• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Frikadellen Sub Ultimatives Rezept: So gelingt der perfekte Fleischklops-Burger

Frikadellen Sub Ultimatives Rezept: So gelingt der perfekte Fleischklops-Burger

June 15, 2025 by BärbelsAbendessen

Frikadellen: Sub Ultimatives Rezept – Wer liebt sie nicht, die saftigen, herzhaften Frikadellen? Ob als schneller Mittagssnack, als Star auf dem Buffet oder als gemütliches Abendessen mit der Familie, Frikadellen sind ein echter Allrounder und aus der deutschen Küche nicht wegzudenken. Aber was macht eine wirklich gute Frikadelle aus? Ist es das perfekte Verhältnis von Fleisch und Gewürzen, die richtige Brattemperatur oder vielleicht doch ein geheimes Familienrezept?

Die Geschichte der Frikadelle, auch Bulette, Fleischpflanzerl oder Klops genannt, ist lang und vielfältig. Ähnliche Gerichte finden sich in vielen Kulturen weltweit, was ihre universelle Beliebtheit unterstreicht. In Deutschland haben sie sich im Laufe der Zeit zu einem wahren Kulturgut entwickelt, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Jede Familie hat ihr eigenes, bewährtes Rezept, das oft gehütet wird wie ein Schatz.

Was die Frikadelle so unwiderstehlich macht, ist ihre Vielseitigkeit und der unvergleichliche Geschmack. Die Kombination aus herzhaftem Fleisch, aromatischen Gewürzen und einer knusprigen Kruste ist einfach unschlagbar. Außerdem sind sie unglaublich praktisch: Sie lassen sich gut vorbereiten, sind leicht zu transportieren und schmecken sowohl warm als auch kalt. Und genau deshalb präsentiere ich euch heute mein Frikadellen Sub Ultimatives Rezept, mit dem ihr garantiert den Geschmack eurer Familie und Freunde treffen werdet. Lasst uns gemeinsam in die Welt der perfekten Frikadelle eintauchen!

Frikadellen Sub Ultimatives Rezept this Recipe

Zutaten:

  • Für die Frikadellen:
    • 1 kg gemischtes Hackfleisch (halb Rind, halb Schwein)
    • 2 altbackene Brötchen (ca. 150g), in Milch eingeweicht und ausgedrückt
    • 2 mittelgroße Zwiebeln, fein gehackt
    • 2 Eier (Größe M)
    • 2 EL mittelscharfer Senf
    • 2 EL gehackte Petersilie (frisch oder tiefgekühlt)
    • 1 TL getrockneter Majoran
    • 1/2 TL gemahlener Kümmel
    • 1/4 TL geriebene Muskatnuss
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • Pflanzenöl oder Butterschmalz zum Braten
  • Optional für die Soße:
    • 2 EL Pflanzenöl
    • 1 große Zwiebel, gewürfelt
    • 2 Knoblauchzehen, gehackt
    • 2 EL Tomatenmark
    • 500 ml Rinderbrühe
    • 200 ml passierte Tomaten
    • 1 TL Paprikapulver edelsüß
    • 1/2 TL Paprikapulver rosenscharf (optional)
    • 1 Lorbeerblatt
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • Etwas Speisestärke oder Mehl zum Andicken (optional)
    • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
  • Für die Beilage (optional):
    • Kartoffeln, Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree
    • Gemüse nach Wahl (z.B. grüne Bohnen, Erbsen, Karotten)

Vorbereitung der Frikadellenmasse:

