• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Frühstück / Vollkorn Quarkbrot backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Vollkorn Quarkbrot backen: Das einfache Rezept für zu Hause

July 4, 2025 by BärbelsFrühstück

Vollkorn Quarkbrot backen ist einfacher als du denkst und das Ergebnis ist ein saftiges, aromatisches Brot, das perfekt zum Frühstück, als Beilage zum Abendessen oder einfach so für zwischendurch schmeckt! Stell dir vor, der Duft von frisch gebackenem Brot erfüllt dein Zuhause, während du genüsslich in eine Scheibe dieses herzhaften Brotes beißt. Klingt verlockend, oder?

Brotbacken hat eine lange Tradition und ist in vielen Kulturen ein wichtiger Bestandteil der Ernährung. Quarkbrot, insbesondere in der Vollkornvariante, erfreut sich wachsender Beliebtheit, da es eine gesunde und sättigende Alternative zu herkömmlichem Weißbrot darstellt. Es ist reich an Ballaststoffen, Proteinen und wichtigen Nährstoffen, die für eine ausgewogene Ernährung unerlässlich sind.

Was macht dieses Brot so besonders? Nun, die Kombination aus Vollkornmehl und Quark verleiht ihm eine einzigartige Textur – außen knusprig und innen wunderbar weich und saftig. Der milde, leicht säuerliche Geschmack des Quarks harmoniert perfekt mit dem nussigen Aroma des Vollkornmehls. Außerdem ist Vollkorn Quarkbrot backen unglaublich unkompliziert. Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder spezielle Backkenntnisse. Mit unserem einfachen Rezept gelingt es garantiert jedem!

Viele lieben dieses Brot, weil es so vielseitig ist. Ob mit süßem Aufstrich, herzhaftem Belag oder einfach pur – es schmeckt immer köstlich. Und das Beste daran? Du weißt genau, was drin ist, und kannst es ganz nach deinem Geschmack variieren. Lass uns gemeinsam in die Welt des Brotbackens eintauchen und ein köstliches Vollkorn Quarkbrot zaubern!

Vollkorn Quarkbrot backen this Recipe

Zutaten:

  • 250g Magerquark
  • 150g Vollkornmehl (Dinkel oder Weizen)
  • 50g Haferflocken (feinblatt)
  • 50g Leinsamen (geschrotet)
  • 30g Sonnenblumenkerne
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL Pfeffer (optional)
  • 1 EL Apfelessig oder Zitronensaft
  • 50ml Wasser (oder mehr, je nach Konsistenz)
  • Optional: Kräuter (z.B. Rosmarin, Thymian), Gewürze (z.B. Kümmel, Fenchelsamen), geriebener Käse

Zubereitung:

