• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Zitronenkuchen mit Custard: Das ultimative Rezept für saftigen Genuss

Zitronenkuchen mit Custard: Das ultimative Rezept für saftigen Genuss

June 18, 2025 by BärbelsNachspeise

Zitronenkuchen mit Custard – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Ein saftiger, aromatischer Zitronenkuchen, der förmlich auf der Zunge zergeht, gekrönt von einer cremigen, vanilligen Custard. Klingt himmlisch, nicht wahr? Ich verspreche dir, dieses Rezept wird deine Backkünste auf ein neues Level heben und deine Geschmacksknospen verwöhnen!

Zitronenkuchen, in all seinen Variationen, ist ein Klassiker, der sich über Generationen hinweg bewährt hat. Seine Ursprünge lassen sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen, wo Zitronen als exotische und kostbare Zutat galten. Heute ist der Zitronenkuchen ein fester Bestandteil vieler Kaffeetafeln und ein Symbol für Gemütlichkeit und Genuss. Die Zugabe von Custard, einer traditionellen englischen Creme, verleiht diesem Klassiker eine besondere Note und macht ihn zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.

Was macht diesen Kuchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die Frische der Zitrone, die sich harmonisch mit der cremigen Textur der Custard verbindet. Er ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch relativ einfach zuzubereiten, was ihn zum idealen Kuchen für jeden Anlass macht – ob für den Sonntagskaffee mit der Familie oder als beeindruckendes Dessert für Gäste. Und genau deshalb liebe ich es, Zitronenkuchen mit Custard zu backen und mit euch zu teilen! Lasst uns gemeinsam in die Welt der Zitronen und Cremes eintauchen und diesen köstlichen Kuchen zaubern!

Zitronenkuchen mit Custard this Recipe

Ingredients:

  • Für den Zitronenkuchen:
    • 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
    • 200g Kristallzucker
    • 50g Puderzucker
    • 4 große Eier, zimmerwarm
    • Abrieb von 2 großen Zitronen
    • Saft von 1 großen Zitrone (ca. 60ml)
    • 225g Mehl, Type 405
    • 1 TL Backpulver
    • 1/2 TL Natron
    • 1/4 TL Salz
    • 120ml Buttermilch, zimmerwarm
  • Für die Custard-Füllung:
    • 500ml Vollmilch
    • 100g Kristallzucker
    • 4 Eigelb
    • 40g Speisestärke
    • 1 Vanilleschote, ausgekratzt (oder 1 TL Vanilleextrakt)
    • 25g ungesalzene Butter
  • Für den Zitronenguss:
    • 150g Puderzucker, gesiebt
    • 3-4 EL Zitronensaft (oder mehr, je nach gewünschter Konsistenz)
    • Zitronenzesten zum Dekorieren (optional)

Zubereitung des Zitronenkuchens:

  1. Vorbereitung: Heizt den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fettet eine Gugelhupfform (ca. 23 cm Durchmesser) gründlich ein und bestäubt sie mit Mehl. Klopft überschüssiges Mehl aus. Das verhindert, dass der Kuchen kleben bleibt.
  2. Butter und Zucker schlagen: Gebt die zimmerwarme Butter und den Kristallzucker in eine große Schüssel. Schlagt die Mischung mit einem elektrischen Handrührgerät oder einer Küchenmaschine auf hoher Stufe cremig und hell. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Der Puderzucker wird erst später hinzugefügt.
  3. Eier hinzufügen: Fügt die Eier einzeln hinzu und verrührt jedes Ei gründlich, bevor ihr das nächste hinzufügt. Achtet darauf, dass sich jedes Ei vollständig mit der Butter-Zucker-Mischung verbunden hat.
  4. Zitronenaroma hinzufügen: Gebt den Abrieb von zwei Zitronen und den Saft einer Zitrone zur Mischung. Verrührt alles gut, bis es sich gleichmäßig verteilt hat. Der Zitronenabrieb gibt dem Kuchen ein intensives Aroma, während der Saft für eine leichte Säure sorgt.
  5. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel vermischt ihr das Mehl, das Backpulver, das Natron und das Salz. Verwendet einen Schneebesen, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gut vermischt sind.
  6. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Fügt die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch zur Butter-Zucker-Mischung hinzu. Beginnt und endet mit den trockenen Zutaten. Das bedeutet: Gebt etwa ein Drittel der trockenen Zutaten in die Schüssel und verrührt es, bis es sich gerade so verbunden hat. Fügt dann die Hälfte der Buttermilch hinzu und verrührt es. Gebt das nächste Drittel der trockenen Zutaten hinzu, verrührt es, dann die restliche Buttermilch und zum Schluss das letzte Drittel der trockenen Zutaten. Verrührt alles nur so lange, bis sich die Zutaten verbunden haben. Übermäßiges Rühren kann den Kuchen zäh machen.
  7. Puderzucker unterheben: Hebt den Puderzucker vorsichtig unter den Teig. Dies sorgt für eine besonders feine Textur.
  8. Teig in die Form füllen: Gießt den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform und verteilt ihn gleichmäßig.
  9. Backen: Backt den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 50-60 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte des Kuchens gesteckt wird, sauber herauskommt.
  10. Abkühlen lassen: Lasst den Kuchen nach dem Backen 10-15 Minuten in der Form abkühlen, bevor ihr ihn auf ein Kuchengitter stürzt, um ihn vollständig auskühlen zu lassen.

