• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Frühstück / Mandelmilch Café Frappé: Das einfache Rezept für zu Hause

Mandelmilch Café Frappé: Das einfache Rezept für zu Hause

June 16, 2025 by BärbelsFrühstück

Mandelmilch Café Frappé: Stell dir vor, die Sonne scheint, du sitzt draußen und genießt einen eiskalten, cremigen Drink, der dich sofort erfrischt und belebt. Klingt verlockend, oder? Dieser Frappé ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, sich eine kleine Auszeit vom Alltag zu gönnen.

Kaffeegetränke, insbesondere Frappés, haben eine lange und interessante Geschichte. Ursprünglich in Griechenland entstanden, haben sie sich schnell weltweit verbreitet und sind heute aus den Cafés und Eiscafés nicht mehr wegzudenken. Die Kombination aus Kaffee, Eis und Milch (oder in unserem Fall Mandelmilch!) ist einfach unschlagbar.

Was diesen Mandelmilch Café Frappé so besonders macht? Nun, er ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine tolle Alternative für alle, die keine Kuhmilch vertragen oder einfach eine pflanzliche Option bevorzugen. Die Mandelmilch verleiht dem Frappé eine leichte Süße und einen nussigen Geschmack, der perfekt mit dem kräftigen Aroma des Kaffees harmoniert. Außerdem ist er super einfach und schnell zubereitet – ideal also, wenn du wenig Zeit hast, aber trotzdem etwas Besonderes genießen möchtest. Die cremige Textur und der erfrischende Geschmack machen ihn zum perfekten Begleiter an warmen Tagen. Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Frappé zubereiten!

Mandelmilch Café Frappé this Recipe

Zutaten:

  • 240 ml Mandelmilch (ungesüßt oder leicht gesüßt, je nach Geschmack)
  • 120 ml starker, abgekühlter Kaffee (Espresso oder doppelter Espresso empfohlen)
  • 2 Esslöffel Mandelbutter (cremig oder crunchy, je nach Vorliebe)
  • 1 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft (optional, zum Süßen)
  • 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • Eine Prise Zimt (optional)
  • Eiswürfel (ca. 1-2 Tassen, je nach gewünschter Konsistenz)
  • Optional: Schlagsahne (vegan oder normal) und geröstete Mandelsplitter zur Dekoration

Zubereitung:

  1. Kaffee zubereiten und abkühlen lassen: Zuerst musst du deinen Kaffee zubereiten. Ich empfehle, einen starken Kaffee zu verwenden, da er durch die Mandelmilch und das Eis etwas verdünnt wird. Du kannst Espresso, doppelten Espresso oder auch stark gebrühten Filterkaffee verwenden. Lass den Kaffee vollständig abkühlen, bevor du mit den nächsten Schritten beginnst. Das verhindert, dass das Eis sofort schmilzt und dein Frappé zu wässrig wird. Du kannst den Kaffee auch schon am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
  2. Alle Zutaten in den Mixer geben: Gib die abgekühlte Mandelmilch, den abgekühlten Kaffee, die Mandelbutter, den Ahornsirup (oder Agavendicksaft, falls du ihn verwendest), den Vanilleextrakt und die Prise Zimt (falls du Zimt magst) in einen leistungsstarken Mixer.
  3. Eis hinzufügen: Füge nun die Eiswürfel hinzu. Die Menge des Eises hängt davon ab, wie dickflüssig du deinen Frappé haben möchtest. Beginne mit einer Tasse und füge bei Bedarf mehr hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  4. Mixen, mixen, mixen: Schließe den Deckel des Mixers und mixe alles, bis eine glatte und cremige Konsistenz erreicht ist. Das kann je nach Leistung deines Mixers ein paar Sekunden bis zu einer Minute dauern. Achte darauf, dass keine Eiswürfelstücke mehr vorhanden sind. Wenn der Frappé zu dickflüssig ist, kannst du noch etwas Mandelmilch hinzufügen. Wenn er zu dünnflüssig ist, gib noch ein paar Eiswürfel hinzu und mixe erneut.
  5. Abschmecken und Anpassen: Probiere den Frappé und passe ihn nach Bedarf an. Wenn er nicht süß genug ist, füge noch etwas Ahornsirup oder Agavendicksaft hinzu. Wenn er zu süß ist, gib noch etwas Mandelmilch oder Kaffee hinzu. Wenn du einen intensiveren Mandelgeschmack möchtest, füge noch etwas Mandelbutter hinzu.
  6. Servieren: Gieße den Mandelmilch Café Frappé in ein großes Glas.
  7. Dekorieren (optional): Wenn du möchtest, kannst du den Frappé mit Schlagsahne (vegan oder normal) und gerösteten Mandelsplittern dekorieren. Eine Prise Zimt oder Kakaopulver auf der Schlagsahne sieht auch toll aus.
  8. Genießen: Serviere den Frappé sofort und genieße ihn! Er ist am besten, wenn er frisch zubereitet ist.

