• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Poke Bowl Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause

Poke Bowl Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause

July 14, 2025 by BärbelsAbendessen

Poke Bowl Hähnchen: Stell dir vor, du könntest die sonnigen Strände Hawaiis mit jedem Bissen schmecken. Ein Gericht, das so frisch und lebendig ist, dass es dich sofort in Urlaubsstimmung versetzt. Genau das erlebst du mit einem selbstgemachten Poke Bowl Hähnchen!

Die Poke Bowl, ursprünglich ein einfaches Gericht hawaiianischer Fischer, hat sich zu einem globalen Food-Trend entwickelt. “Poke” bedeutet im Hawaiianischen so viel wie “in Stücke schneiden”, und traditionell wurde roher Fisch, gewürzt mit Algen, Sesamöl und Sojasauce, verwendet. Doch die Poke Bowl hat sich weiterentwickelt und bietet heute unzählige Variationsmöglichkeiten – so auch unsere köstliche Variante mit Hähnchen.

Was macht die Poke Bowl so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus frischen, knackigen Zutaten, herzhaften Aromen und einer unglaublich befriedigenden Textur. Das zarte Hähnchen, die knackigen Gemüsesorten, der fluffige Reis und die cremige Sauce ergeben ein harmonisches Zusammenspiel, das einfach glücklich macht. Und das Beste daran? Du kannst deine Poke Bowl ganz nach deinem Geschmack gestalten! Ob du es lieber scharf, süß oder herzhaft magst, die Möglichkeiten sind endlos. Lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt der Poke Bowl Hähnchen und ein Gericht zaubern, das nicht nur lecker, sondern auch gesund und einfach zuzubereiten ist!

Poke Bowl Hähnchen this Recipe

Ingredients:

  • Für das marinierte Hähnchen:
    • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Würfel geschnitten
    • 4 EL Sojasauce (reduzierter Natriumgehalt empfohlen)
    • 2 EL Reisessig
    • 1 EL Sesamöl
    • 1 EL Honig oder Ahornsirup
    • 1 TL geriebener frischer Ingwer
    • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
    • 1/2 TL Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • Für den Reis:
    • 200g Sushi-Reis (alternativ Jasminreis)
    • 300ml Wasser
    • 2 EL Reisessig
    • 1 EL Zucker
    • 1/2 TL Salz
  • Für die Toppings:
    • 1 Avocado, in Scheiben geschnitten
    • 1/2 Gurke, in dünne Scheiben geschnitten
    • 1 Karotte, gerieben oder in Julienne geschnitten
    • 100g Edamame (geschält)
    • 1/4 Rotkohl, fein geschnitten
    • 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
    • Sesamsamen (schwarz und/oder weiß)
    • Nori-Blätter (geröstet und in Streifen geschnitten)
    • Mango, gewürfelt (optional)
    • Radieschen, in Scheiben geschnitten (optional)
  • Für die Sauce (optional):
    • Sriracha Mayo (fertig oder selbstgemacht: Mayonnaise + Sriracha)
    • Teriyaki Sauce
    • Ponzu Sauce

Zubereitung des marinierten Hähnchens:

  1. Marinade vorbereiten: In einer mittelgroßen Schüssel Sojasauce, Reisessig, Sesamöl, Honig (oder Ahornsirup), geriebenen Ingwer, gehackten Knoblauch und Chiliflocken (falls verwendet) verrühren. Achte darauf, dass der Honig sich gut auflöst. Die Marinade sollte eine ausgewogene Mischung aus süß, salzig und würzig sein. Probiere sie und passe sie gegebenenfalls an deinen Geschmack an.
  2. Hähnchen marinieren: Die Hähnchenwürfel in die Marinade geben und gut vermengen, sodass alle Stücke bedeckt sind. Decke die Schüssel ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten, idealerweise aber für 1-2 Stunden, in den Kühlschrank. Je länger das Hähnchen mariniert, desto intensiver wird der Geschmack. Du kannst es sogar über Nacht marinieren lassen, aber achte darauf, dass es nicht zu lange mariniert, da der Reisessig das Hähnchen sonst zäh machen kann.
  3. Hähnchen braten: Erhitze etwas Öl (z.B. Erdnussöl oder Pflanzenöl) in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Nimm das Hähnchen aus der Marinade (bewahre die Marinade auf!) und brate es portionsweise an, damit die Pfanne nicht überfüllt ist. Brate das Hähnchen, bis es gar ist und eine leicht gebräunte Farbe hat. Das dauert in der Regel etwa 5-7 Minuten pro Portion, je nach Größe der Würfel.
  4. Marinade reduzieren: Gib die restliche Marinade in die Pfanne, nachdem du das Hähnchen herausgenommen hast. Bringe die Marinade zum Kochen und lasse sie unter Rühren etwas einkochen, bis sie leicht dickflüssig wird. Dies dauert nur wenige Minuten. Achte darauf, dass die Marinade nicht anbrennt.
  5. Hähnchen mit Sauce vermengen: Gib das gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne und vermenge es mit der reduzierten Marinade, sodass es gleichmäßig bedeckt ist. Lass alles noch kurz köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden.

