• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Buttermilchkuchen Kokos: Saftig, fluffig und unwiderstehlich lecker!

Buttermilchkuchen Kokos: Saftig, fluffig und unwiderstehlich lecker!

July 14, 2025 by BärbelsNachspeise

Buttermilchkuchen Kokos saftig fluffig – allein der Name zergeht schon auf der Zunge, oder? Stell dir vor: Ein Kuchen, so zart und saftig, dass er fast auf der Zunge schmilzt, kombiniert mit dem exotischen Aroma von Kokos. Klingt verlockend, nicht wahr? Ich verrate dir heute mein absolutes Lieblingsrezept für diesen himmlischen Genuss!

Buttermilchkuchen hat eine lange Tradition in der deutschen Backstube. Er ist ein Klassiker, der Generationen verbindet. Oftmals wurde er von Oma gebacken und mit viel Liebe zum Detail verziert. Die Zugabe von Kokos verleiht diesem traditionellen Kuchen eine moderne und aufregende Note. Es ist eine Hommage an die Vergangenheit, gepaart mit einem Hauch von Exotik.

Warum lieben wir diesen Kuchen so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Saftigkeit, Fluffigkeit und dem unwiderstehlichen Geschmack von Kokos. Die Buttermilch macht den Kuchen unglaublich zart, während die Kokosraspeln für einen angenehmen Biss und ein exotisches Aroma sorgen. Und das Beste daran? Er ist super einfach und schnell zubereitet! Egal ob für den Sonntagskaffee, den Geburtstag oder einfach nur so – ein Buttermilchkuchen Kokos saftig fluffig ist immer eine gute Idee. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen Traum von einem Kuchen backen!

Buttermilchkuchen Kokos saftig fluffig this Recipe

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 250g weiche Butter
    • 200g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 4 Eier (Größe M)
    • 375g Mehl
    • 1 Päckchen Backpulver
    • 1 Prise Salz
    • 150ml Buttermilch
    • 100g Kokosraspeln
  • Für den Guss:
    • 100g Puderzucker
    • 2-3 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
    • 2 EL Kokosraspeln (zum Bestreuen)

Zubereitung des Teigs:

  1. Butter, Zucker und Vanillezucker schlagen: Zuerst nehme ich die weiche Butter und gebe sie zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker in eine große Schüssel. Mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schlage ich alles schaumig, bis die Masse hell und luftig ist. Das dauert in der Regel 3-5 Minuten. Wichtig ist, dass die Butter wirklich weich ist, damit sich der Zucker gut auflöst und keine Klümpchen entstehen.
  2. Eier einzeln hinzufügen: Nun kommen die Eier ins Spiel. Ich gebe sie einzeln nacheinander in die Schüssel und verrühre jedes Ei gründlich, bevor ich das nächste hinzufüge. Das ist wichtig, damit sich die Eier gut mit der Butter-Zucker-Mischung verbinden und der Teig später schön homogen wird. Wenn man alle Eier auf einmal hineingibt, kann es passieren, dass der Teig gerinnt.
  3. Mehl, Backpulver und Salz mischen: In einer separaten Schüssel vermische ich das Mehl mit dem Backpulver und einer Prise Salz. Das Salz hebt den Geschmack des Kuchens hervor und das Backpulver sorgt dafür, dass er schön locker und fluffig wird. Ich siebe die Mehlmischung am besten, damit keine Klümpchen entstehen.
  4. Mehlmischung und Buttermilch abwechselnd unterrühren: Jetzt kommt der spannende Teil! Ich gebe abwechselnd die Mehlmischung und die Buttermilch in die Schüssel mit der Butter-Zucker-Ei-Mischung. Ich beginne und ende mit der Mehlmischung. Das bedeutet, ich gebe zuerst einen Teil der Mehlmischung hinzu und verrühre alles kurz, dann einen Teil der Buttermilch, wieder verrühren, und so weiter, bis alles aufgebraucht ist. Wichtig ist, dass ich den Teig nicht zu lange rühre, nur so lange, bis sich alle Zutaten gerade so verbunden haben. Sonst wird der Kuchen später zäh.
  5. Kokosraspeln unterheben: Zum Schluss hebe ich die Kokosraspeln unter den Teig. Ich verwende dafür einen Teigschaber oder einen Löffel und vermische alles vorsichtig, damit die Kokosraspeln gleichmäßig im Teig verteilt sind. Die Kokosraspeln geben dem Kuchen einen tollen Geschmack und eine schöne Textur.