Zubereitung der Custard-Füllung:

  1. Milch vorbereiten: Gebt die Milch in einen mittelgroßen Topf. Kratzt das Mark der Vanilleschote aus und gebt es zusammen mit der Schote in die Milch. (Wenn ihr Vanilleextrakt verwendet, gebt es erst am Ende hinzu). Erhitzt die Milch bei mittlerer Hitze, bis sie fast kocht. Nehmt den Topf vom Herd und entfernt die Vanilleschote.
  2. Eigelb und Zucker schlagen: In einer separaten Schüssel schlagt ihr die Eigelbe und den Zucker mit einem Schneebesen schaumig und hell. Fügt die Speisestärke hinzu und verrührt alles gut, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  3. Milch temperieren: Gießt langsam etwa ein Drittel der heißen Milch unter ständigem Rühren in die Eigelb-Zucker-Mischung. Dies temperiert die Eier und verhindert, dass sie gerinnen.
  4. Alles zusammenfügen: Gießt die temperierte Eigelb-Mischung zurück in den Topf mit der restlichen Milch.
  5. Kochen: Stellt den Topf bei mittlerer Hitze auf den Herd und rührt ständig mit einem Schneebesen, bis die Custard eindickt. Das dauert etwa 5-10 Minuten. Achtet darauf, dass die Custard nicht anbrennt. Sie sollte eine cremige, puddingartige Konsistenz haben.
  6. Butter hinzufügen: Nehmt den Topf vom Herd und rührt die Butter ein, bis sie vollständig geschmolzen ist und sich mit der Custard verbunden hat. Wenn ihr Vanilleextrakt verwendet, gebt es jetzt hinzu.
  7. Abkühlen lassen: Füllt die Custard in eine Schüssel, deckt sie mit Frischhaltefolie ab (die Folie sollte direkt auf der Oberfläche der Custard liegen, um die Bildung einer Haut zu verhindern) und lasst sie im Kühlschrank vollständig abkühlen.

Zusammenbau und Zitronenguss:

  1. Kuchen vorbereiten: Schneidet den vollständig abgekühlten Zitronenkuchen horizontal in zwei Hälften.
  2. Custard verteilen: Verteilt die abgekühlte Custard gleichmäßig auf der unteren Kuchenhälfte.
  3. Zusammenfügen: Legt die obere Kuchenhälfte vorsichtig auf die Custard-Füllung.
  4. Zitronenguss zubereiten: In einer kleinen Schüssel verrührt ihr den gesiebten Puderzucker mit dem Zitronensaft, bis ein glatter Guss entsteht. Fügt bei Bedarf mehr Zitronensaft hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Der Guss sollte dick genug sein, um auf dem Kuchen zu haften, aber auch fließfähig genug, um sich gleichmäßig zu verteilen.
  5. Guss auftragen: Gießt den Zitronenguss über den Kuchen, sodass er an den Seiten herunterläuft.
  6. Dekorieren: Dekoriert den Kuchen nach Belieben mit Zitronenzesten.
  7. Aushärten lassen: Lasst den Guss vor dem Servieren aushärten. Das dauert etwa 15-20 Minuten.