  1. Ofen vorheizen: Heiz deinen Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Das ist wichtig, damit das Brot gleichmäßig backt.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel vermischst du das Vollkornmehl, die Haferflocken, die Leinsamen, die Sonnenblumenkerne, das Backpulver, das Natron, das Salz und den Pfeffer (falls du ihn verwendest). Achte darauf, dass alles gut vermischt ist, damit sich das Backpulver und Natron gleichmäßig verteilen. Das sorgt für ein schönes Aufgehen des Brotes.
  3. Feuchte Zutaten hinzufügen: Gib den Magerquark, den Apfelessig (oder Zitronensaft) und das Wasser zu den trockenen Zutaten.
  4. Teig verrühren: Verrühre alles mit einem Löffel oder einer Teigkarte, bis ein homogener Teig entsteht. Der Teig sollte feucht, aber nicht zu flüssig sein. Wenn er zu trocken ist, gib noch etwas Wasser hinzu. Er sollte sich gut formen lassen. Die Konsistenz ist hier entscheidend. Erwarte keinen glatten, elastischen Teig wie bei einem Hefeteig. Dieser Teig ist eher klebrig und fest.
  5. Optional: Zutaten verfeinern: Wenn du möchtest, kannst du jetzt noch Kräuter, Gewürze oder geriebenen Käse unter den Teig mischen. Rosmarin und Thymian passen hervorragend zu diesem Brot, aber auch Kümmel oder Fenchelsamen sind eine leckere Option. Geriebener Käse sorgt für eine besonders herzhafte Note.
  6. Teig formen: Bemehle deine Hände leicht und forme den Teig zu einem Brotlaib. Du kannst ihn entweder länglich oder rund formen, ganz wie du magst.
  7. Backform vorbereiten (optional): Du kannst den Laib direkt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Alternativ kannst du auch eine Kastenform (ca. 20 cm Länge) mit Backpapier auslegen oder einfetten und bemehlen. Das verhindert, dass das Brot anklebt.
  8. Brotlaib platzieren: Lege den geformten Brotlaib auf das vorbereitete Backblech oder in die Kastenform.
  9. Oberfläche einschneiden (optional): Wenn du möchtest, kannst du die Oberfläche des Brotlaibs mit einem scharfen Messer oder einer Rasierklinge einschneiden. Das verhindert, dass das Brot unkontrolliert aufreißt und sorgt für ein schönes Aussehen. Ein einfacher, gerader Schnitt in der Mitte reicht oft schon aus.
  10. Brot backen: Schiebe das Backblech oder die Kastenform in den vorgeheizten Ofen und backe das Brot für ca. 50-60 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  11. Garprobe machen: Um zu überprüfen, ob das Brot fertig ist, kannst du eine Garprobe machen. Steche mit einem Holzspieß in die Mitte des Brotes. Wenn kein Teig mehr am Spieß kleben bleibt, ist das Brot fertig.
  12. Brot abkühlen lassen: Nimm das Brot aus dem Ofen und lasse es auf einem Kuchengitter abkühlen. Wenn du es in einer Kastenform gebacken hast, lasse es ein paar Minuten in der Form abkühlen, bevor du es herausnimmst.
  13. Anschneiden und genießen: Lass das Brot am besten vollständig abkühlen, bevor du es anschneidest. So lässt es sich besser schneiden und schmeckt auch besser. Genieße dein selbstgebackenes Vollkorn-Quarkbrot! Es schmeckt pur, mit Butter, Käse, Wurst oder Marmelade.

Tipps und Variationen:

  • Nüsse und Samen: Du kannst den Teig mit verschiedenen Nüssen und Samen verfeinern, z.B. Walnüsse, Kürbiskerne oder Chiasamen.
  • Trockenfrüchte: Für eine süße Variante kannst du Trockenfrüchte wie Rosinen, Cranberries oder Aprikosen hinzufügen.
  • Gemüse: Geriebene Karotten, Zucchini oder Kürbis passen ebenfalls gut in den Teig und machen das Brot saftiger.
  • Kräuter und Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen, um deinem Brot eine individuelle Note zu verleihen.
  • Süßstoff: Wenn du das Brot etwas süßer magst, kannst du etwas Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft hinzufügen.
  • Mehlvariationen: Du kannst auch andere Vollkornmehle verwenden, z.B. Roggenvollkornmehl oder Buchweizenmehl. Achte aber darauf, dass du eventuell etwas mehr Wasser benötigst, da verschiedene Mehlsorten unterschiedlich viel Flüssigkeit aufnehmen.
  • Quarkvariationen: Anstelle von Magerquark kannst du auch fettarmen Quark oder normalen Quark verwenden. Beachte aber, dass sich dadurch der Nährwert des Brotes verändert.
  • Backzeit anpassen: Die Backzeit kann je nach Ofen und Größe des Brotlaibs variieren. Behalte das Brot im Auge und mache die Garprobe, um sicherzustellen, dass es durchgebacken ist.
  • Aufbewahrung: Bewahre das Brot am besten in einem Brotkasten oder in einem Leinentuch auf. So bleibt es länger frisch. Du kannst es auch in Scheiben schneiden und einfrieren.

