• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Butterfinger Schokoriegel Poke Kuchen: Das ultimative Rezept!

Butterfinger Schokoriegel Poke Kuchen: Das ultimative Rezept!

June 17, 2025 by BärbelsNachspeise

Butterfinger Schokoriegel Poke Kuchen – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Ein saftiger, schokoladiger Kuchen, durchzogen von cremiger Puddingfüllung und gekrönt mit knusprigen Butterfinger Schokoriegeln. Klingt nach einem Desserttraum, nicht wahr? Und das Beste daran? Er ist einfacher zuzubereiten, als du denkst!

Der Poke Kuchen, oder “gestoßener Kuchen”, hat seine Wurzeln in den USA der 1970er Jahre. Er entstand aus der Idee, einen einfachen Kuchen mit Löchern zu versehen und ihn mit einer leckeren Füllung zu tränken. Diese Füllung, oft Pudding oder Kondensmilch, zieht in den Kuchen ein und macht ihn unglaublich saftig und aromatisch. Im Laufe der Jahre haben sich unzählige Varianten entwickelt, und unsere Version mit Butterfinger Schokoriegel Poke Kuchen ist definitiv eine der aufregendsten!

Warum lieben die Leute diesen Kuchen so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Geschmäckern. Der weiche, schokoladige Kuchen, die cremige Füllung und der knusprige Biss der Butterfinger Schokoriegel machen jeden Bissen zu einem Erlebnis. Außerdem ist er unglaublich einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für Partys, Geburtstage oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Lass uns gemeinsam diesen unwiderstehlichen Butterfinger Schokoriegel Poke Kuchen backen!

Butterfinger Schokoriegel Poke Kuchen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Schokoladenkuchen:
    • 225g ungesalzene Butter, weich
    • 300g Kristallzucker
    • 2 große Eier
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 270g Mehl
    • 60g ungesüßtes Kakaopulver
    • 1 1/2 TL Backpulver
    • 1 1/2 TL Natron
    • 1/2 TL Salz
    • 360ml Buttermilch
    • 120ml heißes Wasser
  • Für die Butterfinger-Füllung:
    • 250g Mascarpone, Raumtemperatur
    • 120g Puderzucker
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 6 Butterfinger Schokoriegel, grob gehackt
  • Für die Schokoladenglasur:
    • 225g Zartbitterschokolade, gehackt
    • 120ml Schlagsahne
    • 30g ungesalzene Butter
    • 1 Prise Salz
  • Für das Topping:
    • 6-8 Butterfinger Schokoriegel, zerbröselt

Zubereitung des Schokoladenkuchens:

  1. Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Fette eine 23×33 cm große Auflaufform ein und bestäube sie mit Mehl. Das verhindert, dass der Kuchen anklebt.
  2. In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Zucker schlagen, bis die Mischung leicht und fluffig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten mit einem elektrischen Mixer.
  3. Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre sie nach jeder Zugabe gut. Füge dann den Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles, bis es gut vermischt ist.
  4. In einer separaten Schüssel das Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
  5. Gib die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch zu den feuchten Zutaten hinzu, beginnend und endend mit den trockenen Zutaten. Mische, bis alles gerade so vermischt ist. Nicht zu viel rühren!
  6. Gieße das heiße Wasser in den Teig und verrühre es, bis es gut vermischt ist. Der Teig wird jetzt etwas dünnflüssiger sein, das ist normal.
  7. Gieße den Teig in die vorbereitete Auflaufform und verteile ihn gleichmäßig.
  8. Backe den Kuchen 30-35 Minuten lang oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
  9. Lass den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst.

Zubereitung der Butterfinger-Füllung:

  1. Während der Kuchen abkühlt, bereite die Butterfinger-Füllung vor. In einer mittelgroßen Schüssel die Mascarpone, den Puderzucker und den Vanilleextrakt mit einem elektrischen Mixer schlagen, bis die Mischung glatt und cremig ist.
  2. Hebe die gehackten Butterfinger Schokoriegel unter die Mascarpone-Mischung.

Den Kuchen “Poken”:

  1. Sobald der Kuchen etwas abgekühlt ist, verwende das Ende eines Holzlöffels oder einen Strohhalm, um Löcher in den Kuchen zu stechen. Die Löcher sollten etwa 2,5 cm voneinander entfernt sein.
  2. Verteile die Butterfinger-Füllung gleichmäßig über den Kuchen und drücke sie in die Löcher.

