• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Rapunzelsalat Rote Bete Orange: Das perfekte Winterrezept für mehr Energie

Rapunzelsalat Rote Bete Orange: Das perfekte Winterrezept für mehr Energie

July 7, 2025 by BärbelsAbendessen

Rapunzelsalat Rote Bete Orange – klingt das nicht schon nach einem Märchen auf dem Teller? Ich finde, dieser Salat ist eine wahre Offenbarung, die nicht nur optisch begeistert, sondern auch geschmacklich ein Feuerwerk entfacht. Vergesst langweilige Salate, denn dieser hier ist alles andere als das!

Rapunzelsalat, auch Feldsalat genannt, ist schon seit Jahrhunderten bekannt und wurde früher oft wild gesammelt. Seine zarten Blätter mit dem leicht nussigen Aroma passen wunderbar zu den erdigen Noten der Roten Bete und der fruchtigen Süße der Orange. Diese Kombination ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen – ein echter Gesundheitsbooster also!

Was diesen Rapunzelsalat Rote Bete Orange so besonders macht, ist die perfekte Balance zwischen Süße, Säure und Würze. Die Rote Bete bringt eine angenehme Erdigkeit mit, die Orange sorgt für eine erfrischende Süße und die nussigen Aromen des Rapunzelsalats runden das Ganze ab. Viele lieben diesen Salat, weil er so einfach zuzubereiten ist und trotzdem ein echtes Geschmackserlebnis bietet. Er ist perfekt als Vorspeise, Beilage oder auch als leichtes Mittagessen geeignet. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Salat widerstehen, der so farbenfroh und appetitlich aussieht?

Lasst uns gemeinsam in die Zubereitung dieses köstlichen Salats eintauchen und euch von seiner Einfachheit und seinem Geschmack überzeugen!

Rapunzelsalat Rote Bete Orange this Recipe

Zutaten:

  • Für den Salat:
  • 250g Feldsalat (Rapunzelsalat), gewaschen und trocken geschleudert
  • 300g Rote Bete, vorgekocht und vakuumverpackt (oder frisch gekocht und geschält)
  • 2 Orangen, filetiert
  • 50g Walnüsse, grob gehackt
  • 50g Ziegenkäse (optional), zerbröselt
  • Für das Dressing:
  • 4 EL Olivenöl extra vergine
  • 2 EL Balsamico-Essig
  • 1 EL Orangensaft (von den filetierten Orangen)
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup
  • 1/2 TL Dijon-Senf
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optionale Garnierung:
  • Frische Kräuter (z.B. Petersilie oder Schnittlauch), gehackt
  • Ein paar zusätzliche Walnüsse

Zubereitung:

Vorbereitung der Roten Bete:

  1. Falls du frische Rote Bete verwendest, wasche sie gründlich und koche sie in Salzwasser, bis sie weich sind (ca. 30-45 Minuten, je nach Größe). Lass sie abkühlen, bevor du sie schälst. Vorgekochte Rote Bete kannst du direkt verwenden.
  2. Schneide die Rote Bete in mundgerechte Stücke. Du kannst sie würfeln, in Scheiben schneiden oder in Spalten teilen, je nachdem, was dir besser gefällt. Ich persönlich mag kleine Würfel, weil sie sich gut mit dem Feldsalat vermischen.

Orangen filetieren:

  1. Schneide an beiden Enden der Orangen jeweils einen Deckel ab.
  2. Stelle die Orange auf eine der Schnittflächen und schneide die Schale von oben nach unten ab, wobei du darauf achtest, auch die weiße Haut (die sogenannte Albedo) vollständig zu entfernen.
  3. Halte die Orange über eine Schüssel, um den Saft aufzufangen. Schneide nun mit einem scharfen Messer entlang der Membranen, die die einzelnen Orangensegmente trennen, um die Filets herauszulösen.
  4. Drücke die restliche Orange über der Schüssel aus, um den restlichen Saft für das Dressing zu gewinnen.

Zubereitung des Dressings:

  1. In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Balsamico-Essig, Orangensaft, Honig (oder Ahornsirup) und Dijon-Senf verrühren.
  2. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ich mag es, wenn das Dressing leicht süß-säuerlich ist, also probiere es aus und passe die Mengen entsprechend an.
  3. Schlage das Dressing mit einer Gabel oder einem Schneebesen, bis es emulgiert und eine homogene Konsistenz hat.

