• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Vorspeisen / Sekt Cocktail selber machen: Die besten Rezepte & Tipps

Sekt Cocktail selber machen: Die besten Rezepte & Tipps

July 8, 2025 by BärbelsVorspeisen

Sekt Cocktail selber machen – klingt das nicht nach prickelnder Lebensfreude und dem perfekten Start in einen unvergesslichen Abend? Ich finde schon! Stell dir vor: Die Sonne geht unter, du bist umgeben von lieben Menschen, und in deiner Hand glitzert ein selbstgemachter Sekt Cocktail. Klingt traumhaft, oder?

Sekt Cocktails haben eine lange Tradition, die bis in die goldenen Zwanziger zurückreicht, als sie zum Inbegriff von Glamour und Feierlichkeit wurden. Sie sind mehr als nur ein Getränk; sie sind ein Statement, ein Ausdruck von Stil und Genuss. Und das Beste daran? Du musst kein Profi-Barkeeper sein, um einen köstlichen Sekt Cocktail zu zaubern.

Warum sind Sekt Cocktails so beliebt? Nun, zum einen ist da natürlich der Geschmack: Die feine Säure des Sekts harmoniert wunderbar mit einer Vielzahl von Aromen, von fruchtig-süß bis herb-frisch. Zum anderen sind sie unglaublich vielseitig und lassen sich leicht an den eigenen Geschmack anpassen. Und nicht zu vergessen: Sie sind einfach zuzubereiten! Egal, ob du einen eleganten Aperitif für ein Dinner, einen erfrischenden Drink für eine Sommerparty oder einfach nur etwas Besonderes für dich selbst suchst – mit einem selbstgemachten Sekt Cocktail liegst du immer richtig. Also, lass uns gemeinsam Sekt Cocktail selber machen und den Moment genießen!

Sekt Cocktail selber machen this Recipe

Ingredients:

  • 1 Flasche (750 ml) trockener Sekt oder Prosecco
  • 120 ml Orangenlikör (z.B. Cointreau oder Grand Marnier)
  • 60 ml Zitronensaft, frisch gepresst
  • 60 ml Zuckersirup (siehe Zubereitung unten)
  • Eiswürfel
  • Orangenscheiben oder Zitronenzesten zur Dekoration
  • Optional: Frische Beeren (Himbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren) zur Dekoration und für zusätzlichen Geschmack
  • Optional: Ein Schuss Angostura Bitter (für eine komplexere Geschmacksnote)

Zubereitung des Zuckersirups (falls nicht fertig gekauft):

  • 100 ml Wasser
  • 100 g Zucker

Zubereitung:

Zuckersirup herstellen (falls nötig):

  1. Wasser und Zucker in einem kleinen Topf vermischen. Ich empfehle, einen Topf mit schwerem Boden zu verwenden, um ein Anbrennen zu verhindern.
  2. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Achte darauf, dass keine Zuckerkristalle am Topfrand zurückbleiben.
  3. Sobald der Zucker gelöst ist, die Hitze reduzieren und den Sirup für etwa 1-2 Minuten leicht köcheln lassen. Dies hilft, den Sirup etwas einzudicken.
  4. Vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen. Der Sirup kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu zwei Wochen aufbewahrt werden.

Sekt Cocktail zubereiten:

  1. Die Gläser vorbereiten. Ich liebe es, meine Sektgläser vor dem Befüllen zu kühlen. Das hält den Cocktail länger kalt. Du kannst sie entweder für 15-20 Minuten in den Gefrierschrank stellen oder sie mit Eiswürfeln füllen und kurz stehen lassen, bevor du sie leerst.
  2. Die Zutaten mischen. In einem Shaker (oder einem Krug, wenn du eine größere Menge zubereitest) Orangenlikör, Zitronensaft und Zuckersirup vermischen. Wenn du Angostura Bitter verwendest, gib jetzt einen Schuss hinzu.
  3. Eis hinzufügen. Den Shaker mit Eiswürfeln füllen. Das Eis sorgt dafür, dass der Cocktail schön kalt und leicht verwässert wird, was den Geschmack abrundet.
  4. Gut schütteln. Den Shaker fest verschließen und kräftig für etwa 15-20 Sekunden schütteln. Durch das Schütteln werden die Zutaten gut vermischt und der Cocktail gekühlt.
  5. Die Gläser mit Eis füllen. Wenn du die Gläser nicht vorgekühlt hast, fülle sie jetzt mit Eiswürfeln.
  6. Den Cocktail abseihen. Den Cocktail durch ein Barsieb (oder ein feines Sieb) in die vorbereiteten Gläser abseihen. Das Sieb hält die Eiswürfel zurück und sorgt für einen klaren Cocktail.
  7. Mit Sekt auffüllen. Die Gläser vorsichtig mit Sekt oder Prosecco auffüllen. Gieße den Sekt langsam ein, um zu verhindern, dass er überschäumt.
  8. Dekorieren und servieren. Mit Orangenscheiben, Zitronenzesten oder frischen Beeren dekorieren. Sofort servieren und genießen!