Zubereitung der Schokoladenglasur:

  1. Gib die gehackte Zartbitterschokolade in eine hitzebeständige Schüssel.
  2. Erhitze die Schlagsahne in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze, bis sie fast kocht.
  3. Gieße die heiße Sahne über die Schokolade und lass sie 1 Minute stehen.
  4. Füge die Butter und eine Prise Salz hinzu und verrühre alles, bis die Schokolade geschmolzen ist und die Glasur glatt ist.

Zusammenstellung des Poke Kuchen:

  1. Gieße die Schokoladenglasur gleichmäßig über den Kuchen und verteile sie, so dass sie den gesamten Kuchen bedeckt.
  2. Bestreue den Kuchen sofort mit den zerbröselten Butterfinger Schokoriegeln.
  3. Lass den Kuchen mindestens 30 Minuten im Kühlschrank abkühlen, bevor du ihn servierst. Das hilft der Glasur, fest zu werden.

Tipps und Tricks:

  • Für einen intensiveren Schokoladengeschmack: Verwende dunkles Kakaopulver anstelle von normalem Kakaopulver.
  • Für eine cremigere Füllung: Stelle sicher, dass die Mascarpone Raumtemperatur hat, bevor du sie verarbeitest.
  • Für eine glänzende Glasur: Verwende hochwertige Zartbitterschokolade.
  • Lagerung: Der Poke Kuchen kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Variationen: Du kannst andere Schokoriegel anstelle von Butterfingern verwenden, z.B. Snickers, Twix oder KitKat. Du kannst auch Nüsse, Karamell oder andere Toppings hinzufügen.
Guten Appetit!

Butterfinger Schokoriegel Poke Kuchen

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Dieser Butterfinger Schokoriegel Poke Kuchen ist wirklich ein Muss! Ich verspreche dir, er wird deine Geschmacksknospen verwöhnen und deine Gäste beeindrucken. Die Kombination aus dem saftigen Schokoladenkuchen, der cremigen Puddingfüllung und den knusprigen Butterfinger-Stückchen ist einfach unschlagbar. Es ist ein Dessert, das sowohl Kinder als auch Erwachsene lieben werden, und es ist perfekt für jeden Anlass, von Geburtstagsfeiern bis hin zu gemütlichen Abenden zu Hause.

Warum du diesen Kuchen unbedingt ausprobieren solltest:

  • Einfach zuzubereiten: Auch wenn du kein Backprofi bist, gelingt dir dieser Kuchen garantiert. Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert keine besonderen Fähigkeiten.
  • Geschmacksexplosion: Die Kombination aus Schokolade, Pudding und Butterfinger ist einfach himmlisch. Jeder Bissen ist ein Genuss!
  • Vielseitig: Du kannst den Kuchen nach Belieben variieren und an deinen Geschmack anpassen.
  • Beeindruckend: Dieser Kuchen ist ein echter Hingucker und wird deine Gäste begeistern.

Serviervorschläge und Variationen:

Dieser Butterfinger Schokoriegel Poke Kuchen schmeckt am besten gekühlt. Du kannst ihn pur genießen oder mit einer Kugel Vanilleeis, einem Klecks Schlagsahne oder frischen Beeren servieren. Für eine noch intensivere Schokoladennote kannst du den Kuchen mit geschmolzener Schokolade beträufeln.

Hier sind ein paar Variationen, die du ausprobieren kannst:

  • Andere Schokoriegel: Anstatt Butterfinger kannst du auch andere Schokoriegel wie Snickers, Twix oder KitKat verwenden.
  • Verschiedene Puddingsorten: Probiere es mit Vanille-, Karamell- oder Schokoladenpudding.
  • Nüsse: Füge gehackte Nüsse wie Erdnüsse, Mandeln oder Walnüsse hinzu.
  • Früchte: Gib frische Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren oder Bananen auf den Kuchen.
  • Kaffee: Für einen intensiveren Geschmack kannst du den Kuchen mit etwas Kaffee beträufeln, bevor du die Puddingfüllung hinzufügst.

Ich bin mir sicher, dass du diesen Kuchen lieben wirst! Er ist einfach, lecker und perfekt für jeden Anlass. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Ich bin gespannt darauf, von deinen Erfahrungen zu hören. Teile deine Kreationen und Variationen mit mir in den Kommentaren! Lass mich wissen, wie dir der Kuchen geschmeckt hat und welche Änderungen du vorgenommen hast. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Vergiss nicht, ein Foto von deinem fertigen Kuchen zu machen und es mit dem Hashtag #ButterfingerPokeKuchen zu teilen. Ich freue mich darauf, deine Meisterwerke zu sehen!

