• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Mexikanische Sopaipillas einfach zubereiten: Das Originalrezept!

Mexikanische Sopaipillas einfach zubereiten: Das Originalrezept!

June 26, 2025 by BärbelsAbendessen

Mexikanische Sopaipillas einfach zubereiten – wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: goldbraun gebackene Teigtaschen, die außen knusprig und innen herrlich luftig sind, beträufelt mit süßem Honig und einer Prise Zimt. Läuft dir auch schon das Wasser im Mund zusammen? Ich zeige dir, wie du diese köstliche Spezialität ganz einfach zu Hause zubereiten kannst!

Sopaipillas haben eine lange und interessante Geschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich in New Mexico und Texas entstanden, sind sie ein fester Bestandteil der südwestamerikanischen Küche und eng mit der spanischen und mexikanischen Kultur verbunden. Sie wurden oft zu besonderen Anlässen und Feiertagen serviert und symbolisieren Gastfreundschaft und Wärme.

Was macht Sopaipillas so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Die knusprige Hülle, die weiche Innenseite und die Süße des Honigs ergeben ein Geschmackserlebnis, das einfach glücklich macht. Außerdem sind sie unglaublich vielseitig! Du kannst sie pur genießen, mit Honig, Puderzucker oder Zimt bestreuen, oder sie sogar mit herzhaften Füllungen wie Bohnen oder Fleisch servieren. Und das Beste daran? Mexikanische Sopaipillas einfach zubereiten ist wirklich kinderleicht, selbst wenn du kein Backprofi bist. Mit meinem Rezept gelingen sie garantiert!

Mexikanische Sopaipillas einfach zubereiten this Recipe

Ingredients:

  • 2 Tassen Allzweckmehl, plus mehr zum Bestäuben
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 2 Esslöffel Pflanzenfett, verkürzt oder Schmalz
  • 3/4 Tasse warmes Wasser
  • Pflanzenöl, zum Frittieren
  • Zimtzucker, zum Bestreuen (optional)
  • Honig oder Ahornsirup, zum Beträufeln (optional)
  • Geschmolzene Butter, zum Bestreichen (optional)

Zubereitung des Teigs:

  1. In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Ich verwende gerne eine Schneebesen, um sicherzustellen, dass das Backpulver gleichmäßig verteilt ist. Das ist wichtig, damit die Sopaipillas schön aufgehen!
  2. Das Pflanzenfett (oder Schmalz) hinzufügen. Mit einem Teigschneider oder den Fingerspitzen das Fett in die Mehlmischung einarbeiten, bis die Mischung einer groben Krume ähnelt. Das Fett sollte gut verteilt sein, aber es dürfen noch kleine Fettstückchen sichtbar sein. Das sorgt für eine zarte Textur.
  3. Nach und nach das warme Wasser hinzufügen und dabei mit einer Gabel oder einem Holzlöffel verrühren. Füge das Wasser nicht auf einmal hinzu, sondern lieber portionsweise, damit der Teig nicht zu klebrig wird. Du brauchst vielleicht nicht die ganze Menge Wasser, oder etwas mehr, je nach Luftfeuchtigkeit.
  4. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer Kugel formen. Knete den Teig nur kurz, bis er zusammenkommt. Überkneten macht ihn zäh.
  5. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 20 Minuten ruhen lassen. Das Ruhen entspannt das Gluten im Mehl, was den Teig leichter ausrollbar macht und die Sopaipillas zarter werden lässt. Ich lasse ihn oft auch länger ruhen, manchmal sogar eine Stunde.

Ausrollen und Formen der Sopaipillas:

  1. Die Arbeitsfläche leicht bemehlen. Den Teig halbieren. Die eine Hälfte wieder in Frischhaltefolie wickeln, damit sie nicht austrocknet.
  2. Die andere Teighälfte mit einem Nudelholz dünn ausrollen, etwa 3 mm dick. Je dünner du den Teig ausrollst, desto knuspriger werden die Sopaipillas. Aber pass auf, dass er nicht zu dünn wird, sonst reißt er beim Frittieren.
  3. Mit einem Messer oder einem Pizzaschneider Quadrate, Dreiecke oder Rauten aus dem Teig schneiden. Die traditionelle Form sind Quadrate, aber du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen! Ich mag es, sie etwa 5-7 cm groß zu machen.
  4. Die ausgeschnittenen Sopaipillas auf ein leicht bemehltes Backblech legen, damit sie nicht zusammenkleben.
  5. Wiederhole den Vorgang mit der zweiten Teighälfte.

