• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Spargel Pasta Lachs Ofen: Das perfekte Rezept für Genießer

Spargel Pasta Lachs Ofen: Das perfekte Rezept für Genießer

July 13, 2025 by BärbelsAbendessen

Spargel Pasta Lachs Ofen – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: zarte Spargelspitzen, cremige Pasta, saftiger Lachs, alles vereint in einer köstlichen Ofenform. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Es ist das perfekte Essen für einen gemütlichen Abend zu Hause oder um Gäste zu beeindrucken, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.

Spargel, der König des Gemüses, hat in Europa eine lange Tradition. Schon die Römer wussten ihn zu schätzen. In Kombination mit Pasta und Lachs entsteht ein Gericht, das sowohl leicht als auch sättigend ist. Die cremige Textur der Sauce, die Bissfestigkeit der Pasta und die Zartheit des Lachses harmonieren perfekt miteinander.

Warum lieben wir Spargel Pasta Lachs Ofen so sehr? Es ist die Kombination aus Geschmack und Bequemlichkeit. Der Spargel bringt eine frische, leicht bittere Note, der Lachs sorgt für eine herzhafte Komponente und die Pasta für die nötige Sättigung. Und das Beste daran: Alles wird im Ofen zubereitet, was dir Zeit spart und die Küche sauber hält. Lass uns gemeinsam dieses fantastische Gericht zubereiten!

Spargel Pasta Lachs Ofen this Recipe

Ingredients:

  • 500g Pasta (z.B. Linguine, Spaghetti oder Tagliatelle)
  • 500g Grüner Spargel
  • 2 Lachsfilets (ca. 150g pro Stück), ohne Haut
  • 200ml Sahne
  • 100ml Milch
  • 50g geriebener Parmesan
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zitrone (Saft und Abrieb)
  • 1 Bund Dill, frisch gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Eine Prise Muskatnuss

Vorbereitung des Spargels:

  1. Spargel vorbereiten: Zuerst waschen wir den grünen Spargel gründlich. Dann schneiden wir die holzigen Enden ab. Das ist wichtig, damit der Spargel nicht zäh ist. Ungefähr 2-3 cm sollten reichen.
  2. Spargel schneiden: Schneide den Spargel in mundgerechte Stücke. Ich mag es, wenn sie etwa 3-4 cm lang sind. So lassen sie sich später gut mit der Pasta vermischen.

Zubereitung des Lachses:

  1. Lachs vorbereiten: Überprüfe die Lachsfilets auf Gräten und entferne sie gegebenenfalls mit einer Pinzette. Das ist zwar nicht immer nötig, aber sicher ist sicher!
  2. Lachs würzen: Würze die Lachsfilets mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft. Eine Prise Dill passt auch hervorragend dazu. Lass den Lachs kurz ziehen, während du die anderen Zutaten vorbereitest.

Die Pasta kochen:

  1. Wasser aufsetzen: Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Das Salz ist wichtig, damit die Pasta später Geschmack hat. Ich nehme immer reichlich Salz – es sollte fast wie Meerwasser schmecken.
  2. Pasta kochen: Gib die Pasta in das kochende Wasser und koche sie al dente. Die genaue Kochzeit steht auf der Packung, aber probiere sie am besten ein paar Minuten vorher, um sicherzustellen, dass sie nicht zu weich wird. Al dente bedeutet, dass die Pasta noch einen leichten Biss hat.
  3. Pasta abgießen: Gieße die Pasta ab, aber fange dabei etwas von dem Kochwasser auf. Das Kochwasser ist Gold wert, denn es enthält Stärke und hilft später, die Soße zu binden. Stelle die Pasta beiseite.

Die Soße zubereiten und den Lachs garen:

  1. Knoblauch anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz an, bis er duftet. Achte darauf, dass er nicht braun wird, sonst wird er bitter.
  2. Spargel anbraten: Gib den Spargel in die Pfanne und brate ihn für etwa 5-7 Minuten an, bis er leicht weich ist, aber noch Biss hat. Rühre dabei regelmäßig um, damit er nicht anbrennt.
  3. Soße zubereiten: Gieße die Sahne und die Milch in die Pfanne. Verrühre alles gut und lasse die Soße kurz aufkochen. Reduziere dann die Hitze und lasse die Soße etwas einköcheln, bis sie leicht andickt.
  4. Parmesan hinzufügen: Rühre den geriebenen Parmesan in die Soße ein. Der Parmesan schmilzt und macht die Soße schön cremig. Schmecke die Soße mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Zitronenabrieb ab. Eine Prise Muskatnuss passt auch gut dazu.
  5. Lachs hinzufügen: Lege die Lachsfilets vorsichtig in die Soße. Decke die Pfanne ab und lasse den Lachs für etwa 5-7 Minuten garen, bis er gar ist. Die Garzeit hängt von der Dicke der Lachsfilets ab. Der Lachs sollte innen noch leicht glasig sein. Du kannst den Lachs auch im Ofen garen, wenn du das bevorzugst. Dazu legst du die Lachsfilets auf ein Backblech mit Backpapier und garst sie bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 10-12 Minuten.

