• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Tzatziki Hähnchensalat selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Tzatziki Hähnchensalat selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

June 19, 2025 by BärbelsAbendessen

Tzatziki Hähnchensalat selber machen – klingt das nicht herrlich erfrischend? Stellen Sie sich vor: Zarte Hähnchenstücke, eingebettet in eine cremige Tzatziki-Soße, die von Gurken und Dill belebt wird. Dieser Salat ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine Hommage an die griechische Küche, die für ihre Einfachheit und ihren unverwechselbaren Geschmack bekannt ist.

Tzatziki, die Basis dieses köstlichen Salats, hat eine lange Tradition in Griechenland. Ursprünglich als einfache Joghurt-Soße mit Knoblauch und Gurken entstanden, hat sie sich zu einem festen Bestandteil der mediterranen Ernährung entwickelt. Ihre erfrischende Wirkung macht sie besonders in den heißen Sommermonaten beliebt. Und genau diese erfrischende Note kombiniert mit saftigem Hähnchen macht unseren Tzatziki Hähnchensalat selber machen so unwiderstehlich.

Warum lieben die Leute diesen Salat so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Die cremige Tzatziki harmoniert wunderbar mit dem zarten Hähnchen, während die Gurke für einen knackigen Biss sorgt. Und das Beste daran? Er ist unglaublich einfach und schnell zubereitet, ideal für ein leichtes Mittagessen, ein schnelles Abendessen oder sogar als Beilage zum Grillen. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des Tzatziki Hähnchensalats eintauchen und dieses einfache, aber unglaublich leckere Gericht zubereiten!

Tzatziki Hähnchensalat selber machen this Recipe

Zutaten:

  • Für das Tzatziki-Hähnchen:
    • 500g Hähnchenbrustfilet
    • 200g griechischer Joghurt (10% Fett)
    • 1/2 Gurke, gerieben und ausgedrückt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1 EL Olivenöl
    • 1 EL Zitronensaft
    • 1 TL getrockneter Dill
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 1 TL Honig (optional, für eine leichte Süße)
  • Für den Salat:
    • 200g gemischter Salat (z.B. Römersalat, Feldsalat, Rucola)
    • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
    • 1/2 rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
    • 100g Cherrytomaten, halbiert
    • 50g Kalamata Oliven, halbiert (optional)
    • 50g Feta-Käse, gewürfelt (optional)
    • 1/4 Gurke, in Scheiben geschnitten
  • Für das Dressing (optional):
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 EL Zitronensaft
    • 1 TL Honig oder Ahornsirup
    • 1/2 TL Dijon-Senf
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung des Tzatziki-Hähnchens:

  1. Hähnchen vorbereiten: Zuerst das Hähnchenbrustfilet waschen und trocken tupfen. Schneide es dann in mundgerechte Stücke oder Streifen. Das sorgt dafür, dass es gleichmäßig gart und später gut in den Salat passt.
  2. Tzatziki-Marinade zubereiten: In einer mittelgroßen Schüssel den griechischen Joghurt, die geriebene und ausgedrückte Gurke, den gepressten Knoblauch, das Olivenöl, den Zitronensaft, den getrockneten Dill, Salz, Pfeffer und optional den Honig vermischen. Achte darauf, dass die Gurke gut ausgedrückt ist, damit die Marinade nicht zu wässrig wird. Der Honig gibt dem Ganzen eine feine Süße, die wunderbar mit den anderen Aromen harmoniert.
  3. Hähnchen marinieren: Gib die Hähnchenstücke in die Tzatziki-Marinade und vermische alles gut, sodass das Hähnchen vollständig mit der Marinade bedeckt ist. Decke die Schüssel ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten, besser aber für 1-2 Stunden in den Kühlschrank. Je länger das Hähnchen mariniert, desto intensiver wird der Geschmack. Ich lasse es oft über Nacht im Kühlschrank ziehen!
  4. Hähnchen braten: Erhitze etwas Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die marinierten Hähnchenstücke in die Pfanne und brate sie von allen Seiten goldbraun und gar. Achte darauf, dass das Hähnchen innen nicht mehr rosa ist. Das dauert in der Regel etwa 5-7 Minuten pro Seite, je nach Dicke der Stücke.
  5. Hähnchen abkühlen lassen: Nimm das gebratene Hähnchen aus der Pfanne und lasse es etwas abkühlen, bevor du es zum Salat gibst. So vermeidest du, dass der Salat welk wird.

Zubereitung des Salats:

  1. Salat waschen und vorbereiten: Wasche den gemischten Salat gründlich und schleudere ihn trocken. Schneide die rote Paprika in Streifen, die rote Zwiebel in dünne Scheiben, die Cherrytomaten halbiert und die Gurke in Scheiben. Wenn du Oliven und Feta verwendest, halbiere die Oliven und würfele den Feta.
  2. Salat mischen: Gib den Salat, die Paprika, die Zwiebel, die Cherrytomaten, die Gurke, die Oliven (falls verwendet) und den Feta (falls verwendet) in eine große Schüssel.

