• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Mittagessen / Gemüsesuppe einfach schnell zubereiten: Das beste Rezept!

Gemüsesuppe einfach schnell zubereiten: Das beste Rezept!

July 4, 2025 by BärbelsMittagessen

Gemüsesuppe einfach schnell zubereiten – wer wünscht sich das nicht? Stell dir vor, du kommst nach einem langen, anstrengenden Tag nach Hause und sehnst dich nach etwas Warmem, Herzhaftem und vor allem Gesundem. Etwas, das dich von innen wärmt und dir neue Energie gibt. Genau das ist es, was diese Gemüsesuppe kann! Sie ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch im Handumdrehen zubereitet.

Suppen haben eine lange Tradition in vielen Kulturen. Sie sind oft ein Symbol für Gemeinschaft und Geborgenheit. Schon unsere Großmütter wussten um die heilende und stärkende Wirkung einer guten Gemüsesuppe. Und auch heute noch ist sie ein fester Bestandteil vieler Speisepläne.

Was macht diese Gemüsesuppe so besonders? Zum einen ist es die Vielseitigkeit. Du kannst sie mit dem Gemüse zubereiten, das du gerade im Kühlschrank hast oder das saisonal verfügbar ist. Zum anderen ist es die Einfachheit. Keine komplizierten Zutaten, keine stundenlange Vorbereitung. Und natürlich der Geschmack! Die Kombination aus frischem Gemüse, aromatischen Kräutern und einer leichten Brühe ist einfach unschlagbar. Viele lieben sie, weil sie so wohltuend und leicht ist, perfekt für einen kalten Winterabend oder als leichte Mahlzeit im Sommer. Und das Beste daran: Du kannst Gemüsesuppe einfach schnell zubereiten und dabei auch noch deine Gesundheit unterstützen. Also, lass uns loslegen!

Gemüsesuppe einfach schnell zubereiten this Recipe

Zutaten:

  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
  • 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1/2 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Bund frische Petersilie, gehackt (optional, zum Garnieren)
  • 100g kleine Nudeln (z.B. Sternchen- oder Suppennudeln)
  • 1 Dose (400g) Kichererbsen, abgespült und abgetropft (optional, für mehr Protein)
  • Ein Schuss Zitronensaft (optional, für mehr Frische)

Gemüse vorbereiten:

  1. Zuerst schnapp dir die Zwiebel und schneide sie in kleine Würfel. Je kleiner, desto besser, damit sie in der Suppe schön weich werden.
  2. Als nächstes sind die Knoblauchzehen dran. Hacke sie fein. Ich persönlich liebe Knoblauch, also spare ich da nicht. Aber du kannst natürlich die Menge anpassen, je nachdem, wie gerne du Knoblauch magst.
  3. Jetzt kommen die Karotten und der Sellerie. Schäle die Karotten und schneide sie, genau wie den Sellerie, in Scheiben. Achte darauf, dass die Scheiben ungefähr gleich dick sind, damit sie gleichmäßig garen.
  4. Die Paprika ist an der Reihe. Entferne die Kerne und schneide sie in Würfel. Ich nehme gerne eine rote und eine gelbe Paprika, weil das der Suppe eine schöne Farbe gibt.
  5. Zum Schluss die Zucchini. Einfach waschen und in Würfel schneiden. Du musst sie nicht schälen, die Schale ist essbar und enthält viele Vitamine.

Suppe kochen:

  1. Nimm einen großen Topf und erhitze darin das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Das Öl sollte heiß sein, aber nicht rauchen.
  2. Gib die gewürfelte Zwiebel in den Topf und dünste sie an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Rühre dabei gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt.
  3. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn für etwa eine Minute mit an, bis er duftet. Achtung, Knoblauch verbrennt schnell, also gut aufpassen!
  4. Gib die Karotten und den Sellerie in den Topf und dünste sie für weitere 5 Minuten mit an. Das Gemüse sollte etwas weicher werden.
  5. Füge die Paprika und die Zucchini hinzu und dünste sie für weitere 3 Minuten mit an.
  6. Gib die gehackten Tomaten in den Topf. Rühre alles gut um, damit sich die Aromen vermischen.
  7. Gieße die Gemüsebrühe in den Topf. Achte darauf, dass das gesamte Gemüse bedeckt ist.
  8. Füge den getrockneten Thymian, den getrockneten Oregano und das Paprikapulver hinzu. Rühre alles gut um.
  9. Bringe die Suppe zum Kochen. Sobald sie kocht, reduziere die Hitze und lasse sie zugedeckt etwa 15-20 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.
  10. Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Sei großzügig, aber taste dich langsam heran, damit du sie nicht versalzt.
  11. Wenn du möchtest, kannst du jetzt die kleinen Nudeln hinzufügen. Lasse sie in der Suppe köcheln, bis sie gar sind. Die Garzeit steht normalerweise auf der Packung.
  12. Wenn du Kichererbsen verwendest, gib sie jetzt in die Suppe und lasse sie kurz mit erwärmen.