Zusammenstellung des Salats:

  1. In einer großen Salatschüssel den gewaschenen und trocken geschleuderten Feldsalat verteilen. Achte darauf, dass der Salat wirklich trocken ist, damit das Dressing gut haftet.
  2. Die gewürfelte oder geschnittene Rote Bete über den Feldsalat geben.
  3. Die Orangenfilets hinzufügen.
  4. Die gehackten Walnüsse darüber streuen. Wenn du die Walnüsse vorher kurz in einer trockenen Pfanne anröstest, intensiviert sich ihr Aroma.
  5. Falls gewünscht, den zerbröselten Ziegenkäse über den Salat geben. Der Ziegenkäse sorgt für eine cremige und leicht würzige Note, die gut zu den anderen Zutaten passt.
  6. Kurz vor dem Servieren das Dressing über den Salat gießen. Beginne mit der Hälfte des Dressings und füge bei Bedarf mehr hinzu. Achte darauf, den Salat nicht zu ertränken.
  7. Den Salat vorsichtig vermengen, sodass alle Zutaten mit dem Dressing bedeckt sind.
  8. Mit frischen Kräutern und zusätzlichen Walnüssen garnieren.

Serviertipps:

  • Serviere den Salat am besten sofort nach der Zubereitung, damit der Feldsalat nicht zusammenfällt.
  • Der Salat eignet sich hervorragend als Vorspeise, Beilage oder leichtes Mittagessen.
  • Du kannst den Salat auch mit gegrilltem Hähnchen oder Fisch servieren, um ihn zu einer vollwertigen Mahlzeit zu machen.
  • Für eine vegane Variante lasse den Ziegenkäse einfach weg.
  • Wenn du den Salat vorbereiten möchtest, kannst du die einzelnen Zutaten separat vorbereiten und kurz vor dem Servieren zusammenfügen. Das Dressing solltest du erst kurz vor dem Servieren über den Salat gießen.

Variationen:

  • Mit anderen Nüssen: Anstelle von Walnüssen kannst du auch Pekannüsse, Haselnüsse oder Mandeln verwenden.
  • Mit anderen Käsesorten: Anstelle von Ziegenkäse kannst du auch Feta, Blauschimmelkäse oder Parmesan verwenden.
  • Mit anderen Früchten: Anstelle von Orangen kannst du auch Grapefruit, Mandarinen oder Granatapfelkerne verwenden.
  • Mit anderen Gemüsesorten: Du kannst den Salat auch mit gerösteten Kürbiswürfeln, Avocado oder Gurke ergänzen.
  • Mit Samen: Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Chiasamen verleihen dem Salat eine zusätzliche Textur und gesunde Fette.
  • Mit Kräutern: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Minze, Koriander oder Dill.
  • Mit einem anderen Dressing: Probiere ein Honig-Senf-Dressing, ein Himbeer-Vinaigrette oder ein Tahini-Dressing.

Tipps für die perfekte Rote Bete:

  • Frische Rote Bete: Wenn du frische Rote Bete verwendest, achte darauf, dass sie fest und unbeschädigt ist. Die Blätter sollten frisch und grün sein.
  • Vorgekochte Rote Bete: Vorgekochte Rote Bete ist eine praktische Alternative, wenn du Zeit sparen möchtest. Achte darauf, dass sie nicht zu weich ist.
  • Rote Bete kochen: Wenn du Rote Bete selbst kochst, lasse die Schale dran, um die Farbe und die Nährstoffe zu erhalten. Koche sie in Salzwasser, bis sie weich sind.
  • Rote Bete schälen: Trage beim Schälen von Rote Bete Handschuhe, um Verfärbungen an den Händen zu vermeiden.
  • Rote Bete lagern: Frische Rote Bete kann im Kühlschrank bis zu einer Woche gelagert werden. Vorgekochte Rote Bete sollte innerhalb von wenigen Tagen verbraucht werden.