Wichtige Hinweise:

  • Teigkonsistenz: Die Teigkonsistenz ist entscheidend für das Gelingen des Brotes. Der Teig sollte feucht, aber nicht zu flüssig sein. Wenn er zu trocken ist, gib noch etwas Wasser hinzu. Wenn er zu flüssig ist, gib noch etwas Mehl hinzu.
  • Backtemperatur: Die Backtemperatur sollte nicht zu hoch sein, da das Brot sonst außen zu schnell braun wird und innen noch nicht durchgebacken ist.
  • Abkühlen lassen: Lass das Brot am besten vollständig abkühlen, bevor du es anschneidest. So lässt es sich besser schneiden und schmeckt auch besser.
Genuss-Tipp:

Das Vollkorn-Quarkbrot schmeckt besonders gut mit frischen Kräutern, einem Dip oder einfach nur mit Butter und Salz. Es ist ein toller Begleiter zum Frühstück, Mittagessen oder Abendessen.

Gesundheitlicher Aspekt:

Dieses Vollkorn-Quarkbrot ist eine gesunde Alternative zu herkömmlichem Weißbrot. Es ist reich an Ballaststoffen, Proteinen und wichtigen Nährstoffen. Durch die Verwendung von Vollkornmehl und Leinsamen wird die Verdauung gefördert und der Blutzuckerspiegel stabilisiert. Der Magerquark liefert wertvolles Eiweiß, das wichtig für den Muskelaufbau und die Sättigung ist.

Warum dieses Rezept besonders ist:

Dieses Rezept ist besonders, weil es einfach zuzubereiten ist und nur wenige Zutaten benötigt. Es ist eine tolle Möglichkeit, Vollkornmehl in die Ernährung zu integrieren und ein gesundes und leckeres Brot selbst zu backen. Außerdem ist es sehr vielseitig und kann nach Belieben mit verschiedenen Zutaten verfeinert werden. Es ist ein Brot, das schmeckt und gut tut!

Vollkorn Quarkbrot backen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für unser Vollkorn Quarkbrot ein wenig begeistern. Es ist wirklich mehr als nur ein Brot – es ist ein Stück Geborgenheit, ein Ausdruck von bewusster Ernährung und ein unglaublich vielseitiger Begleiter für den Alltag. Wenn ihr auf der Suche nach einem Brot seid, das nicht nur gut schmeckt, sondern euch auch mit wertvollen Nährstoffen versorgt, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für euch.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, erstens ist es kinderleicht zuzubereiten. Ihr braucht keine komplizierten Zutaten oder ausgefallene Küchengeräte. Alles, was ihr benötigt, sind ein paar einfache Zutaten, die ihr wahrscheinlich ohnehin schon zu Hause habt, und ein wenig Zeit. Zweitens ist es unglaublich gesund. Durch die Verwendung von Vollkornmehl und Quark ist dieses Brot reich an Ballaststoffen, Proteinen und wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Es hält euch lange satt und versorgt euren Körper mit allem, was er braucht. Und drittens, und das ist vielleicht das Wichtigste, es schmeckt einfach fantastisch! Die Kombination aus dem nussigen Aroma des Vollkornmehls, der leichten Säure des Quarks und der Süße des Honigs ist einfach unschlagbar.

Aber das ist noch nicht alles! Dieses Vollkorn Quarkbrot ist auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt es pur genießen, mit Butter und Marmelade bestreichen oder als Grundlage für herzhafte Sandwiches verwenden. Probiert es doch mal mit Avocado und Spiegelei zum Frühstück, mit Käse und Schinken zum Mittagessen oder mit geräuchertem Lachs und Frischkäse zum Abendessen. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Und wenn ihr Lust habt, das Rezept noch ein wenig zu variieren, habe ich hier ein paar Ideen für euch:

Serviervorschläge und Variationen:

  • Nüsse und Samen: Fügt dem Teig eine Handvoll gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln) oder Samen (z.B. Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Leinsamen) hinzu, um dem Brot noch mehr Textur und Geschmack zu verleihen.
  • Kräuter und Gewürze: Verfeinert den Teig mit frischen oder getrockneten Kräutern (z.B. Rosmarin, Thymian oder Oregano) oder Gewürzen (z.B. Kümmel, Fenchel oder Anis), um dem Brot eine besondere Note zu verleihen.
  • Trockenfrüchte: Gebt dem Teig eine Handvoll gehackte Trockenfrüchte (z.B. Rosinen, Aprikosen oder Datteln) hinzu, um dem Brot eine natürliche Süße und eine saftige Konsistenz zu verleihen.
  • Käse: Mischt dem Teig geriebenen Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder Cheddar) unter, um dem Brot einen herzhaften Geschmack zu verleihen.
  • Süße Variante: Für eine süße Variante könnt ihr dem Teig etwas mehr Honig oder Ahornsirup hinzufügen und ihn mit Zimt und Zucker bestreuen.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und backt euer eigenes Vollkorn Quarkbrot! Und wenn ihr es ausprobiert habt, lasst es mich unbedingt wissen! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Gutes Gelingen und viel Spaß beim Backen!