Servieren:

  1. Nimm die Suppe vom Herd.
  2. Wenn du möchtest, kannst du jetzt einen Schuss Zitronensaft in die Suppe geben. Das gibt ihr eine frische Note.
  3. Verteile die Suppe auf Schüsseln.
  4. Garniere die Suppe mit frischer, gehackter Petersilie.
  5. Serviere die Suppe heiß.

Tipps und Variationen:

  • Für eine cremigere Suppe: Püriere einen Teil der Suppe mit einem Stabmixer, bevor du die Nudeln und Kichererbsen hinzufügst.
  • Für eine schärfere Suppe: Füge eine Prise Chiliflocken oder etwas gehackte Chili hinzu.
  • Andere Gemüsesorten: Du kannst auch andere Gemüsesorten verwenden, wie zum Beispiel Brokkoli, Blumenkohl, Erbsen oder grüne Bohnen.
  • Fleisch oder Wurst: Für eine sättigendere Suppe kannst du auch etwas gekochtes Hühnchen, Rindfleisch oder Wurst hinzufügen.
  • Vegane Variante: Stelle sicher, dass die Gemüsebrühe vegan ist.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Nudeln.
  • Suppe auf Vorrat: Die Suppe lässt sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Sie schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser! Du kannst sie auch einfrieren.
Weitere Ideen für die Zubereitung:

Du kannst die Suppe auch im Slow Cooker zubereiten. Gib einfach alle Zutaten in den Slow Cooker und lasse sie für 6-8 Stunden auf niedriger Stufe oder 3-4 Stunden auf hoher Stufe köcheln. Füge die Nudeln erst in den letzten 30 Minuten hinzu.

Eine andere Möglichkeit ist die Zubereitung im Schnellkochtopf. Gib alle Zutaten in den Schnellkochtopf und koche sie für etwa 10 Minuten. Lasse den Druck ab und füge dann die Nudeln hinzu. Koche sie für weitere 2-3 Minuten, bis sie gar sind.

Ich hoffe, dir schmeckt meine einfache und schnelle Gemüsesuppe! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobierst!

Gemüsesuppe einfach schnell zubereiten

Fazit:

Also, liebe Suppenkasper und solche, die es noch werden wollen, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept zeigen, wie kinderleicht und unglaublich befriedigend es sein kann, eine köstliche Gemüsesuppe einfach schnell zuzubereiten. Es ist wirklich mehr als nur ein Rezept; es ist eine Einladung, eure Kreativität in der Küche auszuleben und mit den Aromen der Saison zu spielen. Diese Suppe ist nicht nur nahrhaft und wärmend, sondern auch eine fantastische Möglichkeit, Gemüsereste zu verwerten und so einen Beitrag zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung zu leisten. Win-win, würde ich sagen!

Warum ihr diese Suppe unbedingt ausprobieren müsst? Weil sie so vielseitig ist! Ihr könnt sie als leichte Vorspeise genießen, als sättigendes Mittagessen oder sogar als wärmendes Abendessen. Und das Beste daran: Sie ist im Handumdrehen zubereitet. Keine stundenlangen Vorbereitungen, kein kompliziertes Prozedere. Einfach Gemüse schnippeln, in den Topf werfen, köcheln lassen und genießen. Was will man mehr?

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten sind endlos! Für eine cremige Variante könnt ihr am Ende einen Schuss Sahne oder Kokosmilch hinzufügen. Ein Löffel Joghurt oder Crème fraîche sorgt für eine frische Note. Wer es gerne etwas schärfer mag, kann mit Chili oder Ingwer experimentieren. Und für die Fleischliebhaber unter euch: Ein paar Würfel angebratener Speck oder Hühnchenfleisch machen die Suppe noch herzhafter.

Denkt auch daran, dass die Suppe perfekt zu verschiedenen Beilagen passt. Ein knuspriges Stück Brot, ein paar Croutons oder ein Klecks Pesto sind wunderbare Ergänzungen. Und wenn ihr Gäste habt, könnt ihr die Suppe in kleinen Schälchen servieren und mit frischen Kräutern garnieren. Das sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch fantastisch!

Ich persönlich liebe es, meine Gemüsesuppe mit einem Topping aus gerösteten Kürbiskernen und einem Spritzer Kürbiskernöl zu servieren. Das gibt der Suppe einen nussigen Geschmack und eine schöne Textur. Aber wie gesagt, eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt!