Zitronenkuchen mit Custard

Fazit:

Dieser Zitronenkuchen mit Custard ist wirklich ein absolutes Muss! Ich verspreche euch, sobald ihr den ersten Bissen nehmt, werdet ihr verstehen, warum ich so davon schwärme. Die Kombination aus der saftigen, leicht säuerlichen Zitronennote des Kuchens und der cremigen, süßen Custard-Füllung ist einfach himmlisch. Es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die diesen Kuchen so unwiderstehlich macht. Und das Beste daran? Er ist gar nicht so schwer zuzubereiten, wie er vielleicht aussieht!

Ich habe diesen Kuchen schon unzählige Male gebacken und er ist jedes Mal ein voller Erfolg. Egal ob zum Sonntagskaffee, als Dessert nach einem leichten Mittagessen oder einfach nur so, um sich selbst eine kleine Freude zu machen – dieser Kuchen passt einfach immer. Er ist ein echter Allrounder und bringt garantiert ein Lächeln auf die Gesichter eurer Lieben.

Warum ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren solltet:

  • Er ist unglaublich saftig und aromatisch.
  • Die Custard-Füllung macht ihn besonders cremig und lecker.
  • Er ist relativ einfach zuzubereiten.
  • Er ist perfekt für jeden Anlass.

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt den Kuchen pur genießen, aber er schmeckt auch hervorragend mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Wer es besonders fruchtig mag, kann ihn mit frischen Beeren garnieren. Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren passen hervorragend zum Zitronenkuchen. Eine weitere tolle Variante ist, den Kuchen mit einem Zitronen- oder Puderzucker-Guss zu überziehen. Das verleiht ihm noch eine zusätzliche Süße und macht ihn optisch noch ansprechender.

Für eine etwas ausgefallenere Variante könnt ihr der Custard-Füllung einen Schuss Limoncello hinzufügen. Das verstärkt den Zitrusgeschmack und macht den Kuchen zu einem echten Highlight. Oder ihr experimentiert mit anderen Zitrusfrüchten wie Orangen oder Grapefruits. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!

Und wenn ihr den Kuchen für eine größere Gesellschaft backen möchtet, könnt ihr ihn auch in einer Springform backen und in Stücke schneiden. Oder ihr backt kleine Mini-Zitronenkuchen in Muffinförmchen. Das ist besonders praktisch, wenn ihr den Kuchen mitnehmen möchtet.

Ich bin mir sicher, dass euch dieser Zitronenkuchen mit Custard genauso begeistern wird wie mich. Er ist einfach ein Kuchen, der glücklich macht. Also, worauf wartet ihr noch? Probiert das Rezept aus und lasst euch von dem einzigartigen Geschmack verzaubern!

Ich bin schon sehr gespannt auf eure Erfahrungen! Lasst mich unbedingt wissen, wie euch der Kuchen geschmeckt hat und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Teilt eure Fotos und Kommentare auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Zitronenkuchen mit Custard: Das ultimative Rezept für saftigen Genuss

Ein saftiger Zitronenkuchen mit cremiger Custard-Füllung und einem erfrischenden Zitronenguss. Ein Genuss für alle Zitronenliebhaber!

Prep Time45 Minuten
Cook Time60 Minuten
Total Time120 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
  • 200g Kristallzucker
  • 50g Puderzucker
  • 4 große Eier, zimmerwarm
  • Abrieb von 2 großen Zitronen
  • Saft von 1 großen Zitrone (ca. 60ml)
  • 225g Mehl, Type 405
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 120ml Buttermilch, zimmerwarm
  • 500ml Vollmilch
  • 100g Kristallzucker
  • 4 Eigelb
  • 40g Speisestärke
  • 1 Vanilleschote, ausgekratzt (oder 1 TL Vanilleextrakt)
  • 25g ungesalzene Butter
  • 150g Puderzucker, gesiebt
  • 3-4 EL Zitronensaft (oder mehr, je nach gewünschter Konsistenz)
  • Zitronenzesten zum Dekorieren (optional)

