• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Einfaches Rind Stroganoff: Das beste Rezept für zu Hause

Einfaches Rind Stroganoff: Das beste Rezept für zu Hause

July 2, 2025 by BärbelsAbendessen

Einfaches Rind Stroganoff: Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach einem langen, anstrengenden Tag nach Hause und der Duft von zartem Rindfleisch, cremiger Soße und einem Hauch von Säure erfüllt die Luft. Klingt verlockend, oder? Genau das erwartet Sie mit diesem unglaublich einfachen und dennoch unglaublich befriedigenden Rezept für Rind Stroganoff.

Rind Stroganoff, ein Gericht mit Wurzeln im Russland des 19. Jahrhunderts, ist mehr als nur ein einfaches Rezept; es ist ein Stück kulinarische Geschichte. Benannt nach der wohlhabenden Familie Stroganow, wurde es ursprünglich als eine Art Ragout mit Sauerrahm zubereitet. Im Laufe der Zeit hat sich das Gericht weiterentwickelt und ist zu einem internationalen Favoriten geworden, der in unzähligen Variationen auf der ganzen Welt genossen wird.

Was macht Einfaches Rind Stroganoff so beliebt? Nun, es ist eine Kombination aus Faktoren. Zum einen ist da der Geschmack: Die Kombination aus zartem Rindfleisch, der reichhaltigen, cremigen Soße und dem leicht säuerlichen Akzent von Sauerrahm ist einfach unwiderstehlich. Dann ist da die Textur: Das zarte Rindfleisch, die samtige Soße und die Beilage (traditionell Nudeln oder Reis) ergeben ein rundum befriedigendes Mundgefühl. Und schließlich ist da die Bequemlichkeit: Dieses Gericht ist relativ schnell und einfach zuzubereiten, was es zu einer idealen Wahl für geschäftige Wochentage macht.

In diesem Rezept zeige ich Ihnen, wie Sie ein köstliches und authentisches Rind Stroganoff zubereiten können, das garantiert die ganze Familie begeistern wird. Also, krempeln Sie die Ärmel hoch und lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des Rind Stroganoff eintauchen!

Einfaches Rind Stroganoff this Recipe

Ingredients:

  • 500g Rindfleisch (z.B. Rinderfilet oder Roastbeef), in dünne Streifen geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 250g braune Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Mehl
  • 250ml Rinderbrühe
  • 125ml trockener Weißwein (optional)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Dijon-Senf
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 125ml Sauerrahm oder Crème fraîche
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Reis, Nudeln oder Kartoffelpüree zum Servieren

Vorbereitung des Fleisches:

  1. Zuerst bereiten wir das Rindfleisch vor. Achte darauf, dass es wirklich dünn geschnitten ist. Wenn du ein größeres Stück Fleisch hast, kannst du es kurz anfrieren, dann lässt es sich leichter in feine Streifen schneiden.
  2. Würze die Rindfleischstreifen mit Salz und Pfeffer. Sei nicht zu sparsam, denn das Fleisch soll ja Geschmack haben!

Anbraten des Fleisches:

  1. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Schmortopf bei hoher Hitze. Es ist wichtig, dass die Pfanne richtig heiß ist, damit das Fleisch schön anbrät und nicht nur kocht.
  2. Gib die Rindfleischstreifen in die heiße Pfanne und brate sie portionsweise an. Es ist wichtig, das Fleisch nicht zu überladen, da es sonst nicht richtig bräunt. Brate jede Portion etwa 1-2 Minuten an, bis sie von allen Seiten braun ist. Nimm das Fleisch aus der Pfanne und stelle es beiseite.