  1. Brötchen einweichen: Die altbackenen Brötchen in einer Schüssel mit Milch übergießen und ca. 10-15 Minuten einweichen lassen, bis sie weich sind. Anschließend die Brötchen gut ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Das ist wichtig, damit die Frikadellen nicht zu matschig werden.
  2. Zwiebeln vorbereiten: Die Zwiebeln schälen und sehr fein hacken. Je feiner die Zwiebeln gehackt sind, desto besser verteilen sie sich in der Frikadellenmasse und desto weniger stören sie beim Essen. Du kannst die Zwiebeln auch kurz in etwas Öl andünsten, bevor du sie zur Hackfleischmischung gibst. Das macht sie milder und bekömmlicher.
  3. Hackfleischmischung zubereiten: In einer großen Schüssel das Hackfleisch, die ausgedrückten Brötchen, die gehackten Zwiebeln, die Eier, den Senf, die gehackte Petersilie, den Majoran, den Kümmel und die Muskatnuss vermengen.
  4. Würzen: Die Hackfleischmischung großzügig mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen. Sei nicht zu sparsam mit den Gewürzen, denn sie sind entscheidend für den Geschmack der Frikadellen.
  5. Masse vermengen: Die Zutaten mit den Händen oder einem Kochlöffel gründlich vermengen, bis eine homogene Masse entsteht. Achte darauf, dass alle Zutaten gut miteinander verbunden sind. Die Masse sollte nicht zu trocken, aber auch nicht zu feucht sein. Wenn sie zu trocken ist, kannst du noch etwas Milch oder Wasser hinzufügen. Wenn sie zu feucht ist, kannst du noch etwas Paniermehl oder Semmelbrösel untermischen.
  6. Ruhezeit: Die Frikadellenmasse zugedeckt für mindestens 30 Minuten, besser noch für 1-2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Dadurch können sich die Aromen besser entfalten und die Frikadellen werden saftiger.

Formen und Braten der Frikadellen:

  1. Frikadellen formen: Nach der Ruhezeit die Frikadellenmasse aus dem Kühlschrank nehmen. Mit feuchten Händen aus der Masse gleichmäßige Frikadellen formen. Die Größe der Frikadellen kannst du selbst bestimmen, aber sie sollten nicht zu dick sein, damit sie gleichmäßig durchgaren. Ich bevorzuge Frikadellen von etwa 8-10 cm Durchmesser.
  2. Braten vorbereiten: In einer großen Pfanne ausreichend Pflanzenöl oder Butterschmalz erhitzen. Das Fett sollte heiß genug sein, damit die Frikadellen beim Braten eine schöne Kruste bekommen, aber nicht zu heiß, damit sie nicht verbrennen.
  3. Frikadellen braten: Die Frikadellen vorsichtig in die heiße Pfanne legen. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, da die Frikadellen sonst nicht richtig bräunen. Die Frikadellen von beiden Seiten goldbraun braten, ca. 5-7 Minuten pro Seite.
  4. Garzeit prüfen: Um sicherzustellen, dass die Frikadellen durchgegart sind, kannst du mit einem Messer in die Mitte einer Frikadelle stechen. Wenn der austretende Saft klar ist, sind die Frikadellen fertig. Wenn der Saft noch rosa ist, müssen sie noch etwas länger braten.
  5. Warmhalten: Die gebratenen Frikadellen auf einem Teller mit Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Fett zu entfernen. Du kannst die Frikadellen im Backofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warmhalten, bis alle Frikadellen gebraten sind.

Zubereitung der optionalen Soße:

  1. Zwiebeln und Knoblauch andünsten: In einem Topf das Pflanzenöl erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel darin glasig andünsten. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet.
  2. Tomatenmark anrösten: Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten. Das Anrösten des Tomatenmarks verstärkt den Geschmack der Soße.
  3. Mit Brühe und passierten Tomaten ablöschen: Mit der Rinderbrühe und den passierten Tomaten ablöschen.
  4. Würzen: Das Paprikapulver edelsüß, das Paprikapulver rosenscharf (optional) und das Lorbeerblatt hinzufügen. Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken.
  5. Köcheln lassen: Die Soße zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und die Soße zugedeckt ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten können.
  6. Andicken (optional): Wenn die Soße zu dünn ist, kannst du sie mit etwas Speisestärke oder Mehl andicken. Dazu die Speisestärke oder das Mehl mit etwas kaltem Wasser verrühren und unter Rühren in die Soße geben. Die Soße kurz aufkochen lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  7. Abschmecken und verfeinern: Das Lorbeerblatt entfernen. Die Soße nochmals abschmecken und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer oder etwas Zucker nachwürzen. Vor dem Servieren die gehackte Petersilie unterrühren.