Pasta und Soße vermischen:

  1. Pasta zur Soße geben: Gib die gekochte Pasta in die Pfanne zur Soße und dem Lachs. Verrühre alles vorsichtig, damit die Pasta gut mit der Soße bedeckt ist. Wenn die Soße zu dick ist, kannst du etwas von dem aufgefangenen Kochwasser hinzufügen, um sie zu verdünnen.
  2. Anrichten: Richte die Pasta auf Tellern an. Verteile den Lachs und den Spargel gleichmäßig über die Pasta. Garniere alles mit frischem Dill und etwas zusätzlichem geriebenen Parmesan.
  3. Servieren: Serviere die Spargel-Pasta mit Lachs sofort. Sie schmeckt am besten, wenn sie frisch zubereitet ist.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Du kannst auch andere Gemüsesorten hinzufügen, wie zum Beispiel Erbsen, Zucchini oder Kirschtomaten. Gib das Gemüse einfach zusammen mit dem Spargel in die Pfanne.
  • Käsevariationen: Anstelle von Parmesan kannst du auch Pecorino oder Grana Padano verwenden. Oder du mischst verschiedene Käsesorten.
  • Kräutervariationen: Neben Dill passen auch Petersilie, Schnittlauch oder Basilikum gut zu diesem Gericht.
  • Schärfe: Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du eine Prise Chiliflocken in die Soße geben.
  • Weinempfehlung: Zu diesem Gericht passt ein trockener Weißwein, wie zum Beispiel ein Sauvignon Blanc oder ein Pinot Grigio.
  • Lachs Alternativen: Anstelle von Lachsfilet können auch Lachsstreifen oder Räucherlachs verwendet werden. Räucherlachs sollte erst am Ende hinzugefügt werden, da er sonst zu trocken wird.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kann der Lachs durch Tofu oder Halloumi ersetzt werden. Tofu sollte vorher mariniert und angebraten werden. Halloumi kann einfach in Scheiben geschnitten und in der Pfanne gebraten werden, bis er goldbraun ist.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Pasta, um das Gericht glutenfrei zu machen. Es gibt mittlerweile viele gute glutenfreie Pasta-Sorten im Supermarkt.

Weitere Hinweise:

Die Qualität der Zutaten ist entscheidend:

Achte darauf, frischen Spargel und hochwertigen Lachs zu verwenden. Das macht einen großen Unterschied im Geschmack.

Die Soße nicht zu lange kochen:

Die Soße sollte nicht zu lange kochen, da sie sonst zu dick wird. Wenn sie doch zu dick wird, kannst du etwas Kochwasser hinzufügen.

Den Lachs nicht zu lange garen:

Der Lachs sollte nicht zu lange garen, da er sonst trocken wird. Er sollte innen noch leicht glasig sein.

Die Pasta al dente kochen:

Die Pasta sollte al dente gekocht werden, da sie sonst zu weich wird.

Die Pasta sofort servieren:

Die Pasta sollte sofort serviert werden, da sie sonst zusammenklebt.

Ich hoffe, dir schmeckt meine Spargel-Pasta mit Lachs! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobierst!

Spargel Pasta Lachs Ofen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Spargel Pasta Lachs Ofen inspirieren! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Kombination aus cremigem Spargel, zartem Lachs und al dente Pasta, alles überbacken mit einer goldenen Käseschicht, ist einfach unschlagbar. Es ist ein Fest für die Sinne und ein echter Gaumenschmaus, der sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich lecker ist.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es so vielseitig ist! Du kannst es perfekt an deine eigenen Vorlieben anpassen. Wenn du zum Beispiel kein Fan von Lachs bist, kannst du ihn problemlos durch Garnelen oder Hähnchen ersetzen. Oder wie wäre es mit einer vegetarischen Variante mit Räuchertofu? Auch bei der Pasta kannst du variieren. Penne, Farfalle oder sogar Gnocchi passen hervorragend zu diesem Gericht. Und natürlich kannst du auch beim Käse kreativ werden. Mozzarella, Gruyère oder Parmesan – alles ist erlaubt, was schmeckt!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Serviere die Spargel Pasta Lachs Ofen mit einem frischen Salat und einem Glas Weißwein für ein perfektes Abendessen.
  • Für eine extra Portion Frische kannst du vor dem Servieren noch etwas Zitronensaft und frische Kräuter wie Dill oder Petersilie darüber streuen.
  • Wenn du es etwas schärfer magst, füge eine Prise Chiliflocken hinzu.
  • Du kannst das Gericht auch vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen einfach etwas länger im Ofen lassen.
  • Für eine leichtere Variante kannst du fettarme Sahne oder Joghurt verwenden.
  • Probiere es doch mal mit grünem Spargel anstatt weißem Spargel.