Frittieren der Sopaipillas:

  1. In einem großen, schweren Topf oder einer Fritteuse etwa 5 cm hoch Pflanzenöl erhitzen. Die ideale Temperatur liegt bei 180-190°C. Ein Küchenthermometer ist hier sehr hilfreich, um die Temperatur im Auge zu behalten. Wenn das Öl zu heiß ist, verbrennen die Sopaipillas außen, bevor sie innen gar sind. Wenn es zu kalt ist, saugen sie zu viel Öl auf.
  2. Teste die Temperatur des Öls, indem du ein kleines Stück Teig hineingibst. Wenn es sofort brutzelt und goldbraun wird, ist das Öl heiß genug.
  3. Vorsichtig ein paar Sopaipillas auf einmal in das heiße Öl geben. Nicht zu viele auf einmal, da sie sonst die Temperatur des Öls senken und nicht richtig aufgehen.
  4. Mit einem Schaumlöffel die Sopaipillas vorsichtig untertauchen, damit sie gleichmäßig bräunen und aufblähen. Das Untertauchen hilft ihnen, sich mit Luft zu füllen und die charakteristische “Tasche” zu bilden.
  5. Die Sopaipillas etwa 2-3 Minuten pro Seite frittieren, bis sie goldbraun und aufgebläht sind.
  6. Mit einem Schaumlöffel die Sopaipillas aus dem Öl nehmen und auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech legen, um überschüssiges Öl abzutropfen.
  7. Wiederhole den Vorgang mit dem restlichen Teig.

Servieren der Sopaipillas:

  1. Die Sopaipillas sofort servieren. Sie schmecken am besten, wenn sie noch warm und knusprig sind.
  2. Optional: Die warmen Sopaipillas mit Zimtzucker bestreuen oder mit geschmolzener Butter bestreichen.
  3. Serviere die Sopaipillas mit Honig oder Ahornsirup zum Beträufeln.
  4. In Mexiko werden Sopaipillas oft mit herzhaften Gerichten wie Chili oder Bohnen serviert. Sie sind eine tolle Beilage, um die Soße aufzusaugen.

Tipps und Tricks:

  • Die Temperatur des Öls ist entscheidend! Achte darauf, dass das Öl nicht zu heiß oder zu kalt ist.
  • Nicht zu viele Sopaipillas auf einmal frittieren. Das senkt die Temperatur des Öls und verhindert, dass sie richtig aufgehen.
  • Die Sopaipillas sofort servieren. Sie schmecken am besten, wenn sie noch warm und knusprig sind.
  • Experimentiere mit verschiedenen Toppings! Zimtzucker, Honig, Ahornsirup, geschmolzene Butter, Schokoladensauce… der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
  • Für eine herzhafte Variante: Serviere die Sopaipillas mit Chili, Bohnen oder Guacamole.
Variationen:
  • Süße Sopaipillas: Füge dem Teig 1-2 Esslöffel Zucker hinzu.
  • Vollkorn Sopaipillas: Ersetze einen Teil des Allzweckmehls durch Vollkornmehl.
  • Käse Sopaipillas: Füge dem Teig geriebenen Käse hinzu.

Ich hoffe, dir gelingen diese einfachen und leckeren mexikanischen Sopaipillas! Lass es mich wissen, wenn du Fragen hast. Guten Appetit!

Mexikanische Sopaipillas einfach zubereiten

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Diese mexikanischen Sopaipillas sind wirklich ein Muss! Sie sind nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern auch ein absoluter Gaumenschmaus. Die Kombination aus dem knusprigen, leicht süßen Teig und den vielfältigen Servieroptionen macht sie zu einem perfekten Dessert, Snack oder sogar zu einer Beilage zu herzhaften Gerichten. Ich verspreche dir, sobald du den ersten Bissen genommen hast, wirst du dich fragen, warum du diese Köstlichkeit nicht schon früher ausprobiert hast.

Warum du diese Sopaipillas unbedingt probieren solltest:

  • Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert keine besonderen Kochkünste. Auch Backanfänger können hier glänzen!
  • Vielseitigkeit: Ob mit Honig beträufelt, mit Zimt und Zucker bestreut, mit Schokoladensauce verfeinert oder sogar mit herzhaften Füllungen serviert – die Möglichkeiten sind endlos.
  • Geschmack: Der leicht süße, frittierte Teig ist einfach unwiderstehlich und passt zu fast allem.
  • Schnelligkeit: Von der Vorbereitung bis zum Genuss dauert es nicht lange. Perfekt, wenn du spontan Lust auf etwas Süßes hast.
  • Familienfreundlich: Kinder lieben es, beim Formen und Dekorieren der Sopaipillas zu helfen. Ein Spaß für die ganze Familie!

Serviervorschläge und Variationen:

Die klassischen Sopaipillas werden traditionell mit Honig beträufelt. Aber lass deiner Kreativität freien Lauf! Hier sind ein paar Ideen, wie du deine Sopaipillas noch verfeinern kannst:

  • Süße Varianten:
    • Mit Zimt und Zucker bestreuen
    • Mit Puderzucker bestäuben
    • Mit Schokoladensauce oder Karamellsauce beträufeln
    • Mit frischen Früchten und Schlagsahne servieren
    • Mit einer Kugel Vanilleeis genießen
    • Mit Nutella oder anderen Nuss-Nougat-Cremes füllen
  • Herzhafte Varianten:
    • Mit Chili con Carne füllen
    • Mit Guacamole und Salsa servieren
    • Mit Käse und Jalapeños überbacken
    • Als Beilage zu Tacos oder Enchiladas reichen
  • Weitere Ideen:
    • Den Teig mit verschiedenen Gewürzen wie Anis oder Kardamom verfeinern
    • Die Sopaipillas in verschiedenen Formen ausstechen (Herzen, Sterne, etc.)
    • Eine vegane Variante mit pflanzlicher Milch und Margarine zubereiten

Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese mexikanischen Sopaipillas schmecken werden! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, wie es dir gefallen hat. Teile deine Kreationen und Variationen mit mir und der Community. Welche Toppings hast du verwendet? Welche Füllungen hast du ausprobiert? Welche Tipps und Tricks hast du entdeckt? Ich freue mich darauf, von deinen Erfahrungen zu hören!

