• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Gesunde Gerichte 5 Zutaten: Schnelle & einfache Rezepte

Gesunde Gerichte 5 Zutaten: Schnelle & einfache Rezepte

July 6, 2025 by BärbelsAbendessen

Gesunde Gerichte 5 Zutaten – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor, du kommst nach einem langen Tag nach Hause, der Kühlschrank ist fast leer, aber du hast trotzdem Lust auf etwas Köstliches und Nahrhaftes. Keine Sorge, denn mit nur fünf Zutaten kannst du wahre Wunder in der Küche vollbringen!

Die Idee, mit wenigen Zutaten zu kochen, ist eigentlich so alt wie die Kochkunst selbst. In vielen Kulturen, besonders in ländlichen Gegenden, war es schon immer üblich, mit dem zu kochen, was gerade verfügbar ist. Diese Einfachheit hat oft zu den schmackhaftesten und authentischsten Gerichten geführt. Denke nur an die italienische Pasta Aglio e Olio oder die spanische Gazpacho – einfache Rezepte, die die Aromen der wenigen Zutaten perfekt zur Geltung bringen.

Warum lieben wir gesunde Gerichte 5 Zutaten so sehr? Ganz einfach: Sie sind unkompliziert, schnell zubereitet und schonen den Geldbeutel. Aber das Beste ist, dass sie uns dazu anregen, kreativ zu werden und uns auf das Wesentliche zu konzentrieren: frische, hochwertige Zutaten. Der Geschmack ist oft überraschend intensiv, da jede einzelne Zutat ihren Beitrag leistet. Ob knackiges Gemüse, aromatisches Olivenöl oder würzige Kräuter – mit den richtigen Kombinationen entstehen Geschmackserlebnisse, die einfach glücklich machen. Und wer sagt, dass gesunde Ernährung kompliziert sein muss? Mit unseren Rezeptideen beweisen wir das Gegenteil!

Gesunde Gerichte 5 Zutaten this Recipe

Zutaten:

  • 500g Hähnchenbrustfilet
  • 1 Brokkoli (ca. 500g)
  • 2 Süßkartoffeln (ca. 600g)
  • 2 EL Olivenöl
  • Gewürzmischung (z.B. Paprika, Knoblauchpulver, Kräuter der Provence, Salz, Pfeffer)

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Hähnchen vorbereiten: Zuerst wasche ich die Hähnchenbrustfilets unter kaltem Wasser ab und tupfe sie mit Küchenpapier trocken. Dann schneide ich sie in mundgerechte Stücke. Das sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen und später leichter zu essen sind.
  2. Brokkoli vorbereiten: Den Brokkoli wasche ich gründlich. Anschließend teile ich ihn in kleine Röschen. Der Strunk kann auch verwendet werden, wenn er geschält und in kleine Würfel geschnitten wird. So vermeide ich Lebensmittelverschwendung!
  3. Süßkartoffeln vorbereiten: Die Süßkartoffeln schäle ich und schneide sie in etwa 2 cm große Würfel. Es ist wichtig, dass die Würfel nicht zu klein sind, da sie sonst beim Backen schnell verbrennen können.

Marinieren des Hähnchens:

  1. Gewürzmischung vorbereiten: In einer kleinen Schüssel mische ich die Gewürze. Ich verwende gerne 1 TL Paprikapulver (edelsüß), 1/2 TL Knoblauchpulver, 1 TL Kräuter der Provence, 1/2 TL Salz und 1/4 TL Pfeffer. Du kannst die Gewürzmischung aber ganz nach deinem Geschmack anpassen. Chili für etwas Schärfe oder Currypulver für eine exotische Note sind auch tolle Optionen.
  2. Hähnchen marinieren: Die Hähnchenstücke gebe ich in eine Schüssel und beträufle sie mit 1 EL Olivenöl. Dann streue ich die Gewürzmischung darüber und vermische alles gut, sodass jedes Hähnchenstück mit Gewürzen bedeckt ist. Ich lasse das Hähnchen gerne für mindestens 15 Minuten ziehen, damit die Aromen gut einziehen können. Länger ist natürlich auch kein Problem, wenn du mehr Zeit hast.