Vollkorn Quarkbrot backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Ein einfaches, gesundes und ballaststoffreiches Vollkorn-Quarkbrot. Perfekt zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen. Vielseitig und leicht abwandelbar.

Prep Time15 Minuten
Cook Time50-60 Minuten
Total Time65-75 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 1 Brotlaib
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Magerquark
  • 150g Vollkornmehl (Dinkel oder Weizen)
  • 50g Haferflocken (feinblatt)
  • 50g Leinsamen (geschrotet)
  • 30g Sonnenblumenkerne
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL Pfeffer (optional)
  • 1 EL Apfelessig oder Zitronensaft
  • 50ml Wasser (oder mehr, je nach Konsistenz)
  • Optional: Kräuter (z.B. Rosmarin, Thymian)
  • Gewürze (z.B. Kümmel, Fenchelsamen)
  • geriebener Käse

Instructions

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. In einer großen Schüssel Vollkornmehl, Haferflocken, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Backpulver, Natron, Salz und Pfeffer (falls verwendet) vermischen.
  3. Magerquark, Apfelessig (oder Zitronensaft) und Wasser zu den trockenen Zutaten geben.
  4. Alles mit einem Löffel oder einer Teigkarte verrühren, bis ein homogener, feuchter, aber nicht zu flüssiger Teig entsteht. Bei Bedarf mehr Wasser hinzufügen.
  5. Kräuter, Gewürze oder geriebenen Käse unter den Teig mischen.
  6. Hände leicht bemehlen und den Teig zu einem Brotlaib formen (länglich oder rund).
  7. Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder eine Kastenform (ca. 20 cm Länge) mit Backpapier auslegen oder einfetten und bemehlen.
  8. Den geformten Brotlaib auf das vorbereitete Backblech oder in die Kastenform legen.
  9. Die Oberfläche des Brotlaibs mit einem scharfen Messer oder einer Rasierklinge einschneiden.
  10. Das Backblech oder die Kastenform in den vorgeheizten Ofen schieben und das Brot für ca. 50-60 Minuten backen.
  11. Mit einem Holzspieß in die Mitte des Brotes stechen. Wenn kein Teig mehr am Spieß kleben bleibt, ist das Brot fertig.
  12. Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  13. Das Brot am besten vollständig abkühlen lassen, bevor es angeschnitten wird.

Notes

  • Die Teigkonsistenz ist entscheidend. Der Teig sollte feucht, aber nicht zu flüssig sein.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  • Das Brot schmeckt besonders gut mit frischen Kräutern, einem Dip oder einfach nur mit Butter und Salz.
  • Für Variationen können Nüsse, Samen, Trockenfrüchte, Gemüse oder andere Mehlsorten hinzugefügt werden.

« Previous Post
Schoko Mandelsplitter backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Gedämpfter Lachs mit Zuckerschoten: Das einfache und gesunde Rezept

If you enjoyed this…

Frühstück

“Fernsehbrötchen backen: Ein einfaches Rezept für perfekte Brötchen”

Frühstück

Apfel Sellerie Saft: Das einfache Rezept für einen gesunden Start in den Tag

Frühstück

Avocado Eiersalat Stulle: Das perfekte Rezept für dein Frühstück

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Erdbeerbowle mit Minze selber machen: Das einfache Rezept für den Sommer

Error: Gemini API request failed (Code: 429). Message: Resource has been exhausted (e.g. check quota).

Muscheln Tomaten Papillote: Rezept für den Ofen – Einfach & Lecker

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design