Erdnusssauce Gemüse Geflügel Reis klingt das nicht nach einem Gericht, das die Geschmacksknospen tanzen lässt? Ich finde schon! Stell dir vor: Zartes Geflügel, knackiges Gemüse und fluffiger Reis, alles vereint in einer cremigen, leicht süßlichen und unglaublich aromatischen Erdnusssauce. Ein wahrer Gaumenschmaus, der nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch noch überraschend einfach zuzubereiten ist.
Die Erdnusssauce, auch bekannt als Satay-Sauce, hat ihre Wurzeln in Indonesien und Malaysia. Dort ist sie ein fester Bestandteil der Küche und wird traditionell zu gegrilltem Fleisch, Gemüse oder Tofu serviert. Über die Jahre hat sie sich aber auch in anderen Teilen der Welt etabliert und erfreut sich großer Beliebtheit. Kein Wunder, denn die Kombination aus süßen, salzigen und würzigen Aromen ist einfach unwiderstehlich.
Was macht dieses Gericht so beliebt? Nun, zum einen ist da natürlich der Geschmack. Die Erdnusssauce verleiht dem Gericht eine einzigartige Tiefe und Komplexität. Zum anderen ist es die Vielseitigkeit. Du kannst das Gemüse und das Geflügel nach deinem Geschmack variieren und so immer wieder neue Variationen kreieren. Und nicht zuletzt ist es die Einfachheit der Zubereitung. Auch Kochanfänger können mit diesem Rezept im Handumdrehen ein köstliches Gericht zaubern. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam dieses fantastische Erdnusssauce Gemüse Geflügel Reis Gericht zubereiten!
Zutaten:
- Für die Erdnusssauce:
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
- 1 rote Chili, fein gehackt (optional, für mehr Schärfe)
- 2 EL Pflanzenöl (z.B. Erdnussöl oder Sonnenblumenöl)
- 150 g Erdnussbutter (cremig oder stückig, je nach Vorliebe)
- 400 ml Kokosmilch
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Limettensaft (oder Zitronensaft)
- 1 EL Honig (oder Ahornsirup)
- 1 TL Reisessig
- 1/2 TL Currypulver
- 1/4 TL Chilipulver (optional, für mehr Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Wasser nach Bedarf, um die Sauce zu verdünnen
- Für das Gemüse:
- 1 Brokkoli, in Röschen geteilt
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Karotte, in Scheiben geschnitten
- 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
- 100 g Zuckerschoten
- 100 g Champignons, halbiert oder geviertelt
- 2 EL Pflanzenöl (z.B. Erdnussöl oder Sonnenblumenöl)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Für das Geflügel:
- 500 g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 1 EL Sojasauce
- 1 TL Ingwer, gerieben
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1/2 TL Pfeffer
- 1 EL Pflanzenöl (z.B. Erdnussöl oder Sonnenblumenöl)
- Für den Reis:
- 250 g Basmatireis
- 500 ml Wasser
- 1/2 TL Salz
- Optional zur Garnierung:
- Gehackte Erdnüsse
- Frischer Koriander, gehackt
- Sesamsamen
- Limettenspalten
Zubereitung des Reises:
- Reis waschen: Den Reis in einem Sieb unter kaltem Wasser so lange spülen, bis das Wasser klar abläuft. Das entfernt überschüssige Stärke und sorgt dafür, dass der Reis später nicht klebt.
- Reis kochen: Den gewaschenen Reis mit dem Wasser und dem Salz in einem Topf vermischen. Zum Kochen bringen.
- Köcheln lassen: Sobald das Wasser kocht, die Hitze reduzieren, den Deckel auflegen und den Reis ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, oder bis das gesamte Wasser aufgesogen ist.
- Ruhen lassen: Den Topf vom Herd nehmen und den Reis zugedeckt noch 10 Minuten ruhen lassen. Das sorgt dafür, dass der Reis schön locker wird.
- Auflockern: Vor dem Servieren den Reis mit einer Gabel auflockern.
Zubereitung des Geflügels:
- Hähnchen marinieren: Die Hähnchenbruststücke in einer Schüssel mit Sojasauce, geriebenem Ingwer, gepresstem Knoblauch und Pfeffer vermischen. Gut vermengen und mindestens 15 Minuten (oder länger, wenn Zeit ist) marinieren lassen.
- Hähnchen anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Wok das Pflanzenöl erhitzen. Die marinierten Hähnchenstücke hineingeben und bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten, bis sie rundherum gebräunt und gar sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten.
- Hähnchen beiseite stellen: Das gebratene Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Zubereitung des Gemüses:
- Gemüse vorbereiten: Das Gemüse waschen und wie in der Zutatenliste beschrieben schneiden.