Variationen und Tipps:

Hier sind ein paar Ideen, wie du deinen Mandelmilch Café Frappé noch weiter verfeinern kannst:

  • Schokoladen-Mandel-Frappé: Füge 1-2 Esslöffel Kakaopulver oder Schokoladensirup hinzu, um einen schokoladigen Geschmack zu erhalten. Du kannst auch Schokoladenstückchen in den Mixer geben.
  • Karamell-Mandel-Frappé: Füge 1-2 Esslöffel Karamellsirup hinzu.
  • Mokka-Mandel-Frappé: Füge einen Schuss Schokoladensirup und eine Prise Zimt hinzu.
  • Protein-Mandel-Frappé: Füge einen Messlöffel Proteinpulver (z.B. Mandelprotein oder veganes Proteinpulver) hinzu, um den Frappé mit Protein anzureichern.
  • Gesunde Variante: Verwende ungesüßte Mandelmilch und verzichte auf Ahornsirup oder Agavendicksaft. Süße den Frappé stattdessen mit einer Dattel oder etwas Stevia.
  • Eiswürfel aus Kaffee: Um den Kaffee-Geschmack noch zu intensivieren, kannst du Eiswürfel aus Kaffee zubereiten und diese anstelle von normalen Eiswürfeln verwenden.
  • Gefrorene Banane: Für eine cremigere Konsistenz und zusätzliche Süße kannst du eine gefrorene Banane in den Mixer geben.
  • Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Kardamom, Muskatnuss oder Ingwer.
  • Toppings: Verwende verschiedene Toppings wie Schokoladenraspeln, Kokosraspeln, Nüsse oder Früchte.

Tipps für den perfekten Frappé:

  • Verwende kalte Zutaten: Achte darauf, dass alle Zutaten kalt sind, bevor du sie in den Mixer gibst. Das verhindert, dass das Eis zu schnell schmilzt.
  • Mixe nicht zu lange: Mixe den Frappé nur so lange, bis alle Zutaten gut vermischt sind. Wenn du zu lange mixt, kann das Eis schmelzen und der Frappé wird wässrig.
  • Passe die Konsistenz an: Wenn der Frappé zu dickflüssig ist, füge noch etwas Mandelmilch hinzu. Wenn er zu dünnflüssig ist, gib noch ein paar Eiswürfel hinzu.
  • Serviere sofort: Der Frappé schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet ist. Serviere ihn sofort nach dem Mixen.
Warum Mandelmilch?

Ich liebe Mandelmilch in diesem Rezept, weil sie eine leichte, nussige Note hinzufügt, die perfekt zum Kaffee passt. Außerdem ist sie eine tolle Option für alle, die laktoseintolerant sind oder sich vegan ernähren. Du kannst natürlich auch andere Milchalternativen wie Sojamilch, Hafermilch oder Kokosmilch verwenden, aber ich finde, Mandelmilch harmoniert am besten mit den anderen Zutaten.

Die richtige Mandelbutter wählen:

Die Wahl der Mandelbutter kann den Geschmack deines Frappés stark beeinflussen. Ich persönlich mag cremige Mandelbutter, weil sie sich gut mit den anderen Zutaten vermischt und eine samtige Textur verleiht. Aber wenn du es etwas knuspriger magst, kannst du auch crunchy Mandelbutter verwenden. Achte darauf, dass die Mandelbutter keine zusätzlichen Zutaten wie Zucker oder Palmöl enthält. Am besten ist es, wenn sie nur aus Mandeln besteht.

Süßen oder nicht süßen?

Ob du deinen Frappé süßen möchtest oder nicht, ist natürlich Geschmackssache. Ich finde, ein kleiner Schuss Ahornsirup oder Agavendicksaft rundet den Geschmack ab, aber du kannst ihn auch komplett weglassen, wenn du es nicht so süß magst. Wenn du eine gesündere Alternative suchst, kannst du auch eine Dattel oder etwas Stevia verwenden.

