• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Schokomuffins Kindergeburtstag: Das perfekte Rezept für kleine Bäcker

Schokomuffins Kindergeburtstag: Das perfekte Rezept für kleine Bäcker

July 9, 2025 by BärbelsNachspeise

Schokomuffins Kindergeburtstag – Alle lieben sie, und sie sind der absolute Hit auf jeder Party! Stell dir vor: Saftige, schokoladige Muffins, die nicht nur unglaublich lecker schmecken, sondern auch noch kinderleicht zuzubereiten sind. Genau das erwartet dich hier!

Muffins, in ihrer einfachen Form, haben eine lange Geschichte. Ursprünglich in England entstanden, haben sie sich schnell weltweit verbreitet und sind zu einem Symbol für unkomplizierten Genuss geworden. Besonders Schokomuffins Kindergeburtstag sind aus der modernen Feierkultur nicht mehr wegzudenken. Sie sind nicht nur ein süßer Leckerbissen, sondern auch ein Zeichen der Freude und des Zusammenseins.

Warum sind Schokomuffins so beliebt? Nun, die Antwort ist einfach: Sie sind unglaublich vielseitig! Ob pur, mit Schokostückchen, bunten Streuseln oder einem cremigen Frosting – die Möglichkeiten sind endlos. Und mal ehrlich, wer kann schon einem warmen, schokoladigen Muffin widerstehen? Die Kombination aus weicher Textur und intensivem Schokoladengeschmack macht sie unwiderstehlich. Außerdem sind sie super praktisch: Sie lassen sich gut vorbereiten, transportieren und sind perfekt portionierbar. Lass uns gemeinsam diese köstlichen Schokomuffins backen, die garantiert für strahlende Kinderaugen sorgen werden!

Schokomuffins Kindergeburtstag this Recipe

Zutaten:

  • 250g Mehl
  • 50g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 200g Zucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 120ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 240ml Buttermilch (oder Joghurt mit etwas Milch verdünnt)
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 120ml heißes Wasser
  • Schokoladenstückchen oder Schokodrops (nach Belieben, ca. 100g)
  • Muffinförmchen (Papier oder Silikon)
  • Optional: Bunte Streusel, Zuckerperlen oder andere Dekoration für Kindergeburtstage

Vorbereitung:

  1. Heize deinen Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit die Muffins gleichmäßig backen.
  2. Bereite dein Muffinblech vor. Entweder du verwendest Papierförmchen oder Silikonförmchen. Bei Silikonförmchen musst du das Blech nicht extra einfetten. Bei Papierförmchen ist es auch nicht nötig, aber wenn du ganz sicher gehen willst, dass nichts kleben bleibt, kannst du die Förmchen leicht mit etwas Öl auspinseln.

Zubereitung des Teigs:

  1. In einer großen Schüssel vermischst du die trockenen Zutaten: Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz. Rühre alles gut durch, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen. Das ist wichtig für ein gutes Ergebnis!
  2. In einer separaten Schüssel verrührst du die feuchten Zutaten: Zucker, Eier, Öl, Buttermilch und Vanilleextrakt. Schlage alles gut auf, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. Gib die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrühre alles nur so lange, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Achte darauf, den Teig nicht zu überrühren! Das macht die Muffins zäh.
  4. Gieße das heiße Wasser langsam in den Teig und verrühre alles vorsichtig. Der Teig wird jetzt etwas flüssiger. Keine Sorge, das ist normal! Das heiße Wasser intensiviert den Schokoladengeschmack.
  5. Hebe die Schokoladenstückchen oder Schokodrops unter den Teig.

Backen der Muffins:

  1. Fülle den Teig gleichmäßig in die vorbereiteten Muffinförmchen. Fülle die Förmchen nur zu etwa 2/3, da die Muffins beim Backen noch aufgehen.
  2. Schiebe das Muffinblech in den vorgeheizten Backofen und backe die Muffins für ca. 20-25 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache am besten eine Stäbchenprobe: Stecke einen Zahnstocher in einen Muffin. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, sind die Muffins fertig.
  3. Lass die Muffins nach dem Backen kurz (ca. 5 Minuten) im Muffinblech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter zum vollständigen Auskühlen legst.