Zubereitung des Sushi-Reis:

  1. Reis waschen: Gib den Sushi-Reis in ein feines Sieb und spüle ihn unter kaltem Wasser ab, bis das Wasser klar abläuft. Dies entfernt überschüssige Stärke und sorgt für einen lockeren Reis. Das kann einige Minuten dauern.
  2. Reis kochen: Gib den gewaschenen Reis und das Wasser in einen Topf mit Deckel. Bringe das Wasser zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf die niedrigste Stufe, lege den Deckel auf und lasse den Reis für 15 Minuten köcheln. Wichtig: Den Deckel während des Kochens nicht öffnen!
  3. Reis ruhen lassen: Nimm den Topf vom Herd und lasse den Reis mit geschlossenem Deckel für weitere 10 Minuten ruhen. Auch hier gilt: Den Deckel nicht öffnen!
  4. Reisessig-Mischung zubereiten: Während der Reis ruht, bereite die Reisessig-Mischung vor. In einer kleinen Schüssel Reisessig, Zucker und Salz verrühren, bis sich Zucker und Salz vollständig aufgelöst haben. Du kannst die Mischung leicht erwärmen, um das Auflösen zu beschleunigen.
  5. Reis vermengen: Gib den gekochten Reis in eine große Schüssel (traditionell ein Hangiri, ein hölzerner Reiskocher). Gieße die Reisessig-Mischung über den Reis und vermenge alles vorsichtig mit einem Reislöffel oder einem Holzlöffel. Schneide den Reis dabei mit dem Löffel, anstatt ihn zu rühren, um ihn nicht zu zerdrücken. Fächere den Reis gleichzeitig mit einem Fächer oder einem Stück Pappe zu, um ihn abzukühlen. Dies hilft, den Reis glänzend und locker zu machen.

Vorbereitung der Toppings:

  1. Gemüse vorbereiten: Während der Reis kocht und das Hähnchen mariniert, kannst du die Toppings vorbereiten. Wasche und schneide die Avocado, Gurke, Karotte, Rotkohl, Frühlingszwiebeln und Radieschen (falls verwendet) wie in der Zutatenliste beschrieben.
  2. Edamame zubereiten: Die Edamame entweder dämpfen, kochen oder in der Mikrowelle erhitzen, bis sie gar sind. Lass sie abkühlen und schäle sie.
  3. Nori-Blätter vorbereiten: Röste die Nori-Blätter kurz über einer offenen Flamme oder in einer trockenen Pfanne, um sie knuspriger zu machen. Schneide sie dann in dünne Streifen.

Anrichten der Poke Bowl:

  1. Reis in die Schüssel geben: Gib eine Portion Sushi-Reis in eine Schüssel. Die Menge hängt von deinem Appetit ab.
  2. Hähnchen hinzufügen: Verteile das marinierte Hähnchen auf dem Reis.
  3. Toppings anordnen: Ordne die vorbereiteten Toppings um das Hähnchen herum an. Sei kreativ und gestalte deine Poke Bowl farbenfroh und ansprechend. Du kannst die Toppings in kleinen Gruppen anordnen oder sie über die gesamte Schüssel verteilen.
  4. Sauce hinzufügen (optional): Beträufle deine Poke Bowl mit deiner Lieblingssauce, z.B. Sriracha Mayo, Teriyaki Sauce oder Ponzu Sauce. Du kannst auch mehrere Saucen verwenden.
  5. Garnieren: Garniere deine Poke Bowl mit Sesamsamen und Nori-Streifen. Serviere sie sofort und genieße!

