• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Grießklößchen Waldpilzsauce: Das perfekte Rezept für Herbsttage

Grießklößchen Waldpilzsauce: Das perfekte Rezept für Herbsttage

July 8, 2025 by BärbelsAbendessen

Grießklößchen Waldpilzsauce – allein der Name lässt einem das Wasser im Munde zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Zarte, fluffige Grießklößchen, gebettet in eine cremige, aromatische Sauce voller Waldpilze. Ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch eine wunderbare Wärme und Geborgenheit vermittelt. Ich erinnere mich noch gut an meine Kindheit, als meine Oma dieses Gericht zubereitete. Der Duft von Pilzen und Butter zog durch das ganze Haus und kündigte ein Festmahl an.

Grießklößchen, oft als Suppeneinlage bekannt, können so viel mehr sein! In Kombination mit einer reichhaltigen Waldpilzsauce werden sie zu einem Hauptgericht, das sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich befriedigend ist. Die Geschichte der Grießklößchen reicht weit zurück, und sie sind in vielen europäischen Küchen zu finden. Sie symbolisieren oft Einfachheit und die Kunst, aus wenigen Zutaten etwas Köstliches zu zaubern. Die Waldpilzsauce hingegen bringt die Aromen des Waldes auf den Teller und verleiht dem Gericht eine besondere Tiefe.

Warum lieben wir Grießklößchen Waldpilzsauce so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen: Die weichen Klößchen harmonieren wunderbar mit der cremigen Sauce und den leicht bissfesten Pilzen. Der Geschmack ist erdig, nussig und einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Es ist ein Gericht, das man wunderbar vorbereiten kann und das auch am nächsten Tag noch fantastisch schmeckt. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses wunderbare Gericht zubereiten!

Grießklößchen Waldpilzsauce this Recipe

Ingredients:

  • Für die Grießklößchen:
    • 1 Liter Milch
    • 1 Prise Salz
    • 1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
    • 200g Hartweizengrieß
    • 2 Eier (Größe M)
    • 50g Butter, weich
    • 2 EL gehackte Petersilie
  • Für die Waldpilzsauce:
    • 500g gemischte Waldpilze (z.B. Steinpilze, Pfifferlinge, Maronenröhrlinge)
    • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 2 EL Butter
    • 2 EL Olivenöl
    • 200ml Sahne
    • 100ml trockener Weißwein
    • 200ml Gemüsebrühe
    • 1 EL gehackte Petersilie
    • 1 TL gehackter Thymian
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Etwas Zitronensaft (optional)
  • Zum Anrichten:
    • Frische Petersilie, gehackt
    • Parmesan, gerieben (optional)

Zubereitung der Grießklößchen:

  1. Milch aufkochen: In einem großen Topf die Milch mit Salz und Muskatnuss zum Kochen bringen. Achte darauf, dass die Milch nicht anbrennt.
  2. Grieß einrühren: Sobald die Milch kocht, den Grieß unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen langsam einrieseln lassen. Rühre so lange, bis sich der Grieß vom Topfboden löst und ein fester Kloß entstanden ist. Das dauert etwa 5-7 Minuten.
  3. Abkühlen lassen: Den Topf vom Herd nehmen und den Grießkloß etwas abkühlen lassen. Er sollte noch warm, aber nicht mehr heiß sein.
  4. Eier und Butter einarbeiten: Die weiche Butter und die Eier nacheinander unter den Grießkloß rühren. Am besten geht das mit einem Holzlöffel oder einem Teigschaber. Die Masse sollte glatt und geschmeidig sein.
  5. Petersilie hinzufügen: Die gehackte Petersilie unter den Grießteig mischen.
  6. Klößchen formen: Mit zwei Teelöffeln kleine Klößchen aus dem Grießteig abstechen und auf ein bemehltes Brett legen. Die Klößchen sollten etwa die Größe von Walnüssen haben. Du kannst die Klößchen auch mit leicht befeuchteten Händen formen, dann kleben sie nicht so stark.
  7. Klößchen garen: In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Die Grießklößchen vorsichtig in das kochende Wasser geben. Nicht zu viele Klößchen auf einmal, damit das Wasser nicht zu stark abkühlt. Die Klößchen sind gar, wenn sie an die Oberfläche steigen. Das dauert etwa 10-12 Minuten.
  8. Klößchen abschöpfen: Die fertigen Grießklößchen mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und in einer Schüssel warmhalten.

