• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Gefüllte Pastetchen Beeren: Das einfache Rezept für köstliche Mini-Pasteten

Gefüllte Pastetchen Beeren: Das einfache Rezept für köstliche Mini-Pasteten

July 7, 2025 by BärbelsNachspeise

Gefüllte Pastetchen Beeren – allein der Name klingt schon nach einem kleinen Fest, oder? Stell dir vor: Zarte, buttrige Pastetchen, gefüllt mit einer Explosion frischer, saftiger Beeren, die auf der Zunge zergehen. Ein Traum, der wahr wird! Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel oder als süßer Abschluss eines gelungenen Dinners.

Die Geschichte von gefüllten Pastetchen reicht weit zurück. Schon im Mittelalter wurden ähnliche Varianten in Europa zubereitet, oft mit herzhaften Füllungen. Die süße Variante mit Früchten, insbesondere Beeren, erfreute sich dann im Laufe der Zeit immer größerer Beliebtheit, besonders in England und Frankreich. Sie wurden zu einem Symbol für festliche Anlässe und genussvolle Momente.

Was macht Gefüllte Pastetchen Beeren so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus knusprigem Teig und der fruchtigen Süße der Beeren. Die Textur ist einfach himmlisch: Der zarte Teig zerbröselt förmlich im Mund, während die Beeren eine saftige, leicht säuerliche Note hinzufügen, die das Ganze wunderbar ausbalanciert. Und das Beste daran? Sie sind relativ einfach zuzubereiten und können wunderbar vorbereitet werden, was sie zum idealen Dessert für Gäste macht. Egal, ob du Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren oder eine Mischung verwendest, diese kleinen Kuchen sind immer ein Hit. Lass uns gemeinsam in die Welt der Gefüllte Pastetchen Beeren eintauchen und dieses köstliche Rezept entdecken!

Gefüllte Pastetchen Beeren this Recipe

Zutaten:

  • Für den Blätterteig:
    • 500g Blätterteig (fertig gekauft oder selbstgemacht)
    • Etwas Mehl zum Ausrollen
    • 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
  • Für die Beerenfüllung:
    • 500g gemischte Beeren (frisch oder gefroren, z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Brombeeren)
    • 50g Zucker (je nach Süße der Beeren anpassen)
    • 2 EL Zitronensaft
    • 1 EL Speisestärke (Maisstärke)
    • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • Für die Creme (optional):
    • 200ml Schlagsahne
    • 2 EL Puderzucker
    • 1/2 TL Vanilleextrakt
  • Zum Bestreuen (optional):
    • Puderzucker

Zubereitung der Beerenfüllung:

  1. Beeren vorbereiten: Wenn du gefrorene Beeren verwendest, lass sie leicht antauen. Frische Beeren waschen und gegebenenfalls putzen (z.B. Erdbeeren halbieren oder vierteln).
  2. Beerenmischung köcheln: Gib die Beeren in einen Topf. Füge Zucker und Zitronensaft hinzu. Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze. Rühre gelegentlich um, bis der Zucker sich aufgelöst hat und die Beeren Saft ziehen.
  3. Andicken der Füllung: Verrühre die Speisestärke mit 2 EL kaltem Wasser zu einer glatten Paste. Gib die Stärke-Mischung unter ständigem Rühren zu den Beeren. Lass die Füllung kurz aufkochen, bis sie eindickt. Rühre dabei ununterbrochen, damit nichts anbrennt.
  4. Aromatisieren: Nimm den Topf vom Herd und rühre, falls gewünscht, Vanilleextrakt unter. Lass die Beerenfüllung vollständig abkühlen. Das ist wichtig, damit der Blätterteig später nicht durchweicht. Du kannst die Füllung auch schon am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.

Zubereitung der Pastetchen:

  1. Blätterteig vorbereiten: Rolle den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3-4 mm dick aus. Wenn du fertigen Blätterteig verwendest, ist er meist schon in der richtigen Dicke.
  2. Kreise ausstechen: Verwende einen runden Ausstecher (ca. 8-10 cm Durchmesser) oder ein Glas, um Kreise aus dem Blätterteig auszustechen. Du brauchst eine gerade Anzahl an Kreisen.
  3. Bodenformen vorbereiten: Lege die Hälfte der Blätterteigkreise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Diese Kreise bilden den Boden der Pastetchen.
  4. Deckel vorbereiten: Aus der anderen Hälfte der Blätterteigkreise stichst du mit einem kleineren Ausstecher (ca. 3-4 cm Durchmesser) oder einem Messer ein Loch in die Mitte. So entstehen Ringe, die später den Rand der Pastetchen bilden. Du kannst die ausgestochenen Kreise ebenfalls backen und später als kleine Kekse servieren.
  5. Verbinden von Boden und Rand: Bestreiche die Ränder der Blätterteigkreise auf dem Backblech mit verquirltem Ei. Lege die Blätterteigringe darauf und drücke sie leicht an. Das Ei dient als Kleber und sorgt dafür, dass Boden und Rand beim Backen zusammenhalten.
  6. Bestreichen: Bestreiche die Oberseite der Pastetchen mit dem restlichen verquirlten Ei. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
  7. Backen: Backe die Pastetchen im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 15-20 Minuten, oder bis sie goldbraun und aufgegangen sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
  8. Abkühlen lassen: Nimm die Pastetchen aus dem Ofen und lass sie auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen.