Tipps und Variationen:

  • Fisch statt Hähnchen: Du kannst das Hähnchen auch durch rohen Fisch wie Lachs oder Thunfisch ersetzen. Achte dabei auf höchste Qualität und Frische. Der Fisch sollte Sushi-Qualität haben.
  • Tofu für Vegetarier: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu ersetzen. Den Tofu vor dem Marinieren gut ausdrücken und in Würfel schneiden.
  • Andere Gemüsesorten: Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini oder Pilze verwenden.
  • Fr

    Poke Bowl Hähnchen

    Fazit:

    Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Poke Bowl Hähnchen genauso begeistern, wie ich es bin! Es ist wirklich ein Gericht, das so viel mehr ist als nur eine Mahlzeit. Es ist ein Erlebnis, eine Geschmacksexplosion und ein Fest für die Augen – alles in einer Schüssel! Die Kombination aus zartem, mariniertem Hähnchen, dem frischen Gemüse, dem fluffigen Reis und der cremigen Sauce ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit glänzen können.

    Warum ihr diese Poke Bowl unbedingt ausprobieren müsst? Weil sie nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch super gesund! Sie ist vollgepackt mit Proteinen, Vitaminen und Ballaststoffen, die euch Energie für den ganzen Tag geben. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Gericht widerstehen, das gut schmeckt und gleichzeitig gut für einen ist?

    Aber das ist noch nicht alles! Die Poke Bowl ist auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack anpassen und mit euren Lieblingszutaten variieren. Ihr mögt es lieber scharf? Dann gebt einfach noch ein paar Chiliflocken oder etwas Sriracha in die Sauce. Ihr seid Vegetarier? Kein Problem! Ersetzt das Hähnchen einfach durch Tofu oder Tempeh. Oder wie wäre es mit einer veganen Variante mit Edamame und Avocado? Die Möglichkeiten sind endlos!

    Hier sind noch ein paar Servier- und Variationsvorschläge, die ihr unbedingt ausprobieren solltet:

    • Als Vorspeise: Serviert die Poke Bowl in kleineren Schüsseln als Vorspeise für ein besonderes Abendessen.
    • Als Mittagessen: Packt die Poke Bowl in einen Behälter und nehmt sie mit zur Arbeit oder in die Schule. Sie ist das perfekte gesunde und sättigende Mittagessen für unterwegs.
    • Als Party-Snack: Bereitet eine große Schüssel mit Poke Bowl vor und stellt sie auf eure nächste Party. Eure Gäste werden begeistert sein!
    • Mit verschiedenen Saucen: Experimentiert mit verschiedenen Saucen, wie zum Beispiel einer Teriyaki-Sauce, einer Mango-Salsa oder einer Wasabi-Mayonnaise.
    • Mit verschiedenen Toppings: Verfeinert eure Poke Bowl mit verschiedenen Toppings, wie zum Beispiel gerösteten Sesamkörnern, Nori-Algenblättern, Frühlingszwiebeln oder eingelegtem Ingwer.

    Ich bin wirklich gespannt darauf, wie euch meine Version der Poke Bowl Hähnchen schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Kreationen und Erfahrungen mit mir auf Social Media und verwendet den Hashtag #PokeBowlHähnchen. Ich freue mich darauf, eure Fotos und Kommentare zu sehen!

    Ich bin mir sicher, dass diese Poke Bowl auch zu eurem neuen Lieblingsgericht wird. Sie ist einfach, schnell, gesund und unglaublich lecker. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und zaubert euch eure eigene Poke Bowl Hähnchen!

    Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen!


    Poke Bowl Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause

    Saftige, im Ofen gebackene Hähnchenschenkel mit einer knusprigen Haut, mariniert in einer würzigen Mischung aus Kräutern und Gewürzen. Einfach zuzubereiten und perfekt für ein schnelles Abendessen.