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept auch dich begeistern wird. Es ist perfekt für ein schnelles Mittagessen, ein gemütliches Abendessen mit Freunden oder ein festliches Essen mit der Familie. Die Zubereitung ist kinderleicht und das Ergebnis ist einfach umwerfend. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgelegt!

Ich bin schon sehr gespannt darauf, wie dir die Spargel Pasta Lachs Ofen schmeckt. Teile deine Erfahrungen, Variationen und Fotos gerne mit mir! Lass mich wissen, welche Zutaten du verwendet hast und wie du das Rezept abgewandelt hast. Ich freue mich über jedes Feedback und jede Inspiration. Gemeinsam können wir dieses Rezept noch weiter perfektionieren und neue, köstliche Varianten entdecken.

Vergiss nicht, das Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Spargel Pasta Lachs Ofen kommen können. Ich bin mir sicher, dass sie begeistert sein werden!

Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich freue mich auf deine Kommentare und wünsche dir einen guten Appetit!


Spargel Pasta Lachs Ofen: Das perfekte Rezept für Genießer

Saftige Hackfleischbällchen und zarter grüner Spargel in einer cremigen Kräuterrahmsauce. Ein schnelles und einfaches Gericht für jeden Tag!

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Pasta (z.B. Linguine, Spaghetti oder Tagliatelle)
  • 500g Grüner Spargel
  • 2 Lachsfilets (ca. 150g pro Stück), ohne Haut
  • 200ml Sahne
  • 100ml Milch
  • 50g geriebener Parmesan
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zitrone (Saft und Abrieb)
  • 1 Bund Dill, frisch gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Eine Prise Muskatnuss

Instructions

  1. Grünen Spargel waschen, holzige Enden abschneiden (ca. 2-3 cm) und in mundgerechte Stücke (3-4 cm) schneiden.
  2. Lachsfilets auf Gräten prüfen und entfernen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft würzen.
  3. Salzwasser zum Kochen bringen und Pasta al dente kochen. Etwas Kochwasser auffangen, dann Pasta abgießen.
  4. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch kurz anbraten. Spargel hinzufügen und 5-7 Minuten anbraten. Sahne und Milch zugießen, aufkochen lassen und etwas einköcheln lassen. Parmesan einrühren und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Zitronenabrieb und Muskatnuss abschmecken.
  5. Lachsfilets in die Soße legen, Pfanne abdecken und 5-7 Minuten garen, bis der Lachs gar ist (innen leicht glasig). Alternativ Lachsfilets auf einem Backblech mit Backpapier bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 10-12 Minuten garen.
  6. Pasta zur Soße und dem Lachs geben. Vorsichtig vermischen, bei Bedarf etwas Kochwasser hinzufügen, um die Soße zu verdünnen.
  7. Pasta auf Tellern anrichten, Lachs und Spargel darüber verteilen. Mit frischem Dill und Parmesan garnieren. Sofort servieren.

Notes

  • Gemüsevariationen: Erbsen, Zucchini oder Kirschtomaten können hinzugefügt werden.
  • Käsevariationen: Pecorino oder Grana Padano können anstelle von Parmesan verwendet werden.
  • Kräutervariationen: Petersilie, Schnittlauch oder Basilikum passen gut zu diesem Gericht.
  • Schärfe: Eine Prise Chiliflocken kann hinzugefügt werden.
  • Weinempfehlung: Ein trockener Weißwein, wie Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio, passt gut zu diesem Gericht.
  • Lachs Alternativen: Anstelle von Lachsfilet können auch Lachsstreifen oder Räucherlachs verwendet werden. Räucherlachs sollte erst am Ende hinzugefügt werden, da er sonst zu trocken wird.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kann der Lachs durch Tofu oder Halloumi ersetzt werden. Tofu sollte vorher mariniert und angebraten werden. Halloumi kann einfach in Scheiben geschnitten und in der Pfanne gebraten werden, bis er goldbraun ist.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Pasta, um das Gericht glutenfrei zu machen. Es gibt mittlerweile viele gute glutenfreie Pasta-Sorten im Supermarkt.

« Previous Post
Spargelauflauf Kartoffeln Schinken: Das einfache Rezept für Genießer
Next Post »
Spargelcremesuppe selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Hackfleischauflauf mit Kartoffelhaube: Das einfache Rezept für den perfekten Auflauf

Abendessen

Leichte Eierröllchen: Das einfache Rezept für jeden Tag

Abendessen

Philadelphia Käsesteak Schüssel: Das ultimative Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Grünkohl Omas Art: Das beste Rezept & Tipps für perfekten Geschmack

Baguette belegen: Die besten Ideen und Tipps für dein perfektes Baguette

Blätterteigtaschen Gemüse Feta: Das einfache Rezept für herzhafte Genüsse

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design