Zubereitung der Soße:

  1. Reduziere die Hitze auf mittlere Stufe. Gib die gehackte Zwiebel in die Pfanne und dünste sie etwa 5 Minuten an, bis sie weich und glasig ist. Rühre dabei gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt.
  2. Füge die in Scheiben geschnittenen Champignons hinzu und brate sie weitere 5-7 Minuten an, bis sie weich sind und ihre Flüssigkeit verloren haben. Auch hier gilt: Regelmäßig umrühren!
  3. Gib den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn etwa 1 Minute mit, bis er duftet. Achtung, Knoblauch verbrennt schnell, also gut aufpassen!
  4. Streue das Mehl über die Zwiebel-Pilz-Mischung und rühre alles gut um. Das Mehl dient als Bindemittel für die Soße. Brate das Mehl etwa 1 Minute mit, damit es seinen rohen Geschmack verliert.
  5. Gieße die Rinderbrühe und den Weißwein (falls verwendet) in die Pfanne und rühre alles gut um, um Klümpchen zu vermeiden. Kratze dabei die angebräunten Stückchen vom Pfannenboden ab, denn die geben der Soße zusätzlichen Geschmack.
  6. Füge das Tomatenmark, den Dijon-Senf und das Paprikapulver hinzu und rühre alles gut um. Lasse die Soße aufkochen und reduziere dann die Hitze auf niedrige Stufe. Lasse die Soße etwa 10-15 Minuten köcheln, bis sie etwas eingedickt ist. Rühre dabei gelegentlich um.

Fertigstellung des Stroganoffs:

  1. Gib das angebratene Rindfleisch zurück in die Pfanne zur Soße. Rühre alles gut um, so dass das Fleisch von der Soße bedeckt ist.
  2. Lasse das Stroganoff weitere 5-10 Minuten köcheln, bis das Fleisch durchgewärmt ist und die Soße die gewünschte Konsistenz hat.
  3. Nimm die Pfanne vom Herd und rühre den Sauerrahm oder die Crème fraîche unter. Rühre vorsichtig, damit die Soße nicht gerinnt.
  4. Schmecke das Stroganoff mit Salz und Pfeffer ab. Eventuell noch etwas Senf oder Paprikapulver hinzufügen, je nach Geschmack.

Servieren:

  1. Serviere das Rind Stroganoff heiß über Reis, Nudeln oder Kartoffelpüree.
  2. Garniere das Gericht mit frischer, gehackter Petersilie.

Tipps und Variationen:

Pilzsorten:

Du kannst verschiedene Pilzsorten verwenden, z.B. Kräuterseitlinge, Shiitake oder eine Mischung aus Waldpilzen. Das gibt dem Gericht eine interessante Geschmacksnote.

Säure:

Ein Spritzer Zitronensaft oder ein Schuss Sherry-Essig am Ende des Kochvorgangs kann die Aromen des Stroganoffs noch besser hervorheben.

Schärfe:

Für eine schärfere Variante kannst du etwas Cayennepfeffer oder eine Prise Chiliflocken hinzufügen.

Gemüse:

Du kannst auch anderes Gemüse hinzufügen, z.B. Paprika oder Karotten. Diese sollten dann zusammen mit den Zwiebeln und Pilzen angebraten werden.

Fleischalternativen:

Obwohl das klassische Stroganoff mit Rindfleisch zubereitet wird, kannst du auch andere Fleischsorten verwenden, z.B. Hähnchen oder Schweinefilet. Auch eine vegetarische Variante mit Tofu oder Tempeh ist möglich.

Wein:

Wenn du keinen Weißwein verwenden möchtest, kannst du ihn einfach weglassen oder durch etwas mehr Rinderbrühe ersetzen. Ein Schuss trockener Sherry ist auch eine gute Alternative.

Sauerrahm-Alternativen:

Wenn du keinen Sauerrahm oder Crème fraîche zur Hand hast, kannst du auch griechischen Joghurt verwenden. Dieser ist etwas säuerlicher, passt aber trotzdem gut zum Gericht.

Lagerung:

Reste des Rind Stroganoffs können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es hält sich dort etwa 2-3 Tage. Vor dem Servieren solltest du es gut aufwärmen.

Einfrieren:

Das Rind Stroganoff lässt sich auch gut einfrieren. Fülle es in einen luftdichten Behälter und friere es ein. Es hält sich im Gefrierschrank etwa 2-3 Monate. Vor dem Servieren solltest du es langsam im Kühlschrank auftauen lassen und dann gut aufwärmen.