Der perfekte Kaffee:

Die Wahl des Kaffees ist entscheidend für den Geschmack deines Frappés. Ich empfehle, einen starken Kaffee zu verwenden, da er durch die Mandelmilch und das Eis etwas verdünnt wird. Espresso oder doppelter Espresso sind ideal, aber du kannst auch stark gebrühten Filterkaffee verwenden. Achte darauf, dass der Kaffee vollständig abgekühlt ist, bevor du ihn in den Mixer gibst.

Experimentiere mit Aromen:

Das Tolle an diesem Rezept ist, dass du es ganz einfach an deine persönlichen Vorlieben anpassen kannst. Experimentiere mit verschiedenen Aromen und finde deine Lieblingskombination. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Schuss Karamellsirup, etwas Kakaopulver oder einer Prise Zimt? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Mandelmilch Café Frappé

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den Mandelmilch Café Frappé ein wenig inspirieren! Wenn ihr auf der Suche nach einem erfrischenden, veganen und unglaublich leckeren Kaffeegetränk seid, dann ist dieser Frappé genau das Richtige für euch. Er ist nicht nur super einfach zuzubereiten, sondern auch eine tolle Alternative zu herkömmlichen, oft zuckerhaltigen Eiskaffees. Die Kombination aus starkem Kaffee, cremiger Mandelmilch und einer leichten Süße ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack anpassen!

Warum ihr diesen Mandelmilch Café Frappé unbedingt ausprobieren solltet:

  • Er ist blitzschnell zubereitet: In nur wenigen Minuten habt ihr ein köstliches Getränk gezaubert.
  • Er ist vegan und laktosefrei: Perfekt für alle mit Unverträglichkeiten oder für diejenigen, die sich pflanzlich ernähren.
  • Er ist unglaublich vielseitig: Ihr könnt die Süße, die Kaffeesorte und die Toppings ganz nach euren Vorlieben variieren.
  • Er ist der perfekte Muntermacher: Der Kaffee gibt euch einen Energieschub, während die Mandelmilch für eine angenehme Cremigkeit sorgt.
  • Er ist einfach nur lecker!

Serviervorschläge und Variationen:

Dieser Mandelmilch Café Frappé ist pur schon ein Genuss, aber ihr könnt ihn natürlich auch noch verfeinern. Hier sind ein paar Ideen:

  • Für Schokoladenliebhaber: Gebt einen Teelöffel Kakaopulver oder Schokoladensirup in den Mixer.
  • Für Karamell-Fans: Verfeinert den Frappé mit einem Schuss Karamellsirup oder einer Prise Meersalz.
  • Für Nussliebhaber: Fügt einen Esslöffel Mandelmus oder andere Nussbutter hinzu.
  • Für eine extra Portion Süße: Verwendet Dattelsirup, Ahornsirup oder Agavendicksaft anstelle von Zucker.
  • Für eine winterliche Note: Gebt eine Prise Zimt, Kardamom oder Muskatnuss hinzu.
  • Als Dessert: Serviert den Frappé mit einem Klecks veganer Schlagsahne und ein paar Schokostreuseln.
  • Als Cocktail: Verfeinert den Frappé mit einem Schuss Amaretto oder Kaffeelikör.

Ihr könnt auch verschiedene Kaffeesorten ausprobieren, um den Geschmack des Frappés zu verändern. Ein Espresso sorgt für einen intensiven Kaffeegeschmack, während ein milder Filterkaffee den Frappé etwas sanfter macht. Experimentiert einfach ein bisschen herum und findet eure Lieblingsvariante!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser Mandelmilch Café Frappé schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Kreationen und Variationen gerne mit mir in den Kommentaren oder auf Social Media. Ich freue mich darauf, eure Erfahrungen zu lesen und zu sehen, wie ihr diesen einfachen Frappé in etwas ganz Besonderes verwandelt. Vergesst nicht, den Hashtag #MandelmilchCafeFrappe zu verwenden, damit ich eure Beiträge auch finde! Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Und denkt daran: Das Wichtigste ist, dass es euch schmeckt! Also, ran an den Mixer und zaubert euch euren perfekten Mandelmilch Café Frappé!


Mandelmilch Café Frappé: Das einfache Rezept für zu Hause

Ein erfrischender und cremiger Mandelmilch Café Frappé, perfekt für warme Tage. Einfach zuzubereiten und individuell anpassbar mit verschiedenen Aromen und Toppings.

