• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Wassermelone Margarita selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

Wassermelone Margarita selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

June 21, 2025 by BärbelsAbendessen

Wassermelone Margarita selber machen – klingt das nicht nach dem perfekten Sommerdrink? Stell dir vor: Die Sonne scheint, du sitzt auf der Terrasse, und in deiner Hand ein eiskalter, erfrischender Cocktail, der nach Sommer schmeckt. Genau das bekommst du mit diesem Rezept!

Margaritas sind ja schon lange ein Klassiker, aber diese Variante mit Wassermelone bringt eine fruchtige, süße Note ins Spiel, die einfach unwiderstehlich ist. Die Margarita hat ihre Wurzeln in Mexiko und ist dort ein fester Bestandteil der Cocktailkultur. Es gibt viele Geschichten über ihren Ursprung, aber eines ist sicher: Sie ist ein Symbol für Fiesta und gute Laune.

Warum lieben wir Margaritas so sehr? Vielleicht liegt es an der perfekten Balance zwischen Süße, Säure und einem kleinen Schuss Tequila, der für den nötigen Kick sorgt. Oder vielleicht ist es einfach die Tatsache, dass sie so unglaublich vielseitig sind. Und wenn du jetzt denkst, “Wassermelone Margarita selber machen ist bestimmt kompliziert”, dann kann ich dich beruhigen: Es ist kinderleicht! Die Wassermelone sorgt für eine natürliche Süße und eine wunderschöne Farbe, die diesen Cocktail zu einem echten Hingucker macht. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Sommerdrink zubereiten!

Wassermelone Margarita selber machen this Recipe

Zutaten:

  • 1 kleine Wassermelone (ca. 4-5 kg), entkernt und gewürfelt
  • 180 ml Tequila (Silber/Blanco)
  • 120 ml Cointreau oder Triple Sec
  • 90 ml frisch gepresster Limettensaft
  • 30-60 ml Agavendicksaft (je nach Süße der Wassermelone und persönlichem Geschmack)
  • Eiswürfel
  • Limettenspalten und Wassermelonenstücke zum Garnieren
  • Salz oder Zucker zum Bestreuen des Glasrandes (optional)

Zubereitung:

1. Wassermelone vorbereiten:

  1. Zuerst die Wassermelone halbieren und alle Kerne entfernen. Das geht am besten mit einem Löffel oder einem kleinen Messer.
  2. Schneide das Fruchtfleisch in grobe Würfel. Du brauchst etwa 6-8 Tassen gewürfelte Wassermelone.
  3. Gib die Wassermelonenwürfel in einen Mixer oder eine Küchenmaschine.
  4. Püriere die Wassermelone, bis sie eine glatte Flüssigkeit ergibt.
  5. Gieße die pürierte Wassermelone durch ein feines Sieb oder ein Mulltuch, um den Saft von den festen Bestandteilen zu trennen. Das ist wichtig, damit deine Margarita später eine schöne, glatte Konsistenz hat. Drücke die festen Bestandteile gut aus, um so viel Saft wie möglich zu gewinnen.
  6. Stelle den Wassermelonensaft beiseite.

2. Margarita-Mischung zubereiten:

  1. In einem großen Krug oder einer Karaffe den Tequila, Cointreau (oder Triple Sec) und den frisch gepressten Limettensaft vermischen.
  2. Füge den Agavendicksaft hinzu. Beginne mit 30 ml und probiere die Mischung. Füge bei Bedarf mehr Agavendicksaft hinzu, bis die gewünschte Süße erreicht ist. Denk daran, dass die Wassermelone selbst auch schon Süße mitbringt.
  3. Gib den vorbereiteten Wassermelonensaft in den Krug oder die Karaffe.
  4. Verrühre alle Zutaten gut miteinander, bis sie sich vollständig vermischt haben.

3. Gläser vorbereiten (optional):

  1. Wenn du möchtest, kannst du die Ränder deiner Gläser mit Salz oder Zucker bestreuen.
  2. Befeuchte dazu den Rand jedes Glases mit einer Limettenspalte.
  3. Tauche den befeuchteten Rand in Salz oder Zucker. Drehe das Glas leicht, damit der Rand gleichmäßig bedeckt ist.

4. Margarita servieren:

  1. Fülle die Gläser mit Eiswürfeln.
  2. Gieße die Wassermelone Margarita-Mischung über die Eiswürfel.
  3. Garniere jede Margarita mit einer Limettenspalte und einem kleinen Stück Wassermelone.
  4. Serviere die Margaritas sofort und genieße sie!