Beilagen:

Neben Reis, Nudeln und Kartoffelpüree passen auch Spätzle, Knödel oder Brot gut zum Rind Stroganoff. Auch ein frischer Salat ist eine gute Ergänzung.

Gewürze:

Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen, um dem Stroganoff deine persönliche Note zu verleihen. Lorbeerblätter, Wacholderbeeren oder Thymian passen gut zum Gericht.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit für das Rind Stroganoff beträgt etwa 45-60 Minuten. Es ist also ein schnelles und einfaches Gericht für den Alltag.

Schwierigkeitsgrad:

Der Schwierigkeitsgrad für das Rind Stroganoff ist einfach. Auch Kochanfänger können dieses Gericht problemlos zubereiten.

Herkunft:

Das Rind Stroganoff ist ein russisches Gericht, das nach der Adelsfamilie Stroganow benannt wurde. Es ist ein Klassiker der russischen Küche und wird weltweit gerne gegessen.

Einfaches Rind Stroganoff

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für ein einfaches Rind Stroganoff davon überzeugen, dass köstliche Hausmannskost nicht kompliziert sein muss! Dieses Gericht ist wirklich ein Muss, weil es so unglaublich vielseitig, sättigend und einfach zuzubereiten ist. Stell dir vor: Zarte Rindfleischstreifen, umhüllt von einer cremigen, leicht säuerlichen Soße, die einfach auf der Zunge zergeht. Was will man mehr?

Aber warum ist dieses Rezept nun so besonders? Erstens, die Einfachheit. Du brauchst keine ausgefallenen Zutaten oder jahrelange Kocherfahrung. Mit ein paar wenigen Handgriffen und den richtigen Zutaten zauberst du im Handumdrehen ein Gericht, das deine Familie und Freunde begeistern wird. Zweitens, der Geschmack. Die Kombination aus Rindfleisch, Pilzen, Zwiebeln und der cremigen Soße ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig modern und raffiniert schmeckt.

Und drittens, die Vielseitigkeit! Du kannst das einfache Rind Stroganoff ganz nach deinem Geschmack anpassen. Bist du ein Fan von scharfen Gerichten? Dann füge einfach eine Prise Chilipulver oder ein paar gehackte Jalapeños hinzu. Magst du es lieber vegetarisch? Kein Problem! Ersetze das Rindfleisch durch Pilze oder Tofu und du hast eine köstliche vegetarische Variante.

Hier sind noch ein paar Servier- und Variationsvorschläge, um dein Stroganoff-Erlebnis zu perfektionieren:

  • Klassisch: Serviere das Stroganoff mit breiten Eiernudeln (Tagliatelle oder Pappardelle passen perfekt) und einem Klecks saurer Sahne oder Crème fraîche.
  • Rustikal: Dazu passen auch Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln hervorragend. Ein frischer Salat rundet das Gericht ab.
  • Modern: Probiere es mal mit Reis oder Quinoa. Das gibt dem Gericht eine leichte, moderne Note.
  • Variationen: Füge dem Stroganoff Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Karotten hinzu. Oder experimentiere mit verschiedenen Pilzsorten wie Shiitake oder Kräuterseitlinge.
  • Für Feinschmecker: Verfeinere die Soße mit einem Schuss Cognac oder Sherry. Das gibt dem Gericht eine besondere Note.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt! Ich bin mir sicher, dass es auch bei dir zu einem Familienliebling wird. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, schwing den Kochlöffel und zaubere dein eigenes einfaches Rind Stroganoff.

Und vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich freue mich darauf, deine Kommentare, Fotos und Variationen zu sehen. Lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat und welche Änderungen du vorgenommen hast. Gemeinsam können wir dieses Rezept noch weiter perfektionieren und neue, köstliche Varianten entdecken. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin überzeugt, dass dieses Gericht nicht nur deinen Gaumen verwöhnen wird, sondern auch deine Kochkünste auf ein neues Level hebt. Also, trau dich, probiere es aus und lass dich von der Einfachheit und dem Geschmack dieses wunderbaren einfachen Rind Stroganoff verzaubern!