Zubereitung der Waldpilzsauce:

  1. Pilze vorbereiten: Die Waldpilze putzen. Je nach Größe die Pilze halbieren oder vierteln. Große Steinpilze kannst du in Scheiben schneiden. Achte darauf, dass du die Pilze nicht wäschst, da sie sich sonst mit Wasser vollsaugen. Du kannst sie mit einem Pinsel oder einem feuchten Tuch reinigen.
  2. Zwiebel und Knoblauch andünsten: In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne die Butter und das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin glasig andünsten. Dann den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmeckt.
  3. Pilze anbraten: Die vorbereiteten Waldpilze in den Topf geben und bei hoher Hitze anbraten. Dabei gelegentlich umrühren, bis die Pilze Farbe bekommen und ihr Wasser verloren haben. Das dauert etwa 8-10 Minuten.
  4. Mit Weißwein ablöschen: Die Pilze mit dem Weißwein ablöschen und kurz aufkochen lassen, damit der Alkohol verdampfen kann.
  5. Mit Brühe und Sahne auffüllen: Die Gemüsebrühe und die Sahne hinzufügen. Alles gut verrühren und die Sauce zum Kochen bringen.
  6. Köcheln lassen: Die Hitze reduzieren und die Sauce etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis sie etwas eingedickt ist. Dabei gelegentlich umrühren.
  7. Abschmecken: Die Waldpilzsauce mit Salz, Pfeffer, Thymian und Petersilie abschmecken. Wer mag, kann noch einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen, um die Sauce etwas frischer zu machen.

Anrichten:

  1. Servieren: Die Grießklößchen auf Teller verteilen und mit der Waldpilzsauce übergießen.
  2. Garnieren: Mit frischer, gehackter Petersilie bestreuen. Wer mag, kann noch geriebenen Parmesan darüber geben.
  3. Genießen: Sofort servieren und genießen! Die Grießklößchen mit Waldpilzsauce schmecken am besten, wenn sie frisch zubereitet sind.

Tipps und Tricks:

  • Pilzsorten: Du kannst für die Waldpilzsauce verschiedene Pilzsorten verwenden, je nachdem, was du gerade bekommst. Besonders gut eignen sich Steinpilze, Pfifferlinge, Maronenröhrlinge und Kräuterseitlinge. Wenn du keine frischen Waldpilze bekommst, kannst du auch getrocknete Pilze verwenden. Diese solltest du vor der Zubereitung in warmem Wasser einweichen.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du anstelle von Gemüsebrühe auch Pilzbrühe verwenden.
  • Vegan Variante: Für eine vegane Variante kannst du anstelle von Milch und Sahne pflanzliche Alternativen wie Mandelmilch und Hafersahne verwenden. Die Butter kann durch Margarine ersetzt werden.
  • Klößchen vorbereiten: Die Grießklößchen kannst du auch schon am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren einfach in heißem Wasser erwärmen.
  • Sauce aufbewahren: Die Waldpilzsauce kannst du ebenfalls vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren einfach wieder erwärmen.
Variationen:
  • Mit Speck: Für eine herzhaftere Variante kannst du Speckwürfel in der Sauce mitbraten.
  • Mit Rahmspinat: Serviere die Grießklößchen mit Waldpilzsauce und Rahmspinat.
  • Mit Preiselbeeren: Serviere die Grießklößchen mit Waldpilzsauce und einem Klecks Preiselbeeren.

Grießklößchen Waldpilzsauce

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Grießklößchen in cremiger Waldpilzsauce so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt davon, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für jeden ist, der herzhafte, wohltuende Küche liebt. Die Kombination aus den zarten, selbstgemachten Grießklößchen und der reichhaltigen, aromatischen Waldpilzsauce ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl an kalten Wintertagen wärmt als auch an lauen Sommerabenden ein besonderes Geschmackserlebnis bietet.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Ganz einfach: Es ist relativ einfach zuzubereiten, verwendet frische, hochwertige Zutaten und belohnt euch mit einem Geschmackserlebnis, das seinesgleichen sucht. Die Grießklößchen sind wunderbar leicht und fluffig, und die Waldpilzsauce ist so cremig und geschmacksintensiv, dass man am liebsten den Teller ablecken möchte. Und das Beste daran? Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen!

Serviervorschläge und Variationen:

Die Grießklößchen in Waldpilzsauce schmecken hervorragend als Hauptgericht, aber auch als Beilage zu Fleisch oder Geflügel. Ich persönlich liebe es, sie mit einem frischen, knackigen Salat zu servieren. Ein Feldsalat mit gerösteten Nüssen und einem leichten Vinaigrette-Dressing passt perfekt dazu. Oder wie wäre es mit einem einfachen grünen Salat mit Tomaten und Gurken?

Für eine vegetarische Variante könnt ihr die Sauce natürlich auch ohne Speck zubereiten. Stattdessen könnt ihr etwas mehr Gemüsebrühe verwenden, um den Geschmack zu intensivieren. Und wenn ihr es besonders cremig mögt, könnt ihr einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen. Auch ein paar frische Kräuter wie Petersilie, Thymian oder Rosmarin passen hervorragend zur Waldpilzsauce.

