Kiwi Käsekuchen backen klingt das nicht herrlich erfrischend? Stellen Sie sich vor: Ein cremiger, saftiger Käsekuchen, der auf der Zunge zergeht, gekrönt von der leuchtend grünen, leicht säuerlichen Süße von frischen Kiwis. Dieser Kuchen ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel!
Käsekuchen, in all seinen Variationen, hat eine lange und reiche Geschichte. Schon die alten Römer kannten eine Art Käsekuchen, und im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Rezept in unzähligen Kulturen weiterentwickelt. Jede Region hat ihre eigene, einzigartige Version, und ich liebe es, diese Vielfalt zu erkunden. Der Kiwi Käsekuchen backen ist meine persönliche Hommage an die fruchtige Frische und die klassische Käsekuchen-Tradition.
Was macht diesen Kuchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die cremige Textur des Käsekuchens und der knackige Biss der Kiwis. Außerdem ist er relativ einfach zuzubereiten und kann gut vorbereitet werden, was ihn zum idealen Dessert für Gäste oder einfach für einen gemütlichen Nachmittag macht. Die Kombination aus dem reichhaltigen Käsekuchen und der leichten, fruchtigen Kiwi macht ihn zu einem Genuss, der nicht zu schwer ist. Also, worauf warten Sie noch? Lassen Sie uns gemeinsam diesen köstlichen Kuchen backen!
Ingredients:
- Für den Boden:
- 250g Butterkekse
- 125g geschmolzene Butter
- 50g Zucker
- 1 Prise Salz
- Für die Käsefüllung:
- 750g Quark (20% Fett)
- 200g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier (Größe M)
- 200g Schmand
- 50g Speisestärke
- Saft einer halben Zitrone
- Für den Kiwi-Belag:
- 6-8 Kiwis (je nach Größe)
- 250ml klarer Apfelsaft
- 2 EL Speisestärke
- 2 EL Zucker (optional, je nach Süße der Kiwis)
- Sonstiges:
- Backpapier
- Springform (26 cm Durchmesser)
Zubereitung:
Der Keksboden:
- Zuerst bereiten wir den Keksboden vor. Zerbrösel die Butterkekse fein. Das geht am besten in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz oder in einer Küchenmaschine.
- Schmelze die Butter in einem Topf oder in der Mikrowelle. Achte darauf, dass sie nicht zu heiß wird, sie soll nur flüssig sein.
- Vermische die Keksbrösel, die geschmolzene Butter, den Zucker und die Prise Salz in einer Schüssel. Verrühre alles gut, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Die Masse sollte sich leicht zusammenpressen lassen.
- Lege den Boden der Springform mit Backpapier aus. Das verhindert, dass der Kuchen später anklebt.
- Verteile die Keksmasse gleichmäßig in der Springform und drücke sie mit dem Boden eines Glases oder einem Löffel fest. Achte darauf, dass der Boden schön eben ist.
- Stelle die Springform mit dem Keksboden für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank. So kann die Butter fest werden und der Boden wird stabiler.
Die Käsefüllung:
- Während der Keksboden im Kühlschrank fest wird, kümmern wir uns um die Käsefüllung. Gib den Quark, den Zucker und den Vanillezucker in eine große Schüssel.
- Verrühre die Zutaten mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine, bis eine glatte Masse entsteht. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, da die Füllung sonst zu flüssig werden kann.
- Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre sie jeweils kurz, bevor du das nächste Ei hinzufügst.
- Füge den Schmand und den Zitronensaft hinzu und verrühre alles gut. Der Zitronensaft sorgt für eine frische Note und verhindert, dass der Kuchen zu süß wird.
- Zum Schluss gib die Speisestärke hinzu und verrühre sie, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Die Speisestärke sorgt dafür, dass die Füllung beim Backen fest wird.
Backen des Käsekuchens:
- Heize den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor.
- Nimm die Springform mit dem Keksboden aus dem Kühlschrank.