Dekoration (für den Kindergeburtstag!):

  1. Sobald die Muffins vollständig abgekühlt sind, kannst du sie nach Herzenslust dekorieren! Hier sind ein paar Ideen für einen Kindergeburtstag:
  2. Schokoladenglasur: Schmelze Schokolade (Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade) im Wasserbad oder in der Mikrowelle. Tauche die Muffins mit der Oberseite in die Schokolade oder verteile die Glasur mit einem Löffel. Bevor die Glasur fest wird, kannst du bunte Streusel, Zuckerperlen oder andere Dekoration darauf streuen.
  3. Buttercreme: Bereite eine einfache Buttercreme zu (z.B. aus Butter, Puderzucker und etwas Milch oder Sahne). Färbe die Buttercreme mit Lebensmittelfarbe in verschiedenen Farben ein und spritze sie mit einem Spritzbeutel auf die Muffins. Auch hier kannst du wieder Streusel, Zuckerperlen oder kleine Figuren zur Dekoration verwenden.
  4. Fondant: Rolle Fondant aus und steche mit Ausstechern verschiedene Formen aus (z.B. Sterne, Herzen, Tiere). Lege die Fondant-Formen auf die Muffins. Du kannst den Fondant auch mit Lebensmittelfarbe bemalen oder mit essbarem Glitzer verzieren.
  5. Einfache Puderzuckerglasur: Verrühre Puderzucker mit etwas Wasser oder Zitronensaft zu einer dickflüssigen Glasur. Verteile die Glasur auf den Muffins und dekoriere sie mit Streuseln oder Zuckerperlen. Das ist eine schnelle und einfache Variante.
  6. Marshmallow-Frosting: Schmelze Marshmallows mit etwas Butter in der Mikrowelle oder im Wasserbad. Verrühre alles gut und lasse die Masse etwas abkühlen, bevor du sie auf die Muffins gibst. Das Marshmallow-Frosting ist besonders bei Kindern beliebt.
  7. Tipp: Lass die Kinder beim Dekorieren mithelfen! Das macht nicht nur Spaß, sondern die Muffins werden auch zu ganz individuellen Kunstwerken.

Weitere Tipps und Tricks:

  • Für extra schokoladigen Geschmack: Füge dem Teig noch etwas Instant-Kaffeepulver hinzu. Das verstärkt den Schokoladengeschmack.
  • Für saftigere Muffins: Ersetze einen Teil des Öls durch Apfelmus.
  • Muffins aufbewahren: Die Muffins halten sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur ca. 2-3 Tage. Du kannst sie auch einfrieren.
  • Variationen: Du kannst den Teig nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel Nüsse, Beeren oder andere Früchte hinzu.
  • Glutenfreie Muffins: Ersetze das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achte darauf, dass die Mehlmischung für Kuchen und Muffins geeignet ist.
  • Vegane Muffins: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder Bananenmus. Verwende pflanzliche Milch anstelle von Buttermilch und pflanzliche Margarine anstelle von Butter.
  • Weniger Zucker: Reduziere die Zuckermenge um ca. 20-30g, wenn du es nicht so süß magst.
  • Muffins für Babys: Für Babys ab ca. 6 Monaten kannst du eine zuckerfreie Variante zubereiten. Ersetze den Zucker durch Apfelmus oder Bananenmus und lasse das Kakaopulver weg. Verwende Vollkornmehl und füge etwas Öl hinzu. Backe die Muffins etwas länger, damit sie gut durchgebacken sind.

Wichtiger Hinweis für Allergiker:

Bitte beachte, dass dieses Rezept Zutaten enthält, die Allergien auslösen können (z.B. Gluten, Eier, Milchprodukte, Nüsse). Informiere dich vor der Zubereitung über mögliche Allergien der Kinder und passe das Rezept gegebenenfalls an.

Viel Spaß beim Backen und Dekorieren!

Schokomuffins Kindergeburtstag

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Schokomuffins sind einfach ein Muss! Nicht nur für Kindergeburtstage, sondern für jeden Anlass, bei dem man sich und anderen eine Freude machen möchte. Sie sind saftig, schokoladig und unglaublich einfach zuzubereiten. Ich verspreche euch, selbst Backanfänger werden mit diesem Rezept glänzen. Und das Beste daran? Die strahlenden Augen der Kinder (und Erwachsenen!) beim Reinbeißen sind unbezahlbar.

Warum ihr diese Schokomuffins für den Kindergeburtstag unbedingt ausprobieren solltet? Weil sie nicht nur lecker, sondern auch vielseitig sind! Ihr könnt sie ganz nach Belieben anpassen und verzieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Topping aus Frischkäse und bunten Streuseln? Oder ihr versteckt kleine Schokostückchen oder Marshmallows im Teig für eine extra Überraschung. Auch Nüsse, Beeren oder sogar kleine Fruchtstücke passen hervorragend in diese Muffins. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Klassisch: Einfach pur genießen, vielleicht mit einer Kugel Vanilleeis.
  • Mit Topping: Ein cremiges Frischkäse- oder Schokoladentopping macht die Muffins noch festlicher.
  • Mit Füllung: Versteckt Schokostückchen, Marshmallows oder eine kleine Menge Nutella im Teig.
  • Fruchtig: Fügt dem Teig frische Beeren oder kleine Fruchtstücke hinzu.
  • Nussig: Gehackte Nüsse im Teig oder als Topping sorgen für einen tollen Crunch.
  • Vegan: Ersetzt die Eier durch Apfelmus oder Bananen und verwendet pflanzliche Milch und Margarine.

