• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Fladenbrot Pizza selber machen: Einfaches Rezept für zu Hause

Fladenbrot Pizza selber machen: Einfaches Rezept für zu Hause

July 11, 2025 by BärbelsAbendessen

Fladenbrot Pizza einfach selber machen – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: knusprig-weiches Fladenbrot, belegt mit deinen Lieblingszutaten, frisch aus dem Ofen. Eine Pizza, die schneller zubereitet ist als jede Bestellung und dabei noch viel besser schmeckt!

Pizza, ein Gericht mit italienischen Wurzeln, hat sich längst zu einem globalen Phänomen entwickelt. Von Neapel aus eroberte sie die Welt und fand in jeder Kultur ihre eigene Interpretation. Die Idee, einen Teigfladen mit verschiedenen Zutaten zu belegen und zu backen, ist dabei so simpel wie genial. Und genau hier kommt unser Fladenbrot Pizza einfach selber machen ins Spiel: Wir nutzen die Einfachheit des Fladenbrots, um im Handumdrehen eine köstliche Pizza zu zaubern.

Was macht Pizza so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus knusprigem Teig, würziger Soße, schmelzendem Käse und einer Vielfalt an Belägen. Ob klassisch mit Tomate und Mozzarella, herzhaft mit Salami und Pilzen oder vegetarisch mit frischem Gemüse – die Möglichkeiten sind endlos. Und genau das ist es, was die Fladenbrot Pizza so attraktiv macht: Sie ist unglaublich vielseitig, super schnell zubereitet und schmeckt einfach fantastisch. Perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause, einen schnellen Snack zwischendurch oder eine Party mit Freunden. Lass uns gemeinsam entdecken, wie du Fladenbrot Pizza einfach selber machen kannst, die deine Geschmacksknospen verwöhnt!

Fladenbrot Pizza einfach selber machen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Belag:
    • 2 Fladenbrote (ca. 20-25 cm Durchmesser)
    • 200g passierte Tomaten
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • 1 TL getrockneter Oregano
    • 1/2 TL getrockneter Basilikum
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 200g geriebener Mozzarella
    • 100g Salami, in Scheiben
    • 1 Paprika (rot oder gelb), in Streifen geschnitten
    • 1 Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
    • Optional: Oliven, Champignons, Mais, Peperoni – ganz nach deinem Geschmack!
  • Für den optionalen Knoblauch-Kräuter-Dip:
    • 100g Joghurt (Naturjoghurt oder griechischer Joghurt)
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • 1 EL gehackte frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Dill – was du magst!)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Ein Spritzer Zitronensaft (optional)

Zubereitung:

1. Vorbereitung des Ofens und der Zutaten:

  1. Heize deinen Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Das ist wichtig, damit die Pizza schön knusprig wird.
  2. Während der Ofen aufheizt, bereite alle Zutaten vor. Schneide die Paprika in Streifen, die Zwiebel in Ringe und die Salami in Scheiben, falls sie noch nicht geschnitten ist. Wenn du Champignons verwendest, putze und schneide sie ebenfalls in Scheiben.
  3. Presse die Knoblauchzehe für die Tomatensoße und, falls du den Dip machst, auch für den Dip.
  4. Reibe den Mozzarella, falls du keinen bereits geriebenen hast.

2. Zubereitung der Tomatensoße:

  1. In einer kleinen Schüssel die passierten Tomaten mit dem gepressten Knoblauch, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer vermischen. Schmecke die Soße ab und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an. Vielleicht magst du es etwas pikanter? Dann gib noch eine Prise Chilipulver hinzu!

3. Belegen der Fladenbrote:

  1. Lege die Fladenbrote auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  2. Verteile die Tomatensoße gleichmäßig auf den Fladenbroten. Achte darauf, dass du nicht zu viel Soße verwendest, sonst werden die Fladenbrote matschig.
  3. Bestreue die Fladenbrote mit dem geriebenen Mozzarella.
  4. Belege die Pizzen nun mit Salami, Paprika, Zwiebeln und allen anderen Zutaten, die du verwenden möchtest. Sei kreativ und gestalte deine Pizza ganz nach deinen Vorlieben!

4. Backen der Fladenbrot-Pizzen:

  1. Schiebe das Backblech mit den belegten Fladenbroten in den vorgeheizten Ofen.
  2. Backe die Pizzen für ca. 10-15 Minuten, oder bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist und die Fladenbrote knusprig sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Pizzen im Auge.

5. Zubereitung des Knoblauch-Kräuter-Dips (optional):

  1. Während die Pizzen im Ofen backen, kannst du den Knoblauch-Kräuter-Dip zubereiten.
  2. In einer kleinen Schüssel den Joghurt mit dem gepressten Knoblauch, den gehackten Kräutern, Salz und Pfeffer verrühren. Wenn du magst, kannst du noch einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
  3. Schmecke den Dip ab und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an.