Zubereitung des Dressings (optional):

  1. Dressing zubereiten: In einer kleinen Schüssel das Olivenöl, den Zitronensaft, den Honig oder Ahornsirup, den Dijon-Senf, Salz und Pfeffer verrühren. Schmecke das Dressing ab und passe die Zutaten nach deinem Geschmack an. Wenn du es etwas süßer magst, gib mehr Honig oder Ahornsirup hinzu. Wenn du es etwas säuerlicher magst, gib mehr Zitronensaft hinzu.

Anrichten des Tzatziki-Hähnchensalats:

  1. Salat anrichten: Verteile den gemischten Salat auf Tellern oder in einer großen Schüssel.
  2. Hähnchen hinzufügen: Gib das abgekühlte Tzatziki-Hähnchen über den Salat.
  3. Dressing hinzufügen (optional): Beträufle den Salat mit dem Dressing. Du kannst das Dressing auch separat servieren, sodass sich jeder selbst bedienen kann.
  4. Servieren: Serviere den Tzatziki-Hähnchensalat sofort und genieße ihn! Er schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet ist.

Tipps und Variationen:

  • Für eine vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen durch Halloumi-Käse oder Tofu. Halloumi-Käse kann gegrillt oder gebraten werden, während Tofu mariniert und dann gebraten oder gebacken werden kann.
  • Für eine vegane Variante: Ersetze das Hähnchen durch marinierten Tofu und verwende eine vegane Joghurtalternative für das Tzatziki. Lasse den Feta-Käse weg oder ersetze ihn durch eine vegane Feta-Alternative.
  • Für eine Low-Carb-Variante: Lasse den Honig im Tzatziki und im Dressing weg. Verwende mehr Gemüse und weniger Obst im Salat.
  • Weitere Zutaten: Du kannst den Salat mit weiteren Zutaten wie Avocado, Gurkensalat, gerösteten Nüssen oder Samen ergänzen.
  • Tzatziki als Dip: Das Tzatziki schmeckt auch hervorragend als Dip zu Gemüse, Brot oder Pita.
  • Hähnchen grillen: Anstatt das Hähnchen in der Pfanne zu braten, kannst du es auch grillen. Das gibt ihm ein rauchiges Aroma.
  • Marinade variieren: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern in der Marinade. Du kannst zum Beispiel Oregano, Thymian oder Rosmarin hinzufügen.
  • Salatdressing variieren: Probiere verschiedene Salatdressings aus. Ein einfaches Vinaigrette-Dressing oder ein cremiges Joghurt-Dressing passen auch gut zu diesem Salat.
Guten Appetit!

Tzatziki Hähnchensalat selber machen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieser Tzatziki Hähnchensalat ist wirklich ein absolutes Muss! Ich bin total begeistert, und ich bin mir sicher, dass es euch genauso gehen wird. Die Kombination aus zartem Hähnchen, der cremigen Frische des Tzatzikis und dem knackigen Gemüse ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das leicht genug für einen warmen Sommertag ist, aber trotzdem sättigend und voller Geschmack. Und das Beste daran? Es ist super einfach und schnell zubereitet, perfekt also für den Feierabend oder wenn sich spontan Besuch ankündigt.

Warum ihr diesen Salat unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen von dem fantastischen Geschmack, ist er auch noch unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn als leichtes Mittagessen genießen, als Beilage zum Grillen servieren oder ihn sogar in Wraps füllen für einen schnellen und gesunden Snack unterwegs. Und wer es noch etwas aufpeppen möchte, kann geröstete Pinienkerne oder gehackte Mandeln hinzufügen für einen extra Crunch. Ein paar Oliven oder getrocknete Tomaten bringen eine mediterrane Note ins Spiel. Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann eine Prise Chiliflocken oder ein paar Tropfen Tabasco hinzufügen. Die Möglichkeiten sind endlos!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Als leichtes Mittagessen: Einfach pur genießen oder mit einem Stück knusprigem Brot servieren.
  • Als Beilage zum Grillen: Passt perfekt zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse.
  • In Wraps: Mit Salatblättern und etwas Hummus in Wraps füllen für einen schnellen und gesunden Snack.
  • Mit gerösteten Pinienkernen oder Mandeln: Für einen extra Crunch.
  • Mit Oliven oder getrockneten Tomaten: Für eine mediterrane Note.
  • Mit Chiliflocken oder Tabasco: Für etwas Schärfe.
  • Vegetarische Variante: Das Hähnchen durch Halloumi oder Tofu ersetzen.
  • Low-Carb-Variante: Den Salat auf einem Bett aus Rucola oder Spinat servieren.

