• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Lauchkuchen getrocknete Tomaten: Das einfache Rezept für herzhaften Genuss

Lauchkuchen getrocknete Tomaten: Das einfache Rezept für herzhaften Genuss

July 5, 2025 by BärbelsAbendessen

Lauchkuchen mit getrockneten Tomaten – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Ich erinnere mich noch genau an den ersten Lauchkuchen, den meine Oma gebacken hat. Der Duft, der durchs ganze Haus zog, war einfach unwiderstehlich! Und jetzt, mit der Zugabe von sonnengetrockneten Tomaten, wird dieses herzhafte Gericht zu einem wahren Geschmackserlebnis.

Lauchkuchen, in seinen verschiedenen Variationen, hat eine lange Tradition in vielen europäischen Küchen. Er ist ein Symbol für einfache, ehrliche Küche, die mit wenigen Zutaten Großes bewirken kann. Die Kombination aus dem milden, leicht süßlichen Lauch und dem intensiven Aroma der getrockneten Tomaten ist einfach unschlagbar.

Warum lieben wir Lauchkuchen mit getrockneten Tomaten so sehr? Nun, zum einen ist da der Geschmack: Die Süße des Lauchs, die Säure der Tomaten und die herzhafte Basis des Teigs ergeben eine perfekte Harmonie. Zum anderen ist er unglaublich vielseitig. Ob warm oder kalt, als Hauptgericht mit einem frischen Salat oder als herzhafter Snack für unterwegs – er passt einfach immer. Und nicht zu vergessen: Er ist relativ einfach zuzubereiten, was ihn zum idealen Gericht für Kochanfänger und erfahrene Küchenchefs gleichermaßen macht. Also, lasst uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen köstlichen Lauchkuchen mit getrockneten Tomaten zaubern!

Lauchkuchen getrocknete Tomaten this Recipe

Ingredients:

  • Für den Teig:
    • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
    • 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • 2-3 EL kaltes Wasser (je nach Bedarf)
  • Für die Füllung:
    • 2 Stangen Lauch (ca. 500g), gründlich gewaschen und in Ringe geschnitten
    • 150g getrocknete Tomaten in Öl, abgetropft und in Streifen geschnitten
    • 200g Crème fraîche
    • 100ml Sahne
    • 2 Eier (Größe M)
    • 100g geriebener Käse (z.B. Gruyère, Emmentaler oder Bergkäse)
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 2 EL Olivenöl
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Frische Kräuter (z.B. Thymian, Rosmarin oder Oregano), fein gehackt (optional)

Zubereitung des Teigs:

  1. Mehl und Salz mischen: Gib das Mehl und das Salz in eine große Schüssel und vermische beides gut.
  2. Butter hinzufügen: Füge die kalten Butterwürfel hinzu. Mit den Fingerspitzen, einem Teigschneider oder einer Küchenmaschine die Butter in das Mehl einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht, die an grobes Paniermehl erinnert. Es ist wichtig, dass die Butter kalt bleibt, damit der Teig später schön mürbe wird.
  3. Ei und Wasser hinzufügen: Schlage das Ei leicht auf und gib es zusammen mit 2 Esslöffeln kaltem Wasser in die Schüssel. Vermische alles zügig, bis sich die Zutaten gerade so verbinden. Falls der Teig zu trocken ist, gib noch einen weiteren Esslöffel kaltes Wasser hinzu. Aber Vorsicht, nicht zu viel Wasser verwenden, sonst wird der Teig zäh.
  4. Teig formen und kühlen: Forme den Teig zu einer flachen Scheibe, wickle ihn in Frischhaltefolie ein und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, in den Kühlschrank. Das Kühlen entspannt den Teig und macht ihn leichter auszurollen.

Zubereitung der Füllung:

  1. Lauch vorbereiten: Während der Teig kühlt, kannst du die Füllung vorbereiten. Wasche den Lauch gründlich, um alle Sandreste zu entfernen. Schneide ihn dann in feine Ringe.
  2. Lauch andünsten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn kurz an, bis er duftet. Füge dann die Lauchringe hinzu und dünste sie unter gelegentlichem Rühren an, bis sie weich und leicht glasig sind (ca. 8-10 Minuten). Achte darauf, dass der Lauch nicht braun wird.
  3. Getrocknete Tomaten hinzufügen: Gib die abgetropften und in Streifen geschnittenen getrockneten Tomaten zum Lauch in die Pfanne und vermische alles gut. Lass die Mischung noch ein paar Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden.
  4. Abkühlen lassen: Nimm die Pfanne vom Herd und lass die Lauch-Tomaten-Mischung etwas abkühlen.
  5. Eier-Crème fraîche-Mischung zubereiten: In einer separaten Schüssel die Crème fraîche, die Sahne und die Eier verquirlen. Würze die Mischung mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Wenn du magst, kannst du auch noch etwas frisch gehackte Kräuter hinzufügen.
  6. Käse hinzufügen: Gib den geriebenen Käse zur Eier-Crème fraîche-Mischung und verrühre alles gut.
  7. Lauch-Tomaten-Mischung untermischen: Gib die abgekühlte Lauch-Tomaten-Mischung zur Eier-Crème fraîche-Käse-Mischung und vermische alles vorsichtig, bis alle Zutaten gut miteinander verbunden sind.