Variationen und Tipps:

  • Fruchtige Variation: Füge dem Shaker vor dem Schütteln ein paar frische Himbeeren oder Erdbeeren hinzu. Das gibt dem Cocktail eine schöne Farbe und einen fruchtigen Geschmack.
  • Süße anpassen: Die Menge des Zuckersirups kann je nach Geschmack angepasst werden. Wenn du es lieber etwas süßer magst, füge mehr Sirup hinzu. Wenn du es weniger süß magst, reduziere die Menge.
  • Alkoholgehalt variieren: Der Alkoholgehalt kann durch die Menge des Orangenlikörs und des Sekts beeinflusst werden. Wenn du einen stärkeren Cocktail möchtest, erhöhe die Menge des Orangenlikörs. Wenn du einen leichteren Cocktail möchtest, verwende mehr Sekt.
  • Andere Liköre: Anstelle von Orangenlikör kannst du auch andere Liköre verwenden, z.B. Himbeerlikör oder Pfirsichlikör. Das gibt dem Cocktail eine andere Geschmacksrichtung.
  • Kräuter hinzufügen: Ein Zweig Rosmarin oder Minze kann dem Cocktail eine interessante Note verleihen. Gib den Zweig vor dem Schütteln in den Shaker und entferne ihn vor dem Abseihen.
  • Eiswürfel: Verwende große Eiswürfel, da diese langsamer schmelzen und den Cocktail nicht so schnell verwässern.
  • Vorbereitung: Du kannst die Zutaten (Orangenlikör, Zitronensaft, Zuckersirup) im Voraus mischen und im Kühlschrank aufbewahren. Kurz vor dem Servieren mit Eis schütteln und mit Sekt auffüllen.
  • Alkoholfreie Variante: Ersetze den Sekt durch alkoholfreien Sekt oder Mineralwasser. Ersetze den Orangenlikör durch Orangensaft oder einen alkoholfreien Orangenlikör.
  • Aperol Spritz Variation: Für eine Aperol Spritz ähnliche Variante, ersetze den Orangenlikör durch Aperol und füge einen Schuss Soda hinzu.

Weitere Ideen für die Dekoration:

  • Zuckerand: Befeuchte den Rand des Glases mit Zitronensaft und tauche ihn in Zucker. Das gibt dem Cocktail einen festlichen Look.
  • Essbare Blüten: Verwende essbare Blüten zur Dekoration. Sie sehen nicht nur schön aus, sondern verleihen dem Cocktail auch eine subtile blumige Note.
  • Fruchtspieße: Stecke verschiedene Früchte (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Ananas) auf einen Spieß und lege ihn über den Glasrand.
  • Kandierte Früchte: Verwende kandierte Früchte zur Dekoration. Sie sind nicht nur lecker, sondern sehen auch sehr dekorativ aus.
  • Minzezweig: Ein frischer Minzezweig verleiht dem Cocktail eine frische Note und sieht gleichzeitig sehr ansprechend aus.