Ich bin wirklich gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören! Also, ran an den Herd und zaubert eure eigene, individuelle Gemüsesuppe. Und vergesst nicht, eure Erfahrungen mit mir und der Community zu teilen. Was habt ihr anders gemacht? Welche Zutaten habt ihr hinzugefügt? Welche Beilagen haben euch am besten geschmeckt? Lasst uns voneinander lernen und uns gegenseitig inspirieren!

Also, worauf wartet ihr noch? Holt euch euer Lieblingsgemüse, schnappt euch einen Topf und legt los! Ich bin mir sicher, dass ihr von dieser einfachen und schnellen Gemüsesuppe begeistert sein werdet. Und wer weiß, vielleicht wird sie ja sogar zu eurem neuen Lieblingsgericht. Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Vergesst nicht: Gemüsesuppe einfach schnell zuzubereiten ist nicht nur ein Rezept, sondern ein Lebensgefühl. Es ist die Freude am Kochen, die Liebe zu frischen Zutaten und die Wertschätzung für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Also, lasst uns gemeinsam die Welt der Gemüsesuppen entdecken und uns von ihren vielfältigen Aromen verzaubern lassen!


Gemüsesuppe einfach schnell zubereiten: Das beste Rezept!

Eine herzhafte und gesunde Gemüsesuppe mit frischem Gemüse, aromatischen Kräutern und optionalen Nudeln und Kichererbsen. Perfekt für kalte Tage oder als leichte Mahlzeit.

Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Mittagessen
Yield: 6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
  • 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1/2 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Bund frische Petersilie, gehackt (optional, zum Garnieren)
  • 100g kleine Nudeln (z.B. Sternchen- oder Suppennudeln)
  • 1 Dose (400g) Kichererbsen, abgespült und abgetropft (optional, für mehr Protein)
  • Ein Schuss Zitronensaft (optional, für mehr Frische)

Instructions

  1. Gemüse vorbereiten: Zwiebel, Knoblauch, Karotten, Sellerie, Paprika und Zucchini wie oben beschrieben vorbereiten.
  2. Suppe kochen:
    • Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen.
    • Zwiebel glasig andünsten (3-5 Minuten).
    • Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten (ca. 1 Minute).
    • Karotten und Sellerie hinzufügen und 5 Minuten mitdünsten.
    • Paprika und Zucchini hinzufügen und 3 Minuten mitdünsten.
    • Gehackte Tomaten hinzufügen und gut umrühren.
    • Gemüsebrühe hinzufügen, sodass das Gemüse bedeckt ist.
    • Thymian, Oregano und Paprikapulver hinzufügen und umrühren.
    • Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und zugedeckt 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
    • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    • Optional: Nudeln hinzufügen und nach Packungsanweisung garen.
    • Optional: Kichererbsen hinzufügen und kurz erwärmen.
  3. Servieren:
    • Suppe vom Herd nehmen.
    • Optional: Zitronensaft hinzufügen.
    • Auf Schüsseln verteilen und mit Petersilie garnieren.
    • Heiß servieren.

Notes

  • Für eine cremigere Suppe: Einen Teil der Suppe pürieren, bevor Nudeln und Kichererbsen hinzugefügt werden.
  • Für eine schärfere Suppe: Chiliflocken oder gehackte Chili hinzufügen.
  • Andere Gemüsesorten: Brokkoli, Blumenkohl, Erbsen oder grüne Bohnen können ebenfalls verwendet werden.
  • Fleisch oder Wurst: Gekochtes Hühnchen, Rindfleisch oder Wurst können für eine sättigendere Suppe hinzugefügt werden.
  • Vegane Variante: Vegane Gemüsebrühe verwenden.
  • Glutenfreie Variante: Glutenfreie Nudeln verwenden.
  • Suppe auf Vorrat: Die Suppe kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden.
  • Zubereitung im Slow Cooker: Alle Zutaten in den Slow Cooker geben und 6-8 Stunden auf niedriger Stufe oder 3-4 Stunden auf hoher Stufe köcheln lassen. Nudeln in den letzten 30 Minuten hinzufügen.
  • Zubereitung im Schnellkochtopf: Alle Zutaten in den Schnellkochtopf geben und 10 Minuten kochen. Druck ablassen, Nudeln hinzufügen und weitere 2-3 Minuten kochen.

« Previous Post
Strauben selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause
Next Post »
Gans mit Kartoffelfüllung: Das perfekte Rezept für Weihnachten

If you enjoyed this…

Mittagessen

Halal Guys Hühnchen Reis Pfanne: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

Mittagessen

“Irischer Eintopf kochen: Ein einfaches Rezept für authentischen Genuss”

Mittagessen

Curryrahmnudeln mit Hackfleisch: Ein einfaches Rezept für ein schnelles Abendessen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Frischkäse Joghurt Torte: Das einfache Rezept für deine perfekte Torte

Tortellini in Brühe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Erdbeerbowle mit Minze selber machen: Das einfache Rezept für den Sommer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design