Ich bin wirklich gespannt, was ihr zu diesem Rezept sagt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Habt ihr vielleicht noch eigene Variationen ausprobiert? Teilt eure Erfahrungen und Fotos gerne in den Kommentaren! Ich freue mich darauf, von euch zu hören. Und vergesst nicht: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten! Also ran an den Herd und zaubert euch euren eigenen, köstlichen Tzatziki Hähnchensalat selber machen. Ihr werdet es nicht bereuen!

Ich bin mir sicher, dass dieser Salat zu einem echten Lieblingsgericht in eurer Küche wird. Er ist so einfach zuzubereiten, so vielseitig und schmeckt einfach unglaublich gut. Also, worauf wartet ihr noch? Los geht’s! Und denkt daran, Kochen soll Spaß machen, also experimentiert ruhig und passt das Rezept an eure eigenen Vorlieben an. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Und noch ein kleiner Tipp: Wenn ihr den Salat vorbereiten möchtet, könnt ihr das Hähnchen und das Gemüse bereits am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Den Tzatziki solltet ihr jedoch erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, damit der Salat nicht zu wässrig wird. So habt ihr im Handumdrehen ein leckeres und gesundes Essen auf dem Tisch.

Also, viel Spaß beim Nachkochen und lasst es euch schmecken! Ich freue mich auf euer Feedback!


Tzatziki Hähnchensalat selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Ein erfrischender und sättigender Tzatziki-Hähnchensalat mit knackigem Gemüse, cremigem Tzatziki-Hähnchen und einem optionalen, leichten Dressing. Perfekt für ein schnelles Mittagessen oder ein leichtes Abendessen!

Prep Time20 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Hähnchenbrustfilet
  • 200g griechischer Joghurt (10% Fett)
  • 1/2 Gurke, gerieben und ausgedrückt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL getrockneter Dill
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Honig (optional, für eine leichte Süße)
  • 200g gemischter Salat (z.B. Römersalat, Feldsalat, Rucola)
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1/2 rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
  • 100g Cherrytomaten, halbiert
  • 50g Kalamata Oliven, halbiert (optional)
  • 50g Feta-Käse, gewürfelt (optional)
  • 1/4 Gurke, in Scheiben geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup
  • 1/2 TL Dijon-Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Griechischen Joghurt, geriebene Gurke, Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft, Dill, Salz, Pfeffer und optional Honig in einer Schüssel vermischen.
  3. Hähnchenstücke in die Marinade geben, vermischen und abgedeckt für mindestens 30 Minuten (besser 1-2 Stunden) im Kühlschrank ziehen lassen.
  4. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Hähnchenstücke darin von allen Seiten goldbraun und gar braten (ca. 5-7 Minuten pro Seite).
  5. Hähnchen aus der Pfanne nehmen und etwas abkühlen lassen.
  6. Salat waschen und trocken schleudern. Paprika, Zwiebel, Cherrytomaten und Gurke schneiden. Oliven und Feta (falls verwendet) vorbereiten.
  7. Salat, Paprika, Zwiebel, Cherrytomaten, Gurke, Oliven und Feta (falls verwendet) in einer Schüssel mischen.
  8. Olivenöl, Zitronensaft, Honig/Ahornsirup, Dijon-Senf, Salz und Pfeffer verrühren. Abschmecken und anpassen.
  9. Salat auf Tellern verteilen. Tzatziki-Hähnchen darüber geben. Mit Dressing beträufeln (optional). Sofort servieren.

Notes

  • Tipp: Die Gurke für die Marinade gut ausdrücken, damit sie nicht zu wässrig wird.
  • Variation: Für eine vegetarische Variante Hähnchen durch Halloumi oder Tofu ersetzen. Für eine vegane Variante veganen Joghurt und Tofu verwenden und Feta weglassen oder durch eine vegane Alternative ersetzen.
  • Aufbewahrung: Der Salat schmeckt am besten frisch. Übrig gebliebenes Hähnchen und Salat getrennt aufbewahren.
  • Marinierzeit: Je länger das Hähnchen mariniert, desto intensiver wird der Geschmack.
  • Kerntemperatur: Achten Sie darauf, dass das Hähnchen durchgegart ist. Die Kerntemperatur sollte 74°C erreichen.
  • Dressing: Das Dressing kann auch separat serviert werden, sodass sich jeder selbst bedienen kann.

« Previous Post
Fruchtsalat einfach selber machen: Das beste Rezept & Tipps
Next Post »
Cobb Salat zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

“Perfektes Gulasch: Die besten Tipps und Rezepte für ein unwiderstehliches Gericht”

Abendessen

Koreanische Rindfleisch Bowl: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Zitronen Knoblauch Lachs: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Gegrillte Garnelen Avocado Mais Salsa: Das perfekte Sommerrezept

Erbsensalat einfach selber machen: Das beste Rezept!

Teufels Eier Makkaroni Salat: Das ultimative Rezept für dein BBQ

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design