• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Pizza Hähnchen Camembert Preiselbeeren: Das ultimative Rezept für Feinschmecker

Pizza Hähnchen Camembert Preiselbeeren: Das ultimative Rezept für Feinschmecker

July 14, 2025 by BärbelsAbendessen

Pizza Hähnchen Camembert Preiselbeeren – klingt verrückt, schmeckt aber himmlisch! Haben Sie schon einmal von dieser ungewöhnlichen, aber unglaublich leckeren Pizza-Kreation gehört? Ich muss gestehen, als ich das erste Mal davon las, war ich skeptisch. Hähnchen, Camembert und Preiselbeeren auf einer Pizza? Aber nach dem ersten Bissen war ich restlos überzeugt. Diese Pizza ist eine Geschmacksexplosion, die man einfach probiert haben muss!

Die Kombination aus herzhaftem Hähnchen, cremigem Camembert und der süß-säuerlichen Note der Preiselbeeren mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, aber sie harmoniert perfekt miteinander. Es ist eine moderne Interpretation der klassischen Pizza, die sich von den traditionellen Varianten abhebt und eine ganz neue Geschmackswelt eröffnet. Obwohl die genaue Herkunft dieser speziellen Pizza-Variante nicht eindeutig belegt ist, vermute ich, dass sie aus dem Wunsch nach kreativen und unkonventionellen Geschmackskombinationen entstanden ist. Vielleicht hat ein experimentierfreudiger Koch einfach mal verschiedene Zutaten kombiniert und dabei dieses Meisterwerk erschaffen.

Warum lieben die Leute Pizza Hähnchen Camembert Preiselbeeren so sehr? Ich denke, es ist die perfekte Balance zwischen süßen, salzigen und herzhaften Aromen. Der Camembert schmilzt wunderbar und verleiht der Pizza eine cremige Textur, während die Preiselbeeren einen fruchtigen Kontrast bieten. Das Hähnchen sorgt für eine sättigende Komponente und rundet das Geschmackserlebnis ab. Außerdem ist die Zubereitung relativ einfach und schnell, was sie zu einem idealen Gericht für einen gemütlichen Abend zu Hause macht. Ob als schneller Snack oder als Highlight eines geselligen Beisammenseins – diese Pizza ist immer eine gute Wahl. Lassen Sie sich von dieser ungewöhnlichen Kombination überraschen und entdecken Sie Ihre neue Lieblingspizza!

Pizza Hähnchen Camembert Preiselbeeren this Recipe

Ingredients:

  • Für den Pizzateig:
    • 500g Weizenmehl (Typ 405 oder 550)
    • 320ml lauwarmes Wasser
    • 1 Würfel frische Hefe (42g) oder 1 Päckchen Trockenhefe (7g)
    • 1 TL Zucker
    • 1 TL Salz
    • 2 EL Olivenöl
  • Für den Belag:
    • 200g Hähnchenbrustfilet
    • 1 EL Olivenöl
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 150g Camembert
    • 4 EL Preiselbeeren (aus dem Glas)
    • 100g geriebener Mozzarella (optional, für extra Käse)
    • Frischer Rosmarin (optional, zum Garnieren)

Zubereitung des Pizzateigs:

  1. Hefe aktivieren (bei frischer Hefe): Löse die frische Hefe in dem lauwarmen Wasser auf. Füge den Zucker hinzu und rühre, bis sich alles aufgelöst hat. Lass die Mischung für etwa 5-10 Minuten ruhen, bis sie schäumt. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist. Bei Trockenhefe kannst du diesen Schritt überspringen und die Trockenhefe direkt mit dem Mehl vermischen.
  2. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel oder auf eine saubere Arbeitsfläche. Forme eine Mulde in der Mitte.
  3. Teig mischen: Gieße die Hefemischung (oder die Trockenhefe) in die Mulde. Füge das Salz und das Olivenöl hinzu.
  4. Kneten: Beginne, die Zutaten von der Mitte aus zu vermischen. Arbeite dich langsam nach außen vor, bis das gesamte Mehl eingearbeitet ist. Knete den Teig dann für etwa 8-10 Minuten kräftig durch, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte sich leicht von der Schüssel lösen. Wenn der Teig zu klebrig ist, füge etwas mehr Mehl hinzu (esslöffelweise). Wenn er zu trocken ist, gib einen Schuss Wasser dazu.
  5. Ruhezeit: Forme den Teig zu einer Kugel. Lege ihn in eine leicht geölte Schüssel, wende ihn einmal, damit er von allen Seiten mit Öl bedeckt ist. Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie ab und lass den Teig an einem warmen Ort für mindestens 1 Stunde (besser 2 Stunden) gehen, bis er sich verdoppelt hat.

