• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Joghurt Parfait selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Joghurt Parfait selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

July 3, 2025 by BärbelsNachspeise

Joghurt Parfait selber machen – klingt kompliziert, ist es aber ganz und gar nicht! Stell dir vor: Ein cremiges, erfrischendes Dessert, das auf der Zunge zergeht und dabei so einfach zuzubereiten ist, dass selbst Kochanfänger es mühelos meistern. Klingt verlockend, oder? Dieses Joghurt Parfait ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, deine Gäste mit einem eleganten und dennoch unkomplizierten Dessert zu beeindrucken.

Parfaits, die ihren Ursprung im Frankreich des 19. Jahrhunderts haben, waren ursprünglich aufwendige, gefrorene Cremes. Unsere Version, das Joghurt Parfait selber machen, ist eine moderne, leichtere Interpretation dieses Klassikers. Wir ersetzen schwere Sahne durch Joghurt, was dem Parfait eine angenehme Säure und eine luftige Textur verleiht.

Warum lieben die Leute Joghurt Parfait? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Cremigkeit, Frische und Vielseitigkeit. Du kannst es mit frischen Früchten, Nüssen, Schokoladenstückchen oder sogar einem Hauch von Karamell verfeinern. Die Möglichkeiten sind endlos! Außerdem ist es ein ideales Dessert für warme Tage, da es herrlich erfrischt und nicht zu schwer im Magen liegt. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass du es jederzeit spontan zaubern kannst. Lass uns gemeinsam in die Welt des Joghurt Parfaits eintauchen und dieses köstliche Dessert selber machen!

Joghurt Parfait selber machen this Recipe

Zutaten:

  • 500g griechischer Joghurt (10% Fett)
  • 250ml Schlagsahne (mind. 30% Fett)
  • 100g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote
  • 1 Prise Salz
  • Optional: 100g frische Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren) oder andere Früchte nach Wahl
  • Optional: 50g gehackte Nüsse (Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse)
  • Optional: 50g Schokoladenstückchen (Zartbitter oder Vollmilch)
  • Optional: Löffelbiskuits oder andere Kekse für den Boden (ca. 100g)

Vorbereitung:

  1. Die Sahne vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Schlagsahne gut gekühlt ist. Das ist wichtig, damit sie sich gut aufschlagen lässt. Am besten legst du sie schon eine halbe Stunde vor Beginn in den Kühlschrank. Auch die Rührschüssel und die Rührbesen des Mixers sollten kalt sein.
  2. Die Früchte vorbereiten (optional): Wenn du frische Beeren verwendest, wasche sie gründlich und tupfe sie trocken. Schneide größere Früchte wie Erdbeeren in kleinere Stücke. Wenn du andere Früchte verwendest, schäle und schneide sie ebenfalls in mundgerechte Stücke.
  3. Die Nüsse vorbereiten (optional): Wenn du Nüsse verwendest, hacke sie grob. Du kannst sie auch leicht anrösten, um das Aroma zu intensivieren. Gib die gehackten Nüsse in eine trockene Pfanne und röste sie bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren, bis sie duften. Lass sie dann abkühlen.
  4. Die Kekse vorbereiten (optional): Wenn du einen Keksboden machen möchtest, zerbrich die Löffelbiskuits oder andere Kekse in kleine Stücke. Du kannst sie auch in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz zerbröseln.

Die Joghurt-Mischung zubereiten:

  1. Die Sahne schlagen: Gib die gekühlte Schlagsahne in die kalte Rührschüssel. Schlage sie mit dem Mixer auf höchster Stufe steif. Achte darauf, dass du sie nicht zu lange schlägst, sonst wird sie butterig. Die Sahne sollte Spitzen bilden, wenn du den Mixer herausziehst.
  2. Den Joghurt vorbereiten: Gib den griechischen Joghurt in eine separate Schüssel. Füge den Puderzucker, das Vanilleextrakt (oder das Vanillemark) und die Prise Salz hinzu. Verrühre alles gut miteinander, bis der Puderzucker sich vollständig aufgelöst hat und die Mischung glatt ist.
  3. Die Sahne unterheben: Hebe die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Joghurtmischung. Verwende dafür einen Teigschaber oder einen großen Löffel. Achte darauf, dass du die Sahne nicht zu stark verrührst, damit die Mischung luftig bleibt. Hebe sie in kreisenden Bewegungen von unten nach oben unter, bis alles gut vermischt ist.
  4. Die optionalen Zutaten hinzufügen: Wenn du Früchte, Nüsse oder Schokoladenstückchen verwendest, hebe sie jetzt vorsichtig unter die Joghurt-Sahne-Mischung. Verteile sie gleichmäßig, damit sie in jedem Bissen vorhanden sind.

Das Parfait schichten und gefrieren:

  1. Die Form vorbereiten: Du kannst das Parfait in einer Kastenform, in kleinen Gläsern oder in anderen Behältern zubereiten. Wenn du eine Kastenform verwendest, lege sie mit Frischhaltefolie aus. Das erleichtert später das Herauslösen des Parfaits.
  2. Den Keksboden einfüllen (optional): Wenn du einen Keksboden machst, verteile die zerbröselten Kekse gleichmäßig auf dem Boden der Form oder der Gläser. Du kannst sie leicht andrücken, damit sie eine feste Schicht bilden.
  3. Die Joghurt-Mischung einfüllen: Gieße die Joghurt-Sahne-Mischung vorsichtig über den Keksboden (falls vorhanden) oder direkt in die Form oder die Gläser. Verteile sie gleichmäßig.
  4. Das Parfait gefrieren lassen: Decke die Form oder die Gläser mit Frischhaltefolie ab. Stelle sie dann für mindestens 4-6 Stunden oder noch besser über Nacht in den Gefrierschrank. Das Parfait sollte vollständig gefroren sein, bevor du es servierst.

Servieren:

  1. Das Parfait antauen lassen: Nimm das Parfait etwa 10-15 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank. Das erleichtert das Schneiden und macht es etwas cremiger.
  2. Das Parfait schneiden oder ausstechen: Wenn du das Parfait in einer Kastenform zubereitet hast, stürze es auf eine Servierplatte. Entferne die Frischhaltefolie. Schneide das Parfait in Scheiben. Wenn du es in Gläsern zubereitet hast, kannst du es direkt aus den Gläsern löffeln. Du kannst auch mit einem Eisportionierer Kugeln formen.
  3. Das Parfait dekorieren (optional): Du kannst das Parfait mit frischen Früchten, Schokoladensoße, Nüssen oder anderen Toppings dekorieren. So wird es zu einem echten Hingucker.
  4. Genießen: Serviere das Joghurt Parfait sofort und genieße es! Es ist ein erfrischender und leckerer Genuss, besonders an warmen Tagen.

Tipps und Variationen:

  • Süße variieren: Die Menge des Puderzuckers kannst du je nach Geschmack anpassen. Wenn du es süßer magst, verwende etwas mehr. Wenn du es weniger süß magst, verwende etwas weniger.
  • Andere Geschmacksrichtungen: Du kannst das Parfait mit verschiedenen Geschmacksrichtungen variieren. Füge zum Beispiel Zitronen- oder Orangenschale hinzu, um einen frischen Zitrusgeschmack zu erhalten. Oder verwende Kaffeepulver oder Kakao, um ein Kaffee- oder Schokoladenparfait zu machen.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du pflanzlichen Joghurt und pflanzliche Sahne verwenden. Achte darauf, dass die pflanzliche Sahne gut aufschlagbar ist.
  • Gesündere Variante: Verwende anstelle von Puderzucker Honig oder Ahornsirup. Du kannst auch fettarmen Joghurt verwenden, aber das Parfait wird dann möglicherweise nicht so cremig.
  • Parfait am Stiel: Fülle die Joghurt-Mischung in Eisformen und stecke Holzstiele hinein. So erhältst du Joghurt-Eis am Stiel.
  • Schichtweise Variationen: Schichte das Parfait abwechselnd mit Fruchtpüree, Keksbröseln oder Schokoladensoße, um interessante Texturen und Geschmacksrichtungen zu erzeugen.
Wichtige Hinweise:
  • Hygiene: Achte bei der Zubereitung auf Sauberkeit. Wasche deine Hände gründlich und verwende saubere Utensilien.
  • Gefrierzeit: Das Parfait muss ausreichend lange gefrieren, damit es fest wird. Plane genügend Zeit ein.
  • Auftauen: Lasse das Parfait nicht zu lange antauen, da es sonst zu weich wird.

Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept für Joghurt Parfait! Es ist wirklich einfach zuzubereiten und schmeckt unglaublich lecker. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Joghurt Parfait selber machen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieses Joghurt Parfait ist wirklich ein absolutes Muss! Nicht nur, weil es unglaublich einfach zuzubereiten ist, sondern auch, weil es so vielseitig ist und einfach jedem schmeckt. Die cremige Textur des Joghurts, kombiniert mit der Süße der Früchte und dem Crunch der Nüsse oder des Granola – es ist einfach eine perfekte Geschmacksexplosion. Und das Beste daran? Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen!

Ich finde, das Joghurt Parfait selber machen ist eine tolle Möglichkeit, um gesunde Zutaten in einen leckeren Nachtisch zu verwandeln. Es ist perfekt für ein schnelles Frühstück, einen erfrischenden Snack am Nachmittag oder sogar als leichtes Dessert nach einem üppigen Abendessen. Und mal ehrlich, wer kann schon einem selbstgemachten Parfait widerstehen, das so schön aussieht und so gut schmeckt?

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten sind wirklich endlos! Hier sind ein paar Ideen, wie du dein Joghurt Parfait noch weiter aufpeppen kannst:

  • Beeren-Parfait: Verwende eine Mischung aus frischen Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren und Brombeeren. Ein paar Minzblätter als Garnitur machen es noch frischer.
  • Tropisches Parfait: Mango, Ananas, Kokosraspeln und ein Spritzer Limettensaft bringen Urlaubsfeeling in dein Glas.
  • Schokoladen-Parfait: Schokoladenjoghurt, Schokoladenstückchen, Kakaopulver und vielleicht ein paar Schokostreusel – ein Traum für alle Schokoladenliebhaber!
  • Nuss-Parfait: Gehackte Nüsse wie Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse oder Pekannüsse sorgen für einen tollen Crunch. Ein Löffel Nuss-Nougat-Creme macht es noch dekadenter.
  • Veganes Parfait: Verwende pflanzlichen Joghurt auf Soja-, Mandel- oder Kokosbasis und achte darauf, dass auch alle anderen Zutaten vegan sind.
  • Herbstliches Parfait: Apfelmus, Zimt, geröstete Kürbiskerne und ein Hauch Ahornsirup bringen die Aromen des Herbstes in dein Parfait.

Du kannst auch verschiedene Joghurtsorten ausprobieren, wie z.B. griechischen Joghurt für eine extra cremige Textur oder Joghurt mit verschiedenen Geschmacksrichtungen. Und natürlich kannst du auch mit verschiedenen Toppings experimentieren, wie z.B. Honig, Ahornsirup, Agavendicksaft, Chiasamen, Leinsamen oder Sonnenblumenkerne.

Ich bin wirklich gespannt, welche Variationen du ausprobierst! Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an den Joghurt! Ich bin mir sicher, dass du von diesem Rezept begeistert sein wirst. Es ist einfach, schnell, lecker und gesund – was will man mehr?

Und wenn du dein eigenes Joghurt Parfait selber machen hast, vergiss nicht, deine Kreation mit mir zu teilen! Ich freue mich darauf, deine Fotos und Kommentare zu sehen. Lass mich wissen, welche Zutaten du verwendet hast und wie es dir geschmeckt hat. Vielleicht inspirierst du mich ja auch zu neuen Variationen!