Tipps und Variationen:

  • Für eine extra erfrischende Margarita: Friere einige Wassermelonenwürfel ein und verwende sie anstelle von Eiswürfeln. Das verhindert, dass die Margarita zu wässrig wird.
  • Für eine schärfere Margarita: Füge eine dünne Scheibe Jalapeño-Pfeffer zur Wassermelone hinzu, bevor du sie pürierst. Oder gib ein paar Tropfen Tabasco in die Margarita-Mischung.
  • Für eine rauchige Margarita: Verwende anstelle von Silber-Tequila einen Mezcal. Der Mezcal verleiht der Margarita eine interessante rauchige Note.
  • Für eine alkoholfreie Margarita: Ersetze den Tequila und Cointreau durch alkoholfreien Tequila-Ersatz und Orangenlikör-Ersatz. Oder lasse sie einfach weg und erhöhe die Menge an Wassermelonensaft und Limettensaft.
  • Wassermelone auswählen: Achte beim Kauf der Wassermelone darauf, dass sie sich schwer anfühlt für ihre Größe und dass sie einen gelben Fleck auf der Unterseite hat. Dieser Fleck zeigt an, wo die Wassermelone auf dem Boden gelegen hat und gereift ist.
  • Limettensaft: Verwende unbedingt frisch gepressten Limettensaft. Der Saft aus der Flasche schmeckt nicht so gut und kann die Margarita bitter machen.
  • Agavendicksaft: Agavendicksaft ist ein natürlicher Süßstoff, der aus der Agavenpflanze gewonnen wird. Er hat einen niedrigen glykämischen Index und ist daher eine gute Alternative zu Zucker. Du kannst ihn aber auch durch Honig oder Ahornsirup ersetzen.
  • Glasrand: Wenn du den Glasrand mit Salz bestreust, verwende am besten grobes Meersalz. Das sieht nicht nur schöner aus, sondern schmeckt auch besser. Für eine süße Variante kannst du den Rand mit Zucker bestreuen.
  • Aufbewahrung: Die Wassermelone Margarita schmeckt am besten, wenn sie frisch zubereitet wird. Du kannst die Margarita-Mischung aber auch vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Gib die Eiswürfel und die Garnitur erst kurz vor dem Servieren hinzu.

Weitere Ideen:

  • Wassermelone-Eis am Stiel: Püriere Wassermelone mit etwas Limettensaft und Agavendicksaft. Fülle die Mischung in Eisformen und friere sie ein.
  • Wassermelone-Salat: Schneide Wassermelone, Feta-Käse und Minze in Würfel. Vermische alles mit etwas Olivenöl und Limettensaft.
  • Gegrillte Wassermelone: Schneide Wassermelone in dicke Scheiben und grille sie kurz auf beiden Seiten. Beträufle sie mit etwas Balsamico-Glasur.

Ich hoffe, dir schmeckt diese erfrischende Wassermelone Margarita! Sie ist perfekt für heiße Sommertage und Grillpartys. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Wassermelone Margarita selber machen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für eine erfrischende Wassermelone Margarita inspirieren! Glaubt mir, ihr werdet es nicht bereuen, dieses Rezept auszuprobieren. Es ist wirklich ein Muss für jeden, der auf der Suche nach einem einfachen, aber unglaublich leckeren Sommerdrink ist. Die Süße der Wassermelone, kombiniert mit der Säure der Limette und dem Kick des Tequilas, ergibt eine perfekte Balance, die einfach unwiderstehlich ist. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst absolute Anfänger in der Küche damit problemlos zurechtkommen.

Warum diese Wassermelone Margarita ein absolutes Muss ist:

  • Erfrischend: Gerade an heißen Tagen gibt es kaum etwas Besseres als einen eiskalten Schluck dieser Margarita. Die Wassermelone sorgt für eine natürliche Süße und spendet gleichzeitig Feuchtigkeit.
  • Einfach: Mit nur wenigen Zutaten und minimalem Aufwand ist dieser Cocktail im Handumdrehen zubereitet. Perfekt für spontane Grillabende oder entspannte Abende auf dem Balkon.
  • Geschmackvoll: Die Kombination aus Wassermelone, Limette und Tequila ist einfach unschlagbar. Ein fruchtig-herber Genuss, der garantiert für Begeisterung sorgt.
  • Vielseitig: Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen. Mehr dazu weiter unten!

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, diese Wassermelone Margarita zu genießen, sind endlos! Hier sind ein paar Ideen, um euch zu inspirieren:

  • Gefrorene Margarita: Für eine extra-erfrischende Variante könnt ihr die Zutaten mit Eis in einem Mixer pürieren, bis eine slush-artige Konsistenz entsteht.
  • Scharfe Margarita: Wer es gerne etwas schärfer mag, kann eine Prise Chilipulver oder ein paar dünne Scheiben Jalapeño hinzufügen.
  • Mit Minze: Ein paar frische Minzblätter verleihen der Margarita eine zusätzliche Frische und Aromatik.
  • Ohne Alkohol: Für eine alkoholfreie Variante könnt ihr den Tequila einfach weglassen oder durch etwas Sodawasser oder Ginger Ale ersetzen.
  • Dekoration: Verziert eure Margarita mit einem Wassermelonenschnitz, einer Limettenscheibe oder einem Zuckerrand für einen besonders festlichen Look.

