• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Vorspeisen / Erbsen Spargel Aufstrich Brot: Das perfekte Rezept für Genießer

Erbsen Spargel Aufstrich Brot: Das perfekte Rezept für Genießer

July 8, 2025 by BärbelsVorspeisen

Erbsen Spargel Aufstrich Brot – klingt das nicht nach Frühling pur auf der Zunge? Stell dir vor: Die ersten warmen Sonnenstrahlen kitzeln deine Nase, während du in ein knuspriges Brotstück beißt, das mit einem cremigen, frischen Aufstrich belegt ist. Ein Aufstrich, der die Süße junger Erbsen und die feine Würze von frischem Spargel vereint. Klingt verlockend, oder?

Dieser Aufstrich ist mehr als nur ein Brotaufstrich; er ist eine Hommage an die saisonalen Köstlichkeiten, die uns der Frühling schenkt. Spargel, schon seit der Antike als Delikatesse geschätzt, und Erbsen, die in vielen Kulturen als Symbol für Fruchtbarkeit und Glück gelten, bilden hier eine harmonische Einheit. Die Kombination ist nicht nur geschmacklich ein Volltreffer, sondern auch ein Fest für die Augen – ein leuchtendes Grün, das sofort gute Laune verbreitet.

Warum lieben die Leute diesen Erbsen Spargel Aufstrich Brot so sehr? Weil er so unglaublich vielseitig ist! Er ist schnell zubereitet, perfekt für ein leichtes Mittagessen, ein Picknick im Grünen oder als raffinierte Vorspeise für Gäste. Der Geschmack ist frisch, leicht süßlich und unglaublich cremig. Die Textur ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack variieren und mit frischen Kräutern, Zitronensaft oder einem Hauch Chili verfeinern. Lass dich von diesem einfachen, aber raffinierten Rezept inspirieren und bringe den Frühling auf deinen Tisch!

Erbsen Spargel Aufstrich Brot this Recipe

Ingredients:

  • 500g frische oder tiefgekühlte Erbsen
  • 500g grüner Spargel
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • Saft von 1 Zitrone
  • 3 EL Olivenöl extra vergine
  • 2 EL frische Minze, gehackt
  • 2 EL frischer Dill, gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1-2 EL Hefeflocken für einen käsigen Geschmack
  • Brot nach Wahl (z.B. Baguette, Sauerteigbrot, Vollkornbrot) zum Servieren
  • Optional: Radieschensprossen oder andere Sprossen zur Dekoration

Vorbereitung des Spargels und der Erbsen:

  1. Spargel vorbereiten: Zuerst waschen wir den grünen Spargel gründlich. Schneide die holzigen Enden ab (ungefähr 2-3 cm). Wenn der Spargel sehr dick ist, kannst du ihn im unteren Drittel schälen. Schneide den Spargel dann in ca. 2-3 cm lange Stücke.
  2. Erbsen vorbereiten: Wenn du frische Erbsen verwendest, pal sie aus. Tiefgekühlte Erbsen können direkt verwendet werden. Lass die tiefgekühlten Erbsen kurz antauen, bevor du sie weiterverarbeitest. Das hilft, dass sie gleichmäßiger garen.

Kochen des Spargels und der Erbsen:

  1. Spargel kochen: Bringe einen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen. Gib die Spargelstücke hinein und koche sie für ca. 5-7 Minuten, bis sie bissfest sind. Die genaue Kochzeit hängt von der Dicke des Spargels ab. Teste mit einer Gabel, ob er gar ist, aber noch etwas Widerstand hat.
  2. Erbsen kochen: Gib die Erbsen zu dem kochenden Spargelwasser hinzu und koche sie für weitere 2-3 Minuten, bis sie hellgrün und zart sind. Achte darauf, sie nicht zu lange zu kochen, da sie sonst ihre Farbe und ihren Geschmack verlieren.
  3. Abgießen und Abschrecken: Gieße den Spargel und die Erbsen in ein Sieb ab. Spüle sie sofort mit kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen und die grüne Farbe zu erhalten. Lass sie gut abtropfen.

Zubereitung des Aufstrichs:

  1. Pürieren: Gib den gekochten Spargel und die Erbsen in einen Mixer oder eine Küchenmaschine. Füge den gepressten Knoblauch, den Zitronensaft und das Olivenöl hinzu.
  2. Würzen: Würze mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Beginne mit einer kleinen Menge und probiere, ob du mehr brauchst. Denke daran, dass du später immer noch nachwürzen kannst.
  3. Mixen: Mixe alles, bis eine cremige und glatte Masse entsteht. Wenn der Aufstrich zu dick ist, kannst du noch etwas Olivenöl oder einen Schuss Wasser hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen. Achte darauf, nicht zu viel Flüssigkeit hinzuzufügen, da der Aufstrich sonst zu flüssig wird.
  4. Kräuter hinzufügen: Gib die gehackte Minze und den Dill hinzu und pulse kurz, um die Kräuter unterzumischen. Mische die Kräuter nicht zu lange, da sie sonst bitter werden können.
  5. Optional: Hefeflocken hinzufügen: Wenn du einen käsigen Geschmack möchtest, kannst du jetzt die Hefeflocken hinzufügen und kurz untermischen.
  6. Abschmecken: Probiere den Aufstrich und passe die Würze nach Bedarf an. Vielleicht brauchst du noch etwas Salz, Pfeffer oder Zitronensaft.