Füllen und Servieren:

  1. Füllen der Pastetchen: Fülle die abgekühlten Pastetchen mit der abgekühlten Beerenfüllung. Achte darauf, dass du sie nicht zu voll machst, damit die Füllung nicht überläuft.
  2. Creme zubereiten (optional): Während die Pastetchen abkühlen, kannst du die Creme zubereiten. Schlage die Schlagsahne mit dem Puderzucker und dem Vanilleextrakt steif.
  3. Verzieren (optional): Gib einen Klecks Schlagsahne auf die Beerenfüllung. Bestreue die Pastetchen mit Puderzucker. Du kannst sie auch mit frischen Beeren oder Minzblättern dekorieren.
  4. Servieren: Serviere die gefüllten Pastetchen am besten frisch. Sie schmecken lauwarm oder kalt. Sie sind ein perfektes Dessert für besondere Anlässe oder einfach so zum Kaffee.

Tipps und Tricks:

  • Blätterteig selbstgemacht: Selbstgemachter Blätterteig ist natürlich noch besser als gekaufter, aber die Zubereitung ist etwas aufwendiger. Wenn du Zeit und Lust hast, lohnt es sich aber auf jeden Fall!
  • Variationen der Füllung: Du kannst die Beerenfüllung nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel etwas geriebene Zitronenschale, Mandelsplitter oder gehackte Nüsse hinzu. Auch andere Früchte wie Äpfel, Birnen oder Rhabarber eignen sich gut für die Füllung.
  • Haltbarkeit: Die gefüllten Pastetchen schmecken am besten frisch. Du kannst sie aber auch im Kühlschrank aufbewahren. Sie werden dann allerdings etwas weicher. Die ungefüllten Pastetchen können gut in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden.
  • Einfrieren: Du kannst die ungefüllten, gebackenen Pastetchen auch einfrieren. So hast du immer einen Vorrat für spontanen Besuch. Vor dem Füllen einfach auftauen lassen.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreien Blätterteig, um eine glutenfreie Variante der Pastetchen zuzubereiten. Achte darauf, dass auch die Speisestärke glutenfrei ist.
Weitere Ideen:
  • Herzhafte Pastetchen: Anstatt einer süßen Füllung kannst du die Pastetchen auch mit einer herzhaften Füllung zubereiten. Zum Beispiel mit Pilzen, Käse, Gemüse oder Fleisch.
  • Mini-Pastetchen: Verwende kleinere Ausstecher, um Mini-Pastetchen zu backen. Sie sind perfekt für Partys oder als Fingerfood.
  • Formen: Anstatt runder Pastetchen kannst du auch andere Formen aus dem Blätterteig ausstechen, zum Beispiel Sterne, Herzen oder Tannenbäume.

Ich hoffe, dir gelingen die gefüllten Pastetchen mit Beeren genauso gut wie mir! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Gefüllte Pastetchen Beeren

Fazit:

Also, meine Lieben, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Gefüllte Pastetchen mit Beeren ein wenig inspirieren! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Warum? Weil es so unglaublich einfach zuzubereiten ist, aber gleichzeitig so einen Wow-Effekt hat. Die Kombination aus dem knusprigen, buttrigen Teig und der fruchtigen, leicht säuerlichen Beerenfüllung ist einfach unschlagbar. Es ist das perfekte Dessert für jeden Anlass, egal ob für ein gemütliches Kaffeetrinken mit Freunden, ein festliches Abendessen oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun.

Aber das ist noch nicht alles! Diese kleinen Pastetchen sind nicht nur köstlich, sondern auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt die Beerenfüllung ganz nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Mischung aus Himbeeren, Blaubeeren und Brombeeren? Oder vielleicht mit Erdbeeren und Rhabarber für eine frühlingshafte Note? Auch mit verschiedenen Gewürzen könnt ihr experimentieren. Ein Hauch von Zimt, Vanille oder Zitronenschale verleiht den Pastetchen eine ganz besondere Note. Und wer es etwas dekadenter mag, kann noch einen Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis dazu servieren. Mmmh, einfach himmlisch!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Warm oder kalt genießen: Die Pastetchen schmecken sowohl warm, direkt aus dem Ofen, als auch kalt, zum Beispiel am nächsten Tag.
  • Mit Schlagsahne oder Eis: Ein Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis machen die Pastetchen zu einem besonders festlichen Dessert.
  • Mit Puderzucker bestreuen: Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen, um sie optisch noch ansprechender zu gestalten.
  • Verschiedene Beerenmischungen: Experimentiert mit verschiedenen Beerenmischungen, um euren persönlichen Favoriten zu finden.
  • Mit Nüssen verfeinern: Gehackte Nüsse, wie Mandeln oder Haselnüsse, können der Füllung oder dem Teig hinzugefügt werden.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante könnt ihr veganen Blätterteig und eine pflanzliche Butteralternative verwenden.