Warum dieser Salat so gut ist:

Dieser Rapunzelsalat mit Rote Bete und Orange ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch sehr gesund. Feldsalat ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, Rote Bete ist ein guter Eisenlieferant und Orangen liefern Vitamin C. Die Walnüsse steuern gesunde Fette und Proteine bei. Das Dressing ist leicht und erfrischend und rundet den Geschmack perfekt ab. Außerdem ist der Salat sehr einfach und schnell zuzubereiten, was ihn zu einem idealen Gericht für den Alltag macht. Ich liebe es, diesen Salat zu essen, weil er so vielseitig ist und man ihn immer wieder neu variieren kann. Probiere es aus und lass dich von dem Geschmack überraschen!

Weitere Ideen für die Zubereitung:

  • Rote Bete Carpaccio: Schneide die Rote Bete in hauchdünne Scheiben und richte sie auf einem Teller an. Beträufle sie mit Olivenöl, Balsamico-Essig und bestreue sie mit Ziegenkäse und Walnüssen.
  • Rote Bete Suppe: Koche die Rote Bete mit Gemüsebrühe und püriere sie zu einer cremigen Suppe. Verfeinere sie mit einem Klecks Joghurt oder Sauerrahm und frischen Kräutern.
  • Rote Bete Salat mit Quinoa: Mische gekochte Quinoa mit gewürfelter Rote Bete, Gurke, Tomaten und Feta. Beträufle den Salat mit einem

    Rapunzelsalat Rote Bete Orange

    Fazit:

    Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Rapunzelsalat Rote Bete Orange inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon, und ich bin mir sicher, dass ihr es auch sein werdet. Warum? Weil dieser Salat einfach alles hat: Er ist super einfach zuzubereiten, steckt voller gesunder Zutaten und schmeckt einfach unglaublich lecker. Die Süße der Orangen, die erdige Note der Roten Bete und der leicht nussige Geschmack des Rapunzelsalats harmonieren perfekt miteinander. Und das Beste daran? Er ist so vielseitig!

    Dieser Salat ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Hingucker. Die leuchtenden Farben machen ihn zu einem perfekten Gericht für jeden Anlass, egal ob als Vorspeise, Beilage oder sogar als leichtes Mittagessen. Und mal ehrlich, wer kann schon einem so farbenfrohen und gesunden Gericht widerstehen?

    Serviervorschläge und Variationen:

    Ihr könnt den Salat pur genießen, aber ich habe auch ein paar Ideen, wie ihr ihn noch aufpeppen könnt:

    • Mit Käse: Ein paar zerbröselter Ziegenkäse oder Feta passen hervorragend zu den Aromen des Salats.
    • Mit Nüssen und Samen: Geröstete Walnüsse, Mandeln oder Kürbiskerne sorgen für einen zusätzlichen Crunch und gesunde Fette.
    • Mit Proteinen: Gegrilltes Hähnchen, Lachs oder Tofu machen den Salat zu einer vollwertigen Mahlzeit.
    • Mit einem anderen Dressing: Wenn ihr das Honig-Senf-Dressing nicht mögt, könnt ihr auch ein einfaches Vinaigrette oder ein cremiges Joghurt-Dressing verwenden.
    • Mit anderen Gemüsesorten: Probiert doch mal, noch ein paar Karottenstreifen, Gurkenwürfel oder Avocado hinzuzufügen.

    Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten, um euren ganz persönlichen Lieblings-Rapunzelsalat Rote Bete Orange zu kreieren. Ich bin gespannt auf eure Ideen!

    Ich bin wirklich überzeugt, dass dieser Salat ein absolutes Muss für alle ist, die Wert auf eine gesunde und leckere Ernährung legen. Er ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig und kann an jeden Geschmack angepasst werden. Und das Wichtigste: Er schmeckt einfach fantastisch!

    Also, worauf wartet ihr noch? Probiert das Rezept aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Variationen mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

    Ich bin mir sicher, dass dieser Rapunzelsalat Rote Bete Orange auch bei euch zum neuen Lieblingsgericht wird. Er ist einfach perfekt für jede Gelegenheit und bringt Farbe und Geschmack auf euren Teller. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

    Vergesst nicht, dass Kochen Spaß machen soll! Also, keine Angst vor Fehlern, experimentiert und kreiert eure eigenen Variationen. Und das Wichtigste: Genießt das Ergebnis!