Backen des Kuchens:

  1. Backofen vorheizen: Während ich den Teig zubereite, heize ich den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Das ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backen kann.
  2. Backform vorbereiten: Ich nehme eine Springform (26 cm Durchmesser) und fette sie gründlich mit Butter ein. Anschließend bestäube ich sie mit Mehl. Das verhindert, dass der Kuchen an der Form kleben bleibt und er sich nach dem Backen leicht herauslösen lässt. Alternativ kann man die Form auch mit Backpapier auslegen.
  3. Teig in die Form füllen: Ich fülle den Teig in die vorbereitete Springform und verteile ihn gleichmäßig.
  4. Kuchen backen: Ich schiebe die Springform in den vorgeheizten Backofen und backe den Kuchen für ca. 45-55 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Um zu überprüfen, ob der Kuchen fertig ist, mache ich die Stäbchenprobe. Ich steche mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn beim Herausziehen kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
  5. Kuchen abkühlen lassen: Nach dem Backen lasse ich den Kuchen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor ich ihn vorsichtig aus der Form löse und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lasse.

Zubereitung des Gusses:

  1. Puderzucker und Zitronensaft verrühren: Während der Kuchen abkühlt, bereite ich den Guss vor. Ich gebe den Puderzucker in eine Schüssel und füge nach und nach den Zitronensaft hinzu. Ich verrühre alles mit einem Schneebesen, bis ein glatter, dickflüssiger Guss entsteht. Die Menge des Zitronensafts kann je nach gewünschter Konsistenz variieren. Wenn der Guss zu dick ist, gebe ich noch etwas Zitronensaft hinzu. Wenn er zu dünn ist, gebe ich noch etwas Puderzucker hinzu.
  2. Kuchen mit Guss überziehen: Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, übergieße ich ihn mit dem Guss. Ich verteile den Guss gleichmäßig auf dem Kuchen.
  3. Mit Kokosraspeln bestreuen: Zum Schluss bestreue ich den Kuchen mit den Kokosraspeln. Das sieht nicht nur schön aus, sondern gibt dem Kuchen auch noch einen zusätzlichen Kokosgeschmack.
  4. Guss fest werden lassen: Ich lasse den Guss fest werden, bevor ich den Kuchen anschneide und serviere. Das dauert in der Regel ca. 30 Minuten.

Tipps und Variationen:

  • Nüsse: Anstatt Kokosraspeln können auch andere Nüsse, wie z.B. Mandeln oder Haselnüsse, verwendet werden.
  • Früchte: Der Kuchen kann auch mit Früchten, wie z.B. Kirschen oder Blaubeeren, verfeinert werden.
  • Schokolade: Für Schokoladenliebhaber kann dem Teig noch etwas Kakaopulver hinzugefügt werden.
  • Buttermilch ersetzen: Wenn keine Buttermilch zur Hand ist, kann man sie durch Joghurt oder saure Sahne ersetzen.
  • Haltbarkeit: Der Kuchen hält sich im Kühlschrank ca. 3-4 Tage.
Guten Appetit!

Buttermilchkuchen Kokos saftig fluffig

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Buttermilchkuchen Kokos saftig fluffig davon überzeugen, dass Backen nicht kompliziert sein muss, um ein fantastisches Ergebnis zu erzielen. Dieser Kuchen ist wirklich ein Muss für alle, die es lieben, sich mit einem Stück Gebäck und einer Tasse Kaffee oder Tee eine kleine Auszeit zu gönnen. Die Kombination aus der leichten Säure der Buttermilch, dem exotischen Aroma der Kokosnuss und der unglaublich saftigen Textur macht diesen Kuchen zu etwas ganz Besonderem. Er ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig.

Warum ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass er einfach köstlich ist, ist er auch ein echter Allrounder. Er eignet sich perfekt als Kuchen für den Sonntagskaffee, als süße Überraschung für den nächsten Brunch oder als Mitbringsel für Freunde und Familie. Und das Beste daran: Er kommt bei Groß und Klein gleichermaßen gut an. Ich habe ihn schon unzählige Male gebacken und jedes Mal waren alle begeistert.

Aber das ist noch nicht alles! Dieser Buttermilchkuchen Kokos saftig fluffig lässt sich auch wunderbar variieren. Ihr könnt zum Beispiel noch eine Handvoll Schokostückchen unter den Teig mischen, um dem Kuchen eine zusätzliche Schokoladennote zu verleihen. Oder wie wäre es mit ein paar frischen Beeren? Himbeeren oder Blaubeeren passen hervorragend zum Kokosgeschmack und machen den Kuchen zu einem echten Hingucker. Eine weitere Möglichkeit ist, den Kuchen nach dem Backen mit einem Guss aus Puderzucker und Zitronensaft zu überziehen. Das verleiht ihm eine frische, leicht säuerliche Note, die perfekt mit der Süße des Kuchens harmoniert.