Serviervorschläge:

Die Frikadellen können warm oder kalt serviert werden. Sie schmecken hervorragend zu Salzkartoffeln, Kartoffelpüree oder Bratkartoffeln. Als Gemüsebeilage passen grüne Bohnen, Erbsen, Karotten oder ein gemischter Salat. Die optionale Soße kann separat oder über die Frikadellen gegeben werden.

Weitere Tipps und Variationen:

  • Paniermehl: Wenn die Frikadellen eine besonders knusprige Kruste bekommen sollen, kannst du sie vor dem Braten in Paniermehl wenden.
  • Kräuter: Anstelle von getrocknetem Majoran kannst du auch frische Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Salbei verwenden.
  • Gemüse: Du kannst auch fein geriebenes Gemüse wie Karotten, Zucchini oder Sellerie in die Frikadellenmas

    Frikadellen Sub Ultimatives Rezept

    Fazit:

    Also, liebe Freunde der deftigen Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Frikadellen Sub so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil es einfach, schnell und unglaublich lecker ist! Wir reden hier nicht von irgendwelchen trockenen, langweiligen Frikadellen. Nein, wir reden von saftigen, würzigen Fleischpflanzerln, die perfekt in ein knuspriges Brötchen passen und mit frischen Zutaten zu einem wahren Geschmackserlebnis werden.

    Denkt nur an den ersten Bissen: Das weiche Brötchen, die cremige Soße, die knackigen Salatblätter, die saftige Tomate und dann… BAMM! Die herzhafte Frikadelle, die alle Aromen vereint. Einfach himmlisch, oder?

    Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist so vielseitig, dass ihr es ganz nach eurem Geschmack anpassen könnt. Seid kreativ! Ihr könnt zum Beispiel verschiedene Käsesorten ausprobieren: Cheddar, Gouda, Mozzarella – alles ist erlaubt! Oder wie wäre es mit ein paar karamellisierten Zwiebeln für eine süße Note? Auch bei den Soßen könnt ihr euch austoben: Barbecue-Soße, Honig-Senf-Soße, Knoblauch-Aioli – eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

    Hier noch ein paar konkrete Servier- und Variationsvorschläge:

    • Für den extra Kick: Gebt ein paar Jalapeños oder Chili-Flocken in die Frikadellenmischung.
    • Für die Käse-Liebhaber: Überbackt das Frikadellen Sub mit Käse im Ofen oder unter dem Grill.
    • Für die Gesundheitsbewussten: Verwendet Vollkornbrötchen und mageres Hackfleisch.
    • Für die Experimentierfreudigen: Probiert mal eine asiatische Variante mit Sojasoße, Ingwer und Frühlingszwiebeln in den Frikadellen.
    • Als Beilage: Serviert knusprige Pommes Frites, einen frischen Salat oder Coleslaw dazu.

    Ich bin wirklich gespannt, wie euch das Rezept gefällt und welche Variationen ihr ausprobiert. Also, ran an den Herd und lasst es euch schmecken! Und vergesst nicht, eure Kreationen mit mir zu teilen! Schreibt mir in den Kommentaren, wie euer Frikadellen Sub geworden ist, welche Zutaten ihr verwendet habt und was euch am besten gefallen hat. Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und Anregungen!

    Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept für das ultimative Frikadellen Sub auch in eurer Familie und bei euren Freunden ein voller Erfolg wird. Es ist das perfekte Gericht für ein gemütliches Abendessen, eine Grillparty oder einfach nur für den kleinen Hunger zwischendurch. Also, worauf wartet ihr noch? Probiert es aus und lasst euch von diesem Geschmackserlebnis verzaubern!

    Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


    Frikadellen Sub Ultimatives Rezept: So gelingt der perfekte Fleischklops-Burger

    Klassische, saftige Frikadellen aus gemischtem Hackfleisch, verfeinert mit Zwiebeln, Kräutern und Gewürzen. Optional mit einer herzhaften Soße serviert.

    Prep Time30 Minuten
    Cook Time30 Minuten
    Total Time60 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 10-12 Frikadellen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 1 kg gemischtes Hackfleisch (halb Rind, halb Schwein)
    • 2 altbackene Brötchen (ca. 150g), in Milch eingeweicht und ausgedrückt
    • 2 mittelgroße Zwiebeln, fein gehackt
    • 2 Eier (Größe M)
    • 2 EL mittelscharfer Senf
    • 2 EL gehackte Petersilie (frisch oder tiefgekühlt)
    • 1 TL getrockneter Majoran
    • 1/2 TL gemahlener Kümmel
    • 1/4 TL geriebene Muskatnuss
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • Pflanzenöl oder Butterschmalz zum Braten
    • 2 EL Pflanzenöl
    • 1 große Zwiebel, gewürfelt
    • 2 Knoblauchzehen, gehackt
    • 2 EL Tomatenmark
    • 500 ml Rinderbrühe
    • 200 ml passierte Tomaten
    • 1 TL Paprikapulver edelsüß
    • 1/2 TL Paprikapulver rosenscharf (optional)
    • 1 Lorbeerblatt
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • Etwas Speisestärke oder Mehl zum Andicken (optional)
    • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
    • Kartoffeln, Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree
    • Gemüse nach Wahl (z.B. grüne Bohnen, Erbsen, Karotten)

    Instructions

    1. Brötchen einweichen: Die altbackenen Brötchen in Milch einweichen, ausdrücken und zerpflücken.
    2. Zwiebeln vorbereiten: Zwiebeln fein hacken.
    3. Hackfleischmischung zubereiten: Hackfleisch, Brötchen, Zwiebeln, Eier, Senf, Petersilie, Majoran, Kümmel und Muskatnuss in einer Schüssel vermengen.
    4. Würzen: Mit Salz und Pfeffer würzen.
    5. Masse vermengen: Alles gut vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.
    6. Ruhezeit: Die Masse zugedeckt für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
    7. Frikadellen formen: Mit feuchten Händen Frikadellen formen.
    8. Braten vorbereiten: Öl oder Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen.
    9. Frikadellen braten: Frikadellen von beiden Seiten goldbraun braten (ca. 5-7 Minuten pro Seite).
    10. Garzeit prüfen: Mit einem Messer prüfen, ob der austretende Saft klar ist.
    11. Warmhalten: Gebratene Frikadellen auf Küchenpapier abtropfen lassen und warmhalten.
    12. Soße zubereiten (optional): Zwiebeln und Knoblauch in Öl andünsten, Tomatenmark anrösten, mit Brühe und passierten Tomaten ablöschen. Mit Paprikapulver, Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer würzen. Köcheln lassen, andicken (optional), abschmecken und mit Petersilie garnieren.
    13. Servieren: Frikadellen mit Beilagen und Soße servieren.

    Notes

    • Für eine knusprigere Kruste die Frikadellen vor dem Braten in Paniermehl wenden.
    • Anstelle von getrocknetem Majoran können frische Kräuter verwendet werden.
    • Fein geriebenes Gemüse kann in die Frikadellenmasse gemischt werden.

« Previous Post
Vanille Cupcakes backen: Das einfache Rezept für saftige Küchlein
Next Post »
Curry Kartoffelsuppe mit Wurst: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Curry Kartoffelsuppe mit Wurst: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Spinat Ricotta Rollen: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Southwest Hähnchensalat schnell: Das einfache Rezept für Eilige

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Patriotische Cupcakes backen: Das einfache Rezept für deine Feier

Cosmo Sommer Slush: Das perfekte Rezept für heiße Tage

Blaubeer Zitronen Slushies selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design