Vergiss nicht, ein Foto von deinen selbstgemachten Sopaipillas zu machen und es auf Social Media mit dem Hashtag #MexikanischeSopaipillas zu teilen. Lass uns gemeinsam die Freude am Backen und Genießen dieser köstlichen Leckerei teilen! Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

Ich bin mir sicher, dass diese Sopaipillas auch bei deinen Freunden und deiner Familie gut ankommen werden. Sie sind das perfekte Dessert für jede Gelegenheit, ob Geburtstag, Grillparty oder einfach nur ein gemütlicher Abend zu Hause. Also, worauf wartest du noch? Ran an den Teig und lass dich von diesem einfachen, aber unglaublich leckeren Rezept verzaubern!


Mexikanische Sopaipillas einfach zubereiten: Das Originalrezept!

Knusprige, goldbraune Sopaipillas – ein mexikanischer Klassiker! Einfach zuzubereiten und vielseitig: Ob süß mit Honig und Zimt oder herzhaft mit Chili – ein Genuss!

Prep Time30 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: ca. 20-25 Sopaipillas
Save This Recipe

Ingredients

  • 2 Tassen Allzweckmehl, plus mehr zum Bestäuben
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 2 Esslöffel Pflanzenfett, verkürzt oder Schmalz
  • 3/4 Tasse warmes Wasser
  • Pflanzenöl, zum Frittieren
  • Zimtzucker, zum Bestreuen (optional)
  • Honig oder Ahornsirup, zum Beträufeln (optional)
  • Geschmolzene Butter, zum Bestreichen (optional)

Instructions

  1. Teig zubereiten: In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Pflanzenfett (oder Schmalz) hinzufügen und mit einem Teigschneider oder den Fingerspitzen einarbeiten, bis die Mischung einer groben Krume ähnelt. Nach und nach das warme Wasser hinzufügen und verrühren, bis ein Teig entsteht.
  2. Ruhen lassen: Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer Kugel formen. Nur kurz kneten, bis er zusammenkommt. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 20 Minuten (oder bis zu einer Stunde) ruhen lassen.
  3. Ausrollen und Formen: Die Arbeitsfläche leicht bemehlen. Den Teig halbieren (die andere Hälfte abgedeckt halten). Eine Hälfte dünn ausrollen (ca. 3 mm dick). Quadrate, Dreiecke oder Rauten ausschneiden. Auf ein leicht bemehltes Backblech legen. Mit der zweiten Teighälfte wiederholen.
  4. Frittieren: In einem großen Topf oder einer Fritteuse Pflanzenöl auf 180-190°C erhitzen. Vorsichtig ein paar Sopaipillas auf einmal in das heiße Öl geben. Mit einem Schaumlöffel untertauchen, damit sie gleichmäßig bräunen und aufblähen.
  5. Abtropfen und Servieren: Die Sopaipillas etwa 2-3 Minuten pro Seite frittieren, bis sie goldbraun und aufgebläht sind. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Sofort servieren.
  6. Optional: Mit Zimtzucker bestreuen, mit geschmolzener Butter bestreichen oder mit Honig/Ahornsirup beträufeln.

Notes

  • Die Temperatur des Öls ist entscheidend! Nicht zu heiß, nicht zu kalt.
  • Nicht zu viele Sopaipillas auf einmal frittieren.
  • Sofort servieren, wenn sie noch warm und knusprig sind.
  • Experimentiere mit verschiedenen Toppings!
  • Für eine herzhafte Variante: Mit Chili, Bohnen oder Guacamole servieren.
  • Süße Sopaipillas: Füge dem Teig 1-2 Esslöffel Zucker hinzu.
  • Vollkorn Sopaipillas: Ersetze einen Teil des Allzweckmehls durch Vollkornmehl.
  • Käse Sopaipillas: Füge dem Teig geriebenen Käse hinzu.

« Previous Post
Creme Brulee Kekse: Das ultimative Rezept für cremige Kekse
Next Post »
Blaubeer French Toast Auflauf: Das einfache Rezept für den perfekten Brunch

If you enjoyed this…

Abendessen

Zitronen Knoblauch Lachs: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Abendessen

Spargel Frittata einfach zubereiten: Das perfekte Rezept für Genießer

Abendessen

Honig Knoblauch Hähnchen: Das ultimative Rezept für Genießer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Gegrillte Garnelen Avocado Mais Salsa: Das perfekte Sommerrezept

Erbsensalat einfach selber machen: Das beste Rezept!

Teufels Eier Makkaroni Salat: Das ultimative Rezept für dein BBQ

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design