Cheeseburger Sliders selber machen klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Saftige Mini-Burger, geschmolzener Käse, ein Hauch von würziger Soße, alles vereint in einem handlichen, unwiderstehlichen Bissen. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch der absolute Hit auf jeder Party, jedem Grillabend oder einfach als schneller, befriedigender Snack für zwischendurch.
Die Geschichte des Cheeseburgers selbst ist eng mit der amerikanischen Esskultur verbunden und reicht bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück. Es wird vermutet, dass der erste Cheeseburger in den 1920er Jahren in Pasadena, Kalifornien, kreiert wurde. Die Idee, Käse auf einen Hamburger zu legen, war revolutionär und schuf eine Ikone, die bis heute weltweit geliebt wird. Die Slider-Version, also die Mini-Variante, hat in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen, da sie perfekt portionierbar und einfach zu genießen ist.
Warum sind Cheeseburger Sliders selber machen so beliebt? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Bequemlichkeit. Der herzhafte Geschmack des Rindfleischs, die cremige Textur des geschmolzenen Käses und die würzige Soße harmonieren perfekt miteinander. Außerdem sind sie unglaublich einfach zuzubereiten und lassen sich wunderbar vorbereiten, was sie zum idealen Gericht für größere Gruppen macht. Ob als Vorspeise, Hauptgericht oder Mitternachtssnack diese kleinen Burger sind immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese unwiderstehlichen Mini-Burger zubereiten!
Zutaten:
- Für die Slider-Brötchen:
- 500g Mehl (Type 550)
- 7g Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
- 300ml lauwarme Milch
- 50g zerlassene Butter
- 1 Ei
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- Sesamsamen zum Bestreuen
- 1 Eigelb + 1 EL Milch zum Bestreichen
- Für die Mini-Burger-Patties:
- 750g Rinderhackfleisch (mit ca. 20% Fettanteil)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 EL Senf
- 1 EL Worcestershire Sauce
- 1 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Öl zum Anbraten
- Für den Belag:
- 150g Cheddar-Käse, in Scheiben
- 1 Tomate, in Scheiben
- 1/2 rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
- Gewürzgurken, in Scheiben
- Eisbergsalat, in mundgerechte Stücke gerissen
- Für die Burger-Sauce:
- 100g Mayonnaise
- 2 EL Ketchup
- 1 EL Senf
- 1 TL Gurkenrelish (oder fein gehackte Gewürzgurken)
- 1/2 TL Paprikapulver
- 1/4 TL Knoblauchpulver
- Eine Prise Cayennepfeffer (optional)
Zubereitung der Slider-Brötchen:
- Hefeteig vorbereiten: In einer großen Schüssel die lauwarme Milch, Zucker und Hefe verrühren. Etwa 5-10 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe schäumt. Das zeigt, dass sie aktiv ist. Wenn die Hefe nicht schäumt, ist sie möglicherweise abgelaufen oder die Milch war zu heiß. In diesem Fall lieber neue Hefe verwenden.
- Teig kneten: Die zerlassene Butter, das Ei und das Salz zur Hefemischung geben. Das Mehl nach und nach hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Das kann entweder mit einer Küchenmaschine (ca. 8-10 Minuten) oder von Hand (ca. 10-12 Minuten) geschehen. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen und elastisch sein. Wenn der Teig zu klebrig ist, noch etwas Mehl hinzufügen. Wenn er zu trocken ist, etwas Milch.
- Teig ruhen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Ein warmer Ort kann zum Beispiel ein ausgeschalteter Ofen mit eingeschaltetem Licht sein.
- Brötchen formen: Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten. Den Teig in etwa 12-16 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einer kleinen Kugel formen.
- Brötchen platzieren: Die Teigkugeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Achte darauf, dass genügend Abstand zwischen den Brötchen ist, da sie beim Backen noch aufgehen.
- Zweite Ruhezeit: Die Brötchen mit einem Küchentuch abdecken und weitere 30-45 Minuten gehen lassen. In dieser Zeit werden sie nochmals etwas größer.
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Brötchen bestreichen und bestreuen: Das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Brötchen damit bestreichen. Anschließend mit Sesamsamen bestreuen.
