• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Heißer Preiselbeer Apfel Cidre: Das perfekte Wintergetränk – Rezept & Tipps

Heißer Preiselbeer Apfel Cidre: Das perfekte Wintergetränk – Rezept & Tipps

June 23, 2025 by BärbelsAbendessen

Heißer Preiselbeer Apfel Cidre – klingt das nicht schon nach Gemütlichkeit pur? Stell dir vor: Draußen tanzen die Schneeflocken, drinnen knistert das Kaminfeuer, und in deinen Händen wärmt eine dampfende Tasse dieses köstlichen Getränks. Ich kann dir versprechen, dieser Cidre ist mehr als nur ein Getränk, er ist ein Erlebnis!

Apfelwein, oder Cidre, hat eine lange Tradition, besonders in Regionen wie der Normandie in Frankreich und auch in England. Er wurde oft als Alternative zu Wein getrunken und war ein fester Bestandteil vieler Feste und Feiern. Die Zugabe von Preiselbeeren verleiht diesem klassischen Getränk eine fruchtige, leicht säuerliche Note, die perfekt mit der Süße der Äpfel harmoniert. Und gerade in der kalten Jahreszeit ist die wärmende Wirkung von Gewürzen wie Zimt und Nelken einfach unschlagbar.

Warum lieben wir Heißer Preiselbeer Apfel Cidre so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Süße, Säure und Wärme. Die Preiselbeeren sorgen für einen fruchtigen Kick, der den Apfelgeschmack wunderbar ergänzt. Die Gewürze verleihen dem Ganzen eine weihnachtliche Note, die uns sofort in festliche Stimmung versetzt. Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach zuzubereiten! Egal, ob du Gäste erwartest oder dir einfach nur selbst etwas Gutes tun möchtest, dieser Cidre ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam eintauchen in die Zubereitung dieses winterlichen Genusses!

Heißer Preiselbeer Apfel Cidre this Recipe

Ingredients:

  • 1 Liter Apfelcidre (trocken oder halbtrocken, je nach Geschmack)
  • 250 ml Preiselbeersaft (Muttersaft, nicht Preiselbeerkonfitüre)
  • 2 Äpfel (z.B. Boskoop oder Elstar), in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 Orange, in Scheiben geschnitten
  • 2 Zimtstangen
  • 4-5 Nelken
  • 2 Sternanis
  • 2-3 Esslöffel Ahornsirup oder Honig (optional, zum Süßen)
  • Frische Preiselbeeren (zur Dekoration, optional)
  • Zitronenzesten (zur Dekoration, optional)

Vorbereitung der Früchte und Gewürze:

  1. Zuerst wasche ich die Äpfel gründlich und schneide sie in dünne Scheiben. Ich lasse die Schale dran, das gibt dem Cidre später eine schöne Farbe und zusätzlichen Geschmack. Achte darauf, die Kerngehäuse zu entfernen. Die Apfelscheiben sollten nicht zu dick sein, damit sie ihre Aromen gut abgeben können.
  2. Danach wasche ich die Orange und schneide sie ebenfalls in Scheiben. Auch hier lasse ich die Schale dran, aber ich achte darauf, dass sie sauber ist. Die Orangenscheiben geben dem Cidre eine frische, zitrusartige Note.
  3. Nun bereite ich die Gewürze vor. Ich stelle die Zimtstangen, Nelken und den Sternanis bereit. Diese Gewürze sind entscheidend für den weihnachtlichen und warmen Geschmack des Cidres.
  4. Wenn du frische Preiselbeeren zur Dekoration verwenden möchtest, wasche sie und lege sie beiseite. Auch die Zitronenzesten kannst du jetzt vorbereiten, indem du mit einem Zestenreißer feine Streifen von der Zitronenschale abziehst. Achte darauf, nur die gelbe Schicht zu verwenden, da die weiße Schicht bitter schmecken kann.

