• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Schokomuffins backen einfach: Das ultimative Rezept für Anfänger

Schokomuffins backen einfach: Das ultimative Rezept für Anfänger

July 15, 2025 by BärbelsNachspeise

Schokomuffins backen einfach – und das ist kein leeres Versprechen! Stell dir vor, du beißt in einen saftigen, schokoladigen Muffin, der innen weich und außen leicht knusprig ist. Der Duft von frisch gebackener Schokolade erfüllt die Luft und ein Lächeln breitet sich auf deinem Gesicht aus. Genau das kannst du mit diesem einfachen Rezept erreichen.

Muffins, diese kleinen, handlichen Kuchen, haben eine interessante Geschichte. Ursprünglich in England entstanden, fanden sie schnell ihren Weg in die amerikanische Küche und wurden dort zu einem beliebten Frühstücks- und Snack-Klassiker. Die Vielseitigkeit der Muffins ist unschlagbar, aber die Schokoladenvariante ist und bleibt einer der absoluten Favoriten.

Warum sind Schokomuffins so beliebt? Nun, die Antwort ist einfach: Sie sind unglaublich lecker! Die Kombination aus süßer Schokolade und der weichen, fluffigen Textur macht sie unwiderstehlich. Außerdem sind sie unglaublich praktisch. Sie sind schnell zubereitet, leicht zu transportieren und perfekt für Partys, Picknicks oder einfach nur für den kleinen Hunger zwischendurch. Und das Beste daran: Schokomuffins backen einfach ist wirklich kinderleicht, sodass auch Backanfänger im Handumdrehen ein tolles Ergebnis erzielen können. Lass uns gemeinsam in die Welt der Schokomuffins eintauchen und dir zeigen, wie du diese Köstlichkeit ganz einfach selbst zubereiten kannst!

Schokomuffins backen einfach this Recipe

Zutaten:

  • 225g Mehl, Type 405
  • 75g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1 ½ TL Backpulver
  • ½ TL Natron
  • ¼ TL Salz
  • 200g Zucker
  • 120ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 2 große Eier
  • 240ml Buttermilch (oder 120ml Milch + 120ml Joghurt)
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 240ml heißes Wasser
  • 150g Schokoladenstückchen (Zartbitter oder Vollmilch, je nach Geschmack)

Vorbereitung:

  1. Ofen vorheizen: Heiz deinen Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Stell sicher, dass dein Rost in der Mitte des Ofens positioniert ist.
  2. Muffinform vorbereiten: Lege eine Muffinform mit Papierförmchen aus. Wenn du keine Papierförmchen hast, kannst du die Muffinform auch gut einfetten und mit Mehl bestäuben, damit die Muffins nicht kleben bleiben.

Trockene Zutaten mischen:

  1. Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz vermischen: In einer großen Schüssel vermischst du das Mehl, das Kakaopulver, das Backpulver, das Natron und das Salz. Rühre alles gut mit einem Schneebesen durch, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen. Das ist wichtig, damit die Muffins schön aufgehen und eine gleichmäßige Textur haben.

Feuchte Zutaten mischen:

  1. Zucker und Öl verrühren: In einer separaten Schüssel verrührst du den Zucker und das Pflanzenöl mit einem Handrührgerät oder einem Schneebesen, bis die Mischung gut vermischt ist. Es muss nicht schaumig geschlagen werden, es reicht, wenn sich der Zucker gut mit dem Öl verbunden hat.
  2. Eier hinzufügen: Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre nach jeder Zugabe gut. Achte darauf, dass jedes Ei vollständig in die Zuckermischung eingearbeitet ist, bevor du das nächste hinzufügst.
  3. Buttermilch und Vanilleextrakt hinzufügen: Rühre die Buttermilch und den Vanilleextrakt in die Eier-Zucker-Mischung ein. Die Buttermilch macht die Muffins besonders saftig. Wenn du keine Buttermilch hast, kannst du sie einfach ersetzen, indem du 120ml Milch mit 120ml Joghurt mischst.

Trockene und feuchte Zutaten kombinieren:

  1. Trockene Zutaten zu den feuchten Zutaten geben: Gib die trockenen Zutaten in drei Portionen zu den feuchten Zutaten und verrühre alles nur so lange, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Wichtig: Nicht zu lange rühren! Überrühren kann dazu führen, dass die Muffins zäh werden. Es ist okay, wenn noch ein paar kleine Mehlklümpchen zu sehen sind.
  2. Heißes Wasser hinzufügen: Gib das heiße Wasser hinzu und verrühre alles vorsichtig, bis ein glatter Teig entsteht. Das heiße Wasser hilft, den Kakao zu aktivieren und sorgt für einen intensiveren Schokoladengeschmack. Der Teig wird jetzt etwas flüssiger sein, das ist normal.
  3. Schokoladenstückchen unterheben: Hebe die Schokoladenstückchen vorsichtig unter den Teig. Verteile sie gleichmäßig, damit jeder Muffin eine gute Portion Schokolade enthält.