- Gemüse anbraten: In derselben Pfanne, in der das Hähnchen gebraten wurde (oder in einer separaten Pfanne), das Pflanzenöl erhitzen. Das Gemüse (Brokkoli, Paprika, Karotten, Zucchini, Zuckerschoten und Champignons) hineingeben und bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten, bis es bissfest ist. Das dauert etwa 8-10 Minuten. Dabei regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennt.
- Würzen: Das Gemüse mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Gemüse beiseite stellen: Das angebratene Gemüse aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Zubereitung der Erdnusssauce:
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer anbraten: In derselben Pfanne, in der das Gemüse gebraten wurde (oder in einer separaten Pfanne), das Pflanzenöl erhitzen. Die gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch, den geriebenen Ingwer und die gehackte Chili (falls verwendet) hineingeben und bei mittlerer Hitze anbraten, bis die Zwiebel glasig ist und duftet. Das dauert etwa 3-5 Minuten.
- Erdnussbutter hinzufügen: Die Erdnussbutter in die Pfanne geben und unter ständigem Rühren schmelzen lassen.
- Kokosmilch hinzufügen: Die Kokosmilch langsam unterrühren, bis eine glatte Sauce entsteht.
- Weitere Zutaten hinzufügen: Sojasauce, Limettensaft, Honig, Reisessig, Currypulver und Chilipulver (falls verwendet) hinzufügen und gut verrühren.
- Köcheln lassen: Die Sauce bei niedriger Hitze ca. 5-10 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut verbinden. Dabei regelmäßig umrühren.
- Konsistenz anpassen: Falls die Sauce zu dick ist, etwas Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Abschmecken: Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken und gegebenenfalls weitere Gewürze hinzufügen, um den Geschmack zu perfektionieren.
Zusammenstellung:
- Gemüse und Hähnchen zur Sauce geben: Das angebratene Gemüse und das gebratene Hähnchen in die Erdnusssauce geben und gut vermischen, so dass alles gleichmäßig mit Sauce bedeckt ist.
- Erhitzen: Alles zusammen nochmals kurz erhitzen, bis es heiß ist.
- Servieren: Den Reis auf Tellern verteilen und das Erdnuss-Gemüse-Hähnchen-Gericht darüber geben.
- Garnieren: Mit gehackten Erdnüssen, frischem Koriander, Sesamsamen und Limettenspalten garnieren.
- Genießen: Sofort servieren und genießen!
Fazit:
Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Erdnusssauce so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch so vielseitig einsetzbar, dass es wirklich in keiner Küche fehlen sollte. Die cremige, nussige Sauce, die leichte Schärfe und die subtilen Aromen von Ingwer und Knoblauch das ist einfach eine Geschmacksexplosion, die man erlebt haben muss.
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Ganz einfach: Es ist schnell zubereitet, verwendet Zutaten, die man meistens schon zu Hause hat, und verwandelt jedes Gericht in etwas Besonderes. Egal, ob ihr ein schnelles Abendessen unter der Woche zaubern wollt oder eure Gäste mit etwas Außergewöhnlichem beeindrucken möchtet, mit dieser Erdnusssauce liegt ihr immer richtig. Und das Beste daran: Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack anpassen! Mehr Chili für mehr Schärfe? Kein Problem! Etwas Limettensaft für eine frische Note? Nur zu!
Serviervorschläge und Variationen:
Die Möglichkeiten sind wirklich endlos! Wie im Rezept beschrieben, passt die Erdnusssauce hervorragend zu Gemüse. Gedünsteter Brokkoli, knackige Paprika, zarte Zucchini alles wird mit dieser Sauce zum Highlight. Aber auch Geflügel, besonders Hähnchen oder Pute, harmoniert perfekt mit der nussigen Note. Probiert es doch mal mit gegrillten Hähnchenspießen oder als Dip für Chicken Nuggets. Und natürlich darf der Klassiker nicht fehlen: Reis! Egal ob Basmati, Jasmin oder Vollkornreis, die Erdnusssauce macht jedes Reisgericht zu einem Festmahl.
Aber das ist noch nicht alles! Ihr könnt die Erdnusssauce auch als Marinade für Tofu verwenden, als Dip für Frühlingsrollen oder Sommerrollen, oder sogar als Dressing für einen asiatischen Salat. Und wer es etwas ausgefallener mag, kann sie auch mal zu Pasta probieren zum Beispiel zu Udon-Nudeln mit Gemüse und Garnelen. Oder wie wäre es mit einem Erdnussbutter-Curry? Einfach etwas Currypaste und Kokosmilch hinzufügen und schon habt ihr eine ganz neue Geschmacksvariante.
Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Also, ran an den Herd und probiert dieses Rezept unbedingt aus. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Variationen. Und vergesst nicht, eure Erfahrungen mit mir zu teilen! Schreibt mir in den Kommentaren, wie euch die Erdnusssauce geschmeckt hat, welche Variationen ihr ausprobiert habt und welche Gerichte ihr damit verfeinert habt. Ich freue mich schon auf euer Feedback!
Ich bin mir sicher, dass diese Erdnusssauce auch in eurer Küche zu einem absoluten Lieblingsrezept wird. Sie ist einfach, schnell, vielseitig und vor allem unglaublich lecker. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgekocht! Viel Spaß dabei und guten Appetit!
Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Also, keine Angst vor Fehlern, einfach ausprobieren und genießen. Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja eure ganz eigene, geheime Zutat, die eure Erdnusssauce noch einzigartiger macht. Ich bin gespannt!
Erdnusssauce Gemüse Geflügel Reis: Das perfekte Rezept für ein leckeres Gericht
Ein saftiger Quark-Grieß-Kuchen mit frischem Obst nach Wahl. Einfach zubereitet und perfekt für jede Jahreszeit!
Ingredients
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
- 1 rote Chili, fein gehackt (optional, für mehr Schärfe)
- 2 EL Pflanzenöl (z.B. Erdnussöl oder Sonnenblumenöl)
- 150 g Erdnussbutter (cremig oder stückig, je nach Vorliebe)
- 400 ml Kokosmilch
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Limettensaft (oder Zitronensaft)
- 1 EL Honig (oder Ahornsirup)
- 1 TL Reisessig
- 1/2 TL Currypulver
- 1/4 TL Chilipulver (optional, für mehr Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Wasser nach Bedarf, um die Sauce zu verdünnen
- 1 Brokkoli, in Röschen geteilt
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Karotte, in Scheiben geschnitten
- 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
- 100 g Zuckerschoten
- 100 g Champignons, halbiert oder geviertelt
- 2 EL Pflanzenöl (z.B. Erdnussöl oder Sonnenblumenöl)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 500 g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 1 EL Sojasauce
- 1 TL Ingwer, gerieben
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1/2 TL Pfeffer
- 1 EL Pflanzenöl (z.B. Erdnussöl oder Sonnenblumenöl)
- 250 g Basmatireis
- 500 ml Wasser
- 1/2 TL Salz
- Gehackte Erdnüsse
- Frischer Koriander, gehackt
- Sesamsamen
- Limettenspalten
Instructions
- Den Reis in einem Sieb unter kaltem Wasser spülen, bis das Wasser klar ist.
- Den Reis mit Wasser und Salz in einem Topf zum Kochen bringen.
- Hitze reduzieren, Deckel auflegen und 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser aufgesogen ist.
- Vom Herd nehmen, zugedeckt 10 Minuten ruhen lassen.
- Mit einer Gabel auflockern.
- Hähnchenstücke mit Sojasauce, Ingwer, Knoblauch und Pfeffer marinieren. Mindestens 15 Minuten ziehen lassen.
- Öl in einer Pfanne erhitzen. Hähnchen darin anbraten, bis es gebräunt und gar ist (ca. 5-7 Minuten).
- Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Gemüse waschen und schneiden.
- Öl in derselben Pfanne erhitzen. Gemüse darin anbraten, bis es bissfest ist (ca. 8-10 Minuten).
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Gemüse aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Öl in derselben Pfanne erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Chili darin anbraten, bis die Zwiebel glasig ist.
- Erdnussbutter hinzufügen und unter Rühren schmelzen lassen.
- Kokosmilch langsam unterrühren, bis eine glatte Sauce entsteht.
- Sojasauce, Limettensaft, Honig, Reisessig, Currypulver und Chilipulver hinzufügen und verrühren.
- Bei niedriger Hitze 5-10 Minuten köcheln lassen.
- Bei Bedarf Wasser hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Gemüse und Hähnchen zur Sauce geben und vermischen.
- Alles kurz erhitzen.
- Reis auf Tellern verteilen, Erdnuss-Gemüse-Hähnchen-Gericht darüber geben.
- Mit Erdnüssen, Koriander, Sesamsamen und Limettenspalten garnieren.
- Sofort servieren und genießen!
Notes
- Für eine schärfere Sauce mehr Chili verwenden.
- Die Konsistenz der Sauce kann durch Zugabe von Wasser angepasst werden.
- Anstelle von Hähnchen kann auch Tofu oder anderes Gemüse verwendet werden.
- Das Gericht kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Leave a Comment