• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Schoko Mandelsplitter backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Schoko Mandelsplitter backen: Das einfache Rezept für zu Hause

July 4, 2025 by BärbelsNachspeise

Schoko Mandelsplitter backen – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: knusprige Mandelsplitter, umhüllt von zartschmelzender Schokolade, die auf der Zunge zergeht. Ein kleiner Bissen Glück, der dich sofort in eine andere Welt entführt. Ich zeige dir heute, wie du diese Köstlichkeit ganz einfach selbst zu Hause zubereiten kannst!

Mandeln und Schokolade sind eine Kombination, die seit Jahrhunderten geschätzt wird. Schon im Mittelalter wurden Mandeln in Süßspeisen verwendet, oft in Verbindung mit Honig und Gewürzen. Die Zugabe von Schokolade, die ihren Siegeszug in Europa erst später antrat, perfektionierte diese Verbindung. Schoko Mandelsplitter backen ist also mehr als nur ein Rezept; es ist eine Hommage an eine lange Tradition.

Was macht diese kleinen Leckerbissen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen dem nussigen Aroma der Mandeln und der süßen, leicht bitteren Note der Schokolade. Die knusprige Textur der Mandeln harmoniert wunderbar mit dem zarten Schmelz der Schokolade. Und das Beste: Sie sind unglaublich einfach und schnell zubereitet! Ob als kleiner Snack für zwischendurch, als süße Beilage zum Kaffee oder als selbstgemachtes Geschenk – Schoko Mandelsplitter sind immer eine gute Idee. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese Köstlichkeit zaubern!

Schoko Mandelsplitter backen this Recipe

Zutaten:

  • 200g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakaoanteil), gehackt
  • 100g Butter, zimmerwarm
  • 100g Zucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 100g gemahlene Mandeln
  • 50g Mehl (Type 405)
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100g Mandelstifte

Zubereitung:

  1. Schokolade schmelzen: Zuerst schmelzen wir die Zartbitterschokolade. Das geht am besten über einem Wasserbad. Dafür einen Topf mit Wasser füllen und zum Köcheln bringen. Eine hitzebeständige Schüssel auf den Topf setzen (der Boden der Schüssel sollte das Wasser nicht berühren!). Die gehackte Schokolade in die Schüssel geben und unter gelegentlichem Rühren schmelzen lassen, bis sie glatt ist. Alternativ kannst du die Schokolade auch in der Mikrowelle schmelzen. Dafür die Schokolade in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben und in 30-Sekunden-Intervallen erhitzen, dabei nach jedem Intervall umrühren, bis die Schokolade geschmolzen ist. Achte darauf, dass die Schokolade nicht verbrennt!
  2. Butter und Zucker verrühren: In einer separaten Schüssel die zimmerwarme Butter und den Zucker mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein. Das ist wichtig, damit die Schoko Mandelsplitter später schön locker werden.
  3. Eier und Vanille hinzufügen: Nun die Eier einzeln unter die Butter-Zucker-Mischung rühren. Jedes Ei sollte gut eingearbeitet sein, bevor das nächste hinzugefügt wird. Anschließend den Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren.
  4. Geschmolzene Schokolade einrühren: Die geschmolzene Schokolade etwas abkühlen lassen (sie sollte nicht mehr heiß sein, sonst gerinnen die Eier). Dann die Schokolade langsam unter die Butter-Zucker-Ei-Mischung rühren, bis alles gut vermischt ist.
  5. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel die gemahlenen Mandeln, das Mehl, das Backpulver und das Salz vermischen.
  6. Trockene Zutaten unterrühren: Die trockenen Zutaten nach und nach unter die feuchten Zutaten rühren. Am besten nur so lange rühren, bis alles gerade so vermischt ist. Nicht zu viel rühren, sonst werden die Schoko Mandelsplitter zäh.
  7. Mandelstifte unterheben: Zum Schluss die Mandelstifte vorsichtig unter den Teig heben.

Backen:

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Backblech vorbereiten: Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. Teig portionieren: Mit einem Esslöffel oder einem kleinen Eisportionierer Teighäufchen auf das Backblech setzen. Achte darauf, dass genügend Abstand zwischen den Häufchen ist, da die Schoko Mandelsplitter beim Backen etwas auseinanderlaufen.
  4. Backen: Das Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben und die Schoko Mandelsplitter für etwa 12-15 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Schoko Mandelsplitter sind fertig, wenn sie leicht gebräunt sind und die Ränder fest werden. Die Mitte darf noch etwas weich sein.
  5. Abkühlen lassen: Das Backblech aus dem Ofen nehmen und die Schoko Mandelsplitter auf dem Blech etwas abkühlen lassen (ca. 5 Minuten). Dann die Schoko Mandelsplitter vorsichtig mit einem Pfannenwender auf ein Kuchengitter legen und vollständig auskühlen lassen.