Backen:

  1. Muffinformen füllen: Fülle die Muffinformen zu etwa 2/3 mit dem Teig. Verwende am besten einen Eisportionierer oder einen Messbecher, um sicherzustellen, dass alle Muffins gleich groß werden.
  2. Backen: Backe die Muffins im vorgeheizten Ofen für 18-20 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Um zu überprüfen, ob die Muffins fertig sind, stecke einen Zahnstocher in die Mitte eines Muffins. Wenn der Zahnstocher sauber herauskommt oder nur ein paar feuchte Krümel daran haften, sind die Muffins fertig.
  3. Abkühlen lassen: Nimm die Muffins aus dem Ofen und lass sie für ein paar Minuten in der Muffinform abkühlen. Danach kannst du sie auf ein Kuchengitter legen, um sie vollständig abzukühlen.

Optional: Glasur zubereiten

Während die Muffins abkühlen, kannst du eine einfache Schokoladenglasur zubereiten. Hier ist ein schnelles Rezept:

  • 100g Zartbitterschokolade
  • 50ml Sahne
  1. Schokolade hacken: Hacke die Zartbitterschokolade in kleine Stücke.
  2. Sahne erhitzen: Erhitze die Sahne in einem kleinen Topf, bis sie kurz vor dem Kochen ist.
  3. Schokolade schmelzen: Nimm den Topf vom Herd und gib die gehackte Schokolade in die heiße Sahne. Lass die Schokolade für ein paar Minuten stehen, damit sie schmilzt.
  4. Verrühren: Verrühre die Schokolade und die Sahne, bis eine glatte Glasur entsteht.
  5. Muffins glasieren: Sobald die Muffins vollständig abgekühlt sind, kannst du sie mit der Schokoladenglasur überziehen. Du kannst die Glasur einfach mit einem Löffel auftragen oder die Muffins in die Glasur tunken.
  6. Verzieren: Wenn du möchtest, kannst du die Muffins noch mit Streuseln, gehackten Nüssen oder anderen Dekorationen verzieren, solange die Glasur noch feucht ist.

Tipps und Tricks:

  • Für extra schokoladigen Geschmack: Füge dem Teig einen Esslöffel Instant-Espressopulver hinzu. Das verstärkt den Schokoladengeschmack.
  • Für saftigere Muffins: Ersetze einen Teil des Öls durch Apfelmus.
  • Für eine vegane Variante: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier (1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser, 5 Minuten quellen lassen). Verwende pflanzliche Milch anstelle von Buttermilch und achte darauf, dass die Schokoladenstückchen vegan sind.
  • Muffins aufbewahren: Bewahre die Muffins in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Sie halten sich so für etwa 2-3 Tage.
  • Muffins einfrieren: Du kannst die Muffins auch einfrieren. Wickle sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie dann in einen Gefrierbeutel. Im Gefrierschrank halten sie sich für bis zu 3 Monate. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen.
Variationen:
  • Nuss-Schoko-Muffins: Füge dem Teig gehackte Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln hinzu.
  • Himbeer-Schoko-Muffins: Hebe frische oder gefrorene Himbeeren unter den Teig.
  • Erdnussbutter-Schoko-Muffins: Gib einen Klecks Erdnussbutter auf jeden Muffin, bevor du sie backst.

Ich hoffe, dir schmecken diese einfachen und leckeren Schokomuffins! Viel Spaß beim Backen!

Schokomuffins backen einfach

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept zeigen, wie unglaublich einfach es ist, unwiderstehliche Schokomuffins zu backen. Diese kleinen Köstlichkeiten sind wirklich ein Muss für jeden, der Schokolade liebt und nach einem schnellen, unkomplizierten Rezept sucht. Sie sind saftig, schokoladig und einfach perfekt für jeden Anlass – ob als süße Überraschung für die Familie, als Mitbringsel für Freunde oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun.

Warum diese Schokomuffins ein Muss sind:

Diese Schokomuffins sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch unglaublich vielseitig. Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert keine besonderen Backkünste. Selbst Backanfänger können mit diesem Rezept im Handumdrehen perfekte Muffins zaubern. Und das Beste daran? Die Zutaten sind in der Regel in jedem Haushalt vorhanden, sodass man spontan loslegen kann. Aber das ist noch nicht alles. Der intensive Schokoladengeschmack, kombiniert mit der saftigen Konsistenz, macht diese Muffins zu einem wahren Genuss. Sie sind einfach unwiderstehlich und werden garantiert jedem schmecken.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, diese Schokomuffins zu genießen, sind endlos. Serviert sie warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne für einen besonders dekadenten Genuss. Oder bestäubt sie mit Puderzucker für einen eleganten Look. Für besondere Anlässe könnt ihr sie auch mit einer Schokoladenglasur überziehen und mit Streuseln oder gehackten Nüssen dekorieren.