Ich kann es wirklich kaum erwarten, von euren Erfahrungen mit diesem Rezept zu hören! Habt ihr es schon ausprobiert? Welche Beeren habt ihr verwendet? Habt ihr irgendwelche Variationen ausprobiert? Teilt eure Fotos und Kommentare auf meinen Social-Media-Kanälen oder hinterlasst mir einen Kommentar unter diesem Artikel. Ich bin gespannt auf eure Kreationen! Und vergesst nicht: Backen soll Spaß machen! Also, keine Angst vor kleinen Fehlern, sondern einfach ausprobieren und genießen. Ich bin sicher, eure Gefüllte Pastetchen mit Beeren werden ein voller Erfolg!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und lasst es euch schmecken! Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und Genießen!

Und denkt daran: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten!


Gefüllte Pastetchen Beeren: Das einfache Rezept für köstliche Mini-Pasteten

Knusprige Blätterteigpastetchen mit fruchtiger Beerenfüllung. Ein köstliches und einfaches Dessert für jeden Anlass!

Prep Time30 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12 Pastetchen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Blätterteig (fertig gekauft oder selbstgemacht)
  • Etwas Mehl zum Ausrollen
  • 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
  • 500g gemischte Beeren (frisch oder gefroren, z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Brombeeren)
  • 50g Zucker (je nach Süße der Beeren anpassen)
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 EL Speisestärke (Maisstärke)
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • 200ml Schlagsahne
  • 2 EL Puderzucker
  • 1/2 TL Vanilleextrakt
  • Puderzucker

Instructions

  1. Gefrorene Beeren leicht antauen lassen. Frische Beeren waschen und putzen.
  2. Beeren, Zucker und Zitronensaft in einem Topf bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Zucker sich aufgelöst hat und die Beeren Saft ziehen.
  3. Speisestärke mit 2 EL kaltem Wasser verrühren und unter Rühren zu den Beeren geben. Kurz aufkochen lassen, bis die Füllung eindickt.
  4. Vom Herd nehmen und optional Vanilleextrakt unterrühren. Vollständig abkühlen lassen.
  5. Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3-4 mm dick ausrollen.
  6. Mit einem runden Ausstecher (ca. 8-10 cm Durchmesser) Kreise ausstechen.
  7. Die Hälfte der Kreise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  8. Aus der anderen Hälfte der Kreise mit einem kleineren Ausstecher (ca. 3-4 cm Durchmesser) ein Loch in die Mitte stechen, sodass Ringe entstehen.
  9. Die Ränder der Kreise auf dem Backblech mit verquirltem Ei bestreichen. Die Blätterteigringe darauflegen und leicht andrücken.
  10. Die Oberseite der Pastetchen mit dem restlichen verquirlten Ei bestreichen.
  11. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun und aufgegangen sind.
  12. Auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
  13. Die abgekühlten Pastetchen mit der abgekühlten Beerenfüllung füllen.
  14. Optional: Schlagsahne mit Puderzucker und Vanilleextrakt steif schlagen.
  15. Optional: Einen Klecks Schlagsahne auf die Beerenfüllung geben und mit Puderzucker bestreuen.
  16. Frisch servieren.

Notes

  • Selbstgemachter Blätterteig ist noch besser, aber die Zubereitung ist aufwendiger.
  • Die Beerenfüllung kann nach Belieben variiert werden (z.B. mit Zitronenschale, Mandelsplittern oder Nüssen).
  • Die gefüllten Pastetchen schmecken am besten frisch, können aber auch im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Ungefüllte, gebackene Pastetchen können eingefroren werden.
  • Für eine glutenfreie Variante glutenfreien Blätterteig und glutenfreie Speisestärke verwenden.
  • Auch herzhafte Füllungen sind möglich (z.B. mit Pilzen, Käse, Gemüse oder Fleisch).
  • Mini-Pastetchen für Partys oder Fingerfood zubereiten.
  • Andere Formen aus dem Blätterteig ausstechen (z.B. Sterne, Herzen oder Tannenbäume).

« Previous Post
Ziegenfrischkäse Paprika Terrine: Rezept für eine leckere Vorspeise
Next Post »
Nuss Palatschinken Füllung: Das beste Rezept für leckere Pfannkuchen

If you enjoyed this…

Nachspeise

Bananen Haferflocken Kekse: Ein einfaches Rezept für gesunde Snacks

Nachspeise

Himbeer Gourmandises Schokolade: Das ultimative Rezept für Feinschmecker

Nachspeise

“Gefüllte Walnussplätzchen backen: Ein einfaches Rezept für köstliche Weihnachtskekse”

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Curry Blumenkohl aus dem Ofen: Das einfache und leckere Rezept

Käse Bolognese Suppe: Das einfache Rezept für Genießer

Frischkäse gefüllte Schoko Muffins: Das einfache Rezept für saftige Muffins

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design