Tipps und Variationen:

  • Schokoladensorte: Du kannst die Zartbitterschokolade auch durch Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade ersetzen. Der Geschmack wird dann natürlich etwas anders.
  • Nüsse: Anstelle von Mandeln kannst du auch andere Nüsse verwenden, z.B. Haselnüsse, Walnüsse oder Pekannüsse.
  • Trockenfrüchte: Du kannst dem Teig auch getrocknete Cranberries, Rosinen oder Aprikosen hinzufügen.
  • Gewürze: Für einen besonderen Geschmack kannst du dem Teig noch etwas Zimt, Kardamom oder Chili hinzufügen.
  • Glasur: Nach dem Abkühlen kannst du die Schoko Mandelsplitter noch mit geschmolzener Schokolade überziehen oder mit Puderzucker bestäuben.
  • Aufbewahrung: Die Schoko Mandelsplitter halten sich in einer luftdichten Dose etwa 3-4 Tage.
  • Für extra Schokoladengeschmack: Füge dem Teig 2 Esslöffel Kakaopulver hinzu. Reduziere die Mehlmenge um die gleiche Menge (2 Esslöffel).
  • Für eine vegane Variante: Ersetze die Butter durch vegane Butter oder Margarine. Verwende einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamen-Ei). Achte darauf, dass die Schokolade vegan ist.
  • Schoko Mandelsplitter als Geschenk: Verpacke die abgekühlten Schoko Mandelsplitter in einer schönen Dose oder einem Cellophantütchen und verschenke sie an Freunde und Familie.

Wichtige Hinweise:

  • Achte darauf, dass die Butter zimmerwarm ist, damit sie sich gut mit dem Zucker verrühren lässt.
  • Die Schokolade sollte nicht zu heiß sein, wenn du sie unter die Butter-Zucker-Ei-Mischung rührst, da sonst die Eier gerinnen können.
  • Rühre den Teig nicht zu lange, da die Schoko Mandelsplitter sonst zäh werden können.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Schoko Mandelsplitter während des Backens im Auge und passe die Backzeit gegebenenfalls an.
  • Lass die Schoko Mandelsplitter auf dem Backblech etwas abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, da sie sonst leicht zerbrechen können.
Gutes Gelingen und viel Spaß beim Backen!

Schoko Mandelsplitter backen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Schoko Mandelsplitter sind einfach unwiderstehlich! Ich bin wirklich begeistert, wie einfach und schnell sie zubereitet sind und wie unglaublich gut sie schmecken. Die Kombination aus zartschmelzender Schokolade, knackigen Mandelsplittern und einem Hauch von Meersalz ist einfach perfekt. Wenn du auf der Suche nach einem einfachen, aber dennoch raffinierten Rezept bist, das garantiert jedem schmeckt, dann sind diese Schoko Mandelsplitter genau das Richtige für dich. Sie sind der perfekte kleine Genuss für zwischendurch, ein tolles Mitbringsel für Freunde und Familie oder einfach eine süße Belohnung für dich selbst nach einem langen Tag.

Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieses Rezepts ist einfach fantastisch. Du kannst die Schoko Mandelsplitter ganz nach deinem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit der Zugabe von gehackten Nüssen, getrockneten Früchten oder einer Prise Zimt? Oder du verwendest verschiedene Schokoladensorten, wie Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu kreieren. Für eine besonders edle Variante kannst du die Splitter mit etwas Goldstaub verzieren. Die Möglichkeiten sind endlos!

Serviervorschläge gefällig? Die Schoko Mandelsplitter schmecken pur einfach himmlisch, aber sie passen auch hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Du kannst sie auch als Topping für Eiscreme oder Joghurt verwenden oder sie in kleine Stücke brechen und in Muffins oder Brownies einbacken. Und wenn du mal keine Zeit zum Backen hast, kannst du die Schoko Mandelsplitter auch als Basis für selbstgemachte Pralinen verwenden. Einfach die Splitter schmelzen, in Pralinenformen gießen und nach Belieben verzieren. Fertig sind deine eigenen, individuellen Pralinen!

Ich kann es dir wirklich nur ans Herz legen, dieses Rezept auszuprobieren. Es ist so einfach, dass selbst Backanfänger keine Probleme haben werden. Und das Ergebnis ist einfach umwerfend. Du wirst sehen, wie schnell diese kleinen Köstlichkeiten verschwunden sind. Ich bin mir sicher, dass du und deine Lieben von diesen Schoko Mandelsplittern begeistert sein werdet. Sie sind einfach der perfekte kleine Glücklichmacher für jede Gelegenheit.

Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgebacken! Ich bin schon ganz gespannt darauf, von deinen Erfahrungen zu hören. Teile deine Kreationen und Variationen gerne mit mir und der Community. Lass uns gemeinsam die Welt der Schoko Mandelsplitter erkunden und neue, leckere Rezepte entdecken. Ich freue mich auf dein Feedback und wünsche dir viel Spaß beim Backen und Genießen!

Vergiss nicht, ein Foto von deinen fertigen Schoko Mandelsplittern zu machen und es mit dem Hashtag #SchokoMandelsplitter zu teilen. So können wir alle deine tollen Kreationen bewundern und uns gegenseitig inspirieren. Ich bin schon ganz gespannt darauf, deine Versionen zu sehen! Und wer weiß, vielleicht entdeckst du ja sogar deine eigene, ganz persönliche Lieblingsvariante dieser köstlichen Leckerei.

Also, ran an den Ofen und viel Erfolg! Ich bin mir sicher, dass du mit diesem Rezept ein echtes Highlight zaubern wirst. Und denk daran: Backen soll Spaß machen! Also, lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße den Duft von frisch gebackenen Schoko Mandelsplittern in deiner Küche. Ich wünsche dir eine wunderbare Backzeit und einen noch besseren Genuss!


Schoko Mandelsplitter backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Knusprige und schokoladige Mandelsplitter, perfekt für Kaffeepausen oder als süße Leckerei. Einfach zuzubereiten und unwiderstehlich lecker!

Prep Time15 Minuten
Cook Time12-15 Minuten
Total Time30 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 20-25 Stück
Save This Recipe

Ingredients

  • 200g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakaoanteil), gehackt
  • 100g Butter, zimmerwarm
  • 100g Zucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 100g gemahlene Mandeln
  • 50g Mehl (Type 405)
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100g Mandelstifte

Instructions

  1. Schokolade schmelzen: Zartbitterschokolade über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen, bis sie glatt ist.
  2. Butter und Zucker verrühren: Zimmerwarme Butter und Zucker schaumig schlagen (3-5 Minuten).
  3. Eier und Vanille hinzufügen: Eier einzeln unterrühren, dann Vanilleextrakt hinzufügen.
  4. Geschmolzene Schokolade einrühren: Abgekühlte Schokolade langsam unter die Butter-Zucker-Ei-Mischung rühren.
  5. Trockene Zutaten mischen: Gemahlene Mandeln, Mehl, Backpulver und Salz vermischen.
  6. Trockene Zutaten unterrühren: Trockene Zutaten nach und nach unter die feuchten Zutaten rühren, bis alles vermischt ist.
  7. Mandelstifte unterheben: Mandelstifte vorsichtig unter den Teig heben.
  8. Ofen vorheizen: Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  9. Backblech vorbereiten: Backblech mit Backpapier auslegen.
  10. Teig portionieren: Teighäufchen auf das Backblech setzen (Abstand beachten!).
  11. Backen: Im vorgeheizten Ofen 12-15 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.
  12. Abkühlen lassen: Auf dem Blech etwas abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Notes

  • Schokoladensorte: Zartbitterschokolade kann durch Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade ersetzt werden.
  • Nüsse: Anstelle von Mandeln können auch andere Nüsse verwendet werden.
  • Trockenfrüchte: Dem Teig können getrocknete Cranberries, Rosinen oder Aprikosen hinzugefügt werden.
  • Gewürze: Für einen besonderen Geschmack etwas Zimt, Kardamom oder Chili hinzufügen.
  • Glasur: Nach dem Abkühlen mit geschmolzener Schokolade überziehen oder mit Puderzucker bestäuben.
  • Aufbewahrung: In einer luftdichten Dose etwa 3-4 Tage haltbar.
  • Extra Schokoladengeschmack: 2 EL Kakaopulver hinzufügen und die Mehlmenge um die gleiche Menge reduzieren.
  • Vegane Variante: Butter durch vegane Butter ersetzen, Ei-Ersatz verwenden und vegane Schokolade verwenden.
  • Als Geschenk: In einer schönen Dose oder einem Cellophantütchen verpacken.

« Previous Post
Erdnussbutter Haferbrei: Schnell und Einfach zubereitet
Next Post »
Vollkorn Quarkbrot backen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Nachspeise

Gesunde Himbeerlimonade schnell zubereiten: Das einfache Rezept

Nachspeise

Mexikanische Paleo-Brownies: Leckeres Rezept für gesunde Naschkatzen

Nachspeise

Grinch Fudge selber machen: Das einfache Rezept für Weihnachten

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Frischkäse Joghurt Torte: Das einfache Rezept für deine perfekte Torte

Tortellini in Brühe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Erdbeerbowle mit Minze selber machen: Das einfache Rezept für den Sommer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design