• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Curry Kokos Gemüsesuppe: Das einfache Rezept für eine cremige Suppe

Curry Kokos Gemüsesuppe: Das einfache Rezept für eine cremige Suppe

July 10, 2025 by BärbelsAbendessen

Curry Kokos Gemüsesuppe: Bereit für eine Geschmacksexplosion, die dich direkt in die sonnigen Küchen Südostasiens entführt? Diese Suppe ist mehr als nur ein Gericht – sie ist eine Umarmung für die Seele, ein Fest für die Sinne und ein wahrer Alleskönner für jede Gelegenheit. Stell dir vor: Cremige Kokosmilch, die sich sanft mit aromatischen Currygewürzen vermischt, während knackiges Gemüse eine Symphonie der Texturen auf deiner Zunge tanzen lässt.

Die Kombination von Curry und Kokosmilch hat eine lange Tradition in der südostasiatischen Küche, insbesondere in Thailand und Indien. Sie spiegelt die Vielfalt und den Reichtum der dortigen Gewürzwelt wider und ist ein Beweis dafür, wie einfache Zutaten zu etwas Außergewöhnlichem werden können. Über Generationen hinweg wurde dieses Wissen weitergegeben, verfeinert und an die lokalen Gegebenheiten angepasst.

Warum lieben die Menschen diese Suppe so sehr? Nun, es gibt viele Gründe! Zum einen ist da der unvergleichliche Geschmack: Die Süße der Kokosmilch harmoniert perfekt mit der Schärfe des Currys, während das Gemüse für eine frische und gesunde Note sorgt. Zum anderen ist die Curry Kokos Gemüsesuppe unglaublich vielseitig. Du kannst sie mit deinem Lieblingsgemüse zubereiten, sie mit Reis oder Nudeln servieren oder sie einfach pur genießen. Und nicht zu vergessen: Sie ist super einfach und schnell zubereitet, ideal also für einen stressigen Alltag. Lass uns gemeinsam diese köstliche Suppe zubereiten!

Curry Kokos Gemüsesuppe this Recipe

Zutaten:

  • 2 Esslöffel Kokosöl
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1-2 rote Chilischoten, fein gehackt (je nach gewünschter Schärfe)
  • 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben
  • 2 Esslöffel rote Currypaste
  • 1 Teelöffel Kurkuma
  • 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel
  • 1/4 Teelöffel Korianderpulver
  • 1 Dose (400ml) Kokosmilch
  • 750ml Gemüsebrühe
  • 1 Süßkartoffel, geschält und gewürfelt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 1 Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 1 Dose (400g) Kichererbsen, abgetropft und gespült
  • 150g Babyspinat
  • Saft von 1 Limette
  • Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Reis oder Quinoa zum Servieren

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Bevor wir loslegen, schnippeln wir erstmal alles klein. Die Zwiebel wird gewürfelt, der Knoblauch gehackt, die Chilischoten fein gehackt (Vorsicht, scharf!), der Ingwer gerieben und die Süßkartoffel und Paprika in mundgerechte Würfel geschnitten. Den Brokkoli teilen wir in kleine Röschen. Die Kichererbsen abgießen und gut abspülen. So haben wir alles parat und können später zügig arbeiten.
  2. Anbraten der Aromen: In einem großen Topf oder Dutch Oven erhitzen wir das Kokosöl bei mittlerer Hitze. Sobald das Öl heiß ist, geben wir die gewürfelte Zwiebel hinzu und dünsten sie etwa 5 Minuten an, bis sie glasig ist. Dann kommen der gehackte Knoblauch, die gehackten Chilischoten und der geriebene Ingwer dazu. Alles zusammen braten wir noch etwa 1 Minute an, bis die Aromen sich entfalten. Achtung, nicht verbrennen lassen!
  3. Hinzufügen der Currypaste und Gewürze: Jetzt kommt der Clou! Wir geben die rote Currypaste, das Kurkuma, den Kreuzkümmel und das Korianderpulver in den Topf und rühren alles gut um. Die Gewürze braten wir etwa 1 Minute mit an, damit sie ihr volles Aroma entfalten können. Das riecht jetzt schon fantastisch, oder?
  4. Ablöschen mit Kokosmilch und Gemüsebrühe: Nun gießen wir die Kokosmilch und die Gemüsebrühe in den Topf. Alles gut verrühren, damit sich die Currypaste und die Gewürze gleichmäßig verteilen.
  5. Gemüse hinzufügen und köcheln lassen: Jetzt kommt das Gemüse ins Spiel! Wir geben die gewürfelte Süßkartoffel, die gewürfelte rote und gelbe Paprika und die Brokkoliröschen in den Topf. Alles gut umrühren und die Suppe zum Kochen bringen. Sobald die Suppe kocht, reduzieren wir die Hitze auf niedrig und lassen sie etwa 15-20 Minuten köcheln, bis das Gemüse gar ist, aber noch etwas Biss hat.
  6. Kichererbsen und Spinat hinzufügen: Nach 15-20 Minuten geben wir die abgetropften und gespülten Kichererbsen und den Babyspinat in die Suppe. Den Spinat lassen wir zusammenfallen, das dauert nur wenige Minuten.
  7. Abschmecken und Verfeinern: Jetzt kommt der wichtigste Teil: das Abschmecken! Wir schmecken die Suppe mit Salz, Pfeffer und dem Saft einer Limette ab. Wer es noch schärfer mag, kann noch etwas Chili hinzufügen. Wer es etwas milder mag, kann noch etwas Kokosmilch hinzufügen.
  8. Servieren und Garnieren: Die Curry Kokos Gemüsesuppe ist fertig! Wir servieren sie heiß, garniert mit frischem, gehacktem Koriander. Wer mag, kann dazu Reis oder Quinoa servieren.