- Gieße die Käsefüllung vorsichtig auf den Keksboden. Verteile sie gleichmäßig, sodass keine Luftblasen entstehen.
- Stelle die Springform in den vorgeheizten Backofen und backe den Käsekuchen für etwa 60-70 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn die Oberfläche leicht gebräunt ist und die Füllung fest, aber noch leicht wackelig ist.
- Schalte den Ofen aus und lasse den Käsekuchen bei leicht geöffneter Ofentür etwa 30 Minuten abkühlen. Das verhindert, dass er zusammenfällt.
- Nimm den Käsekuchen aus dem Ofen und lasse ihn vollständig abkühlen. Stelle ihn dann für mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank.
Der Kiwi-Belag:
- Schäle die Kiwis und schneide sie in dünne Scheiben.
- Ordne die Kiwischeiben kreisförmig auf dem abgekühlten Käsekuchen an. Beginne am Rand und arbeite dich zur Mitte vor.
- Gib den Apfelsaft in einen kleinen Topf.
- Verrühre die Speisestärke mit etwas kaltem Apfelsaft, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Gib die Speisestärke-Mischung in den Topf mit dem Apfelsaft und erhitze alles unter ständigem Rühren.
- Koche die Mischung kurz auf, bis sie eindickt und klar wird. Wenn du möchtest, kannst du jetzt noch Zucker hinzufügen, je nachdem wie süß deine Kiwis sind.
- Lasse den Guss etwas abkühlen, bevor du ihn über die Kiwis gießt.
- Verteile den Guss gleichmäßig über die Kiwis.
- Stelle den Käsekuchen mit Kiwi-Belag nochmals für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit der Guss fest werden kann.
Servieren:
- Nimm den Kiwi-Käsekuchen aus dem Kühlschrank.
- Löse den Kuchen vorsichtig aus der Springform.
- Schneide den Kuchen in Stücke und serviere ihn.
Tipp: Der Kiwi-Käsekuchen schmeckt am besten, wenn er gut gekühlt ist. Du kannst ihn auch mit etwas Schlagsahne oder Vanilleeis servieren. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Dieser Kiwi Käsekuchen ist wirklich ein absolutes Muss! Die Kombination aus der cremigen, reichhaltigen Käsekuchenbasis und der frischen, leicht säuerlichen Kiwi ist einfach unschlagbar. Es ist ein Kuchen, der sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt und garantiert jeden beeindruckt, dem du ihn servierst. Ich bin mir sicher, dass er auch bei dir zum neuen Lieblingskuchen avancieren wird.
Warum du diesen Kuchen unbedingt ausprobieren solltest? Nun, abgesehen davon, dass er unglaublich lecker ist, ist er auch relativ einfach zuzubereiten. Die Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitungsschritte sind unkompliziert. Selbst wenn du kein erfahrener Bäcker bist, wirst du diesen Kiwi Käsekuchen backen und ein fantastisches Ergebnis erzielen. Und das Beste daran? Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen!
Serviervorschläge und Variationen:
Dieser Kuchen schmeckt pur schon himmlisch, aber es gibt natürlich noch viele Möglichkeiten, ihn zu verfeinern. Hier sind ein paar Ideen:
- Mit einem Klecks Schlagsahne: Ein Klassiker, der immer passt. Die Sahne mildert die Säure der Kiwi und macht den Kuchen noch cremiger.
- Mit frischen Beeren: Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren passen hervorragend zu Kiwi und Käsekuchen. Sie sorgen für eine zusätzliche fruchtige Note und machen den Kuchen noch bunter.
- Mit einem Hauch Minze: Ein paar frische Minzblätter als Dekoration verleihen dem Kuchen eine erfrischende Note.
- Mit einem Schokoladenguss: Für alle Schokoladenliebhaber ist ein Schokoladenguss die perfekte Ergänzung. Dunkle Schokolade harmoniert besonders gut mit der Säure der Kiwi.