Zubereitung im Ofen:

  1. Ofen vorheizen: Ich heize den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Das ist wichtig, damit der Ofen die richtige Temperatur hat, wenn das Gemüse und das Hähnchen hineinkommen.
  2. Gemüse vorbereiten: In einer großen Schüssel vermische ich die Süßkartoffelwürfel und die Brokkoliröschen mit dem restlichen Olivenöl (1 EL). Ich achte darauf, dass das Gemüse gleichmäßig mit Öl bedeckt ist, damit es im Ofen nicht austrocknet.
  3. Alles auf einem Backblech verteilen: Ich lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das verhindert, dass das Gemüse und das Hähnchen am Blech kleben bleiben und erleichtert die Reinigung. Dann verteile ich das Gemüse gleichmäßig auf dem Backblech. Die marinierten Hähnchenstücke verteile ich zwischen dem Gemüse.
  4. Backen: Das Backblech schiebe ich in den vorgeheizten Ofen und backe alles für ca. 25-30 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Ich prüfe nach 25 Minuten, ob das Hähnchen gar ist und das Gemüse weich. Das Hähnchen sollte innen nicht mehr rosa sein und das Gemüse sollte sich leicht mit einer Gabel einstechen lassen.

Servieren:

  1. Anrichten: Nach dem Backen nehme ich das Backblech aus dem Ofen und lasse alles kurz abkühlen. Dann richte ich das Hähnchen und das Gemüse auf Tellern an.
  2. Genießen: Und schon ist das Gericht fertig! Es schmeckt pur, aber auch mit einem Dip wie Joghurt-Kräuter-Dip oder Guacamole. Guten Appetit!

Variationen und Tipps:

  • Gemüsevariationen: Anstelle von Brokkoli und Süßkartoffeln kannst du auch anderes Gemüse verwenden, wie z.B. Paprika, Zucchini, Karotten oder Rosenkohl. Achte aber darauf, dass das Gemüse eine ähnliche Garzeit hat.
  • Gewürzvariationen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern. Currypulver, Chili, Rosmarin, Thymian oder Oregano passen auch sehr gut zu diesem Gericht.
  • Marinade: Du kannst das Hähnchen auch in einer anderen Marinade einlegen, z.B. in einer Marinade aus Sojasauce, Honig und Ingwer.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Halloumi ersetzen.
  • Resteverwertung: Die Reste des Gerichts können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden. Sie schmecken auch kalt im Salat.
  • Schnellere Zubereitung: Wenn es schnell gehen muss, kannst du das Gemüse und das Hähnchen auch in einer Pfanne anbraten.
  • Gesundheitliche Vorteile: Dieses Gericht ist reich an Proteinen, Vitaminen und Ballaststoffen und somit eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit.
  • Für Kinder geeignet: Das Gericht ist auch für Kinder geeignet, da es mild gewürzt ist und viel Gemüse enthält.
  • Meal Prep: Dieses Gericht eignet sich hervorragend für Meal Prep. Du kannst es am Wochenende vorbereiten und unter der Woche mit zur Arbeit nehmen.
  • Backpapier: Verwende unbedingt Backpapier, um das Ankleben zu verhindern und die Reinigung zu erleichtern.

Weitere Ideen für 5-Zutaten-Gerichte:

  • Tomaten-Mozzarella-Salat: Tomaten, Mozzarella, Basilikum, Olivenöl, Balsamico-Essig
  • Avocado-Toast: Brot, Avocado, Ei, Salz, Pfeffer
  • Lachs mit Spargel: Lachsfilet, Spargel, Zitrone, Olivenöl, Salz
  • Nudeln mit Pesto: Nudeln, Pesto, Parmesan, Olivenöl, Pinienkerne
  • Rührei mit Spinat: Eier, Spinat, Milch, Salz, Pfeffer
Wichtiger Hinweis:

Die Garzeiten können je nach Ofen und Größe der Zutaten variieren. Überprüfe daher regelmäßig, ob das Hähnchen gar und das Gemüse weich ist.

