• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Frühstück / Fluffige Pfannkuchen backen: Das ultimative Rezept für perfekte Pancakes

Fluffige Pfannkuchen backen: Das ultimative Rezept für perfekte Pancakes

June 22, 2025 by BärbelsFrühstück

Fluffige Pfannkuchen backen – wer träumt nicht davon? Stell dir vor: Sonntagmorgen, der Duft von frisch gebackenen Pfannkuchen zieht durchs Haus, und am Tisch sitzen glückliche Gesichter, die es kaum erwarten können, in diese goldbraunen Köstlichkeiten zu beißen. Klingt verlockend, oder?

Pfannkuchen, auch bekannt als Eierkuchen oder Palatschinken, sind ein Gericht mit einer langen und vielfältigen Geschichte. Ähnliche Varianten finden sich in fast jeder Kultur der Welt, von den Crêpes in Frankreich bis zu den Blinis in Russland. Sie sind ein Symbol für Gemütlichkeit und familiäre Wärme. Schon unsere Großmütter wussten, wie man mit einfachen Zutaten ein Festmahl zaubert.

Was macht Pfannkuchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus weicher, fast schmelzender Textur und dem leicht süßlichen Geschmack, der sich wunderbar mit unzähligen Toppings kombinieren lässt. Ob mit frischen Früchten, Ahornsirup, Nutella oder einfach nur mit Puderzucker – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und das Beste daran: Fluffige Pfannkuchen backen ist kinderleicht und gelingt mit unserem Rezept garantiert! Lass uns gemeinsam in die Welt der perfekten Pfannkuchen eintauchen und ein Frühstückserlebnis kreieren, das in Erinnerung bleibt.

Fluffige Pfannkuchen backen this Recipe

Zutaten:

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 30g Zucker
  • 2 große Eier
  • 300ml Buttermilch (oder normale Milch mit 1 EL Zitronensaft vermischt und 5 Minuten stehen gelassen)
  • 60g geschmolzene Butter, abgekühlt
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Butter oder Öl zum Ausbacken

Vorbereitung des Teigs:

  1. In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zucker vermischen. Ich verwende gerne einen Schneebesen, um sicherzustellen, dass alles gut vermischt ist und keine Klümpchen entstehen. Das Backpulver und Natron sind super wichtig, damit die Pfannkuchen schön fluffig werden!
  2. In einer separaten Schüssel die Eier leicht verquirlen. Dann die Buttermilch (oder die Milch-Zitronensaft-Mischung), die geschmolzene Butter und den Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren. Die Buttermilch macht die Pfannkuchen besonders zart, aber die Milch-Zitronensaft-Variante funktioniert auch prima, wenn du keine Buttermilch zur Hand hast.
  3. Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und nur so lange verrühren, bis alles gerade so vermischt ist. Wichtig: Nicht zu viel rühren! Ein paar Klümpchen sind okay. Überrühren führt zu zähen Pfannkuchen, und das wollen wir ja nicht.
  4. Den Teig für etwa 5-10 Minuten ruhen lassen. Das gibt dem Gluten im Mehl Zeit, sich zu entspannen, und sorgt für noch fluffigere Pfannkuchen. Während der Teig ruht, kannst du schon mal die Pfanne vorbereiten.

Der Backprozess:

  1. Eine große Bratpfanne oder eine Grillplatte bei mittlerer Hitze erhitzen. Ich bevorzuge eine beschichtete Pfanne, da die Pfannkuchen dann nicht so leicht ankleben. Du kannst aber auch eine normale Pfanne verwenden, musst dann aber etwas mehr Butter oder Öl verwenden.
  2. Die Pfanne leicht mit Butter oder Öl einfetten. Ich verwende gerne einen Pinsel, um die Butter gleichmäßig zu verteilen. Du kannst auch ein Stück Küchenpapier nehmen und es in Öl tunken, um die Pfanne damit auszuwischen.
  3. Sobald die Pfanne heiß ist (aber nicht zu heiß, sonst verbrennen die Pfannkuchen!), gieße etwa 1/4 Tasse Teig pro Pfannkuchen in die Pfanne. Ich benutze gerne einen Messbecher, um sicherzustellen, dass alle Pfannkuchen ungefähr die gleiche Größe haben.
  4. Lass die Pfannkuchen etwa 2-3 Minuten backen, oder bis sich Blasen an der Oberfläche bilden und die Ränder fest werden. Das ist ein Zeichen dafür, dass du sie wenden kannst.
  5. Wende die Pfannkuchen vorsichtig mit einem Pfannenwender und backe sie weitere 2-3 Minuten, oder bis sie goldbraun sind. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.
  6. Nimm die fertigen Pfannkuchen aus der Pfanne und lege sie auf einen Teller. Wenn du sie warmhalten möchtest, kannst du sie in einem vorgeheizten Ofen bei niedriger Temperatur (etwa 90°C) warmhalten.
  7. Wiederhole die Schritte 2-6, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Vergiss nicht, die Pfanne zwischendurch immer wieder leicht einzufetten.