Erhitzen des Cidres:

  1. Ich nehme einen großen Topf und gieße den Apfelcidre und den Preiselbeersaft hinein. Es ist wichtig, einen ausreichend großen Topf zu verwenden, damit der Cidre nicht überkocht.
  2. Nun füge ich die Apfelscheiben, Orangenscheiben, Zimtstangen, Nelken und den Sternanis hinzu. Alle Zutaten sollten gut im Cidre bedeckt sein.
  3. Ich erhitze den Cidre langsam bei mittlerer Hitze. Es ist wichtig, dass der Cidre nicht kocht, da sonst der Alkohol verdampft und der Geschmack sich verändert. Ich lasse den Cidre etwa 20-30 Minuten ziehen, damit sich die Aromen der Früchte und Gewürze gut entfalten können. Dabei rühre ich gelegentlich um.
  4. Nach 20-30 Minuten probiere ich den Cidre. Wenn er mir nicht süß genug ist, füge ich Ahornsirup oder Honig hinzu. Ich beginne mit 2 Esslöffeln und probiere dann erneut. Je nach Geschmack kann ich mehr hinzufügen. Achte darauf, den Ahornsirup oder Honig gut einzurühren, damit er sich vollständig auflöst.
  5. Sobald der Cidre die gewünschte Süße erreicht hat, nehme ich den Topf vom Herd. Ich lasse den Cidre noch etwa 10 Minuten ziehen, damit sich die Aromen weiter verbinden können.

Servieren des heißen Preiselbeer Apfel Cidres:

  1. Vor dem Servieren entferne ich die Zimtstangen, Nelken und den Sternanis aus dem Cidre. Diese Gewürze haben ihren Geschmack abgegeben und können nun entfernt werden. Du kannst sie aber auch in den Gläsern lassen, wenn du möchtest, dass der Geschmack noch intensiver ist.
  2. Ich gieße den heißen Preiselbeer Apfel Cidre in hitzebeständige Gläser oder Tassen. Achte darauf, dass die Gläser oder Tassen nicht zu kalt sind, da sie sonst springen könnten. Du kannst sie vorher mit heißem Wasser vorwärmen.
  3. Nun dekoriere ich den Cidre mit frischen Preiselbeeren und Zitronenzesten. Die Preiselbeeren geben dem Cidre eine schöne Farbe und einen zusätzlichen fruchtigen Geschmack. Die Zitronenzesten sorgen für eine frische, zitrusartige Note.
  4. Serviere den heißen Preiselbeer Apfel Cidre sofort und genieße ihn warm. Er ist perfekt für kalte Wintertage oder als festliches Getränk für besondere Anlässe.

Variationen und Tipps:

  • Für eine alkoholfreie Variante: Ersetze den Apfelcidre durch Apfelsaft oder Apfel-Schorle. Der Geschmack wird etwas anders sein, aber immer noch sehr lecker.
  • Für einen intensiveren Preiselbeergeschmack: Füge mehr Preiselbeersaft hinzu. Achte aber darauf, dass der Cidre nicht zu sauer wird.
  • Für eine würzigere Variante: Füge weitere Gewürze hinzu, wie z.B. Ingwer, Kardamom oder Muskatnuss. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen, um deinen eigenen Lieblingsgeschmack zu finden.
  • Für eine fruchtigere Variante: Füge weitere Früchte hinzu, wie z.B. Birnen, Pflaumen oder Cranberries. Die Früchte sollten in Scheiben geschnitten oder gewürfelt werden.
  • Für eine süßere Variante: Füge mehr Ahornsirup oder Honig hinzu. Du kannst auch andere Süßungsmittel verwenden, wie z.B. Agavendicksaft oder Stevia.
  • Für eine längere Haltbarkeit: Der Cidre kann im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er sollte innerhalb von 2-3 Tagen verbraucht werden. Vor dem Servieren erneut erwärmen.
  • Tipp: Du kannst den Cidre auch in einem Slow Cooker zubereiten. Gib alle Zutaten in den Slow Cooker und lasse ihn für 2-3 Stunden auf niedriger Stufe köcheln. Das gibt den Aromen noch mehr Zeit, sich zu entfalten.
  • Tipp: Wenn du keine frischen Preiselbeeren hast, kannst du auch gefrorene Preiselbeeren verwenden. Sie sollten vor der Verwendung aufgetaut werden.
  • Tipp: Du kannst den Cidre auch mit einem Schuss Rum, Brandy oder Calvados verfeinern. Das gibt ihm eine zusätzliche Wärme und Tiefe. Füge den Alkohol erst kurz vor dem Servieren hinzu.