    Prep Time30 Minuten
    Cook Time47 Minuten
    Total Time95 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 4 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Würfel geschnitten
    • 4 EL Sojasauce (reduzierter Natriumgehalt empfohlen)
    • 2 EL Reisessig
    • 1 EL Sesamöl
    • 1 EL Honig oder Ahornsirup
    • 1 TL geriebener frischer Ingwer
    • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
    • 1/2 TL Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
    • 200g Sushi-Reis (alternativ Jasminreis)
    • 300ml Wasser
    • 2 EL Reisessig
    • 1 EL Zucker
    • 1/2 TL Salz
    • 1 Avocado, in Scheiben geschnitten
    • 1/2 Gurke, in dünne Scheiben geschnitten
    • 1 Karotte, gerieben oder in Julienne geschnitten
    • 100g Edamame (geschält)
    • 1/4 Rotkohl, fein geschnitten
    • 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
    • Sesamsamen (schwarz und/oder weiß)
    • Nori-Blätter (geröstet und in Streifen geschnitten)
    • Mango, gewürfelt (optional)
    • Radieschen, in Scheiben geschnitten (optional)
    • Sriracha Mayo (fertig oder selbstgemacht: Mayonnaise + Sriracha)
    • Teriyaki Sauce
    • Ponzu Sauce

    Instructions

    1. **Marinade vorbereiten:** In einer mittelgroßen Schüssel Sojasauce, Reisessig, Sesamöl, Honig (oder Ahornsirup), geriebenen Ingwer, gehackten Knoblauch und Chiliflocken (falls verwendet) verrühren. Achte darauf, dass der Honig sich gut auflöst. Die Marinade sollte eine ausgewogene Mischung aus süß, salzig und würzig sein. Probiere sie und passe sie gegebenenfalls an deinen Geschmack an.
    2. **Hähnchen marinieren:** Die Hähnchenwürfel in die Marinade geben und gut vermengen, sodass alle Stücke bedeckt sind. Decke die Schüssel ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten, idealerweise aber für 1-2 Stunden, in den Kühlschrank. Je länger das Hähnchen mariniert, desto intensiver wird der Geschmack. Du kannst es sogar über Nacht marinieren lassen, aber achte darauf, dass es nicht zu lange mariniert, da der Reisessig das Hähnchen sonst zäh machen kann.
    3. **Hähnchen braten:** Erhitze etwas Öl (z.B. Erdnussöl oder Pflanzenöl) in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Nimm das Hähnchen aus der Marinade (bewahre die Marinade auf!) und brate es portionsweise an, damit die Pfanne nicht überfüllt ist. Brate das Hähnchen, bis es gar ist und eine leicht gebräunte Farbe hat. Das dauert in der Regel etwa 5-7 Minuten pro Portion, je nach Größe der Würfel.
    4. **Marinade reduzieren:** Gib die restliche Marinade in die Pfanne, nachdem du das Hähnchen herausgenommen hast. Bringe die Marinade zum Kochen und lasse sie unter Rühren etwas einkochen, bis sie leicht dickflüssig wird. Dies dauert nur wenige Minuten. Achte darauf, dass die Marinade nicht anbrennt.
    5. **Hähnchen mit Sauce vermengen:** Gib das gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne und vermenge es mit der reduzierten Marinade, sodass es gleichmäßig bedeckt ist. Lass alles noch kurz köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden.
    6. **Reis waschen:** Gib den Sushi-Reis in ein feines Sieb und spüle ihn unter kaltem Wasser ab, bis das Wasser klar abläuft. Dies entfernt überschüssige Stärke und sorgt für einen lockeren Reis. Das kann einige Minuten dauern.
    7. **Reis kochen:** Gib den gewaschenen Reis und das Wasser in einen Topf mit Deckel. Bringe das Wasser zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf die niedrigste Stufe, lege den Deckel auf und lasse den Reis für 15 Minuten köcheln. Wichtig: Den Deckel während des Kochens nicht öffnen!
    8. **Reis ruhen lassen:** Nimm den Topf vom Herd und lasse den Reis mit geschlossenem Deckel für weitere 10 Minuten ruhen. Auch hier gilt: Den Deckel nicht öffnen!
    9. **Reisessig-Mischung zubereiten:** Während der Reis ruht, bereite die Reisessig-Mischung vor. In einer kleinen Schüssel Reisessig, Zucker und Salz verrühren, bis sich Zucker und Salz vollständig aufgelöst haben. Du kannst die Mischung leicht erwärmen, um das Auflösen zu beschleunigen.
    10. **Reis vermengen:** Gib den gekochten Reis in eine große Schüssel (traditionell ein Hangiri, ein hölzerner Reiskocher). Gieße die Reisessig-Mischung über den Reis und vermenge alles vorsichtig mit einem Reislöffel oder einem Holzlöffel. Schneide den Reis dabei mit dem Löffel, anstatt ihn zu rühren, um ihn nicht zu zerdrücken. Fächere den Reis gleichzeitig mit einem Fächer oder einem Stück Pappe zu, um ihn abzukühlen. Dies hilft, den Reis glänzend und locker zu machen.
    11. **Gemüse vorbereiten:** Während der Reis kocht und das Hähnchen mariniert, kannst du die Toppings vorbereiten. Wasche und schneide die Avocado, Gurke, Karotte, Rotkohl, Frühlingszwiebeln und Radieschen (falls verwendet) wie in der Zutatenliste beschrieben.
    12. **Edamame zubereiten:** Die Edamame entweder dämpfen, kochen oder in der Mikrowelle erhitzen, bis sie gar sind. Lass sie abkühlen und schäle sie.
    13. **Nori-Blätter vorbereiten:** Röste die Nori-Blätter kurz über einer offenen Flamme oder in einer trockenen Pfanne, um sie knuspriger zu machen. Schneide sie dann in dünne Streifen.
    14. **Reis in die Schüssel geben:** Gib eine Portion Sushi-Reis in eine Schüssel. Die Menge hängt von deinem Appetit ab.
    15. **Hähnchen hinzufügen:** Verteile das marinierte Hähnchen auf dem Reis.
    16. **Toppings anordnen:** Ordne die vorbereiteten Toppings um das Hähnchen herum an. Sei kreativ und gestalte deine Poke Bowl farbenfroh und ansprechend. Du kannst die Toppings in kleinen Gruppen anordnen oder sie über die gesamte Schüssel verteilen.
    17. **Sauce hinzufügen (optional):** Beträufle deine Poke Bowl mit deiner Lieblingssauce, z.B. Sriracha Mayo, Teriyaki Sauce oder Ponzu Sauce. Du kannst auch mehrere Saucen verwenden.
    18. **Garnieren:** Garniere deine Poke Bowl mit Sesamsamen und Nori-Streifen. Serviere sie sofort und genieße!