Tipp für eine knusprige Kruste:

Für eine knusprige Kruste kannst du das Hähnchen und das Gemüse in den letzten 5 Minuten der Backzeit unter dem Grill bräunen. Aber Achtung, verbrennt schnell!

Noch ein Tipp:

Wenn du das Gericht etwas saftiger magst, kannst du etwas Gemüsebrühe über das Gemüse gießen, bevor du es in den Ofen schiebst.

Ich hoffe, dir gefällt dieses einfache und gesunde Rezept! Lass es dir schmecken!

Gesunde Gerichte 5 Zutaten

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte dich davon überzeugen, dass dieses Rezept für Gesunde Gerichte mit 5 Zutaten wirklich ein absolutes Muss ist! Es ist nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern auch randvoll mit Geschmack und Nährstoffen. Stell dir vor: Du kommst nach einem langen Tag nach Hause, hast wenig Zeit und noch weniger Lust zu kochen. Aber anstatt zur Tiefkühlpizza zu greifen, zauberst du in wenigen Minuten ein Gericht, das dich nicht nur satt macht, sondern dir auch noch guttut. Klingt verlockend, oder?

Das Geheimnis liegt natürlich in der Einfachheit. Die Beschränkung auf nur fünf Zutaten zwingt uns, kreativ zu werden und das Beste aus dem herauszuholen, was wir haben. Und das Ergebnis ist überraschend vielfältig! Du kannst das Grundrezept nach Belieben anpassen und variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer mediterranen Variante? Füge getrocknete Tomaten, Oliven und Feta-Käse hinzu. Oder vielleicht eine asiatische Note mit Sojasauce, Ingwer und Sesamöl? Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Hier sind noch ein paar konkrete Servier- und Variationsvorschläge, die du unbedingt ausprobieren solltest:

  • Als Beilage: Serviere das Gericht als Beilage zu gegrilltem Fisch oder Hähnchen.
  • Als Salat: Lass das Gericht abkühlen und mische es mit frischem Salat und einem leichten Dressing.
  • Als Füllung: Verwende das Gericht als Füllung für Wraps oder Tacos.
  • Als Dip: Püriere das Gericht zu einem cremigen Dip und serviere es mit Gemüsesticks oder Crackern.
  • Für Veganer: Ersetze tierische Produkte durch pflanzliche Alternativen. Zum Beispiel Feta durch veganen Feta oder Hähnchen durch Tofu.

Ich bin wirklich gespannt, was du aus diesem Rezept machst! Es ist so vielseitig und anpassungsfähig, dass es sich perfekt in jeden Ernährungsplan und jeden Geschmack integrieren lässt. Und das Beste daran: Du weißt genau, was drin ist! Keine versteckten Zutaten, keine unnötigen Zusatzstoffe. Nur pure, unverfälschte Aromen.

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine fünf Lieblingszutaten und leg los! Ich bin mir sicher, dass du von dem Ergebnis begeistert sein wirst. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich darauf, von deinen Erfahrungen zu hören und deine Variationen zu sehen. Teile deine Fotos und Kommentare auf Social Media und verwende den Hashtag #GesundeGerichte5Zutaten, damit ich sie nicht verpasse. Lass uns gemeinsam zeigen, wie einfach und lecker gesunde Ernährung sein kann!

Ich bin überzeugt, dass dieses Rezept für Gesunde Gerichte mit 5 Zutaten dein Leben verändern wird. Es ist nicht nur eine Mahlzeit, sondern eine Lebenseinstellung. Eine Einstellung, die auf Einfachheit, Genuss und Wohlbefinden basiert. Also, trau dich, probiere es aus und lass dich überraschen!

Ich wünsche dir viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!