Weitere Ideen für die Zubereitung:

  • Preiselbeer-Apfel-Cidre Punsch: Für eine größere Menge kannst du den Cidre in einem Punschtopf zubereiten und warmhalten. Füge kurz vor dem Servieren noch einen Schuss Sekt oder Prosecco hinzu, um ihn prickelnder zu machen.
  • Preiselbeer-Apfel-Cidre Glühwein: Ersetze den Apfelcidre durch Rotwein und füge etwas Zucker hinzu. Das ergibt einen leckeren Glühwein mit Preiselbeergeschmack.
  • Preiselbeer-Apfel-Cidre Dessert: Verwende den Cidre als Basis für ein Dessert, z.B. eine Preiselbeer-Apfel-Cidre Creme oder ein Preiselbeer-Apfel-Cidre Gelee.

Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept für heißen Preiselbeer Apfel Cidre! Es ist ein einfaches und leckeres Getränk, das perfekt für die kalte Jahreszeit ist. Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!

Heißer Preiselbeer Apfel Cidre

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Heißer Preiselbeer Apfel Cidre ein wenig inspirieren. Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet! Die Kombination aus dem fruchtigen Apfelcidre, der herben Süße der Preiselbeeren und den wärmenden Gewürzen ist einfach unschlagbar. Es ist das perfekte Getränk, um sich an kalten Tagen von innen aufzuwärmen und gleichzeitig ein bisschen festliche Stimmung zu verbreiten.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Nun, erstens ist es unglaublich einfach zuzubereiten. Ihr braucht keine komplizierten Zutaten oder speziellen Kochkünste. Zweitens ist es ein echter Allrounder. Ob als gemütlicher Drink am Abend, als besonderer Hingucker auf einer Party oder als wärmender Begleiter beim Weihnachtsmarktbesuch – der heiße Preiselbeer Apfel Cidre passt einfach immer. Und drittens, und das ist vielleicht das Wichtigste, schmeckt er einfach fantastisch! Der süß-saure Geschmack ist unglaublich befriedigend und die Gewürze verleihen dem Ganzen eine wunderbare Tiefe.

Serviervorschläge und Variationen:

Ich persönlich liebe es, den heißen Preiselbeer Apfel Cidre mit einer Orangenscheibe und einer Zimtstange zu servieren. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern verleiht dem Getränk auch noch eine zusätzliche Note. Ihr könnt aber auch noch andere Früchte hinzufügen, wie zum Beispiel Apfelspalten, Birnenstücke oder Cranberries. Wer es etwas süßer mag, kann noch einen Schuss Ahornsirup oder Honig hinzufügen. Und für alle, die es etwas kräftiger mögen, empfehle ich einen Schuss Calvados oder Rum. Aber Vorsicht, nicht übertreiben!

Eine weitere tolle Variante ist, den Cidre mit verschiedenen Gewürzen zu experimentieren. Probiert doch mal Sternanis, Nelken, Kardamom oder Ingwer. Je nachdem, welche Gewürze ihr verwendet, bekommt der Cidre einen ganz anderen Charakter. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und findet eure Lieblingskombination!

Ihr könnt den Cidre auch wunderbar vorbereiten. Einfach alle Zutaten in einen Topf geben und kurz aufkochen lassen. Dann die Hitze reduzieren und den Cidre warmhalten. So könnt ihr ihn jederzeit servieren, wenn ihr Gäste habt oder einfach nur Lust auf einen warmen Drink habt.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch mein Rezept für Heißer Preiselbeer Apfel Cidre gefällt. Ich bin mir sicher, dass er auch bei euch zum Lieblingsgetränk in der kalten Jahreszeit wird. Also, worauf wartet ihr noch? Probiert es aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Vergesst nicht, dass Kochen und Backen vor allem Spaß machen soll. Also, habt keine Angst, etwas Neues auszuprobieren und euren eigenen Dreh in das Rezept zu bringen. Und das Wichtigste: Genießt den Moment und lasst es euch schmecken!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Zubereiten und Genießen eures eigenen heißen Preiselbeer Apfel Cidre!