Serviervorschläge:

Jetzt kommt der spaßige Teil: das Servieren! Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten:

  • Klassisch: Mit Ahornsirup und Butter. Das ist einfach, aber immer lecker!
  • Fruchtig: Mit frischen Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren), Bananen oder anderen Früchten deiner Wahl. Ein Klecks Joghurt oder Quark passt auch super dazu.
  • Schokoladig: Mit Nutella, Schokosauce oder Schokostreuseln. Für die extra Süße!
  • Herzhaft: Mit Speck, Käse oder Rührei. Pfannkuchen müssen nicht immer süß sein!
  • Ausgefallen: Mit karamellisierten Äpfeln und Zimt, oder mit gerösteten Nüssen und Honig. Lass deiner Kreativität freien Lauf!

Tipps und Tricks für perfekte Pfannkuchen:

  • Die Temperatur ist entscheidend: Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit die Pfannkuchen schnell backen, aber nicht zu heiß, sonst verbrennen sie. Wenn die Pfannkuchen zu schnell braun werden, reduziere die Hitze.
  • Nicht zu viel rühren: Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, den Teig nicht zu überrühren. Ein paar Klümpchen sind okay.
  • Den Teig ruhen lassen: Die Ruhezeit gibt dem Gluten Zeit, sich zu entspannen, und sorgt für fluffigere Pfannkuchen.
  • Experimentiere mit den Zutaten: Du kannst dem Teig auch andere Zutaten hinzufügen, wie z.B. Schokostückchen, Blaubeeren oder Nüsse.
  • Verwende eine beschichtete Pfanne: Das verhindert, dass die Pfannkuchen ankleben.
  • Halte die Pfannkuchen warm: Wenn du eine größere Menge Pfannkuchen backst, kannst du sie in einem vorgeheizten Ofen bei niedriger Temperatur warmhalten.
Variationen:

Hier sind ein paar Ideen, wie du das Rezept abwandeln kannst:

  • Vollkornpfannkuchen: Ersetze einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl.
  • Glutenfreie Pfannkuchen: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung.
  • Vegane Pfannkuchen: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder zerdrückte Bananen und verwende Pflanzenmilch anstelle von Buttermilch.
  • Schokoladenpfannkuchen: Füge dem Teig Kakaopulver hinzu.
  • Blaubeerpfannkuchen: Füge dem Teig frische oder gefrorene Blaubeeren hinzu.

Ich hoffe, dieses Rezept hilft dir dabei, die perfekten fluffigen Pfannkuchen zu backen! Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Fluffige Pfannkuchen backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept zeigen, wie einfach es ist, fluffige Pfannkuchen backen zu können, die wirklich jedem schmecken! Es ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Einladung zu einem gemütlichen Sonntagmorgen, zu einem schnellen und leckeren Abendessen oder einfach zu einem kleinen Glücksmoment zwischendurch. Die Kombination aus einfachen Zutaten und der unkomplizierten Zubereitung macht dieses Rezept zu einem absoluten Must-Try für jeden, der Pfannkuchen liebt – und wer tut das nicht?

Was dieses Rezept so besonders macht, ist die Vielseitigkeit. Ihr könnt es nach Herzenslust an eure persönlichen Vorlieben anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Hauch von Zimt oder Vanille im Teig? Oder vielleicht ein paar Blaubeeren, Himbeeren oder Schokostückchen für eine fruchtige oder schokoladige Note? Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt! Und auch bei den Toppings könnt ihr euch austoben: Klassisch mit Ahornsirup, frischen Früchten und Puderzucker, oder etwas ausgefallener mit Nutella, Erdnussbutter, Marmelade oder sogar herzhaften Zutaten wie Speck und Käse.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Klassisch: Mit Ahornsirup, Butter und Puderzucker.
  • Fruchtig: Mit frischen Beeren, Bananen oder Apfelmus.
  • Schokoladig: Mit Nutella, Schokosauce oder Schokostückchen im Teig.
  • Herzhaft: Mit Speck, Käse, Kräutern oder Gemüse.
  • Vegan: Ersetzt die Milch durch Pflanzenmilch (z.B. Mandel-, Soja- oder Hafermilch) und das Ei durch Apfelmus oder eine Leinsamen-Ei-Alternative.
  • Glutenfrei: Verwendet eine glutenfreie Mehlmischung.