Tipps für die perfekte Party:

  • Planung ist alles: Berechne die Menge der Zutaten im Voraus, damit du genügend für alle Gäste hast.
  • Eis vorbereiten: Stelle sicher, dass du genügend Eiswürfel vorbereitet hast. Nichts ist schlimmer, als wenn das Eis ausgeht!
  • Gläser bereitstellen: Stelle genügend Gläser bereit, damit sich jeder Gast selbst bedienen kann.
  • Barbereich einrichten: Richte einen kleinen Barbereich ein, wo die Gäste sich ihre Cocktails selbst mixen können. Das macht Spaß und entlastet dich als Gastgeber.
  • Musik: Sorge für die passende Musik, um die Stimmung aufzulockern.
  • Snacks: Biete kleine Snacks an, die gut zu den Cocktails passen, z.B. Oliven, Nüsse oder Käsewürfel.
  • Alkoholfreie Alternativen: Denke an Gäste, die keinen Alkohol trinken, und biete alkoholfreie Alternativen an.
  • Sicherheit: Achte darauf, dass die Gäste sicher nach Hause kommen. Biete an, ein Taxi zu rufen oder einen Fahrer zu organisieren.

Ich hoffe, du hast viel Spaß beim Zubereiten und Genießen dieses köstlichen Sekt Cocktails! Prost!

Sekt Cocktail selber machen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für einen prickelnden Sekt Cocktail selber machen davon überzeugen, dass ein bisschen Glamour und Genuss gar nicht so schwer zu erreichen sind. Dieser Cocktail ist wirklich ein Muss für jede Gelegenheit, sei es ein gemütlicher Abend mit Freunden, ein festlicher Anlass oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Die Kombination aus fruchtigen Aromen, der feinen Säure und der prickelnden Frische des Sekts ist einfach unschlagbar und macht diesen Drink zu einem echten Highlight.

Warum ihr diesen Cocktail unbedingt ausprobieren solltet? Ganz einfach: Er ist super schnell zubereitet, erfordert keine komplizierten Zutaten und schmeckt einfach fantastisch! Außerdem ist er unglaublich vielseitig. Ihr könnt die Früchte je nach Saison und Geschmack variieren und so immer wieder neue, aufregende Geschmackskombinationen kreieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Sekt Cocktail mit frischen Erdbeeren und Minze im Sommer? Oder mit winterlichen Aromen wie Cranberry und Rosmarin in der kalten Jahreszeit? Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Für den extra Wow-Effekt: Verziert eure Gläser mit einem Zuckerrand oder einer frischen Fruchtscheibe. Das sieht nicht nur toll aus, sondern verleiht dem Cocktail auch eine zusätzliche Geschmacksnote.
  • Alkoholfreie Variante: Ersetzt den Sekt einfach durch prickelnden Apfelsaft oder Ginger Ale. So können auch Kinder und Schwangere in den Genuss dieses leckeren Cocktails kommen.
  • Fruchtige Vielfalt: Experimentiert mit verschiedenen Fruchtsorten wie Himbeeren, Blaubeeren, Pfirsichen oder Mangos. Jede Frucht verleiht dem Cocktail eine ganz eigene Note.
  • Kräuter-Kick: Fügt dem Cocktail frische Kräuter wie Minze, Basilikum oder Rosmarin hinzu. Das sorgt für eine überraschende und erfrischende Geschmacksdimension.
  • Eiswürfel-Ideen: Gefriert Fruchtstücke oder Kräuter in Eiswürfeln ein. Das sieht nicht nur schön aus, sondern gibt den Cocktail auch langsam und gleichmäßig Geschmack ab.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser Sekt Cocktail selber machen schmeckt und welche Variationen ihr ausprobiert! Lasst mich unbedingt wissen, welche Früchte und Kräuter ihr verwendet habt und wie das Ergebnis war. Teilt eure Erfahrungen und Fotos auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure kreativen Cocktail-Kreationen zu sehen und von euch zu lernen.

Also, worauf wartet ihr noch? Holt euch eine Flasche Sekt, eure Lieblingsfrüchte und ein paar Eiswürfel und legt los! Ich bin mir sicher, dass ihr diesen Cocktail lieben werdet und er bald zu einem festen Bestandteil eurer Cocktail-Repertoire gehören wird. Prost und viel Spaß beim Mixen!

Und denkt daran: Das Wichtigste ist, dass ihr Spaß habt und den Moment genießt. Ein selbstgemachter Sekt Cocktail ist die perfekte Möglichkeit, um den Alltag hinter sich zu lassen und sich eine kleine Auszeit zu gönnen. Also, lasst es euch schmecken und stoßt auf das Leben an!