Also, viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen! Ich bin sicher, dieses Joghurt Parfait wird zu einem deiner neuen Lieblingsrezepte.


Joghurt Parfait selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Ein erfrischendes und cremiges Joghurt Parfait, das einfach zuzubereiten ist und mit Früchten, Nüssen oder Schokolade verfeinert werden kann. Perfekt für warme Tage!

Prep Time20 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time260 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g griechischer Joghurt (10% Fett)
  • 250ml Schlagsahne (mind. 30% Fett)
  • 100g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote
  • 1 Prise Salz
  • Optional: 100g frische Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren) oder andere Früchte nach Wahl
  • Optional: 50g gehackte Nüsse (Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse)
  • Optional: 50g Schokoladenstückchen (Zartbitter oder Vollmilch)
  • Optional: Löffelbiskuits oder andere Kekse für den Boden (ca. 100g)

Instructions

  1. Die Sahne vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Schlagsahne gut gekühlt ist. Das ist wichtig, damit sie sich gut aufschlagen lässt. Am besten legst du sie schon eine halbe Stunde vor Beginn in den Kühlschrank. Auch die Rührschüssel und die Rührbesen des Mixers sollten kalt sein.
  2. Die Früchte vorbereiten (optional): Wenn du frische Beeren verwendest, wasche sie gründlich und tupfe sie trocken. Schneide größere Früchte wie Erdbeeren in kleinere Stücke. Wenn du andere Früchte verwendest, schäle und schneide sie ebenfalls in mundgerechte Stücke.
  3. Die Nüsse vorbereiten (optional): Wenn du Nüsse verwendest, hacke sie grob. Du kannst sie auch leicht anrösten, um das Aroma zu intensivieren. Gib die gehackten Nüsse in eine trockene Pfanne und röste sie bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren, bis sie duften. Lass sie dann abkühlen.
  4. Die Kekse vorbereiten (optional): Wenn du einen Keksboden machen möchtest, zerbrich die Löffelbiskuits oder andere Kekse in kleine Stücke. Du kannst sie auch in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz zerbröseln.
  5. Die Sahne schlagen: Gib die gekühlte Schlagsahne in die kalte Rührschüssel. Schlage sie mit dem Mixer auf höchster Stufe steif. Achte darauf, dass du sie nicht zu lange schlägst, sonst wird sie butterig. Die Sahne sollte Spitzen bilden, wenn du den Mixer herausziehst.
  6. Den Joghurt vorbereiten: Gib den griechischen Joghurt in eine separate Schüssel. Füge den Puderzucker, das Vanilleextrakt (oder das Vanillemark) und die Prise Salz hinzu. Verrühre alles gut miteinander, bis der Puderzucker sich vollständig aufgelöst hat und die Mischung glatt ist.
  7. Die Sahne unterheben: Hebe die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Joghurtmischung. Verwende dafür einen Teigschaber oder einen großen Löffel. Achte darauf, dass du die Sahne nicht zu stark verrührst, damit die Mischung luftig bleibt. Hebe sie in kreisenden Bewegungen von unten nach oben unter, bis alles gut vermischt ist.
  8. Die optionalen Zutaten hinzufügen: Wenn du Früchte, Nüsse oder Schokoladenstückchen verwendest, hebe sie jetzt vorsichtig unter die Joghurt-Sahne-Mischung. Verteile sie gleichmäßig, damit sie in jedem Bissen vorhanden sind.
  9. Die Form vorbereiten: Du kannst das Parfait in einer Kastenform, in kleinen Gläsern oder in anderen Behältern zubereiten. Wenn du eine Kastenform verwendest, lege sie mit Frischhaltefolie aus. Das erleichtert später das Herauslösen des Parfaits.
  10. Den Keksboden einfüllen (optional): Wenn du einen Keksboden machst, verteile die zerbröselten Kekse gleichmäßig auf dem Boden der Form oder der Gläser. Du kannst sie leicht andrücken, damit sie eine feste Schicht bilden.
  11. Die Joghurt-Mischung einfüllen: Gieße die Joghurt-Sahne-Mischung vorsichtig über den Keksboden (falls vorhanden) oder direkt in die Form oder die Gläser. Verteile sie gleichmäßig.
  12. Das Parfait gefrieren lassen: Decke die Form oder die Gläser mit Frischhaltefolie ab. Stelle sie dann für mindestens 4-6 Stunden oder noch besser über Nacht in den Gefrierschrank. Das Parfait sollte vollständig gefroren sein, bevor du es servierst.
  13. Das Parfait antauen lassen: Nimm das Parfait etwa 10-15 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank. Das erleichtert das Schneiden und macht es etwas cremiger.
  14. Das Parfait schneiden oder ausstechen: Wenn du das Parfait in einer Kastenform zubereitet hast, stürze es auf eine Servierplatte. Entferne die Frischhaltefolie. Schneide das Parfait in Scheiben. Wenn du es in Gläsern zubereitet hast, kannst du es direkt aus den Gläsern löffeln. Du kannst auch mit einem Eisportionierer Kugeln formen.
  15. Das Parfait dekorieren (optional): Du kannst das Parfait mit frischen Früchten, Schokoladensoße, Nüssen oder anderen Toppings dekorieren. So wird es zu einem echten Hingucker.
  16. Genießen: Serviere das Joghurt Parfait sofort und genieße es! Es ist ein erfrischender und leckerer Genuss, besonders an warmen Tagen.