Ihr könnt die Margarita auch in größeren Mengen zubereiten und in einem Krug im Kühlschrank aufbewahren. So habt ihr immer einen erfrischenden Drink für eure Gäste parat. Und wenn ihr mal keine frische Wassermelone zur Hand habt, könnt ihr auch Wassermelonensaft verwenden. Achtet aber darauf, dass der Saft nicht zu viel Zucker enthält, da die Margarita sonst zu süß werden könnte.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie euch diese Wassermelone Margarita schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht, das Rezept mit euren Freunden und Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Erfrischung kommen können. Viel Spaß beim Mixen und Genießen!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Wassermelone und mixt euch eure eigene perfekte Margarita! Cheers!


Wassermelone Margarita selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

Erfrischende Wassermelonen Margarita – der perfekte Sommercocktail! Süße Wassermelone trifft auf Tequila, Limette und einen Hauch von Agave.

Prep Time15 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time15 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 kleine Wassermelone (ca. 4-5 kg), entkernt und gewürfelt
  • 180 ml Tequila (Silber/Blanco)
  • 120 ml Cointreau oder Triple Sec
  • 90 ml frisch gepresster Limettensaft
  • 30-60 ml Agavendicksaft (je nach Süße der Wassermelone und persönlichem Geschmack)
  • Eiswürfel
  • Limettenspalten und Wassermelonenstücke zum Garnieren
  • Salz oder Zucker zum Bestreuen des Glasrandes (optional)

Instructions

  1. Wassermelone halbieren und Kerne entfernen.
  2. Fruchtfleisch in grobe Würfel schneiden (ca. 6-8 Tassen).
  3. Wassermelonenwürfel im Mixer pürieren, bis eine glatte Flüssigkeit entsteht.
  4. Pürierte Wassermelone durch ein feines Sieb oder Mulltuch passieren, um den Saft von den festen Bestandteilen zu trennen. Gut ausdrücken.
  5. Wassermelonensaft beiseite stellen.
  6. In einem Krug Tequila, Cointreau (oder Triple Sec) und Limettensaft vermischen.
  7. Agavendicksaft hinzufügen (beginne mit 30 ml und nach Bedarf mehr hinzufügen).
  8. Wassermelonensaft hinzufügen.
  9. Gut verrühren.
  10. Glasränder mit Limettenspalte befeuchten.
  11. Befeuchteten Rand in Salz oder Zucker tauchen.
  12. Gläser mit Eiswürfeln füllen.
  13. Margarita-Mischung über die Eiswürfel gießen.
  14. Mit Limettenspalte und Wassermelonenstück garnieren.
  15. Sofort servieren und genießen!

Notes

  • Extra erfrischend: Gefrorene Wassermelonenwürfel anstelle von Eis verwenden.
  • Schärfer: Jalapeño-Scheibe zur Wassermelone geben oder Tabasco hinzufügen.
  • Rauchig: Mezcal anstelle von Silber-Tequila verwenden.
  • Alkoholfrei: Tequila und Cointreau durch alkoholfreie Alternativen ersetzen oder weglassen und mehr Wassermelonen- und Limettensaft verwenden.
  • Wassermelone auswählen: Schwer für ihre Größe, gelber Fleck auf der Unterseite.
  • Limettensaft: Frisch gepresst verwenden.
  • Agavendicksaft: Kann durch Honig oder Ahornsirup ersetzt werden.
  • Glasrand: Grobes Meersalz oder Zucker verwenden.
  • Aufbewahrung: Margarita-Mischung kann vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Eis und Garnitur erst kurz vor dem Servieren hinzufügen.

« Previous Post
Hähnchenbrust zubereiten: So gelingt sie saftig und lecker!
Next Post »
Dänischer Sahnekäse: Alles über Geschmack, Sorten & Verwendung

If you enjoyed this…

Abendessen

Crack Burger selber machen: Das ultimative Rezept für zu Hause

Abendessen

Knoblauchsteak mit Kartoffeln: Das perfekte Rezept für Genießer

Abendessen

Hackfleisch-Auflauf: Leckeres Rezept mit Süßkartoffel und Feta

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Hähnchen Heidelbeer Feta Salat: Das perfekte Rezept für den Sommer

Thai Erdnuss Hähnchen Salat: Das einfache Rezept für Zuhause

Crockpot Huhn Parmesan Suppe: Einfaches Rezept für den Slow Cooker

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design