Prep Time5 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time5 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 1 Portion
Save This Recipe

Ingredients

  • 240 ml Mandelmilch (ungesüßt oder leicht gesüßt, je nach Geschmack)
  • 120 ml starker, abgekühlter Kaffee (Espresso oder doppelter Espresso empfohlen)
  • 2 Esslöffel Mandelbutter (cremig oder crunchy, je nach Vorliebe)
  • 1 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft (optional, zum Süßen)
  • 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • Eine Prise Zimt (optional)
  • Eiswürfel (ca. 1-2 Tassen, je nach gewünschter Konsistenz)
  • Optional: Schlagsahne (vegan oder normal) und geröstete Mandelsplitter zur Dekoration

Instructions

  1. Kaffee zubereiten und abkühlen lassen: Bereite einen starken Kaffee zu (Espresso, doppelter Espresso oder stark gebrühten Filterkaffee). Lasse ihn vollständig abkühlen.
  2. Alle Zutaten in den Mixer geben: Gib die abgekühlte Mandelmilch, den abgekühlten Kaffee, die Mandelbutter, den Ahornsirup (oder Agavendicksaft), den Vanilleextrakt und die Prise Zimt in einen Mixer.
  3. Eis hinzufügen: Füge die Eiswürfel hinzu. Beginne mit einer Tasse und füge bei Bedarf mehr hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  4. Mixen: Schließe den Deckel des Mixers und mixe alles, bis eine glatte und cremige Konsistenz erreicht ist.
  5. Abschmecken und Anpassen: Probiere den Frappé und passe ihn nach Bedarf an. Füge bei Bedarf mehr Süße, Mandelmilch oder Kaffee hinzu.
  6. Servieren: Gieße den Mandelmilch Café Frappé in ein großes Glas.
  7. Dekorieren (optional): Dekoriere den Frappé mit Schlagsahne und gerösteten Mandelsplittern.
  8. Genießen: Serviere den Frappé sofort und genieße ihn!

Notes

  • Variationen:
    • Schokoladen-Mandel-Frappé: Füge Kakaopulver oder Schokoladensirup hinzu.
    • Karamell-Mandel-Frappé: Füge Karamellsirup hinzu.
    • Mokka-Mandel-Frappé: Füge Schokoladensirup und Zimt hinzu.
    • Protein-Mandel-Frappé: Füge Proteinpulver hinzu.
    • Gesunde Variante: Verwende ungesüßte Mandelmilch und verzichte auf Süße.
    • Eiswürfel aus Kaffee: Verwende Eiswürfel aus Kaffee für einen intensiveren Geschmack.
    • Gefrorene Banane: Füge eine gefrorene Banane für eine cremigere Konsistenz hinzu.
    • Gewürze: Experimentiere mit Kardamom, Muskatnuss oder Ingwer.
    • Toppings: Verwende Schokoladenraspeln, Kokosraspeln, Nüsse oder Früchte.
  • Tipps:
    • Verwende kalte Zutaten.
    • Mixe nicht zu lange.
    • Passe die Konsistenz an.
    • Serviere sofort.
  • Mandelmilch: Fügt eine leichte, nussige Note hinzu und ist eine tolle Option für alle, die laktoseintolerant sind oder sich vegan ernähren.
  • Mandelbutter: Die Wahl der Mandelbutter kann den Geschmack deines Frappés stark beeinflussen.
  • Süßen oder nicht süßen?: Ob du deinen Frappé süßen möchtest oder nicht, ist natürlich Geschmackssache.
  • Der perfekte Kaffee: Die Wahl des Kaffees ist entscheidend für den Geschmack deines Frappés.
  • Experimentiere mit Aromen: Das Tolle an diesem Rezept ist, dass du es ganz einfach an deine persönlichen Vorlieben anpassen kannst.

« Previous Post
Schwarzer Bohnen Taco Salat: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Apfelkuchen Taquitos Air Fryer: Das einfache Rezept für den Airfryer

If you enjoyed this…

Frühstück

Kürbis Protein Muffins: Das einfache Rezept für gesunde Muffins

Frühstück

Gebackene Eier einfach zubereiten: Das perfekte Rezept für Anfänger

Frühstück

Chia-Pudding: Kokosmilch und Mango Rezept für einen gesunden Start in den Tag

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Hähnchen Heidelbeer Feta Salat: Das perfekte Rezept für den Sommer

Thai Erdnuss Hähnchen Salat: Das einfache Rezept für Zuhause

Crockpot Huhn Parmesan Suppe: Einfaches Rezept für den Slow Cooker

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design