Ich persönlich liebe es, die Muffins mit einem einfachen Schokoladenguss zu überziehen und dann mit bunten Zuckerstreuseln zu dekorieren. Das sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch himmlisch. Für einen Kindergeburtstag könnt ihr die Muffins auch mit kleinen Fähnchen oder Figuren verzieren, die zum Thema der Party passen. So werden sie zum echten Hingucker!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch diese Schokomuffins schmecken werden. Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht: Backen soll Spaß machen! Also, ran an den Ofen und zaubert diese köstlichen Schokomuffins für den Kindergeburtstag. Ihr werdet es nicht bereuen!

Ich bin mir sicher, dass diese Muffins der Hit auf jedem Kindergeburtstag sein werden. Sie sind einfach zuzubereiten, schmecken fantastisch und lassen sich wunderbar an die Vorlieben der kleinen Gäste anpassen. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgebacken!

Und denkt daran: Selbstgemacht schmeckt immer am besten! Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Schokomuffins Kindergeburtstag: Das perfekte Rezept für kleine Bäcker

Herzhafte Kartoffelcremesuppe mit knusprigen Mettenden – ein wärmendes und sättigendes Gericht für kalte Tage.

Prep Time20 Minuten
Cook Time20-25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12 Muffins
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl
  • 50g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 200g Zucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 120ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 240ml Buttermilch (oder Joghurt mit etwas Milch verdünnt)
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 120ml heißes Wasser
  • Schokoladenstückchen oder Schokodrops (nach Belieben, ca. 100g)
  • Muffinförmchen (Papier oder Silikon)
  • Optional: Bunte Streusel, Zuckerperlen oder andere Dekoration für Kindergeburtstage

Instructions

  1. Vorbereitung: Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Muffinblech mit Papierförmchen auslegen oder Silikonförmchen bereitstellen.
  2. Teig zubereiten:
    • In einer großen Schüssel Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
    • In einer separaten Schüssel Zucker, Eier, Öl, Buttermilch und Vanilleextrakt verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
    • Feuchte Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und nur so lange verrühren, bis sich alles gerade eben verbunden hat (nicht überrühren!).
    • Heißes Wasser langsam in den Teig gießen und vorsichtig verrühren.
    • Schokoladenstückchen oder Schokodrops unterheben.
  3. Backen:
    • Teig gleichmäßig in die Muffinförmchen füllen (nur zu 2/3).
    • Muffins für ca. 20-25 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).
    • Muffins kurz im Blech abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  4. Dekoration: Nach dem Abkühlen nach Belieben dekorieren (Schokoladenglasur, Buttercreme, Fondant, Puderzuckerglasur, Marshmallow-Frosting, Streusel, Zuckerperlen etc.).

Notes

  • Extra Schokoladengeschmack: Etwas Instant-Kaffeepulver zum Teig geben.
  • Saftigere Muffins: Einen Teil des Öls durch Apfelmus ersetzen.
  • Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur ca. 2-3 Tage haltbar oder einfrieren.
  • Variationen: Nüsse, Beeren oder andere Früchte zum Teig geben.
  • Glutenfreie Muffins: Mehl durch glutenfreie Mehlmischung ersetzen.
  • Vegane Muffins: Eier durch Apfelmus oder Bananenmus ersetzen, pflanzliche Milch und Margarine verwenden.
  • Weniger Zucker: Zuckermenge reduzieren.
  • Muffins für Babys: Zuckerfreie Variante mit Apfelmus oder Bananenmus, ohne Kakao, mit Vollkornmehl und Öl zubereiten.
  • Allergikerhinweis: Rezept enthält Allergene (Gluten, Eier, Milchprodukte, Nüsse). Rezept ggf. anpassen.

« Previous Post
Käse Lauch Hackfleisch Suppe: Das ultimative Rezept für Genießer
Next Post »
Quark Streuselkuchen Mandarinen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

If you enjoyed this…

Nachspeise

Gebackene Apfelringe schnell: Ein einfaches Rezept für den perfekten Snack

Nachspeise

Schwarzer Samtkuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Mango Limetten Limonade: Erfrischendes Rezept für den Sommer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

One Pot Pasta Hähnchen: Das einfache Rezept für jeden Tag

Linsen Kokos Suppe Pute: Das einfache Rezept für Genießer

Focaccia Muffins Tomate Rosmarin: Das einfache Rezept für Italien-Feeling

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design