Eine weitere tolle Variation ist, die Grießklößchen mit anderen Pilzsorten zuzubereiten. Probiert es doch mal mit Champignons, Kräuterseitlingen oder Shiitake-Pilzen. Oder mischt verschiedene Pilzsorten für ein noch komplexeres Aroma. Auch ein paar geröstete Maronen in der Sauce sind eine köstliche Ergänzung.

Mein Tipp: Bereitet die Grießklößchen ruhig schon am Vortag zu. So haben sie genügend Zeit, durchzuziehen und werden noch aromatischer. Die Waldpilzsauce könnt ihr ebenfalls vorbereiten und kurz vor dem Servieren erwärmen. So habt ihr weniger Stress beim Kochen und könnt euch ganz auf das Genießen konzentrieren.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und zaubert euch eure eigenen, köstlichen Grießklößchen in Waldpilzsauce. Bon appétit!

Ich bin mir sicher, dass dieses Gericht ein voller Erfolg wird und eure Familie und Freunde begeistern wird. Es ist ein Klassiker, der immer wieder Freude bereitet und der sich wunderbar an verschiedene Geschmäcker anpassen lässt. Also, worauf wartet ihr noch? Los geht’s!


Grießklößchen Waldpilzsauce: Das perfekte Rezept für Herbsttage

Saftige Schokoladenkekse mit geschmolzener Schokolade und Meersalzflocken. Perfekt für Schokoladenliebhaber!

Prep Time30 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 Liter Milch
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
  • 200g Hartweizengrieß
  • 2 Eier (Größe M)
  • 50g Butter, weich
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 500g gemischte Waldpilze (z.B. Steinpilze, Pfifferlinge, Maronenröhrlinge)
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Olivenöl
  • 200ml Sahne
  • 100ml trockener Weißwein
  • 200ml Gemüsebrühe
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 1 TL gehackter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Etwas Zitronensaft (optional)
  • Frische Petersilie, gehackt
  • Parmesan, gerieben (optional)

Instructions

  1. Milch mit Salz und Muskatnuss in einem Topf aufkochen.
  2. Grieß unter ständigem Rühren einrieseln lassen, bis sich der Grieß vom Topfboden löst.
  3. Etwas abkühlen lassen, dann Butter und Eier einrühren.
  4. Petersilie unterrühren.
  5. Mit Teelöffeln Klößchen formen und auf ein bemehltes Brett legen.
  6. In kochendem Salzwasser garen, bis sie an die Oberfläche steigen (ca. 10-12 Minuten).
  7. Mit einem Schaumlöffel abschöpfen und warmhalten.
  8. Pilze putzen und je nach Größe schneiden.
  9. Zwiebel und Knoblauch in Butter und Olivenöl andünsten.
  10. Pilze hinzufügen und anbraten, bis sie Farbe bekommen.
  11. Mit Weißwein ablöschen und kurz aufkochen lassen.
  12. Brühe und Sahne hinzufügen, verrühren und zum Kochen bringen.
  13. Hitze reduzieren und 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt.
  14. Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Petersilie abschmecken. Optional mit Zitronensaft verfeinern.
  15. Grießklößchen auf Teller verteilen und mit der Waldpilzsauce übergießen.
  16. Mit frischer Petersilie und optional mit Parmesan garnieren.
  17. Sofort servieren und genießen.

Notes

  • Pilzsorten: Verwenden Sie verschiedene Waldpilze nach Saison und Verfügbarkeit. Getrocknete Pilze vor der Zubereitung einweichen.
  • Vegetarische Variante: Verwenden Sie Pilzbrühe anstelle von Gemüsebrühe.
  • Vegan Variante: Verwenden Sie pflanzliche Milch und Sahne (z.B. Mandelmilch, Hafersahne) und Margarine anstelle von Butter.
  • Vorbereitung: Grießklößchen und Sauce können am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Variationen: Mit Speckwürfeln, Rahmspinat oder Preiselbeeren servieren.

« Previous Post
Pasta mit Venusmuscheln: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss
Next Post »
Gebratene Zuckerschoten zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Frühlingsrollensalat Erdnusssoße: Das perfekte Rezept für den Frühling

Abendessen

“Gyrosschichtbraten zubereiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein perfektes Gericht”

Abendessen

Thunfisch Sandwich selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Frischkäse gefüllte Schoko Muffins: Das einfache Rezept für saftige Muffins

One Pot Pasta Hähnchen: Das einfache Rezept für jeden Tag

Linsen Kokos Suppe Pute: Das einfache Rezept für Genießer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design