Instructions

  1. Heizt den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fettet eine Gugelhupfform (ca. 23 cm Durchmesser) gründlich ein und bestäubt sie mit Mehl. Klopft überschüssiges Mehl aus.
  2. Schlagt die zimmerwarme Butter und den Kristallzucker mit einem elektrischen Handrührgerät oder einer Küchenmaschine auf hoher Stufe cremig und hell (ca. 3-5 Minuten).
  3. Fügt die Eier einzeln hinzu und verrührt jedes Ei gründlich, bevor ihr das nächste hinzufügt.
  4. Gebt den Abrieb von zwei Zitronen und den Saft einer Zitrone zur Mischung. Verrührt alles gut.
  5. In einer separaten Schüssel vermischt ihr das Mehl, das Backpulver, das Natron und das Salz.
  6. Fügt die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch zur Butter-Zucker-Mischung hinzu. Beginnt und endet mit den trockenen Zutaten. Verrührt alles nur so lange, bis sich die Zutaten verbunden haben.
  7. Hebt den Puderzucker vorsichtig unter den Teig.
  8. Gießt den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform und verteilt ihn gleichmäßig.
  9. Backt den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 50-60 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte des Kuchens gesteckt wird, sauber herauskommt.
  10. Lasst den Kuchen nach dem Backen 10-15 Minuten in der Form abkühlen, bevor ihr ihn auf ein Kuchengitter stürzt, um ihn vollständig auskühlen zu lassen.
  11. Gebt die Milch in einen mittelgroßen Topf. Kratzt das Mark der Vanilleschote aus und gebt es zusammen mit der Schote in die Milch. (Wenn ihr Vanilleextrakt verwendet, gebt es erst am Ende hinzu). Erhitzt die Milch bei mittlerer Hitze, bis sie fast kocht. Nehmt den Topf vom Herd und entfernt die Vanilleschote.
  12. In einer separaten Schüssel schlagt ihr die Eigelbe und den Zucker mit einem Schneebesen schaumig und hell. Fügt die Speisestärke hinzu und verrührt alles gut, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  13. Gießt langsam etwa ein Drittel der heißen Milch unter ständigem Rühren in die Eigelb-Zucker-Mischung.
  14. Gießt die temperierte Eigelb-Mischung zurück in den Topf mit der restlichen Milch.
  15. Stellt den Topf bei mittlerer Hitze auf den Herd und rührt ständig mit einem Schneebesen, bis die Custard eindickt (ca. 5-10 Minuten).
  16. Nehmt den Topf vom Herd und rührt die Butter ein, bis sie vollständig geschmolzen ist. Wenn ihr Vanilleextrakt verwendet, gebt es jetzt hinzu.
  17. Füllt die Custard in eine Schüssel, deckt sie mit Frischhaltefolie ab (die Folie sollte direkt auf der Oberfläche der Custard liegen) und lasst sie im Kühlschrank vollständig abkühlen.
  18. Schneidet den vollständig abgekühlten Zitronenkuchen horizontal in zwei Hälften.
  19. Verteilt die abgekühlte Custard gleichmäßig auf der unteren Kuchenhälfte.
  20. Legt die obere Kuchenhälfte vorsichtig auf die Custard-Füllung.
  21. In einer kleinen Schüssel verrührt ihr den gesiebten Puderzucker mit dem Zitronensaft, bis ein glatter Guss entsteht.
  22. Gießt den Zitronenguss über den Kuchen.
  23. Dekoriert den Kuchen nach Belieben mit Zitronenzesten.
  24. Lasst den Guss vor dem Servieren aushärten (ca. 15-20 Minuten).

Notes

  • Achte darauf, dass alle Zutaten (Butter, Eier, Buttermilch) Zimmertemperatur haben, damit sie sich besser verbinden und der Kuchen eine gleichmäßige Textur erhält.
  • Übermäßiges Rühren des Teigs kann dazu führen, dass der Kuchen zäh wird. Rühre nur so lange, bis sich die Zutaten verbunden haben.
  • Die Custard sollte während des Kochens ständig gerührt werden, um ein Anbrennen zu verhindern.
  • Die Frischhaltefolie auf der Custard verhindert die Bildung einer Haut während des Abkühlens.

« Previous Post
Zitronen Custard Kuchen: Das ultimative Rezept für saftigen Genuss
Next Post »
Vanille Creme Brulee Cupcakes: Das perfekte Rezept für Feinschmecker

If you enjoyed this…

Nachspeise

Kirsche Bourbon Cola: Der ultimative Sommerdrink – Rezept & Variationen

Nachspeise

Frankfurter Kranz Kuchen: Ein traditionelles Rezept für den perfekten Genuss

Nachspeise

Gebackene Apfelringe schnell: Ein einfaches Rezept für den perfekten Snack

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Hähnchen Heidelbeer Feta Salat: Das perfekte Rezept für den Sommer

Thai Erdnuss Hähnchen Salat: Das einfache Rezept für Zuhause

Crockpot Huhn Parmesan Suppe: Einfaches Rezept für den Slow Cooker

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design