Einfaches Rind Stroganoff: Das beste Rezept für zu Hause

Ein cremiges, herzhaftes Rind Stroganoff mit zarten Rindfleischstreifen, Pilzen und einer köstlichen Sauerrahmsoße. Ein klassisches russisches Gericht, perfekt zu Reis, Nudeln oder Kartoffelpüree.

Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Rindfleisch (z.B. Rinderfilet oder Roastbeef), in dünne Streifen geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 250g braune Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Mehl
  • 250ml Rinderbrühe
  • 125ml trockener Weißwein (optional)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Dijon-Senf
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 125ml Sauerrahm oder Crème fraîche
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Reis, Nudeln oder Kartoffelpüree zum Servieren

Instructions

  1. Rindfleisch in dünne Streifen schneiden (kurzes Anfrieren erleichtert das Schneiden). Mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Schmortopf bei hoher Hitze erhitzen. Rindfleischstreifen portionsweise anbraten (1-2 Minuten pro Portion), bis sie braun sind. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  3. Hitze auf mittlere Stufe reduzieren. Zwiebel ca. 5 Minuten andünsten, bis sie weich und glasig ist. Champignons hinzufügen und weitere 5-7 Minuten anbraten, bis sie weich sind und ihre Flüssigkeit verloren haben. Knoblauch hinzufügen und 1 Minute mitbraten, bis er duftet.
  4. Mehl über die Zwiebel-Pilz-Mischung streuen und gut umrühren. 1 Minute mitbraten. Rinderbrühe und Weißwein (falls verwendet) hinzufügen und gut umrühren, um Klümpchen zu vermeiden. Tomatenmark, Dijon-Senf und Paprikapulver hinzufügen und gut umrühren. Aufkochen lassen, dann Hitze reduzieren und 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Soße etwas eingedickt ist. Gelegentlich umrühren.
  5. Angebratenes Rindfleisch zurück in die Pfanne zur Soße geben. Gut umrühren. Weitere 5-10 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch durchgewärmt ist und die Soße die gewünschte Konsistenz hat.
  6. Pfanne vom Herd nehmen und Sauerrahm oder Crème fraîche unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Heiß über Reis, Nudeln oder Kartoffelpüree servieren. Mit frischer, gehackter Petersilie garnieren.

Notes

  • Pilzsorten: Verwenden Sie verschiedene Pilzsorten für eine interessante Geschmacksnote.
  • Säure: Ein Spritzer Zitronensaft oder Sherry-Essig am Ende kann die Aromen hervorheben.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante Cayennepfeffer oder Chiliflocken hinzufügen.
  • Gemüse: Fügen Sie anderes Gemüse wie Paprika oder Karotten hinzu.
  • Fleischalternativen: Verwenden Sie Hähnchen, Schweinefilet, Tofu oder Tempeh.
  • Wein: Lassen Sie den Weißwein weg oder ersetzen Sie ihn durch mehr Rinderbrühe oder Sherry.
  • Sauerrahm-Alternativen: Verwenden Sie griechischen Joghurt.
  • Lagerung: Reste im Kühlschrank 2-3 Tage aufbewahren.
  • Einfrieren: In einem luftdichten Behälter einfrieren und 2-3 Monate aufbewahren.
  • Beilagen: Servieren Sie mit Spätzle, Knödeln, Brot oder einem Salat.
  • Gewürze: Experimentieren Sie mit Lorbeerblättern, Wacholderbeeren oder Thymian.

« Previous Post
Spaghetti Carbonara selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Cremige Knoblauch Pasta: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

If you enjoyed this…

Abendessen

Cara Cara Margarita alkoholfrei: Das ultimative Rezept für zu Hause

Abendessen

Taco Fajita Salat Dressing: Das beste Rezept für deinen Salat!

Abendessen

Beste gebackene Fleischbällchen: Das einfache Rezept für saftige Bällchen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Erdnussbutter Haferbrei: Schnell und Einfach zubereitet

Bananenbrot Overnight Oats: Das einfache Rezept für dein Frühstück

Wurst Käse Frühstück Quesadillas: Das perfekte Rezept für einen leckeren Start in den Tag

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design