Guten Appetit!


Butterfinger Schokoriegel Poke Kuchen: Das ultimative Rezept!

Ein saftiger Schokoladen-Poke-Kuchen mit cremiger Butterfinger-Füllung und reichhaltiger Schokoladenglasur. Ein Traum für Schokoladenliebhaber!

Prep Time30 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time95 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12-16 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 225g ungesalzene Butter, weich
  • 300g Kristallzucker
  • 2 große Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 270g Mehl
  • 60g ungesüßtes Kakaopulver
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 1 1/2 TL Natron
  • 1/2 TL Salz
  • 360ml Buttermilch
  • 120ml heißes Wasser
  • 250g Mascarpone, Raumtemperatur
  • 120g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 6 Butterfinger Schokoriegel, grob gehackt
  • 225g Zartbitterschokolade, gehackt
  • 120ml Schlagsahne
  • 30g ungesalzene Butter
  • 1 Prise Salz
  • 6-8 Butterfinger Schokoriegel, zerbröselt

Instructions

  1. Den Ofen auf 175°C vorheizen. Eine 23×33 cm große Auflaufform einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Zucker schlagen, bis die Mischung leicht und fluffig ist (ca. 3-5 Minuten mit einem elektrischen Mixer).
  3. Die Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren. Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren.
  4. In einer separaten Schüssel Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
  5. Die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch zu den feuchten Zutaten geben, beginnend und endend mit den trockenen Zutaten. Nur so lange mischen, bis alles vermischt ist. Nicht zu viel rühren!
  6. Das heiße Wasser in den Teig gießen und verrühren. Der Teig wird etwas dünnflüssiger sein.
  7. Den Teig in die vorbereitete Auflaufform gießen und gleichmäßig verteilen.
  8. Den Kuchen 30-35 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
  9. Den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen.
  10. Während der Kuchen abkühlt, die Butterfinger-Füllung zubereiten. In einer mittelgroßen Schüssel Mascarpone, Puderzucker und Vanilleextrakt mit einem elektrischen Mixer schlagen, bis die Mischung glatt und cremig ist.
  11. Die gehackten Butterfinger Schokoriegel unter die Mascarpone-Mischung heben.
  12. Sobald der Kuchen etwas abgekühlt ist, mit dem Ende eines Holzlöffels oder einem Strohhalm Löcher in den Kuchen stechen (ca. 2,5 cm voneinander entfernt).
  13. Die Butterfinger-Füllung gleichmäßig über den Kuchen verteilen und in die Löcher drücken.
  14. Die gehackte Zartbitterschokolade in eine hitzebeständige Schüssel geben.
  15. Die Schlagsahne in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen, bis sie fast kocht.
  16. Die heiße Sahne über die Schokolade gießen und 1 Minute stehen lassen.
  17. Butter und eine Prise Salz hinzufügen und verrühren, bis die Schokolade geschmolzen ist und die Glasur glatt ist.
  18. Die Schokoladenglasur gleichmäßig über den Kuchen gießen und verteilen.
  19. Den Kuchen sofort mit den zerbröselten Butterfinger Schokoriegeln bestreuen.
  20. Den Kuchen mindestens 30 Minuten im Kühlschrank abkühlen lassen, bevor er serviert wird.

Notes

  • Für einen intensiveren Schokoladengeschmack: Dunkles Kakaopulver anstelle von normalem Kakaopulver verwenden.
  • Für eine cremigere Füllung: Sicherstellen, dass die Mascarpone Raumtemperatur hat.
  • Für eine glänzende Glasur: Hochwertige Zartbitterschokolade verwenden.
  • Lagerung: Der Poke Kuchen kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Variationen: Andere Schokoriegel anstelle von Butterfingern verwenden (z.B. Snickers, Twix oder KitKat). Nüsse, Karamell oder andere Toppings hinzufügen.

« Previous Post
Apfel Sellerie Saft: Das einfache Rezept für einen gesunden Start in den Tag
Next Post »
Kokos Curry Suppe Knödel: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Nachspeise

Ananas Bananenbrot: Das perfekte Rezept für einen fruchtigen Genuss

Nachspeise

Apfelkaffeekuchen mit Streusel: Das beste Rezept für saftigen Kuchen

Nachspeise

Rhabarber Muffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Hähnchen Heidelbeer Feta Salat: Das perfekte Rezept für den Sommer

Thai Erdnuss Hähnchen Salat: Das einfache Rezept für Zuhause

Crockpot Huhn Parmesan Suppe: Einfaches Rezept für den Slow Cooker

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design