Sekt Cocktail selber machen: Die besten Rezepte & Tipps

Saftige Zwetschgenschnecken aus fluffigem Hefeteig, gefüllt mit fruchtigen Zwetschgen und einem Hauch Zimt. Ein herbstlicher Genuss, der auf der Zunge zergeht!

Prep Time5 Minuten
Cook Time2 Minuten
Total Time7 Minuten
Category: Vorspeisen
Yield: 6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 Flasche (750 ml) trockener Sekt oder Prosecco
  • 120 ml Orangenlikör (z.B. Cointreau oder Grand Marnier)
  • 60 ml Zitronensaft, frisch gepresst
  • 60 ml Zuckersirup (siehe Zubereitung unten)
  • Eiswürfel
  • Orangenscheiben oder Zitronenzesten zur Dekoration
  • Optional: Frische Beeren (Himbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren) zur Dekoration und für zusätzlichen Geschmack
  • Optional: Ein Schuss Angostura Bitter (für eine komplexere Geschmacksnote)
  • 100 ml Wasser
  • 100 g Zucker

Instructions

  1. Zuckersirup herstellen (falls nötig):
    • Wasser und Zucker in einem kleinen Topf vermischen.
    • Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
    • Sobald der Zucker gelöst ist, die Hitze reduzieren und den Sirup für etwa 1-2 Minuten leicht köcheln lassen.
    • Vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen.
  2. Sekt Cocktail zubereiten:
    • Die Gläser vorbereiten (kühlen).
    • In einem Shaker Orangenlikör, Zitronensaft und Zuckersirup vermischen (ggf. Angostura Bitter hinzufügen).
    • Den Shaker mit Eiswürfeln füllen.
    • Fest verschließen und kräftig für etwa 15-20 Sekunden schütteln.
    • Die Gläser mit Eis füllen (falls nicht vorgekühlt).
    • Den Cocktail durch ein Barsieb in die vorbereiteten Gläser abseihen.
    • Mit Sekt oder Prosecco auffüllen.
    • Mit Orangenscheiben, Zitronenzesten oder frischen Beeren dekorieren. Sofort servieren!

Notes

  • Fruchtige Variation: Frische Himbeeren oder Erdbeeren vor dem Schütteln hinzufügen.
  • Süße anpassen: Zuckersirup nach Geschmack dosieren.
  • Alkoholgehalt variieren: Menge des Orangenlikörs und Sekts anpassen.
  • Andere Liköre: Himbeerlikör oder Pfirsichlikör als Alternative zum Orangenlikör.
  • Kräuter hinzufügen: Rosmarin oder Minze für eine interessante Note.
  • Eiswürfel: Große Eiswürfel verwenden, da diese langsamer schmelzen.
  • Vorbereitung: Zutaten (Orangenlikör, Zitronensaft, Zuckersirup) im Voraus mischen und im Kühlschrank aufbewahren.
  • Alkoholfreie Variante: Sekt durch alkoholfreien Sekt oder Mineralwasser ersetzen. Orangenlikör durch Orangensaft oder alkoholfreien Orangenlikör ersetzen.
  • Aperol Spritz Variation: Orangenlikör durch Aperol ersetzen und einen Schuss Soda hinzufügen.

« Previous Post
Erbsen Spargel Aufstrich Brot: Das perfekte Rezept für Genießer
Next Post »
Zwetschgenschnecken Hefeteig: Das einfache Rezept zum Selberbacken

If you enjoyed this…

Vorspeisen

Knoblauchbrot ohne Kneten: Einfaches Rezept für köstliches Brot

Vorspeisen

Erbsen Spargel Aufstrich Brot: Das perfekte Rezept für Genießer

Vorspeisen

Dreierlei kochen: Leckere Rezeptideen und Tipps

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thailändisches Curry mit Erdnüssen: Das beste Rezept für zu Hause

Curry Kokos Gemüsesuppe: Das einfache Rezept für eine cremige Suppe

Cremiges Chicken Curry Pasta: Das beste Rezept für Genießer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design