• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Köttbullar Pasta mit Soße: Das einfache Rezept für ein schnelles Gericht

Köttbullar Pasta mit Soße: Das einfache Rezept für ein schnelles Gericht

July 12, 2025 by BärbelsAbendessen

Köttbullar Pasta mit Soße – klingt das nicht nach dem ultimativen Comfort Food? Stell dir vor: Zarte, saftige Köttbullar, perfekt al dente gekochte Pasta und eine cremige, herzhafte Soße, die alles miteinander verbindet. Ein Gericht, das nicht nur den Bauch wärmt, sondern auch die Seele!

Köttbullar, die kleinen schwedischen Fleischbällchen, haben eine lange Tradition und sind weit mehr als nur ein Gericht aus dem IKEA-Restaurant. Sie sind ein fester Bestandteil der schwedischen Küche und werden oft zu besonderen Anlässen oder einfach als Familienessen zubereitet. Die Kombination mit Pasta mag vielleicht nicht traditionell schwedisch sein, aber sie ist eine geniale Fusion, die das Beste aus zwei Welten vereint. Die Pasta saugt die köstliche Soße auf und harmoniert perfekt mit den würzigen Köttbullar.

Warum lieben wir Köttbullar Pasta mit Soße so sehr? Es ist die perfekte Mischung aus Herzhaftigkeit und Cremigkeit, die einfache Zubereitung und die Tatsache, dass es ein Gericht ist, das einfach jedem schmeckt. Die Köttbullar sind unglaublich zart und saftig, die Pasta bietet einen angenehmen Biss und die Soße ist der Schlüssel, der alles zusammenhält. Ob als schnelles Mittagessen unter der Woche oder als gemütliches Abendessen am Wochenende – dieses Gericht ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstliche Köttbullar Pasta mit Soße zubereiten!

Köttbullar Pasta mit Soße this Recipe

Ingredients:

  • Für die Köttbullar:
    • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • 1 Ei
    • 50g Semmelbrösel
    • 50ml Milch
    • 1 EL gehackte Petersilie
    • 1 TL Dijon Senf
    • 1/2 TL geriebene Muskatnuss
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Pflanzenöl zum Anbraten
  • Für die Soße:
    • 2 EL Butter
    • 2 EL Mehl
    • 500ml Rinderbrühe
    • 200ml Sahne
    • 1 EL Sojasoße
    • 1 TL Dijon Senf
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Pasta:
    • 500g Pasta (z.B. Spaghetti, Penne oder Farfalle)
    • Salz für das Kochwasser

Zubereitung der Köttbullar:

  1. Vorbereitung der Hackfleischmischung: In einer großen Schüssel das Hackfleisch, die gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch, das Ei, die Semmelbrösel, die Milch, die gehackte Petersilie, den Dijon Senf und die geriebene Muskatnuss vermengen. Würze alles mit Salz und Pfeffer nach deinem Geschmack. Ich mag es, wenn die Köttbullar etwas würziger sind, also bin ich hier nicht sparsam mit dem Pfeffer.
  2. Alles gut vermengen: Mit den Händen (oder einem stabilen Löffel) alle Zutaten gründlich vermischen, bis eine homogene Masse entsteht. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Die Mischung sollte nicht zu trocken, aber auch nicht zu feucht sein. Wenn sie zu trocken ist, gib noch einen Schuss Milch hinzu. Wenn sie zu feucht ist, etwas mehr Semmelbrösel.
  3. Köttbullar formen: Mit feuchten Händen kleine Bällchen aus der Hackfleischmischung formen. Die Größe sollte etwa einem Tischtennisball entsprechen. Lege die geformten Köttbullar auf einen Teller oder ein Backblech. Ich mache das gerne in zwei Durchgängen, damit ich genug Platz habe.
  4. Anbraten der Köttbullar: Erhitze in einer großen Pfanne etwas Pflanzenöl bei mittlerer bis hoher Hitze. Brate die Köttbullar portionsweise rundherum an, bis sie goldbraun sind. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, da die Köttbullar sonst eher kochen als braten. Das Anbraten sorgt für eine schöne Kruste und gibt den Köttbullar einen tollen Geschmack.
  5. Garziehen lassen: Nimm die angebratenen Köttbullar aus der Pfanne und lege sie beiseite. Sie müssen noch nicht ganz durchgegart sein, da sie später noch in der Soße ziehen.