Vorbereitung des Belags:

  1. Hähnchen vorbereiten: Schneide das Hähnchenbrustfilet in kleine, mundgerechte Stücke.
  2. Hähnchen anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Hähnchenstücke hinzu und brate sie von allen Seiten goldbraun an. Würze sie mit Salz und Pfeffer. Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.
  3. Camembert vorbereiten: Schneide den Camembert in Scheiben.

Pizza belegen und backen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf die höchstmögliche Temperatur vor (idealerweise 250-275°C Ober-/Unterhitze oder Umluft). Wenn du einen Pizzastein hast, lege ihn auf den Rost und heize ihn mit vor.
  2. Teig ausrollen: Nimm den Teig aus der Schüssel und teile ihn in zwei Portionen (für zwei Pizzen). Rolle jede Portion auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem dünnen Kreis aus. Du kannst den Teig auch mit den Händen formen, um einen rustikaleren Look zu erzielen.
  3. Pizza belegen: Lege den ausgerollten Teig auf ein Backblech mit Backpapier oder direkt auf den vorgeheizten Pizzastein (wenn du einen hast). Verteile zuerst die Preiselbeeren gleichmäßig auf dem Teig. Belege die Pizza dann mit den gebratenen Hähnchenstücken und den Camembertscheiben. Wenn du möchtest, kannst du noch geriebenen Mozzarella darüber streuen.
  4. Backen: Schiebe die Pizza in den vorgeheizten Ofen und backe sie für etwa 8-12 Minuten, oder bis der Teig goldbraun und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Pizza im Auge.
  5. Garnieren (optional): Nimm die Pizza aus dem Ofen und garniere sie mit frischem Rosmarin, falls gewünscht.
  6. Servieren: Schneide die Pizza in Stücke und serviere sie sofort.

Tipps und Variationen:

  • Teig vorbereiten: Du kannst den Pizzateig auch am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Nimm ihn etwa 1 Stunde vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank, damit er Zimmertemperatur annehmen kann.
  • Andere Käsesorten: Anstelle von Camembert kannst du auch Brie oder Ziegenkäse verwenden.
  • Gemüse hinzufügen: Du kannst die Pizza auch mit Gemüse wie roten Zwiebeln, Paprika oder Champignons belegen.
  • Scharfe Variante: Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chiliöl oder Chiliflocken hinzufügen.
  • Süße Variante: Wenn du es süßer magst, kannst du etwas Honig über die Pizza träufeln, nachdem sie aus dem Ofen kommt.
  • Pizzastein: Ein Pizzastein sorgt für einen besonders knusprigen Boden. Wenn du keinen hast, kannst du die Pizza auch auf einem normalen Backblech backen.
  • Hefe: Achte darauf, dass das Wasser für die Hefe nicht zu heiß ist, da dies die Hefe abtöten kann. Lauwarm ist ideal.
  • Teig kneten: Das Kneten ist wichtig, um ein gutes Glutengerüst zu entwickeln, das dem Teig seine Elastizität verleiht. Wenn du eine Küchenmaschine hast, kannst du den Teig auch damit kneten.
  • Backzeit: Die Backzeit hängt stark von deinem Ofen ab. Beobachte die Pizza genau und passe die Backzeit gegebenenfalls an.
  • Preiselbeeren: Die Preiselbeeren verleihen der Pizza eine süß-säuerliche Note, die perfekt zu dem herzhaften Hähnchen und dem cremigen Camembert passt. Du kannst auch andere Fruchtsoßen verwenden, wie z.B. Apfelmus oder Birnenchutney.
Guten Appetit!