    Ich wünsche euch viel Erfolg beim Nachkochen und freue mich auf euer Feedback!


    Rapunzelsalat Rote Bete Orange: Das perfekte Winterrezept für mehr Energie

    Ein erfrischender Rapunzelsalat mit süßer Rote Bete, saftigen Orangen, knackigen Walnüssen und optional cremigem Ziegenkäse. Leicht, gesund und perfekt als Vorspeise oder leichtes Mittagessen.

    Prep Time20 Minuten
    Cook Time0 Minuten
    Total Time65 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 4 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 250g Feldsalat (Rapunzelsalat), gewaschen und trocken geschleudert
    • 300g Rote Bete, vorgekocht und vakuumverpackt (oder frisch gekocht und geschält)
    • 2 Orangen, filetiert
    • 50g Walnüsse, grob gehackt
    • 50g Ziegenkäse (optional), zerbröselt
    • 4 EL Olivenöl extra vergine
    • 2 EL Balsamico-Essig
    • 1 EL Orangensaft (von den filetierten Orangen)
    • 1 TL Honig oder Ahornsirup
    • 1/2 TL Dijon-Senf
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • Frische Kräuter (z.B. Petersilie oder Schnittlauch), gehackt
    • Ein paar zusätzliche Walnüsse

    Instructions

    1. Vorbereitung der Roten Bete: Falls frische Rote Bete verwendet wird, waschen und in Salzwasser kochen, bis sie weich ist (ca. 30-45 Minuten). Abkühlen lassen und schälen. Vorgekochte Rote Bete kann direkt verwendet werden. In mundgerechte Stücke schneiden (Würfel, Scheiben oder Spalten).
    2. Orangen filetieren: An beiden Enden der Orangen einen Deckel abschneiden. Schale von oben nach unten abschneiden, inklusive der weißen Haut. Über einer Schüssel die Filets entlang der Membranen herausschneiden. Restlichen Saft für das Dressing auspressen.
    3. Zubereitung des Dressings: Olivenöl, Balsamico-Essig, Orangensaft, Honig (oder Ahornsirup) und Dijon-Senf in einer kleinen Schüssel verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit einer Gabel oder einem Schneebesen schlagen, bis es emulgiert.
    4. Zusammenstellung des Salats: Feldsalat in einer großen Salatschüssel verteilen. Rote Bete und Orangenfilets hinzufügen. Gehackte Walnüsse darüber streuen. Falls gewünscht, Ziegenkäse darüber geben. Kurz vor dem Servieren das Dressing über den Salat gießen und vorsichtig vermengen. Mit frischen Kräutern und zusätzlichen Walnüssen garnieren.

    Notes

    • Der Salat sollte am besten sofort nach der Zubereitung serviert werden.
    • Für eine vegane Variante den Ziegenkäse weglassen.
    • Die einzelnen Zutaten können separat vorbereitet und kurz vor dem Servieren zusammengefügt werden. Das Dressing erst kurz vor dem Servieren über den Salat gießen.
    • Walnüsse können vor dem Hinzufügen in einer trockenen Pfanne angeröstet werden, um ihr Aroma zu intensivieren.
    • Experimentiere mit verschiedenen Nüssen, Käsesorten, Früchten, Gemüsesorten, Samen, Kräutern und Dressings, um deinen eigenen Salat zu kreieren.
    • Beim Schälen von Rote Bete Handschuhe tragen, um Verfärbungen an den Händen zu vermeiden.

« Previous Post
Kaffeegelee mit Sahne: Das einfache Rezept für den Sommer
Next Post »
Entzündungshemmendes Abendessen: Rezepte und Tipps für eine gesunde Mahlzeit

If you enjoyed this…

Abendessen

Spaghetti mit Meeresfrüchten: Ein köstliches Rezept für Meeresliebhaber

Abendessen

Koreanisches Brathähnchen süß würzig: Das unwiderstehliche Rezept

Abendessen

Weißer Sangria Pfirsich: Das einfache Rezept für den Sommer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Curry Blumenkohl aus dem Ofen: Das einfache und leckere Rezept

Käse Bolognese Suppe: Das einfache Rezept für Genießer

Frischkäse gefüllte Schoko Muffins: Das einfache Rezept für saftige Muffins

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design