6. Servieren:

  1. Nimm die fertigen Fladenbrot-Pizzen aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen.
  2. Schneide die Pizzen in Stücke und serviere sie warm.
  3. Serviere den Knoblauch-Kräuter-Dip dazu, wenn du ihn zubereitet hast. Er passt hervorragend zu den knusprigen Pizzen!

Tipps und Variationen:

  • Vegetarische Variante: Lasse die Salami weg und verwende stattdessen mehr Gemüse wie Champignons, Oliven, Artischockenherzen oder Spinat.
  • Vegane Variante: Verwende veganen Käse und lasse die Salami weg. Es gibt mittlerweile viele leckere vegane Käsealternativen, die sich gut schmelzen lassen.
  • Pikante Variante: Füge der Tomatensoße Chilipulver oder gehackte Peperoni hinzu.
  • Süße Variante: Bestreiche die Fladenbrote mit Nutella oder einer anderen Nuss-Nougat-Creme und belege sie mit Früchten wie Bananen, Erdbeeren oder Himbeeren. Backe sie dann kurz im Ofen, bis die Creme geschmolzen ist.
  • Resteverwertung: Du kannst die Fladenbrot-Pizzen auch super zur Resteverwertung nutzen. Belege sie einfach mit dem, was du noch im Kühlschrank hast, wie z.B. übrig gebliebenem Gemüse, Fleisch oder Käse.
  • Fladenbrot-Qualität: Achte auf die Qualität des Fladenbrots. Es sollte nicht zu dünn sein, damit es den Belag gut tragen kann. Wenn du Zeit hast, kannst du das Fladenbrot auch selbst backen. Es gibt viele einfache Rezepte im Internet.
  • Käse-Alternativen: Wenn du keinen Mozzarella magst, kannst du auch andere Käsesorten wie Gouda, Edamer oder Emmentaler verwenden.
  • Kräuter-Vielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern in der Tomatensoße und im Dip. Thymian, Rosmarin oder Salbei passen auch gut.
  • Vorratshaltung: Du kannst die belegten Fladenbrote auch vorbereiten und einfrieren. Wenn du sie dann brauchst, einfach in den Ofen schieben und backen.

Ich hoffe, dir schmecken deine selbstgemachten Fladenbrot-Pizzen! Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Fladenbrot Pizza einfach selber machen

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Dieses Rezept für Fladenbrot Pizza einfach selber machen ist wirklich ein Game-Changer! Es ist schnell, unkompliziert und liefert jedes Mal ein fantastisches Ergebnis. Die knusprige Basis, der schmelzende Käse und die frischen Toppings – einfach unwiderstehlich! Ich bin mir sicher, dass du und deine Familie oder Freunde davon begeistert sein werdet.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es dir erlaubt, in kürzester Zeit eine köstliche und individuelle Pizza zu zaubern, ohne stundenlang Teig kneten und gehen lassen zu müssen. Es ist die perfekte Lösung für einen schnellen Mittagssnack, ein entspanntes Abendessen oder sogar für eine Party. Und das Beste daran: Du kannst die Pizza ganz nach deinem Geschmack belegen!

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten sind endlos! Hier sind ein paar Ideen, um deine Fladenbrot Pizza noch spannender zu gestalten:

  • Klassisch Italienisch: Belege dein Fladenbrot mit Tomatensauce, Mozzarella, frischen Basilikumblättern und einem Schuss Olivenöl.
  • Vegetarisch: Verwende eine bunte Mischung aus Gemüse wie Paprika, Zucchini, Champignons, Oliven und Artischockenherzen. Ein Klecks Pesto rundet das Ganze ab.
  • Herzhaft: Belege dein Fladenbrot mit Salami, Schinken, Speck oder Chorizo. Für extra Würze kannst du noch Jalapeños hinzufügen.
  • Süß: Ja, du hast richtig gelesen! Fladenbrot Pizza kann auch süß sein. Bestreiche es mit Nutella, belege es mit Bananenscheiben und bestreue es mit gehackten Nüssen.
  • Mediterran: Verwende Hummus als Basis, belege es mit Feta, Oliven, getrockneten Tomaten und frischen Kräutern wie Oregano und Thymian.
  • Mexikanisch: Bestreiche das Fladenbrot mit Salsa, belege es mit Hackfleisch, Mais, schwarzen Bohnen und Cheddar-Käse. Serviere es mit Guacamole und Sour Cream.

Du kannst auch verschiedene Käsesorten ausprobieren, wie zum Beispiel Gouda, Emmentaler, Parmesan oder Ziegenkäse. Oder füge Gewürze wie Knoblauchpulver, Oregano, Basilikum oder Chili hinzu, um deiner Pizza eine besondere Note zu verleihen. Experimentiere einfach und finde deine Lieblingskombination!