- Brötchen backen: Die Brötchen im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.
- Abkühlen lassen: Die fertigen Brötchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Zubereitung der Mini-Burger-Patties:
- Hackfleisch vorbereiten: In einer großen Schüssel das Rinderhackfleisch, die fein gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch, Senf, Worcestershire Sauce, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer gut vermischen. Achte darauf, dass alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
- Patties formen: Aus der Hackfleischmischung kleine Patties formen. Sie sollten etwa 5-7 cm Durchmesser haben und nicht zu dick sein (ca. 1 cm). Drücke die Patties leicht flach, damit sie gleichmäßig garen.
- Patties anbraten: In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen. Die Patties darin bei mittlerer Hitze von beiden Seiten ca. 3-4 Minuten braten, bis sie durchgegart sind. Die Garzeit hängt von der Dicke der Patties ab. Verwende ein Bratenthermometer, um sicherzustellen, dass die Patties eine Kerntemperatur von mindestens 70°C erreichen.
- Käse schmelzen: Kurz bevor die Patties fertig sind, jeweils eine Scheibe Cheddar-Käse auf die Patties legen und schmelzen lassen. Du kannst die Pfanne mit einem Deckel abdecken, um den Schmelzvorgang zu beschleunigen.
Zubereitung der Burger-Sauce:
- Zutaten vermischen: In einer kleinen Schüssel Mayonnaise, Ketchup, Senf, Gurkenrelish, Paprikapulver, Knoblauchpulver und Cayennepfeffer (optional) gut verrühren.
- Abschmecken: Die Sauce abschmecken und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer oder anderen Gewürzen nach Bedarf verfeinern.
- Kühl stellen: Die Sauce bis zur Verwendung kühl stellen. Dadurch können sich die Aromen besser entfalten.
Zusammenbau der Cheeseburger Sliders:
- Brötchen vorbereiten: Die Slider-Brötchen halbieren.
- Sauce auftragen: Die untere Hälfte der Brötchen mit der Burger-Sauce bestreichen.
- Belag hinzufügen: Auf die Sauce ein Salatblatt, eine Scheibe Tomate und ein paar rote Zwiebelringe legen.
- Patties platzieren: Die Cheeseburger-Patties auf den Belag legen.
- Weitere Zutaten hinzufügen: Gewürzgurkenscheiben auf die Patties legen.
- Brötchen aufsetzen: Die obere Hälfte der Brötchen aufsetzen.
- Servieren: Die Cheeseburger Sliders sofort servieren und genießen! Sie schmecken am besten, wenn sie noch warm sind.
Tipps und Variationen:
- Hackfleisch: Du kannst auch eine Mischung aus Rinder- und Schweinehackfleisch verwenden.
- Käse: Anstelle von Cheddar kannst du auch andere Käsesorten wie Gouda, Emmentaler oder Monterey Jack verwenden.
- Gemüse: Du kannst den Belag nach Belieben variieren. Probiere zum Beispiel Avocado, gebratene Pilze oder Jalapeños.
- Sauce: Für eine schärfere Sauce kannst du etwas Sriracha oder Tabasco hinzufügen.
- Brötchen: Wenn du keine Zeit hast, die Brötchen selbst zu backen, kannst du auch fertige Slider-Brötchen kaufen.
- 500g Mehl (Type 550)
- 7g Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
- 300ml lauwarme Milch
- 50g zerlassene Butter
- 1 Ei
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- Sesamsamen zum Bestreuen
- 1 Eigelb + 1 EL Milch zum Bestreichen
- 750g Rinderhackfleisch (mit ca. 20% Fettanteil)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 EL Senf
- 1 EL Worcestershire Sauce
- 1 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Öl zum Anbraten
- 150g Cheddar-Käse, in Scheiben
- 1 Tomate, in Scheiben
- 1/2 rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
- Gewürzgurken, in Scheiben
- Eisbergsalat, in mundgerechte Stücke gerissen
- 100g Mayonnaise
- 2 EL Ketchup
- 1 EL Senf
- 1 TL Gurkenrelish (oder fein gehackte Gewürzgurken)
- 1/2 TL Paprikapulver
- 1/4 TL Knoblauchpulver
- Eine Prise Cayennepfeffer (optional)
- Zubereitung der Slider-Brötchen:
- Hefeteig vorbereiten: In einer großen Schüssel die lauwarme Milch, Zucker und Hefe verrühren. Etwa 5-10 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe schäumt. Das zeigt, dass sie aktiv ist. Wenn die Hefe nicht schäumt, ist sie möglicherweise abgelaufen oder die Milch war zu heiß. In diesem Fall lieber neue Hefe verwenden.