Zubereitung der Soße:

  1. Mehlschwitze zubereiten: In derselben Pfanne, in der du die Köttbullar angebraten hast (gib bei Bedarf noch etwas Öl oder Butter hinzu), die Butter schmelzen lassen. Füge das Mehl hinzu und verrühre es mit der Butter, bis eine glatte Paste entsteht (Mehlschwitze). Lass die Mehlschwitze unter ständigem Rühren etwa 1-2 Minuten leicht anschwitzen. Das Rösten des Mehls ist wichtig für den Geschmack der Soße.
  2. Mit Brühe ablöschen: Gieße die Rinderbrühe langsam unter ständigem Rühren in die Pfanne. Achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen. Verwende am besten einen Schneebesen, um die Brühe gut mit der Mehlschwitze zu vermischen.
  3. Köcheln lassen: Lass die Soße unter gelegentlichem Rühren aufkochen und dann bei niedriger Hitze etwa 5-10 Minuten köcheln, bis sie eingedickt ist. Die Soße sollte eine cremige Konsistenz haben.
  4. Sahne und Gewürze hinzufügen: Rühre die Sahne, die Sojasoße und den Dijon Senf in die Soße ein. Würze die Soße mit Salz und Pfeffer nach deinem Geschmack. Probiere die Soße und passe die Würzung gegebenenfalls an.
  5. Köttbullar hinzufügen: Gib die angebratenen Köttbullar in die Soße und lass sie darin etwa 10-15 Minuten bei niedriger Hitze ziehen, bis sie vollständig durchgegart sind. Die Köttbullar nehmen den Geschmack der Soße auf und werden dadurch noch saftiger.

Zubereitung der Pasta:

  1. Wasser zum Kochen bringen: In einem großen Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen. Füge dem kochenden Wasser Salz hinzu. Das Salz würzt die Pasta und verhindert, dass sie zusammenklebt.
  2. Pasta kochen: Gib die Pasta in das kochende Wasser und koche sie gemäß den Anweisungen auf der Packung al dente. Al dente bedeutet, dass die Pasta noch einen leichten Biss hat.
  3. Pasta abgießen: Gieße die gekochte Pasta in einem Sieb ab. Fange dabei etwas von dem Kochwasser auf. Das Kochwasser kann verwendet werden, um die Soße bei Bedarf zu verdünnen.

Anrichten und Servieren:

  1. Pasta mit Soße vermengen: Gib die abgegossene Pasta in die Pfanne mit der Soße und den Köttbullar. Vermenge alles gut miteinander, sodass die Pasta vollständig mit der Soße bedeckt ist. Wenn die Soße zu dick ist, gib etwas von dem aufgefangenen Kochwasser hinzu, um sie zu verdünnen.
  2. Servieren: Verteile die Köttbullar Pasta mit Soße auf Tellern. Garniere das Gericht nach Belieben mit frischer Petersilie oder geriebenem Parmesan.
  3. Genießen: Serviere die Köttbullar Pasta mit Soße heiß und genieße dieses köstliche Gericht!

Köttbullar Pasta mit Soße

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Köttbullar Pasta mit Soße ist einfach ein absoluter Knaller! Ich bin wirklich begeistert, wie gut diese Kombination aus schwedischen Klassikern und italienischer Pasta harmoniert. Die cremige Soße, die zarten Köttbullar und die perfekt gekochte Pasta – das ist ein Gericht, das einfach glücklich macht. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit brillieren können.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren musst? Weil es ein unkompliziertes, schnelles und unglaublich leckeres Gericht ist, das die ganze Familie lieben wird. Es ist perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause, wenn du keine Lust hast, stundenlang in der Küche zu stehen, aber trotzdem etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchtest. Die Aromen sind ausgewogen, die Texturen harmonieren perfekt und das Ergebnis ist einfach nur köstlich.

Aber das ist noch nicht alles! Diese Köttbullar Pasta mit Soße ist auch unglaublich vielseitig. Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen und variieren. Hier sind ein paar Ideen:

  • Für eine vegetarische Variante: Ersetze die Köttbullar einfach durch vegetarische Bällchen oder gebratene Champignons. Das schmeckt genauso gut!
  • Für eine extra cremige Soße: Füge am Ende noch einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzu.
  • Für eine würzigere Note: Gib etwas Chili oder Paprikapulver in die Soße.
  • Als Beilage: Ein frischer Salat mit einem leichten Dressing passt perfekt zu dieser Pasta.
  • Serviervorschläge: Streue vor dem Servieren noch etwas frisch geriebenen Parmesan oder Pecorino über die Pasta. Das gibt dem Gericht den letzten Schliff. Du kannst auch frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum darüber streuen.