Serviervorschläge:

  • Pur, einfach so, mit einer Tasse Kaffee oder Tee.
  • Mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis.
  • Mit frischen Früchten, wie Beeren oder Mango.
  • Mit einem Guss aus Puderzucker und Zitronensaft.
  • Als Basis für einen sommerlichen Dessert-Auflauf mit Früchten und Joghurt.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie euch dieser Kuchen schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist. Habt ihr vielleicht noch eigene Variationen ausprobiert? Teilt eure Erfahrungen und Fotos gerne in den Kommentaren! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure kreativen Ideen zu entdecken. Und vergesst nicht: Backen soll Spaß machen! Also, ran an den Ofen und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Ich bin mir sicher, ihr werdet diesen Buttermilchkuchen Kokos saftig fluffig lieben!

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und backt diesen fantastischen Kuchen! Ich bin mir sicher, er wird euch und euren Lieben ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Buttermilchkuchen Kokos: Saftig, fluffig und unwiderstehlich lecker!

Hausgemachte Pizza mit knusprigem Boden, aromatischer Tomatensauce und individuellem Belag. Ein einfacher, aber köstlicher Klassiker!

Prep Time20 Minuten
Cook Time45-55 Minuten
Total Time65-75 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 1 Kuchen (ca. 12 Stücke)
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g weiche Butter
  • 200g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 375g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150ml Buttermilch
  • 100g Kokosraspeln
  • 100g Puderzucker
  • 2-3 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
  • 2 EL Kokosraspeln (zum Bestreuen)

Instructions

  1. Butter, Zucker und Vanillezucker schlagen: Weiche Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist (ca. 3-5 Minuten).
  2. Eier einzeln hinzufügen: Eier einzeln hinzufügen und jedes Ei gründlich verrühren, bevor das nächste hinzugefügt wird.
  3. Mehl, Backpulver und Salz mischen: Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermischen.
  4. Mehlmischung und Buttermilch abwechselnd unterrühren: Abwechselnd Mehlmischung und Buttermilch zur Butter-Zucker-Ei-Mischung geben und kurz verrühren, bis alles gerade so verbunden ist. Nicht zu lange rühren!
  5. Kokosraspeln unterheben: Kokosraspeln vorsichtig unter den Teig heben.
  6. Backofen vorheizen: Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  7. Backform vorbereiten: Springform (26 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.
  8. Teig in die Form füllen: Teig in die vorbereitete Springform füllen und gleichmäßig verteilen.
  9. Kuchen backen: Kuchen für ca. 45-55 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  10. Kuchen abkühlen lassen: Kuchen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  11. Puderzucker und Zitronensaft verrühren: Puderzucker und Zitronensaft zu einem glatten, dickflüssigen Guss verrühren.
  12. Kuchen mit Guss überziehen: Kuchen mit dem Guss überziehen und gleichmäßig verteilen.
  13. Mit Kokosraspeln bestreuen: Mit Kokosraspeln bestreuen.
  14. Guss fest werden lassen: Guss fest werden lassen, bevor der Kuchen angeschnitten und serviert wird (ca. 30 Minuten).

Notes

  • Nüsse: Anstatt Kokosraspeln können auch andere Nüsse verwendet werden.
  • Früchte: Der Kuchen kann mit Früchten verfeinert werden.
  • Schokolade: Für Schokoladenliebhaber kann dem Teig Kakaopulver hinzugefügt werden.
  • Buttermilch ersetzen: Buttermilch kann durch Joghurt oder saure Sahne ersetzt werden.
  • Haltbarkeit: Der Kuchen hält sich im Kühlschrank ca. 3-4 Tage.

« Previous Post
Lecker einfach kochen: Schnelle & einfache Rezepte für jeden Tag
Next Post »
Gegrillte Ananas Brasilianische Art: Das perfekte Sommerrezept

If you enjoyed this…

Nachspeise

Erdbeerplunder mit Pudding: Ein köstliches Rezept für Naschkatzen

Nachspeise

Käsekuchen Muffins: Leckeres Rezept für den perfekten Snack

Nachspeise

Hula Pie von Dukes: Das perfekte Dessert für jeden Anlass

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Grünkohl Omas Art: Das beste Rezept & Tipps für perfekten Geschmack

Baguette belegen: Die besten Ideen und Tipps für dein perfektes Baguette

Blätterteigtaschen Gemüse Feta: Das einfache Rezept für herzhafte Genüsse

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design