Ich persönlich liebe es, meine Pfannkuchen mit einer Mischung aus frischen Beeren und einem Klecks griechischem Joghurt zu servieren. Das gibt dem Ganzen eine frische und leichte Note. Aber auch die herzhafte Variante mit Speck und Käse ist bei mir sehr beliebt, besonders wenn es mal etwas deftiger sein soll. Probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt!

Also, worauf wartet ihr noch? Holt eure Zutaten heraus, schnappt euch eine Schüssel und legt los! Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept im Handumdrehen köstliche, fluffige Pfannkuchen zaubern werdet, die eure Familie und Freunde begeistern werden. Und vergesst nicht, eure Kreationen mit mir zu teilen! Ich bin schon sehr gespannt darauf, eure Variationen und Erfahrungen zu sehen. Postet eure Fotos und Kommentare unter diesem Artikel oder auf meinen Social-Media-Kanälen. Lasst uns gemeinsam die Welt der Pfannkuchen erkunden und neue, leckere Rezepte entdecken! Viel Spaß beim fluffige Pfannkuchen backen und guten Appetit!

Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure Pfannkuchen-Abenteuer mitzuerleben! Und denkt daran: Das Wichtigste beim Kochen ist die Freude daran. Also, lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt jeden Bissen!


Fluffige Pfannkuchen backen: Das ultimative Rezept für perfekte Pancakes

Diese einfachen, fluffigen Pfannkuchen sind perfekt für ein gemütliches Frühstück oder einen leckeren Brunch. Mit Buttermilch und ein paar Tricks gelingen sie garantiert!

Prep Time10 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time30 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 10-12 Pfannkuchen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 30g Zucker
  • 2 große Eier
  • 300ml Buttermilch (oder normale Milch mit 1 EL Zitronensaft vermischt und 5 Minuten stehen gelassen)
  • 60g geschmolzene Butter, abgekühlt
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Butter oder Öl zum Ausbacken

Instructions

  1. Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zucker vermischen. Am besten mit einem Schneebesen, um Klümpchen zu vermeiden.
  2. In einer separaten Schüssel die Eier leicht verquirlen. Buttermilch (oder Milch-Zitronensaft-Mischung), geschmolzene Butter und Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren.
  3. Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und nur so lange verrühren, bis alles gerade so vermischt ist. Nicht zu viel rühren! Ein paar Klümpchen sind okay.
  4. Den Teig für etwa 5-10 Minuten ruhen lassen.
  5. Backen: Eine große Bratpfanne oder Grillplatte bei mittlerer Hitze erhitzen. Leicht mit Butter oder Öl einfetten.
  6. Sobald die Pfanne heiß ist, etwa 1/4 Tasse Teig pro Pfannkuchen in die Pfanne gießen.
  7. Etwa 2-3 Minuten backen, bis sich Blasen an der Oberfläche bilden und die Ränder fest werden.
  8. Pfannkuchen vorsichtig wenden und weitere 2-3 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  9. Fertige Pfannkuchen aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller warmhalten (optional: im vorgeheizten Ofen bei 90°C).
  10. Schritte 5-9 wiederholen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.

Notes

  • Wichtig: Den Teig nicht überrühren, da dies zu zähen Pfannkuchen führt.
  • Die Ruhezeit des Teigs ist wichtig für fluffigere Pfannkuchen.
  • Die Temperatur der Pfanne ist entscheidend. Nicht zu heiß, sonst verbrennen die Pfannkuchen.
  • Experimentiere mit Toppings: Ahornsirup, Beeren, Schokolade, Speck, etc.
  • Für Vollkornpfannkuchen einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen.
  • Für glutenfreie Pfannkuchen eine glutenfreie Mehlmischung verwenden.
  • Für vegane Pfannkuchen Eier durch Apfelmus oder Banane und Buttermilch durch Pflanzenmilch ersetzen.

« Previous Post
Bier Fichte Grapefruit Cocktail: Das erfrischende Rezept für den Sommer
Next Post »
Rentier Cupcakes einfach: Das perfekte Rezept für Weihnachten

If you enjoyed this…

Frühstück

Karamellisierte Bananen French Toast: Das ultimative Rezept für Genießer

Frühstück

Kartoffel Ei Auflauf Frühstück: Das perfekte Rezept für einen guten Start

Frühstück

Guacamole Frühstückssandwich: Das perfekte Rezept für einen energiereichen Start

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Hähnchen Heidelbeer Feta Salat: Das perfekte Rezept für den Sommer

Thai Erdnuss Hähnchen Salat: Das einfache Rezept für Zuhause

Crockpot Huhn Parmesan Suppe: Einfaches Rezept für den Slow Cooker

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design