Gesunde Gerichte 5 Zutaten: Schnelle & einfache Rezepte

Ein einfaches und gesundes Gericht mit Hähnchenbrust, Brokkoli und Süßkartoffeln, alles zusammen im Ofen gebacken. Perfekt für ein schnelles Abendessen!

Prep Time20 Minuten
Cook Time25-30 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Hähnchenbrustfilet
  • 1 Brokkoli (ca. 500g)
  • 2 Süßkartoffeln (ca. 600g)
  • 2 EL Olivenöl
  • Gewürzmischung (z.B. Paprika, Knoblauchpulver, Kräuter der Provence, Salz, Pfeffer)

Instructions

  1. Hähnchen vorbereiten: Hähnchenbrustfilets waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Brokkoli vorbereiten: Brokkoli waschen und in kleine Röschen teilen. Strunk schälen und würfeln.
  3. Süßkartoffeln vorbereiten: Süßkartoffeln schälen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden.
  4. Gewürzmischung vorbereiten: Gewürze in einer kleinen Schüssel mischen (z.B. 1 TL Paprikapulver, 1/2 TL Knoblauchpulver, 1 TL Kräuter der Provence, 1/2 TL Salz, 1/4 TL Pfeffer).
  5. Hähnchen marinieren: Hähnchenstücke mit 1 EL Olivenöl beträufeln und mit der Gewürzmischung vermischen. Mindestens 15 Minuten ziehen lassen.
  6. Ofen vorheizen: Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  7. Gemüse vorbereiten: Süßkartoffelwürfel und Brokkoliröschen mit dem restlichen Olivenöl (1 EL) vermischen.
  8. Alles auf einem Backblech verteilen: Backblech mit Backpapier auslegen. Gemüse gleichmäßig verteilen, marinierte Hähnchenstücke dazwischen legen.
  9. Backen: Im vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Minuten backen, bis das Hähnchen gar und das Gemüse weich ist.
  10. Servieren: Nach dem Backen kurz abkühlen lassen und auf Tellern anrichten.

Notes

  • Gemüsevariationen: Paprika, Zucchini, Karotten oder Rosenkohl können anstelle von Brokkoli und Süßkartoffeln verwendet werden.
  • Gewürzvariationen: Currypulver, Chili, Rosmarin, Thymian oder Oregano passen auch gut.
  • Marinade: Hähnchen kann in einer Marinade aus Sojasauce, Honig und Ingwer eingelegt werden.
  • Vegetarische Variante: Hähnchen durch Tofu oder Halloumi ersetzen.
  • Resteverwertung: Reste können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden.
  • Schnellere Zubereitung: Gemüse und Hähnchen können in einer Pfanne angebraten werden.
  • Gesundheitliche Vorteile: Reich an Proteinen, Vitaminen und Ballaststoffen.
  • Für Kinder geeignet: Mild gewürzt und viel Gemüse.
  • Meal Prep: Gut geeignet für Meal Prep.
  • Backpapier: Unbedingt Backpapier verwenden.
  • Wichtiger Hinweis: Garzeiten können variieren. Regelmäßig prüfen, ob das Hähnchen gar und das Gemüse weich ist.
  • Tipp für eine knusprige Kruste: In den letzten 5 Minuten unter dem Grill bräunen.
  • Noch ein Tipp: Für mehr Saftigkeit etwas Gemüsebrühe über das Gemüse gießen.

« Previous Post
Gemüseeintopf mit Fleisch: Das einfache Rezept für kalte Tage
Next Post »
Muscheln Tomaten Papillote: Rezept für den Ofen - Einfach & Lecker

If you enjoyed this…

Abendessen

“Philadelphia Hähnchen Gericht: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass”

Abendessen

Filet Mignon mit Schalotten Sauce: Das perfekte Rezept für Feinschmecker

Abendessen

Garnelen Curry Rezept: Köstlich-würziges Gericht zum Genießen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Frischkäse Joghurt Torte: Das einfache Rezept für deine perfekte Torte

Tortellini in Brühe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Erdbeerbowle mit Minze selber machen: Das einfache Rezept für den Sommer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design