Notes

  • Süße variieren: Die Menge des Puderzuckers kannst du je nach Geschmack anpassen. Wenn du es süßer magst, verwende etwas mehr. Wenn du es weniger süß magst, verwende etwas weniger.
  • Andere Geschmacksrichtungen: Du kannst das Parfait mit verschiedenen Geschmacksrichtungen variieren. Füge zum Beispiel Zitronen- oder Orangenschale hinzu, um einen frischen Zitrusgeschmack zu erhalten. Oder verwende Kaffeepulver oder Kakao, um ein Kaffee- oder Schokoladenparfait zu machen.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du pflanzlichen Joghurt und pflanzliche Sahne verwenden. Achte darauf, dass die pflanzliche Sahne gut aufschlagbar ist.
  • Gesündere Variante: Verwende anstelle von Puderzucker Honig oder Ahornsirup. Du kannst auch fettarmen Joghurt verwenden, aber das Parfait wird dann möglicherweise nicht so cremig.
  • Parfait am Stiel: Fülle die Joghurt-Mischung in Eisformen und stecke Holzstiele hinein. So erhältst du Joghurt-Eis am Stiel.
  • Schichtweise Variationen: Schichte das Parfait abwechselnd mit Fruchtpüree, Keksbröseln oder Schokoladensoße, um interessante Texturen und Geschmacksrichtungen zu erzeugen.
  • Hygiene: Achte bei der Zubereitung auf Sauberkeit. Wasche deine Hände gründlich und verwende saubere Utensilien.
  • Gefrierzeit: Das Parfait muss ausreichend lange gefrieren, damit es fest wird. Plane genügend Zeit ein.
  • Auftauen: Lasse das Parfait nicht zu lange antauen, da es sonst zu weich wird.

« Previous Post
Gemüse Frühstück Wrap: Das einfache und gesunde Rezept für den perfekten Start
Next Post »
Räucher Tofu Frühstück Tassen: Das perfekte Rezept für einen veganen Start in den Tag

If you enjoyed this…

Nachspeise

Weihnachtskeksriegel einfach backen: Das einfache Rezept für Weihnachten

Nachspeise

“Orangenmousse Muffins: Ein köstliches Rezept für fruchtige Leckereien”

Nachspeise

Low Carb Tiramisu Eis: Das perfekte Dessert für Diätbewusste

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Bananenbrot Overnight Oats: Das einfache Rezept für dein Frühstück

Wurst Käse Frühstück Quesadillas: Das perfekte Rezept für einen leckeren Start in den Tag

Griechisches Blech Hähnchen: Das ultimative Rezept für saftiges Hähnchen

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design