Tipps und Variationen:

  1. Gemüse nach Wahl: Du kannst das Gemüse in der Suppe nach Belieben variieren. Statt Süßkartoffel kannst du zum Beispiel Kürbis verwenden. Statt Paprika kannst du Zucchini oder Aubergine verwenden. Statt Brokkoli kannst du Blumenkohl oder Rosenkohl verwenden. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
  2. Protein-Booster: Wenn du die Suppe noch proteinreicher machen möchtest, kannst du Tofu, Tempeh oder Linsen hinzufügen.
  3. Schärfegrad anpassen: Die Schärfe der Suppe kannst du ganz einfach an deinen Geschmack anpassen. Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chilischoten oder eine schärfere Currypaste verwenden. Wenn du es milder magst, kannst du weniger Chilischoten oder eine mildere Currypaste verwenden.
  4. Kokosmilch-Variationen: Du kannst auch verschiedene Arten von Kokosmilch verwenden. Vollfett-Kokosmilch macht die Suppe cremiger, während fettarme Kokosmilch sie leichter macht.
  5. Suppe pürieren: Wenn du eine cremige Suppe bevorzugst, kannst du einen Teil der Suppe pürieren, bevor du den Spinat hinzufügst.
  6. Suppe aufbewahren: Die Curry Kokos Gemüsesuppe hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage. Du kannst sie auch einfrieren.

Weitere Ideen für die Zubereitung:

  • Verwendung von frischen Kräutern: Neben Koriander passen auch Basilikum oder Minze hervorragend zur Suppe. Einfach kurz vor dem Servieren frisch gehackt darüberstreuen.
  • Toppings: Geröstete Kokoschips, Erdnüsse oder Cashewnüsse verleihen der Suppe einen zusätzlichen Crunch und Geschmack.
  • Zitronengras: Für ein noch intensiveres Aroma kannst du beim Anbraten der Gewürze ein Stängel Zitronengras mitköcheln lassen und vor dem Servieren wieder entfernen.
  • Fischsauce: Ein kleiner Schuss Fischsauce (Vorsicht, salzig!) kann den Umami-Geschmack der Suppe verstärken.
  • Brauner Zucker oder Ahornsirup: Ein Teelöffel brauner Zucker oder Ahornsirup kann die Aromen abrunden und die Süße der Süßkartoffel hervorheben.
Guten Appetit!

Curry Kokos Gemüsesuppe

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Curry Kokos Gemüsesuppe ein wenig inspirieren! Nach all den Schritten, die wir gemeinsam durchgegangen sind, steht nun eine dampfende Schüssel voller Geschmack vor euch – und ich kann euch versichern, sie ist jeden einzelnen Handgriff wert. Diese Suppe ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein wahres Multitalent. Sie ist wärmend, sättigend und steckt voller gesunder Zutaten. Was will man mehr?

Warum ihr diese Curry Kokos Gemüsesuppe unbedingt ausprobieren müsst? Weil sie so viel mehr ist als nur eine einfache Suppe. Sie ist ein kulinarisches Erlebnis, das eure Geschmacksknospen verwöhnt und euch gleichzeitig mit wertvollen Nährstoffen versorgt. Die cremige Kokosmilch harmoniert perfekt mit der würzigen Currypaste und dem frischen Gemüse. Und das Beste daran? Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack anpassen!

Ihr seid noch nicht ganz überzeugt? Dann lasst mich euch noch ein paar Ideen für Variationen und Servierempfehlungen geben. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gerösteten Cashewnüssen als Topping für einen zusätzlichen Crunch? Oder ein Löffel Joghurt oder Sauerrahm für noch mehr Cremigkeit? Wer es gerne etwas schärfer mag, kann noch eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Und für alle, die es besonders eilig haben, lässt sich die Suppe auch wunderbar vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag einfach aufwärmen und genießen!

Serviervorschläge:

  • Als Vorspeise: Eine kleine Portion vor dem Hauptgang, um den Appetit anzuregen.
  • Als Hauptgericht: Eine größere Portion mit einem Stück Brot oder Naan-Brot.
  • Als Mittagessen: Perfekt für die Arbeit oder unterwegs, da sie sich gut transportieren lässt.
  • Als Abendessen: Eine leichte und gesunde Mahlzeit, die nicht belastet.