Zusammenbau und Backen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Teig ausrollen: Nimm den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis aus, der etwas größer ist als deine Kuchenform (ca. 30 cm Durchmesser).
  3. Form auslegen: Lege die Kuchenform mit dem Teig aus. Drücke den Teig am Rand gut an und schneide überstehende Teigreste ab. Du kannst den Rand auch mit einer Gabel verzieren.
  4. Blindbacken (optional): Für einen besonders knusprigen Boden kannst du den Teig vor dem Befüllen blindbacken. Bedecke den Teig mit Backpapier und beschwere ihn mit getrockneten Bohnen oder Reis. Backe den Teig für ca. 15 Minuten im vorgeheizten Ofen. Entferne dann das Backpapier und die Beschwerung und backe den Teig weitere 5 Minuten, bis er leicht gebräunt ist.
  5. Füllung einfüllen: Gib die Lauch-Tomaten-Füllung gleichmäßig in die vorbereitete Kuchenform.
  6. Backen: Backe den Lauchkuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 35-45 Minuten, oder bis die Füllung gestockt und goldbraun ist.
  7. Abkühlen lassen: Nimm den Lauchkuchen aus dem Ofen und lass ihn vor dem Anschneiden und Servieren etwas abkühlen. So kann sich die Füllung besser setzen und der Kuchen lässt sich leichter schneiden.

Serviertipps:

  • Der Lauchkuchen schmeckt warm, lauwarm oder kalt.
  • Serviere ihn mit einem frischen Salat als leichtes Mittag- oder Abendessen.
  • Er ist auch ein toller Begleiter für ein Picknick oder ein Buffet.
  • Du kannst den Lauchkuchen auch gut vorbereiten und am nächsten Tag aufwärmen.
  • Für eine vegetarische Variante kannst du den Käse durch eine vegane Alternative ersetzen.
Variationen:
  • Mit Speck: Für eine herzhaftere Variante kannst du gewürfelten Speck oder Schinken zusammen mit dem Lauch anbraten.
  • Mit Ziegenkäse: Ersetze einen Teil des geriebenen Käses durch Ziegenkäse für einen intensiveren Geschmack.
  • Mit Pilzen: Füge der Füllung gebratene Pilze hinzu.
  • Mit Spinat: Ersetze einen Teil des Lauchs durch frischen Spinat.

Guten Appetit! Ich hoffe, dir schmeckt mein Lauchkuchen mit getrockneten Tomaten!

Lauchkuchen getrocknete Tomaten

Fazit:

Dieser Lauchkuchen mit getrockneten Tomaten ist wirklich ein Muss für jeden, der herzhafte Kuchen liebt! Ich bin absolut begeistert von der Kombination aus dem milden Lauch, der Süße der getrockneten Tomaten und dem knusprigen Teig. Es ist ein Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten ist als auch unglaublich viel Geschmack bietet. Und das Beste daran? Es ist so vielseitig!

Warum du diesen Kuchen unbedingt ausprobieren solltest? Nun, erstens ist er ein echter Hingucker auf jedem Buffet oder Esstisch. Die leuchtenden Farben der Tomaten und des Lauchs machen ihn zu einem optischen Highlight. Zweitens ist er geschmacklich einfach unschlagbar. Die getrockneten Tomaten verleihen dem Kuchen eine intensive, sonnengereifte Note, die perfekt mit dem leicht zwiebelartigen Geschmack des Lauchs harmoniert. Und drittens ist er unglaublich einfach zuzubereiten. Selbst wenn du kein erfahrener Bäcker bist, wirst du diesen Kuchen problemlos hinbekommen. Versprochen!

Serviervorschläge und Variationen:

Dieser Lauchkuchen schmeckt sowohl warm als auch kalt hervorragend. Warm serviert, ist er ein perfektes Hauptgericht, begleitet von einem frischen Salat. Kalt ist er ideal für ein Picknick, ein Buffet oder als Snack für zwischendurch. Du kannst ihn auch in kleine Quadrate schneiden und als Fingerfood servieren.

