort für etwa 2-3 Tage.
  • Wiederaufwärmen: Erwärme die Pfanne in einem Topf oder einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Rühre dabei regelmäßig um, damit nichts anbrennt. Du kannst auch etwas Gemüsebrühe oder Wasser hinzufügen, wenn die Soße zu dick geworden ist. Alternativ kannst du die Pfanne auch in der Mikrowelle aufwärmen.

Warum dieses Rezept funktioniert:

Dieses Rezept für Paprika Hähnchen Pfanne ist ein echter Allrounder.

Paprika Hähnchen Pfanne

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Paprika Hähnchen Pfanne so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für eure Repertoire ist. Warum? Weil es einfach, schnell, unglaublich lecker und auch noch vielseitig ist. Es ist das perfekte Gericht für einen stressigen Wochentag, wenn man trotzdem etwas Gesundes und Geschmackvolles auf den Tisch bringen möchte. Aber auch für ein entspanntes Wochenende mit Freunden oder der Familie ist diese Pfanne ideal.

Die Kombination aus zartem Hähnchen, knackiger Paprika und der würzigen Soße ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran: Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen. Seid mutig und experimentiert mit verschiedenen Gemüsesorten! Zucchini, Aubergine oder Champignons passen hervorragend dazu. Wer es gerne etwas schärfer mag, kann eine Chili-Schote oder etwas Sambal Oelek hinzufügen. Und für eine cremige Variante könnt ihr am Ende noch einen Schuss Sahne oder Crème fraîche unterrühren.

Serviervorschläge gefällig? Die Paprika Hähnchen Pfanne schmeckt hervorragend zu Reis, Nudeln, Kartoffeln oder einfach nur mit frischem Brot. Auch ein knackiger Salat passt wunderbar dazu. Oder wie wäre es mit einer leichten Joghurt-Soße mit frischen Kräutern? Lasst eurer Fantasie freien Lauf!

Ich persönlich liebe es, die Pfanne mit Basmatireis und einem Klecks griechischem Joghurt zu servieren. Das ist einfach, schnell und unglaublich befriedigend. Aber auch mit selbstgemachten Spätzle ist die Paprika Hähnchen Pfanne ein echtes Highlight.

Variationen sind natürlich erlaubt! Ihr könnt das Hähnchen auch durch Putenfleisch oder Tofu ersetzen, um eine vegetarische Variante zu kreieren. Oder wie wäre es mit einer mediterranen Variante mit Oliven, Kapern und getrockneten Tomaten? Die Möglichkeiten sind endlos!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Paprika Hähnchen Pfanne schmeckt. Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und lasst es euch schmecken! Ich bin mir sicher, dass diese Pfanne schon bald zu euren Lieblingsgerichten gehören wird. Viel Spaß beim Kochen und Genießen! Und denkt daran: Die beste Zutat ist immer die Liebe!

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und zaubert euch eine köstliche Paprika Hähnchen Pfanne! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja sogar eure ganz eigene, einzigartige Variante dieses wunderbaren Gerichts. Ich wünsche euch viel Erfolg und guten Appetit!


Paprika Hähnchen Pfanne: Das einfache Rezept für jeden Tag

Herzhafte Paprika Hähnchen Pfanne mit zartem Hähnchen, knackiger Paprika und aromatischer Soße. Schnell zubereitet und vielseitig kombinierbar mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln.

Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 600g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 große Paprika (rot, gelb oder orange), entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 250ml Gemüsebrühe
  • 100ml Sahne (optional, für eine cremigere Soße)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 Teelöffel Rosenpaprika (für eine rauchige Note)
  • 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel
  • 1/2 Teelöffel Oregano (getrocknet)
  • Salz nach Geschmack
  • Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
  • Reis, Nudeln oder Kartoffeln als Beilage (optional)

Instructions

  1. Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke schneiden. In einer Schüssel mit 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß), 1/2 Teelöffel Rosenpaprika, 1/4 Teelöffel Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer vermischen. Optional: 15-30 Minuten im Kühlschrank marinieren.
  2. Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Hähnchenstücke von allen Seiten goldbraun anbraten und aus der Pfanne nehmen. Beiseite stellen.
  3. Gehackte Zwiebel in die Pfanne geben und glasig anbraten. Gehackten Knoblauch hinzufügen und ca. 1 Minute mitbraten, bis er duftet.
  4. Paprikastreifen in die Pfanne geben und ca. 5-7 Minuten mitbraten, bis sie weicher werden. Regelmäßig umrühren.
  5. Tomatenmark hinzufügen und ca. 1 Minute mitbraten.
  6. Gemüsebrühe in die Pfanne gießen und angebratene Stückchen vom Boden der Pfanne abkratzen.
  7. Restliches Paprikapulver (edelsüß), restlichen Kreuzkümmel, Oregano, Salz und Pfeffer hinzufügen. Gut umrühren und kurz aufkochen lassen.
  8. Angebratene Hähnchenstücke zurück in die Pfanne geben. Hitze reduzieren und alles ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen gar ist und die Soße etwas eingedickt ist. Gelegentlich umrühren.
  9. Wenn gewünscht, Sahne unterrühren und kurz erwärmen, aber nicht mehr kochen.
  10. Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf weitere Gewürze hinzufügen.
  11. Paprika Hähnchen Pfanne auf Tellern anrichten und mit frischer, gehackter Petersilie garnieren. Mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln servieren.

Notes

  • Für eine schärfere Variante Chilipulver oder gehackte Chilischoten hinzufügen.
  • Die Paprika kann mit anderem Gemüse wie Zucchini, Champignons oder Mais ergänzt werden.
  • Für eine besondere Note kann die Pfanne mit einem Schuss Weißwein abgelöscht werden, bevor die Gemüsebrühe hinzugefügt wird.
  • Für eine exotische Variante kann die Sahne durch Kokosmilch ersetzt werden.

« Previous Post
Hähnchen Katsu zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Koreanisches Brathähnchen süß würzig: Das unwiderstehliche Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Pilzrisotto alkoholfrei kochen: Das einfache Rezept für Genuss

Abendessen

Kartoffelherzen backen: Das einfache Rezept für Valentinstag

Abendessen

Soja Sauce Huhn: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Patriotische Cupcakes backen: Das einfache Rezept für deine Feier

Cosmo Sommer Slush: Das perfekte Rezept für heiße Tage

Blaubeer Zitronen Slushies selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design