    Notes

    • Fisch statt Hähnchen: Du kannst das Hähnchen auch durch rohen Fisch wie Lachs oder Thunfisch ersetzen. Achte dabei auf höchste Qualität und Frische. Der Fisch sollte Sushi-Qualität haben.
    • Tofu für Vegetarier: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu ersetzen. Den Tofu vor dem Marinieren gut ausdrücken und in Würfel schneiden.
    • Andere Gemüsesorten: Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini oder Pilze verwenden.
    • Frische Kräuter: Frische Kräuter wie Koriander oder Minze passen hervorragend zu dieser Poke Bowl.
    • Schärfegrad: Passe die Menge der Chiliflocken an deinen persönlichen Schärfegrad an.
    • Vorbereitung: Die einzelnen Komponenten (Hähnchen, Reis, Toppings) können gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. So kannst du die Poke Bowl schnell und einfach zusammenstellen

« Previous Post
Grüner Spargel, Eier, Feta: Das perfekte Frühlingsrezept
Next Post »
Pizza Hähnchen Camembert Preiselbeeren: Das ultimative Rezept für Feinschmecker

If you enjoyed this…

Abendessen

Kartoffelsalat cremig selber machen: Das beste Rezept für zu Hause

Abendessen

Gedämpfter Lachs mit Zuckerschoten: Das einfache und gesunde Rezept

Abendessen

Lachs Penne Spinat: Das einfache und leckere Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Blätterteig Taschen Füllung: Die besten Ideen & Rezepte

Rübenmus wie bei Oma: Das Original Rezept & Tipps

Blätterteigtaschen Gemüse Feta: Das einfache Rezept für leckere Taschen

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design