Heißer Preiselbeer Apfel Cidre: Das perfekte Wintergetränk – Rezept & Tipps

Ein wärmendes, festliches Getränk aus Apfelcidre, Preiselbeeren und winterlichen Gewürzen. Ideal für kalte Tage!

Prep Time15 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 Liter Apfelcidre (trocken oder halbtrocken)
  • 250 ml Preiselbeersaft (Muttersaft)
  • 2 Äpfel (z.B. Boskoop oder Elstar), in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 Orange, in Scheiben geschnitten
  • 2 Zimtstangen
  • 4-5 Nelken
  • 2 Sternanis
  • 2-3 Esslöffel Ahornsirup oder Honig (optional, zum Süßen)
  • Frische Preiselbeeren (zur Dekoration, optional)
  • Zitronenzesten (zur Dekoration, optional)

Instructions

  1. Vorbereitung: Äpfel und Orange waschen und in dünne Scheiben schneiden. Kerngehäuse der Äpfel entfernen. Gewürze (Zimtstangen, Nelken, Sternanis) bereitstellen. Frische Preiselbeeren waschen und Zitronenzesten vorbereiten (nur die gelbe Schicht).
  2. Erhitzen: Apfelcidre und Preiselbeersaft in einen großen Topf gießen. Apfelscheiben, Orangenscheiben, Zimtstangen, Nelken und Sternanis hinzufügen.
  3. Köcheln: Bei mittlerer Hitze langsam erhitzen (nicht kochen!). 20-30 Minuten ziehen lassen, dabei gelegentlich umrühren.
  4. Süßen: Probieren und bei Bedarf mit Ahornsirup oder Honig süßen. Gut einrühren, bis sich der Süßstoff aufgelöst hat.
  5. Ziehen lassen: Vom Herd nehmen und weitere 10 Minuten ziehen lassen.
  6. Servieren: Zimtstangen, Nelken und Sternanis entfernen (oder in den Gläsern lassen). In hitzebeständige Gläser oder Tassen gießen. Mit frischen Preiselbeeren und Zitronenzesten dekorieren. Sofort warm servieren.

Notes

  • Alkoholfreie Variante: Apfelcidre durch Apfelsaft oder Apfelschorle ersetzen.
  • Intensiverer Preiselbeergeschmack: Mehr Preiselbeersaft hinzufügen.
  • Würzigere Variante: Weitere Gewürze wie Ingwer, Kardamom oder Muskatnuss hinzufügen.
  • Fruchtigere Variante: Weitere Früchte wie Birnen, Pflaumen oder Cranberries hinzufügen.
  • Süßere Variante: Mehr Ahornsirup oder Honig hinzufügen.
  • Haltbarkeit: Im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar. Vor dem Servieren erneut erwärmen.
  • Slow Cooker: Alle Zutaten in einem Slow Cooker 2-3 Stunden auf niedriger Stufe köcheln lassen.
  • Gefrorene Preiselbeeren: Können verwendet werden, vorher auftauen.
  • Alkoholische Variante: Mit einem Schuss Rum, Brandy oder Calvados verfeinern (kurz vor dem Servieren hinzufügen).
  • Preiselbeer-Apfel-Cidre Punsch: Für eine größere Menge in einem Punschtopf zubereiten und warmhalten. Kurz vor dem Servieren Sekt oder Prosecco hinzufügen.
  • Preiselbeer-Apfel-Cidre Glühwein: Apfelcidre durch Rotwein ersetzen und etwas Zucker hinzufügen.
  • Preiselbeer-Apfel-Cidre Dessert: Als Basis für ein Dessert verwenden, z.B. eine Creme oder ein Gelee.

« Previous Post
Rahm Pilz Huhn Suppe: Das beste Rezept für cremigen Genuss
Next Post »
Mongolisches Huhn zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Pizza Poppers: Das einfache Rezept für den perfekten Snack

Abendessen

Weißer Sangria Pfirsich: Das einfache Rezept für den Sommer

Abendessen

Knuspriger Reis ultimativ zubereiten: So gelingt er perfekt!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Gegrillte Garnelen Avocado Mais Salsa: Das perfekte Sommerrezept

Erbsensalat einfach selber machen: Das beste Rezept!

Teufels Eier Makkaroni Salat: Das ultimative Rezept für dein BBQ

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design