- Teig kneten: Die zerlassene Butter, das Ei und das Salz zur Hefemischung geben. Das Mehl nach und nach hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Das kann entweder mit einer Küchenmaschine (ca. 8-10 Minuten) oder von Hand (ca. 10-12 Minuten) geschehen. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen und elastisch sein. Wenn der Teig zu klebrig ist, noch etwas Mehl hinzufügen. Wenn er zu trocken ist, etwas Milch.
- Teig ruhen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Ein warmer Ort kann zum Beispiel ein ausgeschalteter Ofen mit eingeschaltetem Licht sein.
- Brötchen formen: Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten. Den Teig in etwa 12-16 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einer kleinen Kugel formen.
- Brötchen platzieren: Die Teigkugeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Achte darauf, dass genügend Abstand zwischen den Brötchen ist, da sie beim Backen noch aufgehen.
- Zweite Ruhezeit: Die Brötchen mit einem Küchentuch abdecken und weitere 30-45 Minuten gehen lassen. In dieser Zeit werden sie nochmals etwas größer.
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Brötchen bestreichen und bestreuen: Das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Brötchen damit bestreichen. Anschließend mit Sesamsamen bestreuen.
- Brötchen backen: Die Brötchen im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.
- Abkühlen lassen: Die fertigen Brötchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Zubereitung der Mini-Burger-Patties:
- Hackfleisch vorbereiten: In einer großen Schüssel das Rinderhackfleisch, die fein gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch, Senf, Worcestershire Sauce, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer gut vermischen. Achte darauf, dass alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
- Patties formen: Aus der Hackfleischmischung kleine Patties formen. Sie sollten etwa 5-7 cm Durchmesser haben und nicht zu dick sein (ca. 1 cm). Drücke die Patties leicht flach, damit sie gleichmäßig garen.
- Patties anbraten: In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen. Die Patties darin bei mittlerer Hitze von beiden Seiten ca. 3-4 Minuten braten, bis sie durchgegart sind. Die Garzeit hängt von der Dicke der Patties ab. Verwende ein Bratenthermometer, um sicherzustellen, dass die Patties eine Kerntemperatur von mindestens 70°C erreichen.
- Käse schmelzen: Kurz bevor die Patties fertig sind, jeweils eine Scheibe Cheddar-Käse auf die Patties legen und schmelzen lassen. Du kannst die Pfanne mit einem Deckel abdecken, um den Schmelzvorgang zu beschleunigen.
- Zubereitung der Burger-Sauce:
- Zutaten vermischen: In einer kleinen Schüssel Mayonnaise, Ketchup, Senf, Gurkenrelish, Paprikapulver, Knoblauchpulver und Cayennepfeffer (optional) gut verrühren.
- Abschmecken: Die Sauce abschmecken und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer oder anderen Gewürzen nach Bedarf verfeinern.
- Kühl stellen: Die Sauce bis zur Verwendung kühl stellen. Dadurch können sich die Aromen besser entfalten.
- Zusammenbau der Cheeseburger Sliders:
- Brötchen vorbereiten: Die Slider-Brötchen halbieren.
- Sauce auftragen: Die untere Hälfte der Brötchen mit der Burger-Sauce bestreichen.
- Belag hinzufügen: Auf die Sauce ein Salatblatt, eine Scheibe Tomate und ein paar rote Zwiebelringe legen.
- Patties platzieren: Die Cheeseburger-Patties auf den Belag legen.
- Weitere Zutaten hinzufügen: Gewürzgurkenscheiben auf die Patties legen.
- Brötchen aufsetzen: Die obere Hälfte der Brötchen aufsetzen.