Variationen:

  • Mit Tofu: Für eine vegetarische oder vegane Variante könnt ihr Tofu in Würfel schneiden und in der Suppe mitkochen.
  • Mit Kichererbsen: Kichererbsen sind eine tolle Ergänzung für mehr Protein und Ballaststoffe.
  • Mit Süßkartoffeln: Süßkartoffeln verleihen der Suppe eine natürliche Süße und eine schöne Farbe.
  • Mit Spinat: Frischer Spinat ist eine einfache Möglichkeit, die Suppe mit noch mehr Vitaminen und Mineralstoffen anzureichern.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Suppe schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Habt ihr eigene Variationen ausprobiert? Welche Zutaten habt ihr hinzugefügt oder weggelassen? Teilt eure Erfahrungen und Fotos gerne mit mir in den Kommentaren! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure kreativen Ideen zu entdecken. Gemeinsam können wir dieses Rezept noch weiter perfektionieren und zu einem echten Klassiker machen. Also, ran an die Töpfe und viel Spaß beim Kochen!

Ich bin mir sicher, dass diese Curry Kokos Gemüsesuppe auch euch begeistern wird. Sie ist einfach zuzubereiten, unglaublich vielseitig und schmeckt einfach fantastisch. Also, worauf wartet ihr noch? Lasst uns gemeinsam kochen und genießen!


Curry Kokos Gemüsesuppe: Das einfache Rezept für eine cremige Suppe

Ein köstlicher Rhabarber Crumble mit knusprigen Streuseln, warm mit Vanilleeis serviert. Einfach zuzubereiten und perfekt für den Frühling!

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4-6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 2 Esslöffel Kokosöl
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1-2 rote Chilischoten, fein gehackt (je nach gewünschter Schärfe)
  • 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben
  • 2 Esslöffel rote Currypaste
  • 1 Teelöffel Kurkuma
  • 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel
  • 1/4 Teelöffel Korianderpulver
  • 1 Dose (400ml) Kokosmilch
  • 750ml Gemüsebrühe
  • 1 Süßkartoffel, geschält und gewürfelt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 1 Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 1 Dose (400g) Kichererbsen, abgetropft und gespült
  • 150g Babyspinat
  • Saft von 1 Limette
  • Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Reis oder Quinoa zum Servieren

Instructions

  1. Vorbereitung der Zutaten: Zwiebel, Knoblauch, Chilischoten und Ingwer vorbereiten. Süßkartoffel und Paprika würfeln, Brokkoli in Röschen teilen. Kichererbsen abgießen und abspülen.
  2. Anbraten der Aromen: Kokosöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel darin ca. 5 Minuten andünsten, bis sie glasig ist. Knoblauch, Chilischoten und Ingwer hinzufügen und ca. 1 Minute mitbraten.
  3. Hinzufügen der Currypaste und Gewürze: Currypaste, Kurkuma, Kreuzkümmel und Korianderpulver hinzufügen und ca. 1 Minute mitbraten.
  4. Ablöschen mit Kokosmilch und Gemüsebrühe: Kokosmilch und Gemüsebrühe in den Topf gießen und gut verrühren.
  5. Gemüse hinzufügen und köcheln lassen: Süßkartoffel, Paprika und Brokkoli hinzufügen. Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
  6. Kichererbsen und Spinat hinzufügen: Kichererbsen und Babyspinat hinzufügen. Spinat zusammenfallen lassen.
  7. Abschmecken und Verfeinern: Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken. Bei Bedarf Chili oder Kokosmilch hinzufügen.
  8. Servieren und Garnieren: Heiß servieren, mit Koriander garnieren. Optional mit Reis oder Quinoa servieren.

Notes

  • Gemüsevariationen: Das Gemüse kann je nach Geschmack variiert werden (z.B. Kürbis statt Süßkartoffel, Zucchini statt Paprika, Blumenkohl statt Brokkoli).
  • Protein-Booster: Tofu, Tempeh oder Linsen können für mehr Protein hinzugefügt werden.
  • Schärfegrad anpassen: Die Schärfe kann durch die Menge an Chili oder die Wahl der Currypaste angepasst werden.
  • Kokosmilch-Variationen: Vollfett-Kokosmilch macht die Suppe cremiger, fettarme leichter.
  • Suppe pürieren: Für eine cremige Suppe einen Teil pürieren.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank 3-4 Tage haltbar, kann auch eingefroren werden.
  • Weitere Ideen: Frische Kräuter (Basilikum, Minze), geröstete Kokoschips, Erdnüsse, Zitronengras, Fischsauce, brauner Zucker oder Ahornsirup können den Geschmack verfeinern.

« Previous Post
Zimt Pflaumen Crumble: Das einfache Rezept für den perfekten Herbstgenuss
Next Post »
Quark Grieß Kuchen Obst: Das einfache Rezept für den perfekten Kuchen

If you enjoyed this…

Abendessen

Hähnchen Gloria Zubereitung: So gelingt das perfekte Rezept!

Abendessen

Thunfisch Cannelloni selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Lachs mit Dill Zitrone: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Curry Blumenkohl aus dem Ofen: Das einfache und leckere Rezept

Käse Bolognese Suppe: Das einfache Rezept für Genießer

Frischkäse gefüllte Schoko Muffins: Das einfache Rezept für saftige Muffins

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design