Ich bin schon total gespannt darauf, wie deine Fladenbrot Pizza einfach selber machen aussehen wird! Also, ran an den Ofen und lass deiner Kreativität freien Lauf. Vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Poste ein Foto deiner Pizza auf Social Media und tagge mich, damit ich sie bewundern kann. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Inspirationen und freue mich darauf, deine Ideen zu sehen.

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept zu einem deiner neuen Lieblingsrezepte wird. Es ist so einfach und vielseitig, dass du es immer wieder gerne zubereiten wirst. Und wer weiß, vielleicht entdeckst du ja sogar deine ganz eigene, einzigartige Fladenbrot Pizza Kreation! Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und zaubere deine eigene, köstliche Fladenbrot Pizza! Ich freue mich schon auf dein Feedback!


Fladenbrot Pizza selber machen: Einfaches Rezept für zu Hause

Wärmender Lumumba mit Rum, Kakao und Sahne – der perfekte Drink für kalte Tage!

Prep Time15 Minuten
Cook Time10-15 Minuten
Total Time30 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 2 Pizzen
Save This Recipe

Ingredients

  • 2 Fladenbrote (ca. 20-25 cm Durchmesser)
  • 200g passierte Tomaten
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200g geriebener Mozzarella
  • 100g Salami, in Scheiben
  • 1 Paprika (rot oder gelb), in Streifen geschnitten
  • 1 Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
  • Oliven (optional)
  • Champignons (optional)
  • Mais (optional)
  • Peperoni (optional)
  • 100g Joghurt (Naturjoghurt oder griechischer Joghurt)
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 EL gehackte frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Dill)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Ein Spritzer Zitronensaft (optional)

Instructions

  1. Heize deinen Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Schneide die Paprika in Streifen, die Zwiebel in Ringe und die Salami in Scheiben. Putze und schneide Champignons in Scheiben (falls verwendet).
  3. Presse die Knoblauchzehe für die Tomatensoße und den Dip (falls zubereitet).
  4. Reibe den Mozzarella (falls nicht bereits gerieben).
  5. Vermische in einer kleinen Schüssel die passierten Tomaten mit dem gepressten Knoblauch, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer.
  6. Schmecke ab und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an.
  7. Lege die Fladenbrote auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  8. Verteile die Tomatensoße gleichmäßig auf den Fladenbroten.
  9. Bestreue die Fladenbrote mit dem geriebenen Mozzarella.
  10. Belege die Pizzen mit Salami, Paprika, Zwiebeln und allen anderen gewünschten Zutaten.
  11. Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen.
  12. Backe die Pizzen für ca. 10-15 Minuten, oder bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist und die Fladenbrote knusprig sind.
  13. Vermische in einer kleinen Schüssel den Joghurt mit dem gepressten Knoblauch, den gehackten Kräutern, Salz und Pfeffer.
  14. Füge bei Bedarf einen Spritzer Zitronensaft hinzu.
  15. Schmecke den Dip ab und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an.
  16. Nimm die fertigen Fladenbrot-Pizzen aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen.
  17. Schneide die Pizzen in Stücke und serviere sie warm.
  18. Serviere den Knoblauch-Kräuter-Dip dazu, wenn du ihn zubereitet hast.

Notes

  • Vegetarische Variante: Lasse die Salami weg und verwende mehr Gemüse.
  • Vegane Variante: Verwende veganen Käse und lasse die Salami weg.
  • Pikante Variante: Füge der Tomatensoße Chilipulver oder gehackte Peperoni hinzu.
  • Süße Variante: Bestreiche die Fladenbrote mit Nutella und belege sie mit Früchten.
  • Resteverwertung: Belege die Fladenbrot-Pizzen mit Resten aus dem Kühlschrank.
  • Achte auf die Qualität des Fladenbrots.
  • Verwende andere Käsesorten wie Gouda, Edamer oder Emmentaler.
  • Experimentiere mit verschiedenen Kräutern in der Tomatensoße und im Dip.
  • Du kannst die belegten Fladenbrote auch vorbereiten und einfrieren.

« Previous Post
Drei Käse Pasta: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Kartoffelsalat vegan einfach Biergarten: Das perfekte Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Französische Zwiebelpastete backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Würzige italienische Wurst Pasta: Das beste Rezept für Genießer

Abendessen

Cajun Seafood Boil Knoblauchbutter: Das ultimative Rezept für Zuhause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thailändisches Curry mit Erdnüssen: Das beste Rezept für zu Hause

Curry Kokos Gemüsesuppe: Das einfache Rezept für eine cremige Suppe

Cremiges Chicken Curry Pasta: Das beste Rezept für Genießer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design