Pizza Hähnchen Camembert Preiselbeeren

Fazit:

Also, liebe Freunde des guten Geschmacks, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Pizza Hähnchen Camembert Preiselbeeren ein wenig neugierig machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass diese Pizza eine absolute Geschmacksexplosion ist, die ihr unbedingt selbst erleben müsst. Die Kombination aus herzhaftem Hähnchen, cremigem Camembert und der süß-säuerlichen Note der Preiselbeeren ist einfach unschlagbar. Es ist eine Pizza, die sowohl vertraut als auch überraschend ist, und die garantiert jeden Gaumen verwöhnt.

Warum ist diese Pizza ein Muss? Nun, abgesehen von dem offensichtlichen, dem fantastischen Geschmack, ist sie auch unglaublich einfach zuzubereiten. Ihr braucht keine stundenlange Vorbereitung oder komplizierte Techniken. Mit wenigen Handgriffen und den richtigen Zutaten zaubert ihr im Handumdrehen eine Pizza, die locker mit jeder Pizzeria mithalten kann. Und das Beste daran: Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack anpassen!

Serviervorschläge und Variationen:

Diese Pizza ist natürlich schon für sich genommen ein absolutes Highlight, aber ein paar kleine Ergänzungen können das Geschmackserlebnis noch weiter steigern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem frischen Salat als Beilage? Ein knackiger Blattsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt hervorragend zu der reichhaltigen Pizza. Oder ihr serviert einen trockenen Weißwein dazu, der die Aromen perfekt ergänzt. Ein Riesling oder ein Grauburgunder wären eine ausgezeichnete Wahl.

Und wenn ihr Lust auf Variationen habt, dann lasst eurer Kreativität freien Lauf! Ihr könnt zum Beispiel anstelle von frischen Preiselbeeren auch Preiselbeerkonfitüre verwenden. Oder ihr fügt noch ein paar karamellisierte Zwiebeln hinzu, um eine zusätzliche süße Note zu erzielen. Auch ein paar frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian passen wunderbar zu dieser Pizza. Für eine schärfere Variante könnt ihr etwas Chili hinzufügen. Die Möglichkeiten sind endlos!

Weitere Ideen für eure Pizza Hähnchen Camembert Preiselbeeren:

  • Vegetarische Variante: Ersetzt das Hähnchen durch gebratene Pilze oder Räuchertofu.
  • Süße Variante: Gebt nach dem Backen noch etwas Honig oder Ahornsirup über die Pizza.
  • Herzhafte Variante: Verwendet geräucherten Speck anstelle von Hähnchen.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch diese Pizza schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr eure eigene, ganz persönliche Pizza Hähnchen Camembert Preiselbeeren kreiert. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Vergesst nicht, dass Kochen und Backen vor allem Spaß machen soll. Experimentiert, probiert neue Dinge aus und lasst euch von euren eigenen Geschmacksknospen leiten. Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja euer ganz persönliches Lieblingsrezept für diese außergewöhnliche Pizza. Also, ran an den Teig und lasst es euch schmecken!


Pizza Hähnchen Camembert Preiselbeeren: Das ultimative Rezept für Feinschmecker

Herzhafte Blätterteigtaschen mit einer köstlichen Füllung aus cremigem Feta und buntem Gemüse. Ideal als Snack, Vorspeise oder leichtes Mittagessen.

Prep Time30 Minuten
Cook Time10 Minuten
Total Time100 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 2 Pizzen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Weizenmehl (Typ 405 oder 550)
  • 320ml lauwarmes Wasser
  • 1 Würfel frische Hefe (42g) oder 1 Päckchen Trockenhefe (7g)
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Olivenöl
  • 200g Hähnchenbrustfilet
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 150g Camembert
  • 4 EL Preiselbeeren (aus dem Glas)
  • 100g geriebener Mozzarella (optional, für extra Käse)
  • Frischer Rosmarin (optional, zum Garnieren)