- Servieren: Die Cheeseburger Sliders sofort servieren und genießen! Sie schmecken am besten, wenn sie noch warm sind.
- Du kannst auch eine Mischung aus Rinder- und Schweinehackfleisch verwenden.
- Anstelle von Cheddar kannst du auch andere Käsesorten wie Gouda, Emmentaler oder Monterey Jack verwenden.
- Du kannst den Belag nach Belieben variieren. Probiere zum Beispiel Avocado, gebratene Pilze oder Jalapeños.
- Für eine schärfere Sauce kannst du etwas Sriracha oder Tabasco hinzufügen.
- Wenn du keine Zeit hast, die Brötchen selbst zu backen, kannst du auch fertige Slider-Brötchen kaufen.
- Achte darauf, dass die Hefe nicht abgelaufen ist und die Milch nicht zu heiß ist, da dies die Hefe ab
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Diese Cheeseburger Sliders sind einfach der Hammer! Ich bin total begeistert, wie einfach und schnell sie zubereitet sind und wie unglaublich gut sie schmecken. Wenn du auf der Suche nach einem Rezept bist, das garantiert jedem schmeckt und das du im Handumdrehen zubereiten kannst, dann sind diese kleinen Burger genau das Richtige für dich. Sie sind perfekt für Partys, Grillabende, als Snack zwischendurch oder einfach, wenn du Lust auf einen richtig leckeren Burger hast, aber keine Lust, dich stundenlang in die Küche zu stellen. Cheeseburger Sliders selber machen ist wirklich kinderleicht und das Ergebnis ist einfach unschlagbar.
Aber das Beste daran ist, dass du bei diesem Rezept deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst. Du kannst die Sliders ganz nach deinem Geschmack anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit karamellisierten Zwiebeln für eine süße Note? Oder mit Jalapeños für etwas Schärfe? Auch verschiedene Käsesorten machen einen großen Unterschied. Probiere doch mal Cheddar, Gouda oder sogar Blauschimmelkäse. Und natürlich darf die Soße nicht fehlen! Neben dem klassischen Ketchup und Senf kannst du auch eine selbstgemachte Burger-Soße, Aioli oder eine würzige Mayo verwenden. Die Möglichkeiten sind endlos!
Serviere die Cheeseburger Sliders am besten mit knusprigen Pommes Frites, einem frischen Salat oder Coleslaw. Auch Wedges oder Süßkartoffelpommes passen hervorragend dazu. Und für den extra Burger-Genuss kannst du noch ein paar Gewürzgurken und eingelegte Zwiebeln dazu reichen. Wenn du die Sliders für eine Party zubereitest, kannst du sie auf einem großen Teller anrichten und mit kleinen Fähnchen oder Spießen dekorieren. So werden sie garantiert zum Hingucker!
Ich kann dir wirklich nur empfehlen, dieses Rezept auszuprobieren. Es ist so einfach und so lecker, dass du es garantiert immer wieder machen wirst. Und das Beste daran ist, dass du deine Freunde und Familie damit begeistern wirst. Stell dir vor, du servierst diese kleinen Burger auf deiner nächsten Party und alle sind total begeistert. Das ist doch ein tolles Gefühl, oder? Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an die Buletten!
Ich bin schon total gespannt, wie dir die Cheeseburger Sliders schmecken und welche Variationen du ausprobierst. Teile deine Erfahrungen und Fotos gerne mit mir! Ich freue mich darauf, von dir zu hören und zu sehen, wie du deine eigenen, einzigartigen Cheeseburger Sliders kreierst. Lass deiner Fantasie freien Lauf und hab Spaß beim Kochen! Und vergiss nicht: Cheeseburger Sliders selber machen ist nicht nur einfach, sondern auch eine tolle Möglichkeit, um mit Freunden und Familie zusammenzukommen und gemeinsam zu genießen.
Also, viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!
Cheeseburger Sliders selber machen: Das ultimative Rezept für Mini-Burger
Saftige Mini-Cheeseburger auf selbstgebackenen, fluffigen Slider-Brötchen. Perfekt als Partysnack oder für einen gemütlichen Abend!
Leave a Comment