Und hier noch ein paar Ideen für Variationen, um den Kuchen ganz nach deinem Geschmack anzupassen:

  • Käse-Liebhaber: Füge geriebenen Gruyère, Emmentaler oder Parmesan zum Teig oder zur Füllung hinzu. Das verleiht dem Kuchen eine zusätzliche würzige Note.
  • Speck-Variante: Brate gewürfelten Speck knusprig an und gib ihn zur Lauch-Tomaten-Mischung. Das sorgt für einen herzhaften, rauchigen Geschmack.
  • Vegetarische Alternative: Ersetze den Speck durch geröstete Pinienkerne oder Walnüsse für einen nussigen Crunch.
  • Kräuter-Kick: Verfeinere die Füllung mit frischen Kräutern wie Thymian, Rosmarin oder Oregano. Das gibt dem Kuchen eine frische, aromatische Note.
  • Schärfe-Freunde: Gib eine Prise Chiliflocken oder etwas gehackte Peperoni zur Füllung, um dem Kuchen eine angenehme Schärfe zu verleihen.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieser Lauchkuchen mit getrockneten Tomaten schmeckt! Ich bin mir sicher, dass er auch dich begeistern wird. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Ich bin mir sicher, dass du und deine Lieben diesen Kuchen lieben werden. Es ist ein Gericht, das man immer wieder gerne zubereitet und genießt.

Ich würde mich riesig freuen, wenn du mir von deinen Erfahrungen mit diesem Rezept erzählst. Hast du es ausprobiert? Hast du es vielleicht sogar abgewandelt? Teile deine Fotos und Kommentare auf meinen Social-Media-Kanälen oder hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel. Ich bin gespannt auf dein Feedback und deine kreativen Ideen! Lass mich wissen, wie dein Lauchkuchen geworden ist und welche Variationen du ausprobiert hast. Gemeinsam können wir dieses Rezept noch weiter perfektionieren und neue, köstliche Varianten entdecken. Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Lauchkuchen getrocknete Tomaten: Das einfache Rezept für herzhaften Genuss

Herzhafter Lauchkuchen mit sonnengetrockneten Tomaten in knusprigem Mürbeteig und cremiger Füllung. Ideal als Mittagessen, Abendessen oder für ein Picknick!

Prep Time30 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 2-3 EL kaltes Wasser (je nach Bedarf)
  • 2 Stangen Lauch (ca. 500g), gründlich gewaschen und in Ringe geschnitten
  • 150g getrocknete Tomaten in Öl, abgetropft und in Streifen geschnitten
  • 200g Crème fraîche
  • 100ml Sahne
  • 2 Eier (Größe M)
  • 100g geriebener Käse (z.B. Gruyère, Emmentaler oder Bergkäse)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Kräuter (z.B. Thymian, Rosmarin oder Oregano), fein gehackt (optional)

Instructions

  1. Mehl und Salz in einer Schüssel mischen.
  2. Kalte Butterwürfel hinzufügen und zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
  3. Ei und 2 EL kaltes Wasser hinzufügen und zügig vermischen. Bei Bedarf noch 1 EL Wasser hinzufügen.
  4. Teig zu einer flachen Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) kühlen.
  5. Lauch gründlich waschen und in Ringe schneiden.
  6. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch andünsten, dann Lauch hinzufügen und weich dünsten (ca. 8-10 Minuten).
  7. Getrocknete Tomaten hinzufügen und kurz mitköcheln lassen.
  8. Abkühlen lassen.
  9. Crème fraîche, Sahne und Eier in einer Schüssel verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen. Kräuter hinzufügen (optional).
  10. Käse unterrühren.
  11. Abgekühlte Lauch-Tomaten-Mischung unter die Eier-Crème fraîche-Käse-Mischung heben.
  12. Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  13. Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und eine Kuchenform damit auslegen. Überstehende Ränder abschneiden.
  14. (Optional) Teig mit Backpapier und Beschwerung blindbacken (15 Minuten), dann Beschwerung entfernen und weitere 5 Minuten backen.
  15. Füllung in die Form geben.
  16. Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 35-45 Minuten backen, bis die Füllung gestockt und goldbraun ist.
  17. Vor dem Anschneiden etwas abkühlen lassen.

Notes

  • Der Lauchkuchen schmeckt warm, lauwarm oder kalt.
  • Serviere ihn mit einem frischen Salat.
  • Er ist auch ein toller Begleiter für ein Picknick oder ein Buffet.
  • Du kannst den Lauchkuchen auch gut vorbereiten und am nächsten Tag aufwärmen.
  • Für eine vegetarische Variante kannst du den Käse durch eine vegane Alternative ersetzen.

« Previous Post
Schokokuchen Herz backen: Das einfache Rezept für Valentinstag
Next Post »
Fischfilet Bierteig Ofenkartoffeln Avocado: Das perfekte Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Beste gebackene Fleischbällchen: Das einfache Rezept für saftige Bällchen

Abendessen

Geröstete Babykartoffeln Rosmarin Knoblauch: Das einfache Rezept

Abendessen

Lachs Quinoa Schale: Das gesunde und leckere Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Entenbrust Kokos Orange: Das perfekte Rezept für Feinschmecker

Fischfilet Bierteig Ofenkartoffeln Avocado: Das perfekte Rezept für Genießer

Lauchkuchen getrocknete Tomaten: Das einfache Rezept für herzhaften Genuss

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design