- Als Mini-Käsekuchen: Du kannst den Teig auch in kleine Muffinförmchen füllen und Mini-Käsekuchen backen. Das ist ideal für Partys oder als kleines Dessert für zwischendurch.
- Mit einem Keksboden: Anstelle des klassischen Mürbeteigbodens kannst du auch einen Keksboden verwenden. Zerbrösele einfach Kekse (z.B. Butterkekse oder Spekulatius) und vermische sie mit geschmolzener Butter. Drücke die Mischung in die Kuchenform und backe sie kurz vor.
- Vegane Variante: Mit pflanzlichen Alternativen für Frischkäse, Eier und Butter lässt sich der Kuchen auch vegan zubereiten.
Ich bin schon so gespannt darauf, wie dir dieser Kiwi Käsekuchen schmeckt! Ich kann es kaum erwarten, von deinen Backergebnissen zu hören. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten, schwing den Schneebesen und backe diesen fantastischen Kuchen! Teile deine Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne mit mir. Ich freue mich über jedes Feedback und jede Inspiration. Lass mich wissen, ob du den Kiwi Käsekuchen backen konntest und wie er dir gelungen ist! Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Und denk daran: Backen soll Spaß machen! Also, sei kreativ, experimentiere und lass deiner Fantasie freien Lauf. Ich bin sicher, du wirst deinen ganz persönlichen Lieblings-Kiwi-Käsekuchen kreieren. Bon appétit!
Kiwi Käsekuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Ein erfrischender Kiwi-Käsekuchen mit knusprigem Keksboden und cremiger Quarkfüllung, gekrönt mit einem fruchtigen Kiwi-Belag. Ideal für warme Tage!
Ingredients
- 250g Butterkekse
- 125g geschmolzene Butter
- 50g Zucker
- 1 Prise Salz
- 750g Quark (20% Fett)
- 200g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier (Größe M)
- 200g Schmand
- 50g Speisestärke
- Saft einer halben Zitrone
- 6-8 Kiwis (je nach Größe)
- 250ml klarer Apfelsaft
- 2 EL Speisestärke
- 2 EL Zucker (optional, je nach Süße der Kiwis)
- Backpapier
- Springform (26 cm Durchmesser)
Instructions
- Butterkekse fein zerbröseln (Gefrierbeutel + Nudelholz oder Küchenmaschine).
- Butter schmelzen (Topf oder Mikrowelle).
- Keksbrösel, geschmolzene Butter, Zucker und Salz vermischen.
- Springformboden mit Backpapier auslegen.
- Keksmasse gleichmäßig in der Form verteilen und festdrücken.
- 30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.
- Quark, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Eier einzeln hinzufügen und kurz verrühren.
- Schmand und Zitronensaft hinzufügen und gut verrühren.
- Speisestärke hinzufügen und verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Käsefüllung auf den Keksboden gießen und gleichmäßig verteilen.
- 60-70 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist und die Füllung fest, aber noch leicht wackelig ist.
- Ofen ausschalten und den Kuchen bei leicht geöffneter Tür 30 Minuten abkühlen lassen.
- Vollständig abkühlen lassen und mindestens 2 Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
- Kiwis schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Kiwischeiben kreisförmig auf dem abgekühlten Käsekuchen anordnen.
- Apfelsaft in einem kleinen Topf erhitzen.
- Speisestärke mit etwas kaltem Apfelsaft verrühren und in den Topf geben.
- Unter Rühren aufkochen, bis die Mischung eindickt und klar wird. Optional Zucker hinzufügen.
- Etwas abkühlen lassen und über die Kiwis gießen.
- Nochmal mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit der Guss fest wird.
- Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen und vorsichtig aus der Springform lösen.
- In Stücke schneiden und servieren.
Notes
- Der Kiwi-Käsekuchen schmeckt am besten gut gekühlt.
- Kann mit Schlagsahne oder Vanilleeis serviert werden.
- Achte darauf, die Käsefüllung nicht zu lange zu rühren, da sie sonst zu flüssig werden kann.
- Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
Leave a Comment