Du kannst die Pasta auch mit verschiedenen Gemüsesorten aufpeppen. Wie wäre es mit Erbsen, Brokkoli oder Paprika? Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Und wenn du es besonders eilig hast, kannst du auch fertige Köttbullar aus dem Supermarkt verwenden. Aber ich verspreche dir, selbstgemachte Köttbullar schmecken einfach am besten.

Ich bin mir sicher, dass du von dieser Köttbullar Pasta mit Soße genauso begeistert sein wirst wie ich. Es ist ein Gericht, das einfach immer gelingt und das man immer wieder gerne kocht. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los!

Ich bin schon ganz gespannt darauf, wie dir meine Version der Köttbullar Pasta mit Soße schmeckt! Teile deine Erfahrungen, Variationen und Fotos gerne mit mir. Lass mich wissen, ob du das Rezept ausprobiert hast und wie es dir gelungen ist. Ich freue mich auf dein Feedback! Und vergiss nicht, das Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Pasta kommen können. Bon appétit!

Ich bin mir sicher, dass diese Köttbullar Pasta mit Soße bald zu einem deiner Lieblingsgerichte wird. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Köttbullar Pasta mit Soße: Das einfache Rezept für ein schnelles Gericht

Aromatisches und wärmendes Blumenkohl-Curry aus dem Ofen mit Kokosmilch, Tomaten und Gewürzen. Einfach zuzubereiten und vielseitig abwandelbar!

Prep Time20 Minuten
Cook Time35 Minuten
Total Time55 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 Ei
  • 50g Semmelbrösel
  • 50ml Milch
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 1 TL Dijon Senf
  • 1/2 TL geriebene Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Pflanzenöl zum Anbraten
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 500ml Rinderbrühe
  • 200ml Sahne
  • 1 EL Sojasoße
  • 1 TL Dijon Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 500g Pasta (z.B. Spaghetti, Penne oder Farfalle)
  • Salz für das Kochwasser

Instructions

  1. Hackfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Ei, Semmelbrösel, Milch, Petersilie, Senf und Muskatnuss in einer Schüssel vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Alles gut vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. Mit feuchten Händen kleine Bällchen formen.
  4. In einer Pfanne mit Pflanzenöl rundherum anbraten, bis sie goldbraun sind. Beiseite stellen.
  5. In derselben Pfanne Butter schmelzen, Mehl hinzufügen und zu einer Mehlschwitze verrühren.
  6. Rinderbrühe langsam unter Rühren hinzufügen, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  7. Aufkochen lassen und 5-10 Minuten köcheln lassen, bis die Soße eingedickt ist.
  8. Sahne, Sojasoße und Senf einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Köttbullar in die Soße geben und 10-15 Minuten ziehen lassen, bis sie durchgegart sind.
  10. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen, salzen und Pasta al dente kochen.
  11. Abgießen, dabei etwas Kochwasser auffangen.
  12. Pasta in die Pfanne mit der Soße und den Köttbullar geben und vermengen. Bei Bedarf mit etwas Kochwasser verdünnen.
  13. Auf Tellern verteilen und nach Belieben mit Petersilie oder Parmesan garnieren.
  14. Heiß servieren und genießen!

Notes

  • Für eine würzigere Note mehr Pfeffer zu den Köttbullar geben.
  • Wenn die Hackfleischmischung zu trocken ist, etwas Milch hinzufügen. Wenn sie zu feucht ist, etwas mehr Semmelbrösel.
  • Das Anbraten der Köttbullar sorgt für eine schöne Kruste und gibt ihnen einen tollen Geschmack.
  • Das Rösten des Mehls ist wichtig für den Geschmack der Soße.
  • Das Kochwasser kann verwendet werden, um die Soße bei Bedarf zu verdünnen.

« Previous Post
Curry Blumenkohl aus dem Ofen: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Cremiges Chicken Curry Pasta: Das beste Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Shrimp Scampi Red Lobster: Das ultimative Rezept für zu Hause

Abendessen

Ofengemüse Hähnchen Quark Pesto: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Hühnersalat im Körbchen: Das einfache Rezept für deine Party

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thailändisches Curry mit Erdnüssen: Das beste Rezept für zu Hause

Curry Kokos Gemüsesuppe: Das einfache Rezept für eine cremige Suppe

Cremiges Chicken Curry Pasta: Das beste Rezept für Genießer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design