Ihr wollt das Rezept noch etwas aufpeppen? Kein Problem! Fügt dem Teig eine Handvoll Schokostückchen hinzu, um den Schokoladengeschmack noch zu intensivieren. Oder rührt etwas Espresso-Pulver unter, um den Muffins eine leicht herbe Note zu verleihen. Auch gehackte Nüsse, wie Walnüsse oder Haselnüsse, passen hervorragend zu Schokolade und sorgen für einen zusätzlichen Crunch. Wer es fruchtig mag, kann dem Teig auch frische Beeren, wie Himbeeren oder Blaubeeren, hinzufügen. Und für alle, die es gerne etwas ausgefallener mögen, empfehle ich, etwas Chili-Pulver unter den Teig zu mischen – das sorgt für eine überraschende, leicht scharfe Note, die perfekt mit der Süße der Schokolade harmoniert.

Und vergesst nicht, dass ihr diese Muffins auch ganz einfach vegan zubereiten könnt, indem ihr Butter durch pflanzliche Margarine und Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl ersetzt. So können auch Veganer und Menschen mit Allergien diese köstlichen Schokomuffins genießen.

Ich bin mir sicher, dass ihr von diesem Rezept begeistert sein werdet. Es ist einfach, schnell und liefert garantiert ein perfektes Ergebnis. Also, worauf wartet ihr noch? Probiert es aus und lasst euch von dem unwiderstehlichen Geschmack dieser Schokomuffins verzaubern! Ich bin gespannt auf eure Kreationen und eure Erfahrungen. Teilt eure Fotos und Kommentare mit mir – ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und denkt daran: Schokomuffins backen einfach und machen glücklich!

Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Schokomuffins backen einfach: Das ultimative Rezept für Anfänger

Ein cremiger, süß-herzhafter Dattel Dip mit Tahini, Zitrone und optionalen Gewürzen. Perfekt als Snack, Vorspeise oder Beilage zu Gemüse, Brot oder Falafel.

Prep Time15 Minuten
Cook Time18-20 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12 Muffins
Save This Recipe

Ingredients

  • 225g Mehl, Type 405
  • 75g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1 ½ TL Backpulver
  • ½ TL Natron
  • ¼ TL Salz
  • 200g Zucker
  • 120ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 2 große Eier
  • 240ml Buttermilch (oder 120ml Milch + 120ml Joghurt)
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 240ml heißes Wasser
  • 150g Schokoladenstückchen (Zartbitter oder Vollmilch, je nach Geschmack)

Instructions

  1. Ofen vorheizen: Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Muffinform mit Papierförmchen auslegen oder einfetten und bemehlen.
  2. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz in einer großen Schüssel vermischen.
  3. Feuchte Zutaten mischen: Zucker und Öl in einer separaten Schüssel verrühren. Eier einzeln hinzufügen und gut verrühren. Buttermilch und Vanilleextrakt einrühren.
  4. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Trockene Zutaten in drei Portionen zu den feuchten Zutaten geben und nur so lange verrühren, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben (nicht zu lange rühren!).
  5. Heißes Wasser hinzufügen: Heißes Wasser hinzufügen und vorsichtig verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  6. Schokoladenstückchen unterheben: Schokoladenstückchen vorsichtig unter den Teig heben.
  7. Muffinformen füllen: Muffinformen zu etwa 2/3 mit Teig füllen.
  8. Backen: Im vorgeheizten Ofen für 18-20 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen, ob die Muffins fertig sind.
  9. Abkühlen lassen: Muffins in der Form kurz abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  10. Optional: Glasur zubereiten: Schokoladenglasur aus gehackter Zartbitterschokolade und heißer Sahne zubereiten, verrühren und über die abgekühlten Muffins geben. Nach Belieben verzieren.

Notes

  • Für extra schokoladigen Geschmack: 1 EL Instant-Espressopulver zum Teig geben.
  • Für saftigere Muffins: Einen Teil des Öls durch Apfelmus ersetzen.
  • Vegane Variante: Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier ersetzen, pflanzliche Milch anstelle von Buttermilch verwenden und vegane Schokoladenstückchen verwenden.
  • Muffins in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahren (2-3 Tage) oder einfrieren (bis zu 3 Monate).
  • Variationen: Nuss-Schoko-Muffins, Himbeer-Schoko-Muffins, Erdnussbutter-Schoko-Muffins.

« Previous Post
Quark Pfannkuchen ohne Mehl: Das einfache Rezept für leckere Pfannkuchen
Next Post »
Gnocchi Auflauf Tomaten Mozzarella: Das einfache Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Nachspeise

Bananen Karotten Muffins: Leckeres Rezept für gesunde Snacks

Nachspeise

“Orangeneis ohne Eismaschine: Einfache Rezepte für erfrischenden Genuss”

Nachspeise

Marzipan Plätzchen Kugeln: Das einfache Rezept für Weihnachten

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Grünkohl Omas Art: Das beste Rezept & Tipps für perfekten Geschmack

Baguette belegen: Die besten Ideen und Tipps für dein perfektes Baguette

Blätterteigtaschen Gemüse Feta: Das einfache Rezept für herzhafte Genüsse

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design