Instructions

  1. Hefe aktivieren (bei frischer Hefe): Löse die frische Hefe in dem lauwarmen Wasser auf. Füge den Zucker hinzu und rühre, bis sich alles aufgelöst hat. Lass die Mischung für etwa 5-10 Minuten ruhen, bis sie schäumt. Bei Trockenhefe kannst du diesen Schritt überspringen und die Trockenhefe direkt mit dem Mehl vermischen.
  2. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel oder auf eine saubere Arbeitsfläche. Forme eine Mulde in der Mitte.
  3. Teig mischen: Gieße die Hefemischung (oder die Trockenhefe) in die Mulde. Füge das Salz und das Olivenöl hinzu.
  4. Kneten: Beginne, die Zutaten von der Mitte aus zu vermischen. Arbeite dich langsam nach außen vor, bis das gesamte Mehl eingearbeitet ist. Knete den Teig dann für etwa 8-10 Minuten kräftig durch, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte sich leicht von der Schüssel lösen. Wenn der Teig zu klebrig ist, füge etwas mehr Mehl hinzu (esslöffelweise). Wenn er zu trocken ist, gib einen Schuss Wasser dazu.
  5. Ruhezeit: Forme den Teig zu einer Kugel. Lege ihn in eine leicht geölte Schüssel, wende ihn einmal, damit er von allen Seiten mit Öl bedeckt ist. Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie ab und lass den Teig an einem warmen Ort für mindestens 1 Stunde (besser 2 Stunden) gehen, bis er sich verdoppelt hat.
  6. Hähnchen vorbereiten: Schneide das Hähnchenbrustfilet in kleine, mundgerechte Stücke.
  7. Hähnchen anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Hähnchenstücke hinzu und brate sie von allen Seiten goldbraun an. Würze sie mit Salz und Pfeffer. Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.
  8. Camembert vorbereiten: Schneide den Camembert in Scheiben.
  9. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf die höchstmögliche Temperatur vor (idealerweise 250-275°C Ober-/Unterhitze oder Umluft). Wenn du einen Pizzastein hast, lege ihn auf den Rost und heize ihn mit vor.
  10. Teig ausrollen: Nimm den Teig aus der Schüssel und teile ihn in zwei Portionen (für zwei Pizzen). Rolle jede Portion auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem dünnen Kreis aus. Du kannst den Teig auch mit den Händen formen, um einen rustikaleren Look zu erzielen.
  11. Pizza belegen: Lege den ausgerollten Teig auf ein Backblech mit Backpapier oder direkt auf den vorgeheizten Pizzastein (wenn du einen hast). Verteile zuerst die Preiselbeeren gleichmäßig auf dem Teig. Belege die Pizza dann mit den gebratenen Hähnchenstücken und den Camembertscheiben. Wenn du möchtest, kannst du noch geriebenen Mozzarella darüber streuen.
  12. Backen: Schiebe die Pizza in den vorgeheizten Ofen und backe sie für etwa 8-12 Minuten, oder bis der Teig goldbraun und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Pizza im Auge.
  13. Garnieren (optional): Nimm die Pizza aus dem Ofen und garniere sie mit frischem Rosmarin, falls gewünscht.
  14. Servieren: Schneide die Pizza in Stücke und serviere sie sofort.

Notes

  • Der Pizzateig kann am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor der Verarbeitung 1 Stunde vorher herausnehmen.
  • Statt Camembert können Brie oder Ziegenkäse verwendet werden.
  • Ergänze die Pizza mit Gemüse wie roten Zwiebeln, Paprika oder Champignons.
  • Für eine schärfere Variante Chiliöl oder Chiliflocken hinzufügen.
  • Nach dem Backen etwas Honig über die Pizza träufeln.
  • Sorgt für einen knusprigen Boden. Alternativ ein Backblech verwenden.
  • Das Wasser darf nicht zu heiß sein, da dies die Hefe abtötet.
  • Wichtig für die Elastizität des Teigs. Eine Küchenmaschine kann verwendet werden.
  • Je nach Ofen variieren. Pizza beobachten und Backzeit anpassen.
  • Verleihen eine süß-säuerliche Note. Alternativ Apfelmus oder Birnenchutney verwenden.

« Previous Post
Poke Bowl Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Mandelkuchen Marzipan Sahnefüllung: Das perfekte Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Pizza Pasta Peperoni Wurst: Das beste italienische Rezept!

Abendessen

SoFisch Burger Senfkartoffel Bowl: Das leckere und einfache Rezept

Abendessen

Grillen: Leckere Rote Bete Steaks – Ein einfaches Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Blätterteig Taschen Füllung: Die besten Ideen & Rezepte

Rübenmus wie bei Oma: Das Original Rezept & Tipps

Blätterteigtaschen Gemüse Feta: Das einfache Rezept für leckere Taschen

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design