Anrichten und Servieren:

  1. Brot vorbereiten: Schneide das Brot in Scheiben oder schneide ein Baguette schräg an. Du kannst das Brot auch kurz toasten, um es knuspriger zu machen.
  2. Aufstrich verteilen: Verteile den Erbsen-Spargel-Aufstrich großzügig auf den Brotscheiben.
  3. Dekorieren: Garniere den Aufstrich optional mit Radieschensprossen oder anderen Sprossen. Ein paar frische Kräuterzweige sehen auch sehr hübsch aus.
  4. Servieren: Serviere den Erbsen-Spargel-Aufstrich sofort oder stelle ihn bis zum Servieren in den Kühlschrank. Er schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet ist.

Tipps und Variationen:

  • Für eine vegane Variante: Stelle sicher, dass dein Brot vegan ist. Die restlichen Zutaten sind von Natur aus vegan.
  • Für eine glutenfreie Variante: Verwende glutenfreies Brot.
  • Andere Kräuter: Anstelle von Minze und Dill kannst du auch andere Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Kerbel verwenden.
  • Nüsse und Samen: Für einen zusätzlichen Crunch kannst du geröstete Nüsse oder Samen wie Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne über den Aufstrich streuen.
  • Chili: Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du eine Prise Chiliflocken oder eine fein gehackte Chili hinzufügen.
  • Feta oder Ziegenkäse: Für eine nicht-vegane Variante kannst du etwas zerbröselten Feta oder Ziegenkäse über den Aufstrich streuen.
  • Aufbewahrung: Der Erbsen-Spargel-Aufstrich hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage.
  • Als Dip: Du kannst den Aufstrich auch als Dip für Gemüsesticks wie Karotten, Gurken oder Paprika verwenden.
  • Als Füllung: Der Aufstrich eignet sich auch hervorragend als Füllung für Sandwiches oder Wraps.

Nährwertangaben (ungefähre Angaben pro Portion):

  • Kalorien: ca. 200-250 kcal (abhängig von der Brotsorte und der Menge des Aufstrichs)
  • Fett: ca. 10-15g
  • Kohlenhydrate: ca. 20-30g
  • Protein: ca. 5-10g

Wichtiger Hinweis:

Die Nährwertangaben sind Schätzungen und können je nach verwendeten Zutaten und Portionsgrößen variieren.

Erbsen Spargel Aufstrich Brot

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den Erbsen-Spargel-Aufstrich inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Warum? Weil dieser Aufstrich einfach alles hat: Er ist unglaublich lecker, super einfach zuzubereiten und dabei auch noch richtig gesund. Die Süße der Erbsen, die feine Würze des Spargels und die cremige Textur – das ist eine Geschmackskombination, die einfach perfekt harmoniert. Und das Beste daran: Ihr braucht dafür keine komplizierten Zutaten oder stundenlange Vorbereitung.

Dieser Aufstrich ist mehr als nur ein Brotaufstrich. Er ist ein kleines kulinarisches Highlight, das jede Mahlzeit aufwertet. Stellt euch vor, ihr serviert ihn auf einem knusprigen Baguette als Vorspeise für eure Gäste. Oder ihr genießt ihn als schnellen und gesunden Snack zwischendurch. Er ist auch eine tolle Ergänzung zu einem Brunch oder Picknick. Und wenn ihr mal keine Lust auf Brot habt, könnt ihr ihn auch als Dip für Gemüsesticks verwenden. Karotten, Gurken, Paprika – alles passt wunderbar dazu.

Aber das ist noch nicht alles! Dieser Erbsen-Spargel-Aufstrich ist auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack variieren. Wenn ihr es etwas würziger mögt, könnt ihr eine Prise Chili hinzufügen. Für eine frische Note könnt ihr etwas Zitronensaft oder Zitronenabrieb dazugeben. Und wenn ihr es besonders cremig mögt, könnt ihr noch einen Löffel Frischkäse oder Joghurt unterrühren. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen.

Hier sind noch ein paar konkrete Servier- und Variationsvorschläge:

  • Klassisch: Auf frischem Bauernbrot oder Toast servieren.
  • Als Dip: Mit Gemüsesticks (Karotten, Gurken, Paprika) oder Crackern genießen.
  • Auf dem Sandwich: Als Belag für Sandwiches oder Wraps verwenden.
  • Zu Pasta: Als leichte Soße zu Pasta servieren (mit etwas Kochwasser verdünnen).
  • Als Füllung: Für gefüllte Paprika oder Zucchini verwenden.
  • Mit Kräutern: Mit frischen Kräutern wie Minze, Dill oder Petersilie verfeinern.
  • Mit Nüssen: Mit gerösteten Nüssen (z.B. Mandeln oder Pinienkerne) bestreuen.
  • Mit Käse: Mit geriebenem Parmesan oder Feta-Käse servieren.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser Aufstrich schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und zaubert euch diesen köstlichen Erbsen-Spargel-Aufstrich. Ich bin mir sicher, er wird euch begeistern!

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s! Ich bin überzeugt, dass dieser Erbsen-Spargel-Aufstrich auch bei euch zum neuen Lieblingsrezept avancieren wird. Guten Appetit!


Erbsen Spargel Aufstrich Brot: Das perfekte Rezept für Genießer

Saftige Makrele, gebacken oder gegrillt mit aromatischem Fenchel, Zitrone und frischen Kräutern. Ein leichtes und gesundes Gericht mit mediterranem Flair.

Prep Time20 Minuten
Cook Time10 Minuten
Total Time30 Minuten
Category: Vorspeisen
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g frische oder tiefgekühlte Erbsen
  • 500g grüner Spargel
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • Saft von 1 Zitrone
  • 3 EL Olivenöl extra vergine
  • 2 EL frische Minze, gehackt
  • 2 EL frischer Dill, gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1-2 EL Hefeflocken für einen käsigen Geschmack
  • Brot nach Wahl (z.B. Baguette, Sauerteigbrot, Vollkornbrot) zum Servieren
  • Optional: Radieschensprossen oder andere Sprossen zur Dekoration

Instructions

  1. Spargel vorbereiten: Grünen Spargel waschen, holzige Enden abschneiden (2-3 cm). Dicken Spargel im unteren Drittel schälen. In 2-3 cm lange Stücke schneiden.
  2. Erbsen vorbereiten: Frische Erbsen palen. Tiefgekühlte Erbsen kurz antauen lassen.
  3. Spargel kochen: Gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Spargelstücke 5-7 Minuten bissfest kochen.
  4. Erbsen kochen: Erbsen zum Spargelwasser geben, 2-3 Minuten hellgrün und zart kochen.
  5. Abgießen und Abschrecken: Spargel und Erbsen abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken, gut abtropfen lassen.
  6. Pürieren: Spargel, Erbsen, Knoblauch, Zitronensaft und Olivenöl in Mixer/Küchenmaschine geben.
  7. Würzen: Mit Salz und Pfeffer würzen.
  8. Mixen: Cremig und glatt mixen. Bei Bedarf Olivenöl oder Wasser hinzufügen.
  9. Kräuter hinzufügen: Minze und Dill kurz untermischen.
  10. Optional: Hefeflocken hinzufügen: Für käsigen Geschmack Hefeflocken untermischen.
  11. Abschmecken: Würze anpassen.
  12. Brot vorbereiten: Brot in Scheiben schneiden, evtl. toasten.
  13. Aufstrich verteilen: Aufstrich auf Brotscheiben verteilen.
  14. Dekorieren: Mit Sprossen oder Kräutern garnieren.
  15. Servieren: Sofort servieren oder kühlen.

Notes

  • Vegane Variante: Veganes Brot verwenden.
  • Glutenfreie Variante: Glutenfreies Brot verwenden.
  • Andere Kräuter: Petersilie, Schnittlauch oder Kerbel statt Minze/Dill.
  • Nüsse/Samen: Geröstete Nüsse/Samen für Crunch.
  • Chili: Für Schärfe Chiliflocken hinzufügen.
  • Feta/Ziegenkäse: Für nicht-vegane Variante Feta/Ziegenkäse darüber streuen.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage.
  • Als Dip: Für Gemüsesticks.
  • Als Füllung: Für Sandwiches/Wraps.

« Previous Post
Gefüllte Datteln Mandelmus Schokolade: Das einfache Rezept!
Next Post »
Sekt Cocktail selber machen: Die besten Rezepte & Tipps

If you enjoyed this…

Vorspeisen

Knoblauchbrötchen selber backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Vorspeisen

Chorizo Queso Dip cremig: Das ultimative Rezept für Käse-Liebhaber

Vorspeisen

Gerösteter Rosenkohl mit Datteln: Ein köstliches Rezept für gesunde Beilagen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Frischkäse gefüllte Schoko Muffins: Das einfache Rezept für saftige Muffins

One Pot Pasta Hähnchen: Das einfache Rezept für jeden Tag

Linsen Kokos Suppe Pute: Das einfache Rezept für Genießer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design